Herbert Schober

Beiträge zum Thema Herbert Schober

Herbert Schober und Landeshauptfrau Karoline Edtstadler mit den Wirtsleuten Ursula Klumaier-Wiebecke und Anton Langer. | Foto: Manuel Horn
2

Ein Euro für ein Wahrzeichen
Grödig übernimmt das Zeppezauerhaus

Noch vor wenigen Monaten drohten Verkauf oder Schließung, jetzt soll die Zukunft der Zeppezauerhaus am Untersberg gesichert sein – mit einer symbolischen Pacht von einem Euro pro Jahr. GRÖDIG. Heute Vormittag besuchte Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und der Grödiger Bürgermeister Herbert Schober das Zeppezauerhaus. Dort machten sich die Politiker ein Bild vom Stand der Arbeiten am Haus auf dem Untersberg. Unterstützer des Alpenvereinshauses haben diese Woche ein Spendenkonto eingerichtet...

Anzeige
Verantwortliche für das Bauprojekt in Grödig mit einer Bewohnerin.
34

GSWB baut Neue Heimat 2.0
Schlüsselübergabe mit Showeinlage in Grödig

Ein vertrauter Ort bekommt ein neues Gesicht: In der Neuen-Heimat-Straße errichtet die GSWB ein zukunftsträchtiges Wohnprojekt. Die heutigen Feierlichkeiten zur Schlüsselübergabe an die Bewohner überzeugten dabei nicht nur mit Zahlen und Fakten. GRÖDIG. Seit den späten 1940er-Jahren dient die Siedlung in der Neuen-Heimat-Straße in Grödig vielen Bewohnerinnen und Bewohnern als vertraute Kulisse und Lebensmittelpunkt. Die Gemeinnützige Salzburger Wohnbaugesellschaft (GSWB) errichtet dort seit...

Von links: Gerlinde Ecker (Klimabündnis Salzburg), Sabrina Millinger (Stellvertretende Leitung und gruppenführende Pädagogin der Schulkindgruppe Grödig), Bgm. Herbert Schober, Stephanie Roth (Leitung der Schulkindgruppe und Alterserweiterten Gruppe Grödig) | Foto: Klimaschutz spielerisch erleben
3

Klimabündnis-Beitritt
Klimaschutz wird in Grödig spielerisch erlebt

In Grödig sind zwei weitere Bildungseinrichtungen dem Klimabündnis-Netzwerk beigetreten. In der Schulkindgruppe und der Alterserweiterten Gruppe möchte Leiterin Stephanie Roth die Kinder schon früh für das Thema Klimaschutz sensibilisieren. GRÖDIG. Die Schulkindgruppe und die Alterserweiterte Gruppe in Grödig sind Orte der Bildung und des ganzheitlichen Lernens. Während in der Alterserweiterten Gruppe Kinder im Alter von 1,5 Jahren bis zum Schuleintritt erzogen und betreut werden, ist die...

Von links: Eva Glück (Klimabündnis Salzburg), Bgm. Herbert Schober, Direktorin Doris Stadler und Lehrerin Gerda Schlager mit ihrer 4. Klasse. | Foto: Klimabündnis Salzburg
3

Politik am Zug
50/50 Energiesparen in der VS Grödig war voller Erfolg

Zum Ende des Schuljahrs 2023/24 überreichten die 3. Klassen der VS Grödig ihre Ergebnisse aus dem Energiesparprojekt 50/50: eine Liste an Maßnahmen zum Energiesparen im Schulgebäude. Nun war der Bürgermeister am Zug. GRÖDIG. Im Rahmen des Energiesparprojekts 50/50, das im Schuljahr 2023/24 an Grödigs Volksschulen durchgeführt wurde, gingen die Kinder der 3. Klassen in sogenannten Energieteams der Energieversorgung im Schulgebäude auf die Spur. Sie durften Heizräume, Technik und Verteilerkästen...

