rennen

Beiträge zum Thema rennen

Beim Spartan Race durften die Athleten keine Scheu vor Schlamm haben. | Foto: Spartan Race St. Pölten
Video 16

Spartan Race 2022
Klettern, rennen und durch den Schlamm kriechen (mit Videos)

Am Wochenende maßen tapfere Athleten aus aller Welt beim Spartan Race in St. Pölten ihre Kräfte. ST. PÖLTEN. Über Mauern klettern, durch den Schlamm kriechen, schwere Gewichte schleppen - beim Spartan Race war das Laufen der einfachste Teil des Rennens. Die Elitesportler überwanden auf der zehn Kilometer langen Strecke insgesamt 25 Hindernisse. Wer ein Hindernis nicht korrekt überwinden konnte, wurde bestraft: etwa mit 30 Burpees pro Vergehen. Sieg für ItalienerDer Sieger des Tages war Eugenio...

Bereits mehr als 2.400 Damen haben sich für den NÖ Frauenlauf am 25. August 2019 angemeldet. | Foto: NÖ Frauenlauf
3

NÖ Frauenlauf
Großer Ansturm auf den 14. NÖ Frauenlauf

Schon 2.400 Damen haben sich für den 14. NÖ Frauenlauf am 25. August angemeldet! ST. PÖLTEN (mk). Wer sich bis 15. Juli anmeldet spart bei der Nenngebühr Geld und kann das NÖ Frauenlaufshirt vergünstigt um 12,90 Euro bestellen. Melde dich für 2,5, 5,2 oder 9,8 Kilometer, Nordic Walking, Kinderläufe oder Teambewerb – bereits 2.400 Nennungen sprechen für sich – Ummeldung jederzeit möglich. Kinder und Damen bekommen ein prall gefülltes Startsackerl mit vielen Goodies und eine Finishermedaille....

Das VISION RUN Botschafterteam: Christoph Krenn, Katharina Gallhuber, Michael Hatz (v.li.n.re.)  | Foto: SPORT VISION

VISION RUN
VISION RUN vor € 100.000,- Spenden-Meilenstein!

Der VISION RUN steuert auf eine Sensation zu! 2019 wird die magische Schallmauer von € 100.000,- an Spendengeldern durchbrochen. SANKT PÖLTEN (pa). Das einzigartige Firmenlaufevent mit der Kombination aus Sport, Gesundheit, Business, sozialem Engagement und Fun konnte seit 2014 durch den im Startgeld inkludierten Spendenanteil insgesamt bereits über € 80.000,- an Spenden für soziale Projekte aus der Region aufstellen! MEHR als ein FirmenlaufGemeinsam ein sportliches Ziel erreichen, Spaß...

Am 25. August 2019 werden beim 14. NÖ Frauenlauf in St. Pölten wieder knapp 3.000 Läuferinnen erwartet. | Foto: NÖ Frauenlauf
3

NÖ Frauenlauf
Tolle Strecken beim 14. NÖ Frauenlauf

Strecken zum Genießen beim 14. NÖ Frauenlauf am 25. August 2019 SANKT PÖLTEN (pa). Egal ob 2,5 Kilometer rund um den Ratzersdorfer See, 5,2 Kilometer rund um den Viehofner See, 9,8 Kilometer entlang der Traisen bis ins Regierungsviertel oder auch die Kinderstrecken bei der NV Arena – die Strecken beim 14. NÖ Frauenlauf sind für alle Teilnehmerinnen ein Genuss. Anmelden und Gratisshirt sichernMelde dich noch bis 30. Juni an und sichere dir zusätzlich das Gratisshirt im neuen Design - ganz nach...

Im Ziel ist die Freude groß beim Spartan Race. | Foto: Spartan Race

Spartan Race 2019
CrossFit 3100 macht dich SPARTAN-FIT

SANKT PÖLTEN (pa). Auch zu Hause kann man sich auf das Spartan Race vorbereiten. Josef Baumann, Geschäftsführer und Gründer von CrossFit 3100 gibt Tipps, wie man das Training einfach und ohne großen Aufwand zu Hause gestalten kann. Grundlagen Ausdauer – Je nach angemeldeter Distanz sind unterschiedliche Laufstrecken zwischen den Hindernissen zu bewältigen. Am besten 2-3 mal die Woche 30-40 min locker joggen.Griffkraft – Um sich bei den Hindernissen gut festhalten zu können, sollte die...

