Reinhard Schretter

Beiträge zum Thema Reinhard Schretter

„Vorsichtige Einschätzung, aber stabil“

IV-Tirol zur aktuellen Industrie-Konjunktur Die Tiroler Industriekonjunktur läuft mit wenig Veränderung in das zweite Halbjahr 2014. Insgesamt hat sich die Stimmung im zweiten Quartal nicht dramatisch verschlechtert. "Viele Bereiche und Branchen spüren nach wie vor die schwächelnde Wirtschaftsentwicklung in Europa und weltweit. Der Großteil der Befragten ist jedoch gut in Fahrt, trotz Unsicherheitsfaktoren überwiegt die Zuversicht. Die Produktion gut auszulasten und auch höhere Preise am Markt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Schretter sieht ein „wichtiges Signal“

TIROL. Die kräftige Aufstockung der jährlichen Beträge für den Tiroler Wissenschaftsfonds kann die Tiroler Industrie nur begrüßen. „Der Weg zum Innovationsland Nr. 1 ist für Tirol zwar hart, aber machbar“, so der Tiroler Industriepräsident Dr. Reinhard Schretter. Wissenschaftsimpulse können für die gesamte Wirtschaft zur starken Triebfeder werden. Forschungsaktive industrielle Nischenspezialisten und eine aktive Wissenschaftsszene befruchten durch gezielte Kooperationen letztlich das gesamte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Reinhard Schretter, Künstlerin Patricia Karg und Edi Fröschl jun. | Foto: Lackner
3

Schretter & Cie: Bereit für den Aufschwung

18. „Betonhuangart“ im Kellergewölbe Schloss Büchsenhausen INNSBRUCK. Der diesjährige, bereits 18. „Betonhuangart“ des Außerferner Mineralstoffproduzenten Schretter & Cie im rustikalen Ambiente des Kellergewölbes auf Schloss Büchsenhausen läutete ein von unterschiedlichen Erwartungen geprägtes Baujahr ein. Die Prognosen für Hoch- und Tiefbau fallen uneinheitlich aus, sind jedoch insgesamt eher verhalten. Im zweiten Halbjahr wird von einer teilweisen Belebung ausgegangen, die nicht zuletzt vom...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Industriekonjunktur: Richtige Schubkraft fehlt

Was sich in den Wintermonaten abzuzeichnen begann, wird in der jüngsten Konjunkturerhebung der Industriellenvereinigung Tirol untermauert. Die wichtigsten Indikatoren haben sich im 4. Quartal 2013 stabilisiert, ein nachhaltiger Aufschwung ist dies aber noch nicht. „Im Großen und Ganzen zeigt das Konjunkturbarometer eine Veränderung zum Besseren. Noch allerdings fehlt die spürbare Schubkraft auf breiter Basis. Die Exporte haben teilweise zugelegt, was sich auf viele Branchen und die allgemeine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Forschungsquote: Tirol auf Rang drei

TIROL. „Tirol geht einen recht erfolgreichen Weg als Innovations-, Forschungs- und Entwicklungsland“, freut sich der Tiroler Industriepräsident Dr. Reinhard Schretter über eine Steigerung der Forschungsquote auf 2,8 Prozent (2011). Damit reiht sich Tirol laut top aktueller Erhebung von Joanneum Research an die dritte Stelle im Bundesländervergleich. Nur Steiermark (4,7 Prozent) und Wien (3,4 Prozent) liegen davor. Präsident Schretter kann mit Stolz darauf verweisen, dass von der Tiroler...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

IV-Tirol: „Die Zukunft in die Hand nehmen“

TIROL. Die Industriellenvereinigung äußerte sich zum Budget 2014. „In wichtigen Bereichen kann das Land Tirol durch das Budget 2014 die Zukunft in die Hand nehmen“, meldet sich der Tiroler Industriepräsident Dr. Reinhard Schretter zum Landesvoranschlag zu Wort. Nur wer ausgeglichen budgetiert hat genügend Zukunftsspielraum und kommt nicht auf belastende Steuerideen. Der solide Umgang mit den Finanzen, ein durchaus wahrnehmbarer Reformeifer sowie das Erkennen wichtiger Schwerpunktthemen - das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Standortdebatte ernst nehmen

Schretter verweist auf Folgen nicht umgesetzter Reformvorschläge TIROL. Die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt, die Diskussion um Standortrankings und den Reformstau verfolgt der Präsident der Industriellenvereinigung Tirol, Dr. Reinhard Schretter, mit wachsender Ungeduld. Die Zahl der Arbeitslosen stieg im August im Vergleich zum Vorjahr deutlich an. Das Zurückfallen Österreichs bei Ländervergleichen stimmt nachdenklich. Beides ist auch und nicht zuletzt eine Folge nicht umgesetzter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

