Gemeinde Grödig
Energiespar-Projekt 50/50 in den Volksschulen

Von links: Bgm. Herbert Schober, Eva Glück (Klimabündnis), Iris Gruber-Auerbach (Lehrerin der dritten Klasse) und Direktorin Michaela Geier bei der Übergabe der Beitrittsurkunde vor der 50/50 Plakatausstellung. | Foto: Gemeinde Grödig
2Bilder
  • Von links: Bgm. Herbert Schober, Eva Glück (Klimabündnis), Iris Gruber-Auerbach (Lehrerin der dritten Klasse) und Direktorin Michaela Geier bei der Übergabe der Beitrittsurkunde vor der 50/50 Plakatausstellung.
  • Foto: Gemeinde Grödig
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Die Volksschule Grödig und die Volksschule Fürstenbrunn setzten im Schuljahr 2023/24 mit den Schülerinnen und Schülern der dritten Klassen das Energiesparprojekt 50/50 Energiesparen in Bildungseinrichtungen um. 

GRÖDIG, SALZBURG. Das Energiesparprojekt 50/50 motiviert Bildungseinrichtungen, im Laufe eines Jahres ihren Energieverbrauch durch Verhaltensänderungen zu senken und Maßnahmen zur dauerhaften Energieeinsparung zu setzen. Die Hauptrolle bei der Entwicklung von Ideen und Maßnahmen zum Energiesparen spielen die Schülerinnen und Schüler sowie die Nutzer der Gebäude. Als Dankeschön für das Klimaschützen winkt am Ende eines jeden Schuljahres bares Geld: Die Hälfte der eingesparten Energiekosten wird dann vom Schulträger direkt an die beteiligten Bildungseinrichtungen ausgezahlt. Die Einsparungen werden mittels Zählerstände an bestimmten Stichtagen oder über die Energiebuchhaltung ermittelt und heizgradtagbereinigt. In Grödig steht die finale Messung im Herbst des heurigen Jahres an.

Ein besonderer Bonus

Von links: Die Kinder der dritten Klassen präsentierten Grödigs Bgm. Herbert Schober ihre Ergebnisse auf Plakaten und Direktorin Doris Stadler nahm die Beitrittsurkunde zum Klimabündnis von Eva Glück entgegen. | Foto: Volksschule Grödig
  • Von links: Die Kinder der dritten Klassen präsentierten Grödigs Bgm. Herbert Schober ihre Ergebnisse auf Plakaten und Direktorin Doris Stadler nahm die Beitrittsurkunde zum Klimabündnis von Eva Glück entgegen.
  • Foto: Volksschule Grödig
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Da die Klimabündnis- und e5-Gemeinde Grödig besonderen Wert auf erneuerbare Energie und ihre effiziente Nutzung legt, hat sich Bürgermeister Herbert Schober einen besonderen Bonus für seine beiden Volksschulen überlegt. Für die Durchführung des 50/50 Energiesparprojekts mit den dritten Klassen und die Aufbereitung einer konkreten Maßnahmenliste zum Energiesparen konnte sich jede Schule einen Bürgermeister-Bonus in der Höhe von 1.000 Euro dazuverdienen. So wurde die Leistung der Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen schon am Ende des Schuljahres honoriert. Auch die besondere Situation der Volksschule Fürstenbrunn, die nächstes Jahr komplett neu gebaut wird, konnte auf diese Weise besser eingegangen werden. Die Volksschulen in Grödig nutzen den Aufwind, den das Projekt 50/50 Energiesparen in Schulen gebracht hat und möchten als frischgebackene Klimabündnis-Schulen die Weichen für die Energie-Zukunft stellen.

Das könnte dich auch interessieren:

Baulose nahezu komplett baulich fertiggestellt
Sechs neue Ziviltechniker für das Bundesland
Bau- und Möbeltischlerei aus Sankt Georgen prämiert

Von links: Bgm. Herbert Schober, Eva Glück (Klimabündnis), Iris Gruber-Auerbach (Lehrerin der dritten Klasse) und Direktorin Michaela Geier bei der Übergabe der Beitrittsurkunde vor der 50/50 Plakatausstellung. | Foto: Gemeinde Grödig
Von links: Die Kinder der dritten Klassen präsentierten Grödigs Bgm. Herbert Schober ihre Ergebnisse auf Plakaten und Direktorin Doris Stadler nahm die Beitrittsurkunde zum Klimabündnis von Eva Glück entgegen. | Foto: Volksschule Grödig
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Hof liegt östlich von Salzburg am Fuschlsee und zählt rund 3.600 Einwohnerinnen und Einwohner. | Foto: Schweighofer
9

Die Ortsreportage von MeinBezirk
MeinBezirk vor Ort: Hof bei Salzburg

Hof bei Salzburg steht sinnbildlich für den neuen Flachgau: ländlich geprägt, aber urban verbunden; traditionsbewusst, aber offen für Neues. MeinBezirk hat die Gemeinde diese Woche genauer unter die Lupe genommen. Neubau der Hofer Volksschule Kunst und Kultur im K.U.L.T Hof Hommage an das Ehrenamt Das K.U.L.T im Kasperlfieber Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: ZUSTELLEXPRESS Salzburg Der Klassiker Taxi Fuschlseeregion Elvis Malerei GmbH AUTO KAREB GMBH Säge- u. Hobelwerk Christian...

Anzeige

Ideal für Kurztrip
Watzmann Therme Berchtesgaden – die kleine Auszeit gleich neben Salzburg

Die Watzmann Therme in Berchtesgaden lädt dich zu einer erholsamen Auszeit ganz in deiner Nähe ein – nur wenige Minuten von Salzburg entfernt. Ob entspannendes plantschen im Solebecken, wohltuende Sauna oder Spaß im Erlebnisbecken, hier findest du alles für Körper und Geist. Ideal für einen Kurztrip zwischendurch oder einen ganzen Tag voller Erholung und Bewegung. Gönn dir deine kleine Auszeit inmitten einer einzigartigen Bergkulisse. Nur 30 Minuten von Salzburg entfernt liegt die Watzmann...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.