Regisseur

Beiträge zum Thema Regisseur

Regisseur Peter Lorenz aus Grinzens blickt seiner Premiere am Landestheater mit Vorfreude entgegen. | Foto: Victor Malyshef
7

Kultur
Landestheater-Debüt von Peter Lorenz

Regisseur Peter Lorenz aus Grinzens inszeniert erstmals ein Schauspiel am Tiroler Landestheater in Innsbruck. "Gute Geständnisse besserer Menschen" ist die erste Uraufführung der Wiener Autorin Gerhild Steinbuch am Tiroler Landestheater. Der aufstrebende Regisseur Peter Lorenz aus Grinzens und die in Innsbruck aufgewachsene Schauspielerin und Kuderna-Stipendien-Preisträgerin Alina Haushammer feiern ihr Landestheater-Debüt. Hinter verschlossenen Türen Das Stück nähert sich in seinen Textflächen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Peter Lorenz & Mitglieder von The Doing Group auf Recherche im Innsbrucker Kanalisationssystem. | Foto: privat
8

"Unsichtbare Städte Innsbruck"
Pandemiegerechte Kunst für und mit Menschen

Während viele Theater erst langsam nach dem Lockdown wieder öffnen und unter den Ampelumfärbungen um ihre Premieren bangen, geht der Künstler Peter Lorenz aus Grinzens neue Wege. Mit einer digitalen Workshop-Maschine, die in einem Pizzakarton unter allen hygienischen Auflagen zu Menschen nach Hause geliefert wird, will er im Projekt "Unsichtbare Städte Innsbruck" selbst in Zeiten einer globalen Pandemie partizipative Kunst näher bringen. Seit zwei Jahren arbeitet der junge Tiroler Regisseur...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Unter der Regie von Marcus O. Rosenmüller standen Hans Sigl und Marleen Lohse für den Thriller „Flucht durchs Höllental“ in Tirol vor der Kamera. "Flucht durchs Höllental" ist eine Produktion der ndF Berlin GmbH für ZDF und ORF und wurde mit Unterstützung von Cine Tirol realisiert. | Foto:  © ndF/Bernd Schuller/Peter Krause

Filmprojekte in Tirol
Erfolgreiches Filmjahr 2018 für Cine Tirol

TIROL. Tirol war dieses Jahr wieder ein beliebter Drehort für allerlei Spiel- und Dokumentarfilme. Das freute auch die Cine Tirol Film Commission, die die Bilder aus dem Filmland Tirol, im 20. Bestandsjahr, auf der Leinwand zeigte. Beste Bedingungen im Filmland TirolNicht nur die wunderbare Natur mit ihren Berglandschaften, der leichten Erreichbarkeit und der vier markanten Jahreszeiten lockt die Filmemacher nach Tirol. Auch die Tiroler Bevölkerung tut ihr Übriges, dass Tirol ideale Bedingungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

50-jähriges Jubiläum: Aus der Fremde in die zweite Heimat

Filmvorführung und Gespräch mit Regisseur Kenan Kiliç Im Mai 1964, vor 50 Jahren, wurde das erste Anwerbeabkommen mit der Türkei unterzeichnet, das dazu ermunterte, nach Österreich zu kommen, um hier zu arbeiten. Auch nach Hall kamen viele Menschen aus der Türkei und dem ehemaligen Jugoslawien - sie wurden als Arbeitskräfte in Tiroler Firmen geholt und gebraucht. Die Erfahrungen und Perspektiven der „GastarbeiterInnen“ der ersten Stunde sind in Österreich lange unsichtbar geblieben. Mit dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • nadine stöckl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.