ReKI Gmunden

Beiträge zum Thema ReKI Gmunden

Treffen der Bezirkssteuerungsgruppe Integration am 18. Februar 2021.

 | Foto: ReKI Gmunden

Seit 2016
Bezirkshauptmannschaft Gmunden koordiniert "Netzwerk Integration"

Um das Thema Integration nach der großen Flüchtlingswelle im Fokus zu behalten, wurde 2016 die Bezirkssteuerungsgruppe (BStG) "Integration“ unter der Leitung von Bezirkshauptmann Mag. Alois Lanz eingerichtet. Die Bezirkshauptmannschaft hat hier die steuernde und koordinierende Funktion. Regionale Entwicklungen und Bedarf werden dadurch rechtzeitig erkannt. GMUNDEN. Ziele sind die Vernetzung aller relevanten Akteure für die Integrationsarbeit im Bezirk Gmunden, Informationsaustausch,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Walter Andreaus leitete das bezirksübergreifende Seminar „Erfolgreiche Projektentwicklung & Projektmanagement“ in Bad Ischl. | Foto: REKI Gmunden

Integration
ReKi Gmunden veranstaltete Weiterbildung für Gemeindebedienstete & Politiker

Am 15. November fand in Bad Ischl ein bezirksübergreifendes Seminar zum Thema "Erfolgreiche Projektentwicklung und Projektmanagement" im Rahmen der Weiterbildungsangebote der Integrationsstelle des Landes OÖ statt. SALZKAMMERGUT. Die Gemeinde ist die Drehscheibe des Zusammenlebens – denn Integration passiert vor Ort. Für die erfolgreiche Integrationspolitik braucht es nicht nur den guten Willen, sondern auch fachliche Kompetenz der Personen die sich mit diesem Thema beschäftigen. Damit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Vernetzungstreffen in Ebensee. | Foto: ReKI Gmunden

Vernetzungstreffen in Ebensee
ReKI-Team klärt über Unterstützung bei der Wohnungssuche, Wohungsverlust & Co auf

Vielfältige Unterstützung durch "Regionale Kompetenzentren für Integration und Diversität Gmunden" bei der Wohnungssuche, Wohungsverlust, Delogierung, und Einzugsbegleitung. EBENSEE. Wie kann man eine leistbare Wohnung finden? Wie bezahlt man die Kaution und organisiert benötigtes Mobiliar, wenn die finanziellen Mittel knapp sind? Was tun, wenn man keinen Zugang zu Wohnraum hat (z.B Asylberechtigte, Menschen aus Drittstaatländern, sozial schwächere Familien etc.)? Wie kann das Zusammenleben...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.