Von links: Bgm. Herbert Schober, Eva Glück (Klimabündnis), Iris Gruber-Auerbach (Lehrerin der dritten Klasse) und Direktorin Michaela Geier bei der Übergabe der Beitrittsurkunde vor der 50/50 Plakatausstellung. | Foto: Gemeinde Grödig
2

Gemeinde Grödig
Energiespar-Projekt 50/50 in den Volksschulen

Die Volksschule Grödig und die Volksschule Fürstenbrunn setzten im Schuljahr 2023/24 mit den Schülerinnen und Schülern der dritten Klassen das Energiesparprojekt 50/50 Energiesparen in Bildungseinrichtungen um.  GRÖDIG, SALZBURG. Das Energiesparprojekt 50/50 motiviert Bildungseinrichtungen, im Laufe eines Jahres ihren Energieverbrauch durch Verhaltensänderungen zu senken und Maßnahmen zur dauerhaften Energieeinsparung zu setzen. Die Hauptrolle bei der Entwicklung von Ideen und Maßnahmen zum...

Die Schüler Noah Fischer(HBLA Ursprung) und Laurine Weghofer (MORG) haben in Grödig gemeinsam neue Lebensräume für Kleintiere geschaffen. | Foto: Franz Neumayr/HBLA Ursprung
5

HBLA Ursprung
Ein Biotop zum Schutz der Artenvielfalt in Grödig

Die Elixhausener Schule HBLA Ursprung und das Grödiger Montessori Oberstufenrealgymnasium setzen gemeinsam ein Biologie-Projekt um. GRÖDIG, ELIXHAUSEN. Ein Ökologieprojekt hat die Elixhausener Schule HBLA Ursprung gemeinsam mit dem Montessori Oberstufenrealgymnasium (MORG) in Grödig umgesetzt. Schülerinnen und Schüler legten auf einer Grünfläche zwischen Seniorenwohnheim, Volksschule und Kindergarten ein selbst entwickeltes Biotop an. Natürliche Habitate wie Eidechsenhotels, Käferburgen,...

Foto: Thomas Fuchs
7

Das fahrende Volk
In Grödig haben sich Roma niedergelassen

Seit dem 18. Februar standen beim Stadion-Parkplatz Grödig mehrere Wohnwägen. FLACHGAU. Es waren Sinti und Roma, die sich dort niedergelassen hatten. Auf dem Parkplatz befanden sich SUVs und Wohnwägen mit französischen und Schweizer Kennzeichen. "In Anif waren die Roma-Männer im Ortskern unterwegs, während die Frauen und die Kinder bei den Autos und Wohnwägen am Parkplatz waren", so ein Fußgänger. Es fiel auf, dass die Wohnwägen alle weiß sind und vom selben Hersteller. "Die Roma sind seit dem...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (links) mit Grödigs Bürgermeister Herbert Schober. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Kinderbetreuung und Lernen
Elementarpädagogik am Fuße des Untersbergs

Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek besuchte heute, am 20. Februar 2024, im Rahmen ihrer Gesprächstour mit den Leitungen und Teams von Betreuungseinrichtungen das Kinderbildungszentrum (KiBiZ) Fürstenbrunn. Im Grödiger Ortsteil lernen aktuell etwa hundert Kinder auf spielerische Art und Weise. GRÖDIG, SALZBURG. Das KiBiZ Fürstenbrunn wurde bereits im Jahr 2017 eröffnet und ist eine von drei großen Kinderbetreuungseinrichtungen in Grödig neben den Kindergärten im Zentrum und im...

Grödig
21 Millionen für die Realisierung des Bauprojektes „Neue Heimat"

Die „Neue Heimat“ in Grödig wird von der gswb mit einem Investitionsvolumen von rund 21 Millionen Euro einer modernen Transformation unterzogen. Durch das Nachverdichtungsprojekt stehen in Zukunft sieben Wohngebäude mit 90 Einheiten und 104 Pkw-Stellplätzen zur Verfügung. GRÖDIG, SALZBURG. Die gswb hat mit der Marktgemeinde Grödig kürzlich einen Meilenstein gesetzt: Der Spatenstich für das Bauprojekt markiert den Beginn einer neuen Ära für die historische „Neue Heimat Siedlung“. Seit den späten...

