Tod

Beiträge zum Thema Tod

Der 60-jährige Deutsche kehrte nach einer Klettertour über den Absamer Klettersteig nicht mehr zurück.
 | Foto: Santrucek / Symbolbild
3

60-Jähriger verunglückt
Tödlicher Absturz nach Klettersteigtour in Absam

Ein 60-jähriger Deutscher kam nach einer Klettersteigtour in Absam tödlich zu Sturz. ABSAM. Ein 60-jähriger Mann aus dem Landkreis Rosenheim kehrte am 2. Mai 2025 nach einer Klettertour über den Absamer Klettersteig nicht nach Hause zurück. Als er vermisst gemeldet wurde, lief eine umfangreiche Suchaktion unter Beteiligung mehrerer Bergrettungen, der Feuerwehr, einer Drohne sowie der Polizei an. Vermisster in der Nacht tot aufgefundenIn der Nacht auf den 3. Mai, gegen 01:45 Uhr, wurde der Mann...

Das Bundeskriminalamt warnt vor einer Betrugsmasche mit falschen Ärzten. | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Vorsicht ist geboten
Betrugsmasche mit falschen Ärzten: Das Bundeskriminalamt warnt

Das Bundeskriminalamt warnt eindringlich vor einer neuen Betrugsform, die aktuell österreichweit beobachtet wird. In Anlehnung an die bekannte Masche des „falschen Polizisten“ treten Betrüger nun als „falsche Ärzte“ auf, um an hohe Geldbeträge ihrer Opfer zu gelangen. TIROL (red). Modus Operandi: Emotionaler Druck durch angebliche Notlage: Die Täter geben sich am Telefon als Ärztinnen oder Ärzte aus – ohne erkennbaren Akzent – und behaupten, ein naher Angehöriger der angerufenen Person befinde...

Am Donnerstagabend wurden weitere Erkenntnisse zu der gefundenen Leiche in Hall bekannt. | Foto: zoom.tirol
4

Identität geklärt
Neue Details zum Leichenfund in Hall in Tirol

Der mysteriöse Leichenfund in einem Garten in Hall in Tirol stellte die Tiroler Ermittler vor ein Rätsel. Dank einer angeforderten molekularbiologischen Untersuchung konnten nun neue Erkenntnisse gewonnen werden. Der Fall bleibt für die Beamten des Landeskriminalamtes weiter rätselhaft. HALL. Ein Leichenfund in einem Garten in Hall in Tirol hat die Tiroler Ermittler in den vergangenen Tagen auf eine harte Probe gestellt. Wie MeinBezirk bereits berichtet hat, machte ein Anrainer den...

Im Jahr 2022 wurde Hannes Androsch die Ehrenbürgerschaft der Stadt Hall verliehen. Im Bild: Der Haller Bgm. Christian Margreiter, Hannes Androsch, Altbgm. Eva Posch und Johannes Tratter. | Foto: Kendlbacher
3

Homo Politicus
Stadt Hall trauert um Ehrenbürger Hannes Androsch

Der frühere Finanzminister, Unternehmer und Haller Ehrenbürger, Hannes Androsch starb vergangenen Mittwoch im 87. Lebensjahr. Auch die Stadtgemeinde Hall trauert. HALL. Mit großer Trauer nimmt die Stadt Hall Abschied von Hannes Androsch, einem Politiker und Unternehmer, der am Mittwoch, 11. Dezember 2024 im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Androsch, der noch im Jahr 2022 zum Ehrenbürger der Stadt Hall ernannt wurde, hinterlässt ein bedeutsames Erbe, das eng mit der Geschichte und Entwicklung...

Ein Ort der Ruhe – Die neue Urnenanlage fügt sich harmonisch in die Umgebung des Friedhofs Tulfes ein. | Foto: Kendlbacher
4

Moderne Bestattung
Neue Urnenanlage am Friedhof Tulfes fertiggestellt

Der Friedhof in der Gemeinde Tulfes bietet ab sofort eine moderne Alternative zur klassischen Erdbestattung. TULFES. Der Friedhof in Tulfes hat kürzlich eine neue Urnenanlage erhalten. Die Entscheidung für den Bau einer Urnenwand wurde laut der Gemeinde aufgrund des steigenden Bedarfs an Alternativen zur klassischen Erdbestattung getroffen. Die Anlage bietet Raum für ungefähr 30 Urnennischen, pro Nische können zwei Urnen platziert werden. Die offenen Nischen der oberen Reihe bieten Platz für...

