Mit den extrem heißen Temperaturen im Sommer vergeht oft die Lust am Wandern. Jedoch gibt es in Österreich viele Wanderrouten, die selbst bei hohen Temperaturen angenehm sind.  | Foto: Unsplash
Aktion 19

Zum Abkühlen
Sieben Wanderrouten für besonders heiße Tage

Österreich ist ein wahres Wanderparadies. Doch bei extremer Hitze im Sommer ist eine Bergtour schlicht zu anstrengend. Das heißt aber nicht, dass aufs Wandern verzichtet werden muss. Hier findest du vom Rother Bergverlag Wanderrouten in ganz Österreich, die nicht nur wunderschön, sondern auch erfrischend kühl sind. ÖSTERREICH. Brennende Hitze, kein Schatten, nirgendwo Wasser und dann auch noch einen Berg erklimmen? Sobald die Temperaturen über 30 Grad ansteigen, besteigt man selbst am liebsten...

Reise

Beiträge zum Thema Reise

13 86

Neuseeland - vier Wochen am anderen Ende der Welt

Eine tolle Reise in den Sommer Nun hat uns der Winter wieder. Nach vier Wochen in Neuseeland, mit einem Abstecher in Sydney, um in die Oper zu gehen und dann noch vier Tage auf Fidschi, will die Kälte einfach nicht mehr gewohnt sein. Aber es muss wohl ... Die Reise führte mich und meine bessere Hälfte Karin zuerst nach Sydney. Dort weilten wir zwei Tage und besuchten Puccinis Turandot im weltberühmten Sydney Opera House. Ein tolles Erlebnis, auch Sydney ist eine schöne Stadt. Dann ging es nach...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
7 20

Die Drachenzähne von Plamort - oder eine der letzten Herbstwanderungen vor dem Winter

Entlang der Staatsgrenze über dem Reschen wurde von 1936-1942 eine Verteidigungslinie zum Schutz einer Invasion von Hitlerdeutschland gebaut. Ein Teil davon befindet sich auf dem Plamorter Hochmoor in 2000 Meter Seehöhe. Der mögliche Übergang nach Italien wurde mit einer Panzersperre und mehreren Bunkern gesichert. Die Panzersperre - Betonsäulen mit Holzkern und Metallspitzen - sind in das Erdreich getrieben. Zusatzlich wurde noch ein Wassergraben vorgebaut. Die umliegenden Bunker sind alle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Tobias Oetzbrugger
Klagemauer, Restmauer des jüdischen Tempels in der Altstadt von Jerusalem!
26

Von der Schweiz über die USA nach Israel und dann in's Zillertal!

Seit 1994 lebte ich in Israel, was meine Heimat geworden ist und ich lebte dort 14 Jahre. Ich fühlte mich dort wie in Abrahams Schoss. Dieses Land ist allen Juden aus der ganzen Welt offen, nach Hause zu kommen, wo Gott dieses Volk vor 6000 Jahren hat hineingehen lassen von ihrer Gefangenschaft aus der ägyptischen Sklaverei bis heute, da der Staat Israel besteht seit dem Ende des 2.Weltkriegs und weltweit anerkannt ist als Staat seit 1948. Ich habe in Jerusalem gewohnt die meiste Zeit in einer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Judith Bracha (Yehudit Bracha) Bachmann (Ben Chajim)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.