Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Der Gaisbergbus ist am kommenden Wochenende im 22-Minuten-Takt unterwegs. Es ist stabiles Herbstwetter mit möglicher Inversionswetterlage angesagt. | Foto: Stadt Salzburg
2

Stabiles Herbstwetter
Gaisbergbus fährt am Wochenende alle 22 Minuten

Für das kommende Wochenende ist stabiles Herbstwetter mit möglicher Inversionswetterlage angesagt. Ein ideales Ausflugswetter für WanderInnen und NaturliebhaberInnen. Deshalb fährt der Gaisbergbus am kommenden Samstag und Sonntag auch im 22-Minuten-Takt. SALZBURG. Am kommenden Wochenende, am Samstag, 11. und Sonntag, 12. Oktober, fährt der Gaisbergbus im 22-Minuten-Takt – sowohl ab Mirabellplatz als auch ab der Gaisbergspitze mit zahlreichen Zwischenstationen. Bei erhöhtem Verkehrsaufkommen...

Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Abschlussveranstaltung in Bürmoos. | Foto: Leader Flachgau-Nord
4

Leader Region Flachgau
Großer Erfolg für „Klima- und Energieheroes“

Die Leader-Region Flachgau-Nord veranstaltete auch heuer in Kooperation mit Forum Familie und akzente Salzburg das Ferienprogramm „Klima- und Energieheroes“ mit MINT-Schwerpunkt (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). ANTHERING, BÜRMOOS, SALZBURG. Im Mittelpunkt des von der Leader Region Flachgau Nord in Kooperation mit Forum Familie und akzente Salzburg veranstalteten Ferienprogramms  „Klima- und Energieheroes" standen heuer die beiden Themen „Kreislaufwirtschaft" und...

In den kommenden sieben Wochen heben bei Schönwetter an insgesamt drei Tagen Spezialflugzeuge ab. Sie erfassen mit hochpräziser Technik die Temperaturverteilung und die Beschaffenheit der Stadtoberflächen. | Foto: Symbolfoto: Neumayr
4

Hitzeinseln
Neue Einblicke für Klimaanpassung durch "Spezial-Flüge"

Sogenannte Thermal- und Hyperspektralflüge messen in der Stadt Salzburg und im nordwestlichen Umland, wo besonders heiße und besonders kalte Oberflächen sind. Sie geben damit wichtige Einblicke für Maßnahmen zur Klimawandelanpassung.  SALZBURG. Die Hitzetage häufen sich, Extremwetter-Ereignisse nehmen zu - durch den Klimawandel verändert sich auch das Stadtklima sukzessive. Eine frühzeitige Anpassung an die Entwicklungen des Klimawandels sei daher notwendig. Hitzeinseln und kältere Bereiche...

Die Dokumentation „Ein nationales Monument – 90 Jahre Großglockner Hochalpenstraße“ beleuchtet, wie der Spagat zwischen dem Schutz der einzigartigen Alpenlandschaft und den Anforderungen des Massentourismus gelingen kann. | Foto: ORF Salzburg
4

Doku aus Salzburg am 13. Juli
„Ein nationales Monument“ feiert 90 Jahre

Das ORF-Landesstudio Salzburg präsentiert am Sonntag, dem 13. Juli, in „Österreich Bild am Sonntag“ die Dokumentation „Ein nationales Monument – 90 Jahre Großglockner Hochalpenstraße“. Die Sendung widmet sich der faszinierenden Geschichte und der aktuellen Bedeutung einer der berühmtesten Passstraßen der Welt. SALZBURG. Die Großglockner Hochalpenstraße wurde am 3. August 1935 eröffnet und gilt seither als technisches und landschaftliches Meisterwerk Österreichs. Fünf Jahre dauerte der Bau...

Foto: KEM Mondseeland
12

Green Makes, KEM Mondseeland
Wildkräuterwanderung der Green Makes unter der Drachenwand begeistert viele Teilnehmer:innen

Am 11. Juni 2025 luden die Green Makes und die Klima- und Energiemodellregion Mondseeland zu einer besonderen Wildkräuterwanderung bei der Drachenwand in St. Lorenz ein – rund 35 Teilnehmer:innen folgten begeistert der Einladung. Bei strahlendem Sonnenschein startete die Gruppe bei der Kirche und wurde von den erfahrenen Kräuterpädagog:innen Christina Eder und Christian Pötzlberger aus Unterach mit viel Fachwissen, Humor und Leidenschaft durch die heimische Pflanzenwelt geführt. Zwischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
12

KEM Mondseeland
KEM Mondseeland geht in die 3. Runde: Start der Weiterführung III mit 1. Mai 2025

Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Mondseeland startete mit 1. Mai 2025 in die dritte Weiterführungsphase – und führt damit ihre langjährige, erfolgreiche Arbeit konsequent fort. Die KEM ist heute eine nicht mehr wegzudenkende Instanz für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung im Mondseeland. Sie vernetzt Menschen, Gemeinden und Unternehmen, unterstützt bei der Umsetzung innovativer Ideen und bringt Klimaschutz mit konkreten Maßnahmen in den Alltag der Region. Was macht die KEM...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland

15 Jahre Klima- und Energie-Modellregion Salzburger Seenland

Seit 15 Jahren ist das Salzburger Seenland im Bundesprogramm der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) und damit eine von aktuell 130 in ganz Österreich. 1.177 Gemeinden in Österreich setzen unterstützt durch den Bund Klimaschutzprojekte um. Die zehn Mitglieds Gemeinden des Regionalverbandes Salzburger Seenland Berndorf bei Salzburg, Henndorf am Wallersee, Köstendorf, Mattsee, Neumarkt am Wallersee, Obertrum am See, Schleedorf, Seeham, Seekirchen am Wallersee und Straßwalchen sind ein Teil...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
3

Mondseeland
Postbus Shuttle Mondseeland fährt wieder länger – Mobilität für alle sichern

Gute Nachrichten für alle, die im Mondseeland gerne flexibel und umweltfreundlich unterwegs sind: Die Betriebszeiten des Postbus Shuttles wurden verlängert! Von 1. Mai bis 31. Oktober fährt das Shuttle wieder auch an Sonn- und Feiertagen – von Montag bis Freitag zwischen 7 und 19 Uhr, samstags, sonntags und feiertags von 8 bis 18 Uhr. Besonders erfreulich: Von 1. Juni bis 31. August ist das Postbus Shuttle täglich bis 22 Uhr unterwegs. Damit wird es noch einfacher, auch am Abend mobil zu sein –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
3

KEM Mondseeland
Wärmeverlust sichtbar machen – Thermografiemessungen für den Tourismus im Mondseeland

Bereits zum dritten Mal hat die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Mondseeland gemeinsam mit dem Tourismusverband MondSeeLand eine kostenlose Thermografieaktion für Tourismusbetriebe organisiert. Zwei Betriebe in Tiefgraben – der Ferienhof Hölzlbauer und der Hochserner Hof – nutzten heuer im Februar die Gelegenheit, ihre Gebäude auf mögliche Wärmeverluste untersuchen zu lassen. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera konnten energetische Schwachstellen sichtbar gemacht werden, die mit freiem Auge oft...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
12

LEADER-Region FUMO
Holz: Die klimafreundliche Ressource von morgen – und heute schon in der FUMO-Region

Wie ein LEADER-Projekt die nachhaltige Zukunft des Bauens sichtbar macht Holz ist mehr als nur ein Baustoff – in der Region FUMO ist es Lebensgrundlage, Wirtschaftsfaktor, Kulturträger und ganz klar: ein Schlüsselmaterial für die klimafreundliche Zukunft. Um genau diese Vielfalt und Bedeutung ins Rampenlicht zu stellen, wurde im Rahmen eines LEADER-Projekts gemeinsam mit den beiden Klima- und Energiemodellregionen Mondseeland und Fuschlsee-Wolfgangsee die Initiative „Ressource Holz in der FUMO...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Foto: Ilzer Land e.V.
19

LEADER-Region FUMO
Neue Perspektiven, zukunftsweisende Impulse und grenzüberschreitender Austausch – Ilzer Land zu Besuch in der FUMO

Das Ilzer Land denkt über Gemeinde- und Landesgrenzen hinaus: Anfang April führte eine dreitägige Exkursion rund 30 Vertreter:innen der ILE-Region Ilzer Land in die FUMO-Region (Fuschlseeregion – Mondseeland). Bürgermeister:innen, Gemeinderatsmitglieder, Geschäftsleiter:innen, SmartesLand-Beauftragte, Ilzer Land-Teammitglieder sowie Helga Weinberger, stellvertretende Landrätin Freyung-Grafenau, und Ron Metzner vom Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern nahmen teil. Impulse für regionale...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
12

KEM Mondseeland
Change Makers-Challenge: Nachhaltige Ideen aus der Jugend

Wie kann mein Beruf Umwelt, Natur und Klima schützen – und gleichzeitig mein Wohlbefinden fördern? Diese Frage stand im Mittelpunkt der „Change Makers-Challenge“ für die Schüler:innen der Polytechnischen Schule Mondsee. Das Projekt, eine Kooperation der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Mondseeland und der Sozialen Initiative, wollte Jugendliche für Klimaschutz sensibilisieren und sie motivieren, nachhaltige Berufsfelder zu entdecken. Gleichzeitig sollte das Interesse an MINT-Berufen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
3