Das Bild zeigt v.l.n.r. Fahrzeugpatin Monika Ambacher, Annelore Span, KDT-Stv. Florian Piegger und KDT Alois Nairz am Tag der Segnung des damals neuen TLFA 2000. | Foto: FF Aldrans
2

Trauer um treue Unterstützerin
Feuerwehr Aldrans trauert um ihre Fahrzeugpatin Annelore Span

Mit großer Bestürzung gibt die Feuerwehr Aldrans bekannt, dass ihre geschätzte Fahrzeugpatin Annelore Span am 7. Juni 2024 verstorben ist. ALDRANS. Annelore Span, von vielen liebevoll „Lore“ genannt, hat über viele Jahre hinweg das Team der Feuerwehr Aldrans mit ihrer Unterstützung, ihrem Engagement und ihrer Freundschaft bereichert. Als treue Unterstützerin der Feuerwehr hinterließ sie einen bleibenden Eindruck durch ihre Kameradschaft und ihr unermüdliches Engagement. Ihre Beiträge und ihr...

Großeinsatz nach schwerem Lkw-Unfall auf der Inntalautobahn. | Foto: zoom.tirol
4

Schwerer Unfall auf A12
Lkw stürzt in den Inn, Fahrer verstarb an der Unfallstelle

Am Freitagnachmittag ereignete sich auf der Inntalautobahn (A12) zwischen Wattens und Schwaz ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Lkw durchbrach die Leitplanken und stürzte in den Abgrund, wobei der Fahrer noch an der Unfallstelle verstarb. WATTENS. Am frühen Freitagnachmittag gegen 13 Uhr kam es auf der Inntalautobahn (A12) bei Wattens zu einem tragischen Unfall. Ein Lkw geriet von der Fahrbahn ab und stürzte in den Inn. Der 47-jährige österreichische Fahrer kam dabei ums Leben und verstarb noch...

Die Gemeinde Volders trauert um ihren Vizebürgermeister Reinhard Steinlechner  | Foto:  grafmedia
2

Engagierter Kulturreferent
Gemeinde Volders trauert um Vizebgm. Reinhard Steinlechner

Reinhard Steinlechner, langjähriger Vizebürgermeister, hoch engagierter Kulturreferent und Obmann der Liste "Gemeinsam Volders" ist am 15. März verstorben. VOLDERS. Die Gemeinde Volders trauert um ihren Vizebgm. und engagierten Kulturrefernten Reinhard Steinlechner. Der HTL-Lehrer im Ruhestand, ist am 15. März im 65. Lebensjahr verstorben. „Reinhard und ich begannen 2016 zeitgleich im Gemeinderat unsere aktive politische Laufbahn und wir haben in den letzten acht Jahren viel Positives für...

Zwar wären Lkw in den ersten drei Quartalen nur an 2,8 Prozent der Verkehrsunfälle in Tirol beteiligt gewesen, doch der Anteil der Verkehrstoten durch Unfälle mit Lkw ist mit zehn Prozent dreimal so hoch, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. | Foto: Canva
2

VCÖ
Steigende Todesfälle bei Lkw-Unfällen in Tirol

Laut dem VCÖ stieg im vergangene Jahr leider die Zahl der tödlichen Lkw-Unfälle in Tirol an. Die Mobilitätsorganisation macht klar, dass allein in den ersten drei Quartalen 2023 drei Menschen bei Verkehrsunfällen mit Lkw-Beteiligung ihr Leben verloren. Um dem entgegen zu wirken macht sich der VCÖ für eine Erhöhung der Lkw-Kontrollen stark. TIROL. Werden Lenk- und Ruhezeiten überschritten oder weist der Lkw technische Mängel auf, erhöhe sich laut VCÖ das Unfallrisiko. Dieses schlägt sich auch in...