Spartan Race: Die weltweit größte Serie für Hindernisläufe. | Foto: Spartan Race
2 2

Spartan Race 2019
Jeder kann ein Spartaner werden!

„Ich kann doch gar kein Seil hochklettern!“, „Ich kann keine Liegestütze!“ ST. PÖLTEN (pa). Geht nicht – gibt’s nicht, denn Grenzen existieren erstmals ja nur im Kopf. Dass dies nicht nur hohle Worthülsen sind, beweisen jährlich über eine Million Menschen weltweit. Freilich muss man einen gewissen Grat an Fitness mitbringen, um ein Spartan Rennen zu bewältigen. Dass aber alle Teilnehmer wie Modellathleten austrainiert und Poppey ähnliche Attribute mitbringen, ist ein Irrglaube. „Es ist wie ein...

6

Bronze bei der ÖM Cyclocross in der U23 durch Michi Holland!

Am 06. und 07. Jänner fand in St. Pölten beim 3KöniXcross die diesjährige Cyclocross-ÖM auf einer meisterschaftswürdigen Strecke statt. Nach dem Start bei der Seedose (Viehofner See) ging es auf beiden Seiten der Traisen ordentlich zur Sache. Der rutschige Untergrund, Schrägfahrten und sehr steile Anstiege verlangten von den Athleten sowohl konditionell als auch technisch alles ab. Am Sonntag war es für Michi soweit, da es bei den Junioren leider zu keiner Meisterschaft gekommen wäre (zu wenig...

Schalk als Vierter auf dem Podium. | Foto: privat

30. Wechsel-Panoramastraßen-Bergrennen

ST. PÖLTEN (red). Josef Schalk aus Ganzendorf liegt im ÖRV-Masters-Cup punktegleich mit seinem Teamkollegen Ziska vom RC Rih punktegleich an der Spitze. Beim letzten Cuprennen nächste Woche im oberösterreichischen Rodltal will er sich nach seiner Verletzungspause doch noch den Gesamtsieg dafür holen. Dazu war er letzten Samstag zur Formüberprüfung beim Bergrennen auf den Wechsel am Start. Obwohl hier seine Altersklasse nicht gesondert gewertet wurde, belegte er bei den bis zu zehn Jahre...

Schon guten Mutes in der Unfallstation, rechts wieder auf dem Podium | Foto: privat

Erstes Rennen nach Unfall

ST. PÖLTEN (red). Am 4. Juni hatte Josef Schalk beim St. Pöltner Marathon in einer Kurve zu spät gebremst und kam mit 68 km/h schwer zu Sturz. Als Folge davon waren Schlüsselbein, Schulterblatt und zwölf Rippen gebrochen, was drei Wochen Krankenhaus zur Folge hatte. Ein Mann mit starkem Willen Seither versucht der Ganzendorfer wieder zu alter Stärke zu gelangen und ist am Samstag erstmals wieder am Start gestanden. Beim Rennen auf den Salzburger Gaisberg über 9 km mit bis zu 14% Steigung und...

Warten hieß es nur bei Ampeln. Zähem Verkehr auf Hauptachsen wich das Team Pkw aus.
9

Wettfahrt von St. Pölten nach Wien: Mit Öffis klarer Sieger

Serie Teil 3: Zwei Teams starten parallel mit Pkw und Öffis und fahren von St. Pölten zum Palais NÖ in Wien. Wer gewinnt? ST. PÖLTEN (jg). Im Land NÖ gibt es aktuell 1.622 Kilometer Schienennetzlänge. Die Züge legen pro Jahr rund 24,5 Millionen Kilometer zurück. Auch das öffentliche Busangebot kommt auf 23,1 Millionen Fahrplankilometer. Dem gegenüber stehen 13.580 Kilometer an Landesstraßen. Doch wie ist man tatsächlich schneller unterwegs? Wir haben den Test gemacht. Um Punkt 08.51 Uhr ging es...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.