KEM Mondseeland | KEM Fuschlsee-Wolfgangsee
Infoveranstaltungen "Unsere Ressource Holz- der Baustoff von morgen"

Holz ist in der FUMO-Region eine zentrale Ressource – ökologisch, wirtschaftlich und kulturell. Die beiden KEM-Regionen (KEM Mondseeland & KEM Fuschlsee-Wolfgangsee) setzen sich dafür ein, Holz als nachhaltigen, klimaschonenden Baustoff zu stärken sowie, regionale Betriebe und Best Practice-Beispiele vor den Vorhang zu holen. Daher werden im Frühjahr 2025 zwei Infoveranstaltung mit diesem Schwerpunkt organisiert:  Beim NETZWERKFRÜHSTÜCK werden Themen wie Kosten, Chancen und Herausforderungen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Der Bürgermeister von Hallwang, Johannes Ebner, sprach über die aktuellen Ereignisse in der Gemeinde. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

MeinBezirk vor Ort Hallwang
Wohnen und Energie als wichtige Themen

Viel Positives tut sich in Hallwang bei Salzburg. Einerseits wurde kürzlich ein großes Wohnbauprojekt mitten im Ort erfolgreich abgeschlossen. Zudem ist der Ort im nördlichen Flachgau seit einigen Jahren eine energieeffiziente Gemeinde. HALLWANG, SALZBURG. Der Bürgermeister von Hallwang, Johannes Ebner, sagt zum gerade abgeschlossenen Wohnbauprojekt in der Gemeinde. „Wir haben kürzlich im Ortszentrum von Hallwang 22 geförderte Mietwohnungen an die künftigen Besitzer übergeben. Wir konnten dabei...

Salzburg AG
Unternehmen Kuhn setzt stark auf nachhaltige Energie

2020 installierte die Salzburg AG eine 19 kWp starke Anlage am Dach des Headquarters des Unternehmens Kuhn in Eugendorf. Diese wurde jetzt wieder in Zusammenarbeit mit der Salzburg AG um 163 kWp erweitert. Zukünftig erzeugen dann 395 PV-Paneele mehr als 170.000 kWh Strom pro Jahr, der großteils vom Unternehmen selbst verbraucht wird. EUGENDORF, SALZBURG, MÜNCHEN. „Klima- und Umweltschutz ist ein zentraler, strategischer Baustein der Kuhn Gruppe. Daher war es für uns sofort klar, dass wir nach...

5

KEM Mondseeland
Aktiver Klimaschutz: Erfolgreicher November für die KEM Mondseeland

„In der KEM Mondseeland ist es uns besonders wichtig, nicht nur kommunale Akteure, sondern auch Privatpersonen, Vereinsmitglieder und weitere Zielgruppen aktiv in unsere Klimaschutzmaßnahmen einzubinden. Das ist uns im November mit einer Vielfalt an Aktionen und Veranstaltungen gut gelungen“, betont KEM-Managerin Stefanie Mayrhauser. DORIS-Schulung: Digitale Tools für Gemeinden Am 6. November 2024 lud der Bau- und Umweltausschuss Tiefgraben gemeinsam mit der KEM Mondseeland zur DORIS-Schulung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland

Natur und Umweltschutz
Volksschule Bergheim ist nun Klimabündnis-Schule

Die Volksschule Bergheim ist dem Klimabündnis-Netzwerk beigetreten und wurde kürzlich dafür mit einer Urkunde ausgezeichnet. BERGHEIM, SALZBURG. Zukunft schöpft sich aus gelebter Gegenwart - mit diesem Motto startet die Volksschule Bergheim als Klimabündnis-Schule. Die Schule wurde kürzlich als Klimabündnis-Schule ausgezeichnet und erhielt von Gerlinde Ecker vom Klimabündnis eine Urkunde überreicht. „Ein verantwortungsbewusstes Verhalten gegenüber der Natur, ein Nachdenken und die...

Woerle Henndorf
Auszeichnung für nachhaltige Unternehmensführung

In der Henndorfer Privatkäserei Woerle, wo man heuer das 135-Jahr-Jubiläum feiert, steht nachhaltiges Wirtschaften im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie. Das  360°-Nachhaltigkeitsprogramm beinhaltet viele Maßnahmen rund um die Themen Artenvielfalt, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz. Jetzt wurde man dafür beim internationalen EcoVadis-Ranking mit der Silbermedaille ausgezeichnet. HENNDORF, SALZBURG. Im Familienunternehmen Woerle wird Nachhaltigkeit ganzheitlich betrachtet. Entsprechend...