Der beliebte Erzbischof Alois Kothgasser verstarb am Donnerstag in Salzburg im Kreise seiner Angehörigen. | Foto: BezirksBlätter Archiv
8

Große Trauer
Alterzbischof Alois Kothgasser ist am Donnerstag verstorben

Der ehemalige Erzbischof von Salzburg und Innsbruck Alois Kothgasser, ist am Donnerstag nach schwerer Krankheit im Alter von 86 Jahren verstorben. „Er war das freundliche Gesicht Gottes für uns im Haus.“ TIROL/SALZBURG. Wichtige Orte für das Leben, Lernen, Lehren und Wirken von Alois Kothgassers waren St. Stefan im Rosental in der Südoststeiermark, Turin, Rom, Benediktbeuern in Bayern, die Diözese Innsbruck, insbesondere Innsbruck als Ort der Bischofsweihe und Telfs sowie die Erzdiözese...

Der eigene Tod ist für viele Menschen ein Tabuthema, das im alltäglichen Leben komplett ausgeblendet wird. Viele wollen die Tatsache der eigenen Sterblichkeit nicht wahrhaben. | Foto: PantherMedia/ Kzenon (Symbolbild)
Aktion 3

Umfrageergebnis
Der eigene Tod und das Begräbnis als Tabuthema

Der eigene Tod ist für viele Menschen ein Tabuthema, das im alltäglichen Leben komplett ausgeblendet wird. Viele wollen die Tatsache der eigenen Sterblichkeit nicht wahrhaben. Häufig stehen dann Hinterbliebene vor dem Problem, dass sie nicht wissen, wie der Verstorbene sein Begräbnis gern gehabt hätte. TIROL (skn). Viele Menschen in Tirol haben keine Vorstellung, wie ihr Begräbnis aussehen soll. Auch fällt es vielen schwer vor dem Tod mit ihren Angehörigen zu sprechen. Dabei gibt es neben...

Der Mann war 60 Meter über ein steiles Felsgelände in eine Rinne abgestürzt. Die Bergrettung Hall entdeckten nach stundenlanger Suche die Leiche.
 | Foto: Zoom-Tirol

Drama am Berg
Tödlicher Sturz fordert ein Leben in Absam

Ein tragisches Ende hatte der Abstieg vom großen Bettelwurf in Absam am Mittwoch für einen 66-jährigen Bergsteiger. Der Mann war 60 Meter über ein steiles Felsgelände in eine Rinne abgestürzt. Die Bergrettung Hall entdeckten nach stundenlanger Suche die Leiche. ABSAM. Wie die Polizei berichtet, stürzte am 4. Oktober 2023 ein 66-jähriger Mann beim Abstieg vom Großen Bettelwurf ca. 60 Meter über steiles Felsgelände in eine Rinne ab und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Weil der Mann am...

Die Zahl der Todesfälle bei MotorradfahrerInnen ist von letztes Jahr auf heuer in Tirol drastisch gestiegen. | Foto: stock.adobe.com/Usmanify (Symbolfoto)
2

Motorradunfälle in Tirol
Tödliche Motorradunfälle in Tirol häufen sich

Dieses Jahr ist die Zahl der tödlichen Motorradunfälle in Tirol noch einmal gestiegen. Elf tote MotorradlenkerInnen sind bis jetzt im Jahr 2023 auf Tirols Straßen zu beklagen. Der Verkehrssicherheitsfonds unterstützt verstärkt Projekte, die zur Sicherheit auf motorisierten Zweirädern beitragen. TIROL. Die Zwischenbilanz des Motorradsommers 2023 in Tirol liest sich traurig. Bereits elf MotorradlenkerInnen mussten auf Tirols Straßen ihr Leben geben. Im gesamten letzten Jahr 2022 waren es acht....

Große Trauer: Der in Imst geborene, legendäre Moderator Ernst Grissemann verstarb im Alter von 88 Jahren.  | Foto: Haun
2

Nachruf auf Ernst Grissemann
LH Mattle: „Das Land Tirol trauert um Radio-Legende“

Ernst Grissemann, legendärer Radiomoderator, Ö3-Gründer und Ex-ORF Hörfunkintendant, starb am 06. Jänner 2023 im 89. Lebensjahr in Wien. Der Tiroler LH Anton Mattle würdigt in einem Nachruf das Wirken des gebürtigen Imsters. TIROL. Tief betroffen zeigt sich Landeshauptmann Anton Mattle über das Ableben des in Tirol geborenen Moderators, Journalisten und Schauspielers Ernst Grissemann, der am Freitag in Wien 88-jährig verstorben ist. „Das Land Tirol trauert um eine Radio-Legende. Die Stimme...