„Kaum signifikante Wachstumsimpulse“

Die Tiroler Industriekonjunktur zeichnet ein vorsichtiges Bild Die aktuelle Konjunkturerhebung der IV-Tirol im 2. Quartal zeichnet ein Bild der Vorsicht, teilweise auch der Verunsicherung. Der Präsident der Industriellenvereinigung Tirol, Dr. Reinhard Schretter, geht von einer abgeschwächten Entwicklung ohne signifikante Wachstumsimpulse aus. „Ein Ruck nach oben ist nicht zu erwarten. Die Finanzmärkte sind unstabil und die Staatsschuldenkrise einzelner EU-Länder einfach zu groß. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Stellten die Broschüre vor: Günther Salchner, Michael Baldauf, Brigitte Jaindl und Reinhard Schretter.

Informieren statt Braindrain

Eine neue Broschüre soll die Berufs- und Zukunftschancen für die Jugend im Außerfern aufzeigen. REUTTE (lr). Zur Zeit fiebern wieder zahlreiche Schüler den Maturaprüfungen entgegen. In Kürze haben sie es geschafft und dann fängt ein neuer Abschnitt in ihrem Leben an. Die meisten verlassen den Bezirk für ein Studium und kehren nicht mehr zurück. Genau diese Abwanderung macht der heimischen Wirtschaft Sorgen und dem soll nun entgegengewirkt werden. Informationsbroschüre Ein erster Schritt ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

IV-Tirol erwartet sehr viel von der neuen Regierung

TIROL. „Überraschend schnell wurde in den letzten Tagen eine Koaliti­onsvereinbarung ausgehandelt, die Tirol in eine neue politi­sche Zeit führen dürfte. Vor kurzem noch kaum denkbar, haben sich ÖVP und Grüne zu interessanten Kompromissen durchgerun­gen. Diese müssen sich im Alltag des Landesgesetzgebers, der Regierungstätigkeit und im Vollzug aber erst noch bewähren“, setzt der Tiroler Industriepräsident Dr. Reinhard Schretter hohe Erwartungen an die neue Regierung. Von den neuen politischen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Josef Hechenberger, Erwin Zangerl, Hans Lintner, Jürgen Bodenseer, Otto Leis, Reinhard Schretter. | Foto: Die Fotografen

Tiroler Positionen zur Berufsorientierung

Mit einer Partnerschaft wollen die Tiroler Sozialpartner mit dem Landesschulrat alle Möglichkeiten ausschöpfen. Mit einer österreichweit einzigartigen gemeinsamen Pressekonferenz stellen Arbeiterkammer, Industriellenvereinigung, Landwirtschaftskammer, ÖGB, Wirtschaftskammer und der Landesschulrat für Tirol ihre Zusammenarbeit beim so wichtigen Thema Berufsorientierung auf höchster Ebene unter Beweis. Für den Präsidenten der Industriellenvereinigung Tirol, Dr. Reinhard Schretter, kann...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Nulldefizit: Tirol hat Vorbildwirkung

Seit Jahren fordert die Industriellenvereinigung, keine neuen Schulden zu machen. Dementsprechend erfreut zeigt sich IV-Präsident Dr. Reinhard Schretter, dass das Land Tirol mit dem dieser Woche vorgestellten Budgetentwurf bereits 2013 dieses Ziel erreicht: „Mit dem Nulldefizit hebt sich Tirol österreichweit positiv ab.“ Wichtig sei aber auch, richtig zu sparen und dabei nicht die Konjunktur abzuwürgen: „Wie in einem Unternehmen muss auch bei der öffentlichen Hand genügend Freiraum bleiben, um...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Stabilität mit Unwägbarkeiten

Tirols Industriekonjunktur zeigt keine großen Veränderungen TIROL. IV-Tirol Konjunkturerhebung 2. Quartal 2012: Umfrage zeigt keine signifikanten Veränderungen gegenüber dem ersten Quartal. Marginales Wachstum, die Ergebnisse sind verhalten positiv. „Eine grundsätzlich positive Stimmung herrscht auch im 2. Quartal 2012: Die Phase der Konsolidierung setzt sich fort. Dennoch sind internationale Störfaktoren und unsichere wirtschaftliche Entwicklungen spürbar. Auch die Eurozone wird von den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.