Foto: Daniel Eibensteiner
2

KEM Mondseeland
Zwei Energiegemeinschaften im Mondseeland - neue Chancen für Bürgerinnen und Bürger

Das Mondseeland wird grüner: Zwei innovative Energiegemeinschaften bieten ab sofort die Möglichkeit, aktiv an der Energiewende teilzunehmen und gleichzeitig Kosten zu sparen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten nicht nur etwas für die Umwelt tun, sondern dabei auch noch Geld sparen bzw. mehr verdienen. Klingt gut? Willkommen in der Welt der Energiegemeinschaften! Diese zukunftsweisenden Modelle bringen Stromerzeuger:innen und Verbraucher:innen in einer Region zusammen, um gemeinsam Kosten zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland

Ein Zeichen für die Umwelt
Gaisberg am Sonntag autofrei

Am kommenden Sonntag, 8. September von 9:00 bis 16:00 Uhr verwandelt sich der Gaisberg wieder in eine autofreie Zone. Zwischen der Abzweigung der Brauhausstraße und der Gaisbergspitze gilt für alle Kraftfahrzeuge ein Fahrverbot (ausgenommen davon sind natürlich Anrainer und Gäste der Betriebe mit Reservierungsbestätigung und die Buslinie 151). SALZBURG. „An diesem Tag können Besucherinnen und Besucher die einzigartige Natur des Gaisbergs ohne störenden Verkehr genießen. Ob zu Fuß, mit dem...

Foto: Harald Kienzl
Video 6

KEM Mondseeland
Neues Carsharing "MondseeMOBIL" in Mondsee in Video erklärt

Manfred Hisch, Obmann des Umweltausschusses der Marktgemeinde Mondsee, erklärt in diesem YouTube-Video das neue Carsharing in der Gemeinde gut verständlich: Carsharing Mondsee Nach 1 1/2 Jahren konnte das intensiv vorbereitete Projekt mit 2 Autos und "s.mobil" als Betreiber in Umsetzung gehen. Und die Freude der Beteiligten ist groß, denn es läuft schon sehr gut an - schon fast 40 Nutzer:innen verwenden die Autos regelmäßig! Für alle näheren Infos einfach das kurze Video anschauen und am besten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland

KEM Mondseeland
Gassi-Sackerl willkommen: Mondseeland bleibt sauber!

Eine Aktion der sieben Mondseeland Gemeinden & der KEM Mondseeland Die Umweltausschüsse der sieben Mondseelandgemeinden Innerschwand, Mondsee, Oberhofen, Oberwang, St. Lorenz, Tiefgraben & Zell am Moos sowie die „Klima- und Energiemodellregion Mondseeland“ (kurz „KEM“ - mehr dazu unter dem Link www.berge-seen-ideen.at/kem) möchten Aktivitäten zur Abfallvermeidung forcieren und starten dazu die gemeinsame Aktion „Gassi-Sackerl willkommen!“ Wie funktioniert das und was kann ich dazu als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Die Kinder beim Ferienprogramm mit ihren Werken in Sankt Georgen bei Salzburg. | Foto: LEADER Flachgau-Nord
6

Bildung
Klima- und Energieheroes im nördlichen Flachgau hoch im Kurs

Organisiert von LEADER Flachgau-Nord fanden heuer in den Sommerferien in Sankt Georgen bei Salzburg und Bürmoos die Ferienwochen „Klima- und Energieheroes“ statt. SANKT GEORGEN, BÜRMOOS. Die 14 Tage standen unter dem Motto „Klimawandel und Klimawandelanpassung". Betriebspartner waren in Sankt Georgen die Firma Binderholz GmbH und in Bürmoos die W&H Dentalwerk GmbH. Hinter dem Angebot stehen die LEADER-Region Flachgau-Nord, das Forum Familie Flachgau und akzente Salzburg. Ebenso unterstützen die...

Von links: Bgm. Herbert Schober, Eva Glück (Klimabündnis), Iris Gruber-Auerbach (Lehrerin der dritten Klasse) und Direktorin Michaela Geier bei der Übergabe der Beitrittsurkunde vor der 50/50 Plakatausstellung. | Foto: Gemeinde Grödig
2

Gemeinde Grödig
Energiespar-Projekt 50/50 in den Volksschulen

Die Volksschule Grödig und die Volksschule Fürstenbrunn setzten im Schuljahr 2023/24 mit den Schülerinnen und Schülern der dritten Klassen das Energiesparprojekt 50/50 Energiesparen in Bildungseinrichtungen um.  GRÖDIG, SALZBURG. Das Energiesparprojekt 50/50 motiviert Bildungseinrichtungen, im Laufe eines Jahres ihren Energieverbrauch durch Verhaltensänderungen zu senken und Maßnahmen zur dauerhaften Energieeinsparung zu setzen. Die Hauptrolle bei der Entwicklung von Ideen und Maßnahmen zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.