Regionalverband waldviertel

Beiträge zum Thema Regionalverband waldviertel

Lukas Brandweiner, Margit Göll und Pavel Hroch (v.l.). | Foto: Pilz
5

"Wir sagen noch einmal Ja!"
Euregio Silva Nortica erneuert Erklärung zur Zusammenarbeit

Im Mai 2002 wurde in Gmünd die Gründungsvereinbarung der Euregio Silva Nortica unterzeichnet. Nun war es an der Zeit, die Deklaration zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zu erneuern. GMÜND. Am 22. Mai 2024 wurde in Gmünd die Deklaration über die Fortführung der Zusammenarbeit der Euregio Silva Nortica zwischen der Südböhmischen Silva Nortica und dem Regionalverband Waldviertel erneuert. Im Gmünder Access Industrial Park - mit Blick über die beiden Nachbarländer Österreich und Tschechien -...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
NRabg. Lukas Brandweiner (Obmann REV Waldviertel, stv. Obmann Euregio Silva Nortica), NRabg. Andreas Minnich (Europa-Sprecher REV Europaregion Weinviertel), Sylvia Hysek und Christine Schneider (NÖ.Regional, Bereich Europa), Bundesratspräsidentin Margit Göll (Obfrau Euregio Silva Nortica Waldviertel), LAbg. René Lobner (Obmann REV Europaregion Weinviertel) | Foto: NÖ.Regional
2

Grenzraum
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Fokus

"Gemeinsam über Grenzen. Europa verbindet": Unter diesem Motto steht die  Präsidentschaft von Margit Göll im Bundesrat im ersten Halbjahr 2024. Chancen von grenzüberschreitenden Kooperationen und Netzwerken sollen sichtbar gemacht werden. WALDVIERTEL/WEINVIERTEL. Die politisch Verantwortlichen der Regionalverbände Wald- und Weinviertel trafen sich mit dem Europa-Team der NÖ.Regional, um die Schwerpunkte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit den Nachbarländern Tschechien und Slowakei im...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Obmann Nationalrat Lukas Brandweiner und Kommandant Herbert Gaugusch | Foto: Pollak/ÖBH

Allentsteig
Regionalverband Waldviertel besucht das Bundesheer

Der Regionalverband Waldviertel besuchte kürzlich den Truppenübungsplatz in Allentsteig, um sich über dessen wichtige Rolle in der Region zu informieren. ALLENTSTEIG. Der Besuch des Regionalverbandes Waldviertel am Truppenübungsplatz beinhaltete einen informativen Vortrag von Kommandant Herbert Gaugusch, gefolgt von einer spannenden Besichtigung des Truppenübungsplatzes. „Das Bundesheer ist im Waldviertel ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsfamilie und ein verlässlicher Partner für die...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Regionalverbandsobmann Lukas Brandweiner (r.) im Gespräch mit BezirksBlätter-Redakteur Bernhard Schabauer. | Foto: Cornelia Benischek
5

Neues Erscheinungsbild
Großer Relaunch für die Marke Waldviertel

Regionalverbandsobmann Nationalrat Lukas Brandweiner von neuem Markenauftritt begeistert. WALDVIERTEL. "Es war ein langer und intensiver, aber auch schöner Prozess", so beschreibt der Obmann des Regionalverbandes Waldviertel, Nationalrat Lukas Brandweiner, die Entstehung des Relaunches der Marke Waldviertel. "Diese wird in Zukunft besonders auf das Waldviertel zugeschnitten sein", so Brandweiner, der noch nicht mehr verraten will. Denn das adaptierte Logo wird am 18. Oktober offiziell in Zwettl...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Fred Reiss (Agentur BROKKOLI), Peter Sigmund (Destination Waldviertel), Christof Kastner (Wirtschaftsforum Waldviertel), NR Lukas Brandweiner (Regionalverband Waldviertel), Maximilian Igelsböck (Projektverein Waldviertel), Josef Strummer (NÖ.Regional), Michaela Bauer (LFS Edelhof), Christian Haider (NÖ.Regional) | Foto: NÖ.Regional

Sichtbares Zeichen für starke Zukunftsregion
Marke Waldviertel soll weiterentwickelt werden

Der Regionalverband Waldviertel hat beschlossen, die Marke Waldviertel weiterzuentwickeln, um sie noch breiter einsetzen zu können. REGION. In den Jahren 2003/2004 wurde in einem breiten Entwicklungsprozess die Wort-Bild-Marke "Waldviertel – wo wir sind, ist oben" geschaffen. Seitdem besticht die Marke durch hohe Image- und Bekanntheitswerte und Wiedererkennung. Sie ist äußerst positiv besetzt und assoziiert Eigenschaften wie natürlich, echt, sicher, familienfreundlich, gesund, gastfreundlich,...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
NR Lukas Brandweiner, Bgm. Martin Bruckner, Bgm. Patrick Layr, LAbg. Bgm. Margit Göll, LAbg. Josef Edlinger, NR Martina Diesner-Wais (v.l.). | Foto: Josef Strummer/NÖ.Regional

Arbeitsprogramm 2022
Regionalverband Waldviertel beschließt Maßnahmen für die Zukunft

Der Vorstand des Regionalverbandes Waldviertel hat ein umfangreiches Arbeitsprogramm für 2022 beschlossen. Obmann und Nationalrat Lukas Brandweiner mit seinem Vorstand, sowie das Team der NÖ.Regional Waldviertel, sehen in den geplanten Aktivitäten und Projekten einen wichtigen Beitrag, um das Waldviertel positiv zu entwickeln. REGION. Das Arbeitsprogramm 2022 des Regionalverbandes Waldviertel ist der konkrete Umsetzungsplan der Hauptregionsstrategie.
 Bereits begonnen wurde der Prozess zur...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: Foto: RMNÖ

Der Regionalverband Waldviertel mit neuem Vorstand und neuen Aufgaben

REGION. Die in Ihrem Amt bestätigten Vorsitzenden des Regionalverbandes Waldviertel Landesrat Ing. Maurice Androsch und der Abgeordnete zum Niederösterreichischen Landtag Bürgermeister Jürgen Maier, zogen positive Bilanz über die Arbeit des letzten Jahres und betonten wie wichtig neben einer klaren Aufgabenteilung eine Bündelung der Kräfte in der Region ist. Der bisherige Vorstand wurde mit Vertretern wichtiger regionaler Verbände und Initiativen, wie Gemeindevertreterverband, Leader, Dorf- und...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.