Repair-Cafe

Beiträge zum Thema Repair-Cafe

Alle Sieger auf einen Blick. | Foto: RB Untersberg
3

Preisverleihung
Raiffeisenbank Untersberg vergibt Nachhaltigkeitspreis

Die Raiffeisenbank Untersberg vergab Ende Mai bei ihrer Generalversammlung den mittlerweile zum zweiten Mal von ihr gestifteten Nachhaltigkeitspreis TERO. Mit den insgesamt 4.000 Euro Preisgeldern möchte die Bank Initiativen und Projekte aus den Bereichen Umwelt, Soziales sowie Governance unterstützen und diesen eine Plattform für mehr Sichtbarkeit bieten. GRÖDIG, ANIF, NIEDRALM, SALZBURG. Insgesamt gab es heuer zehn Projekteinreichungen, die fünf besten schafften es ins Finale und konnten ihre...

Das mitgebrachte Radiogerät wurde mithilfe des Tüftlers Dieter Rosshuber (links) wieder flott gemacht. Über 20 Gegenstände wurden beim Workshop überprüft, wieder instandgesetzt oder konnten durch entsprechende Ersatzteile wieder genutzt werden. | Foto: Repair Café Laufen-Oberndorf
3

Repair-Workshop in Oberndorf
Menschen bewahrten Gegenstände vor dem Aus

Beim grenzüberschreitenden Repair-Workshop in Oberndorf wurde praktisches Wissen rund um das Reparieren alter oder kaputten Dinge vermittelt. Für die Verantwortlichen, ein voller Erfolg. OBERNDORF. In der ersten Oktober Woche fand der Repair-Workshop im Pfarrsaal Oberndorf statt. Das „Repair-Café“-Team Laufen/Oberndorf hatte bereits im Frühjahr 2023 in Laufen (Bayern) einen Reparaturworkshop angeboten. Statt dem kostenlosen Schnell-Reparieren-Service-Leistungsgedanken-Modus stand hierbei das...

Die Eröffnungsfeier der Thalgauer Fundgrube brachte die Leute im Ort zusammen. | Foto: Arbeitsgruppe TeTaRe
3

Ideen der lokalen Initativen
Eröffnung der Thalgauer Fundgrube

Seit kurzem betreut eine ehrenamtliche Gruppe mit Unterstützung der Gemeindeentwicklung (Teil des Salzburger Bildungswerkes) eine Fundgrube. Menschen aus dem Ort reparieren dabei ehrenamtlich alte Gegenstände. THALGAU, SALZBURG. Die Ehrenamtlichen der Arbeitsgruppe TeTaRe (Teilen, Tauschen, Reparieren) eröffneten die Fundgrube im Herbst 2022 im Rahmen eines Repair Cafés, einem klassischen Format der Gemeindeentwicklung im Salzburger Bildungswerk. Die Fundgrube befindet sich in der alten...

Bei den Herbst-Repair Cafés im September und Oktober können kaputte, tragbare Gegenstände mitgebracht werden. | Foto: Leo Fellinger, Kunstbox Seekirchen

Regionalverband Flachgau Nord
Reparatur statt Wegwerfen im Repair-Café

Nach dem erfolgreichen Repair-Café Flachgau-Nord in Oberndorf im vergangenen Juli, greift der Regionalverband Flachgau-Nord wiederum bestehende Initiativen auf und unterstützt Repair-Cafés in der Region. OBERNDORF, SALZBURG, LAMPRECHTSHAUSEN. In Kooperation mit dem Salzburger Bildungswerk – Gemeindeentwicklung und in Lamprechtshausen mit dem Verein „Wir Gemeinsam" wird in der Region aktiv Abfall vermieden. Alte Dinge werden repariertDas erste im Herbst findet am 24. September 22 von 08.00 Uhr...

Von links: Johannes Lettner (Pfarre Oberndorf), Barbara Paiva (Initiatorin), Bürgermeister Werner Fritz (Obmann Regionalverband), und Cathrine Maislinger (Geschäftsführerin Regionalverband).
 | Foto: Regionalverband Flachgau-Nord

Regionalverband Flachgau Nord
Reparieren statt Wegwerfen im Repair-Café

Das Format „Repair-Café“ Laufen/Oberndorf hat kürzlich im Pfarrsaal in Oberndorf bei Salzburg stattgefunden. Zahlreiche  Bürgerinnen und Bürger aus den Gemeinden Oberndorf, Laufen, Sankt Georgen, Göming und Nussdorf haben dabei ihre alten Gegenstände gebracht. OBERNDORF, LAUFEN, SANKT GEORGEN, GÖMING. Ehrenamtliche Reparateure haben die alten Gegenstände überprüft und wenn möglich repariert. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Reparaturen beobachtet oder es konnte mit den Ehrenamtlichen...

Beim ReUse spendet und verkauft die Caritas Geräte, die noch funktionieren, aber nicht mehr benötigt werden. | Foto: Regionalverband Salzburger Seenland
2

Ein neues Leben für alte Geräte

Die Initiativen ReUse und Repair-Café helfen dabei, Abfall zu vermeiden FLACHGAU (buk). Unter dem Motto "Der beste Abfall ist der, der erst gar nicht anfällt" laufen im Seenland mit ReUse und Repair-Café zwei erfolgreiche Initiativen. Bei ReUse werden an fix festgelegten Tagen in den Altstoffsammelhöfen gut erhaltene und noch funktionstüchtige Gebrauchtwaren gesammelt. Die Caritas gibt diese dann im Anschluss an Bedürftige weiter, oder vermarktet sie in ihren so genannten Carla-Läden, die auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.