Heinrich Klier lebte mehr als ein Leben | Foto: Heinz Zak
2

Nachruf
Seilbahnpionier Heinrich Klier ist 95-jährig verstorben

Heinrich Klier war Schriftsteller, Alpinist, Seilbahner und politischer Aktivist. Durch seinen Tod verliert Tirol eine der vielschichtigsten Unternehmer-Persönlichkeiten des Landes. ZIRL/NEUSTIFT. Wie wenige andere Menschen verstand es Heinrich Klier, die ihm geschenkte Lebenszeit zu nutzen. Wohl auch deshalb, weil er dem Tod bereits in jungen Jahren mehrfach erfolgreich entkam. Als Dreijähriger bewahrte ihn seine Schwester vor dem Ertrinken, während der Kriegszeit überlebte er den ersten...

Der Obmann und künstler des Vereins "dia:log" Werner Richter, ist vergangenen Donnerstag im Alter von 66 Jahren verstorben. | Foto: Kurt Härting
Video 5

Nachruf
Kufsteiner Künstler Werner F. Richter verstorben

Der begnadete Kufsteiner Künstler Werner F. Richter ist vergangenen Donnerstag aufgrund schwerer Krankheit verstorben. Sein Schaffen und seine besondere Art, mit den Menschen bleiben ewig in Erinnerung. Richter wurde 66 Jahre alt. KUFSTEIN. Die Tiroler Kunstszene trauert um den Kufsteiner Künstler Werner F. Richter. Der Kunstschaffende ist vergangenen Donnerstag, dem 22. September 2022, nach schwerer Krankheit und im Beisein seiner Familie, im Alter von 66 Jahren friedlich eingeschlafen. Der...

Ärztin Lisa-Maria Kellermayr wurde monatelang von radikalen Corona-Maßnahmengegnern massiv bedroht: Morddrohungen wie diese waren an der Tagesordnung. | Foto: Praxis Kellermayr
4 1 4

Nach Tod von Ärztin
Gesetzesverschärfung bei Hass im Netz gefordert

Lisa-Maria Kellermayr, Ärztin aus Oberösterreich, ist am Freitag, 29. Juli, gestorben. Sie wurde monatelang von radikalen Corona-Maßnahmengegnern bedroht, bis sie ihre Ordination schließen musste. Aus ganz Österreich gab es bestürzte Reaktionen, etwa von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Gesundheitsminister Johannes Rauch. Oberösterreichs Gesundheitslandesrätin fordert nun eine Gesetzesverschärfung bei Hass im Internet. ÖSTERREICH. Die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr...

  • Mathias Kautzky
Die Stromboli Gemeinde trauert um ihr Gründungsmitglied Brigitte Mumelter. Sie ist kürzlich im Alter von 75 Jahren verstorben.
4

Nachruf
Tiefe Trauer um Mama Stromboli Brigitte Mumelter

Die langjährige Mitarbeiterin und Mitbegründerin vom Haller Kulturlabor Stromboli, Brigitte Mumelter ist letzte Woche im Alter von 75 Jahren verstorben. HALL. Die Stromboli-Familie trauert um ihre Mama. Die Mitbegründerin Brigitte Mumelter ist tot. Sie verstarb vergangene Woche im Alter von 75 Jahren in Hall. Gitte oder Mama Stromboli, wie sie von vielen genannt wurde, stand mit Begeisterung und Leidenschaft seit den Anfängen im Dienste des Haller Kulturlabors. Als Grafikerin und Designerin...

Einweisen Polizeihubschrauber. Insgesamt weißt die Zwischenbilanz der Alpinunfallstatistik des Winters 2021/22 im ausgewählten Zeitraum vom 1.11.2021 bis 3.4.2022 111 Alpintote in den Österreichischen Bergen auf.  | Foto: ©argonaut.pro
6

Alpinunfallstatistik Winter 2021/22
Tiroler Wintersaison: 44 Alpintote

Wie in jedem Jahr informiert das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit über die jährliche Alpinunfallstatistik. Jetzt liegt der Zwischenbericht für den Winter 2021/22 vor. 41% der Pistenunfälle ereigneten sich in Tirol.  TIROL. Insgesamt weißt die Zwischenbilanz der Alpinunfallstatistik des Winters 2021/22 im ausgewählten Zeitraum vom 1.11.2021 bis 3.4.2022 111 Alpintote in den Österreichischen Bergen auf (44 davon in Tirol). 6.716 verunfallte Personen gab es zudem. Mit diesen Zahlen...

Erhard Busek galt als Visionär, der den Zusammenhalt in Europa stets forcieren wollte. Gestern verstarb er im 81. Lebensjahr. | Foto: Europäisches Forum Alpbach / Bogdan Baraghin

In Gedenken an Erhard Busek
Große Trauer um "glühenden Europäer"

Erhard Busek, ehemaliger ÖVP-Chef, Bundesminister und Vizekanzler, ist verstorben. Auch aufgrund seiner späteren Rolle als Präsident und Ehrenpräsident des Europäischen Forums Alpbach pflegte er eine enge Beziehung zu Tirol. TIROL. Der ehemalige ÖVP-Minister, Vizekanzler und Präsident bzw. Ehrenpräsident des Europäischen Forums Alpbach verstarb unerwartet in der Nacht vom 13. auf den 14. März im Alter von 80 Jahren. Sein Ableben löst vielerorts tiefe Trauer aus.  „Mit Erhard Busek verlieren wir...

Nachruf
Nachruf auf Gernot Langes-Swarovski

TIROL. Am Donnerstag, den 21. Jänner diesen Jahres ist eine große Tiroler Persönlichkeit verstorben. Landeshauptmann Günther Platter und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf zeigen sich tief betroffen über das Ableben des Unternehmers Gernot Langes-Swarovski. Nachruf auf Gernot Langes-SwarovskiGernot Langes-Swarovski führte als Urenkel des Gründers den Kristallkonzern als geschäftsführender Gesellschafter über drei Jahrzehnte lang. Er war Ehrenringträger des Landes Tirol und damit...

Trauern ist nicht nur Privatsache | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
1

Familientipps zu Allerheiligen
Kinder trauern anders als Erwachsene

TIROL. Feiertage wie Allerheiligen erinnern die Bevölkerung jedes Jahr an die Menschen, die fehlen bzw. die sie verloren haben. Viele sind jedoch überfordert, wenn mit Kindern in einem Gespräch über Verlust und Tod geredet wird. Eltern sind doppelt gefordert Ein Trauerfall in der eigenen Familie oder im Freundeskreis ist immer tragisch. Die Eltern sind dabei doppelt gefordert. Sie selbst müssen den Verlust verarbeiten, zudem braucht auch der Nachwuchs besondere Unterstützung. „Vielen Eltern...

Der Absamer Maler Franz Posch wurde 71 Jahre alt.

Ciao Toskana – Pfiat di, Franz
Maler Franz Posch ist gestorben

Ein Nachruf von Freund und Vereinskollegen Robert Thiem. ABSAM. Franz Posch ist tot. Viel zu früh hat Absam und die Region einen ihrer prominentesten Künstler und Querdenker verloren. Viel ist über ihn, seine Person, sein Schaffen, sein Werk und seine Kunst geschrieben und gemutmaßt worden. Bunt und weit die Palette von Wertschätzungen, die ihm entgegengebracht wurde. An ihm schieden sich die Geister. Doch um ihn besser oder überhaupt verstehen zu können, empfahl ein guter Freund, sich seinen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
RAINBOWS-Tirol und Tiroler Hospiz-Gemeinschaft besiegeln Kooperation | Foto: Frischauf

Menschen in Ausnahmesituationen
Hospizgemeinschaft und RAINBOWS werden Kooperationspartner

TIROL. Rainbows-Tirol und Tiroler Hospizgemeinschaft werden bei der Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten. Professionelle Begleitung von trauernden Kindern und Jugendlichen Die Tiroler Hospizgemeinschaft begleitet Angehörige auch nach dem Tod mit verschiedenen Angeboten. Dabei trauern aber Kinder anders. „Wenn Kinder ihre Mama oder ihren Papa verlieren, ist der Schmerz, aber auch die Ratlosigkeit, wie man den betroffenen Kindern helfen kann, oft besonders groß.", so die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.