Spektakuläre Stunts gab es bei den Rennen. | Foto: Heinrich Seper
111

Großpetersdorf
Spannende Staatsmeisterschaftsläufe im Auto-Crash

Die Staatsmeisterschaft im Auto-Crash machte in Großpetersdorf erstmals Station und sorgte für turbulente Rennen. GROSSPETERSDORF. Einen "staubigen Hauch" der großen Motorsportwelt erlebten rund 2.000 Motorsport-Fans beim Autocrash-Staatsmeisterschaftslauf in Großpetersdorf live mit. Es gab tolle Fights mit Rad-an-Rad-Duellen und zahlreiche Überschläge, die den Reiz dieses beliebten Sports ausmachen. Einige betreiben diesen schon seit vielen Jahren. Insgesamt vier Kategorien wurden ausgefahren....

Bürgermeister Herbert Schober ist Bürgermeister der Flachgauer Gemeinde Grödig.  | Foto: Bettina Buchbauer
3

Gemeinderatswahl 2024
Herbert Schober kandidiert erneut für Grödig

Von politischen Spielchen halte der Bürgermeister in Grödig nichts. "Das Schöne an der Gemeindepolitik ist der persönliche Kontakt zur Bevölkerung und die Möglichkeit das Gemeindeleben unmittelbar zu gestalten", sagt Schober und gibt seine erneute Kandidatur bekannt.  GRÖDIG. Der amtierende Bürgermeister der Gemeinde Grödig, Herbert Schober, tritt noch einmal an – er kündigte seine Kandidatur bei der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl im Frühjahr 2024 an. "Positive Rückmeldungen aus der...

Am 23. April 2023 wurde in Salzburg ein neuer Landtag gewählt. Das sind die vorläufigen Ergebnisse.  | Foto: Land Salzburg/APA
11

Landtagswahl 2023
Das sagen die Politiker aus den Flachgauer Gemeinden

Die BezirksBlätter haben mit einigen Politikern über das Wahlergebnis der Landtagswahl 2023 im Flachgau gesprochen. Im folgenden Beitrag befinden sich die ersten Statements zur Wahl aus dem Bezirk. FLACHGAU. Die BezirksBlätter Flachgau sprachen direkt nach der Landtagswahl 2023 mit einigen Politikerinnen und Politikern im Flachgau. Die ersten Reaktionen zum Wahlergebnis finden Sie in diesem Beitrag. Statements zur Landtagswahl 2023Der Landes-Trend zeigte deutlich, das die FPÖ stark vertreten...

Bürgermeister Herbert Schober freut sich über die Auszeichnung.
 | Foto: Marktgemeinde Grödig
3

Energie-Gemeindetag
Grödig ist die energieeffizienteste Gemeinde

Beim Salzburger Energie-Gemeindetag am 12. Oktober in Hallein wurde der Marktgemeinde Grödig zum wiederholten Male das 5. e verliehen. Dies ist die größte Auszeichnung, die eine Gemeinde erhalten kann. GRÖDIG, HALLEIN. Grödig erhielt zum wiederholten Male das 5.e verliehen. Damit hat sich die Marktgemeinde mit einem Umsetzungsgrad von 82,6 Prozent an die Spitze der Salzburger Gemeinden gesetzt. Was ist das e5-Programm? Das e5-Programm unterstützt Gemeinden dabei, ihre Energieeffizienz und den...

Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf bei der Einweihungsmesse in der Pfarrkirche Grödig. | Foto: Marktgemeinde Grödig
5

Untersberg
Sepp Forcher Steig in Grödig eröffnet

Letztes Wochenende wurde der Sepp Forcher Steig in Grödig feierlich eröffnet. Er führt am Untersberg vom Taxhamer Kreuz beim Zeppetzauerhaus vorbei zum Salzburger Hochthron. GRÖDIG. Am 24. September 2022 wurde unter der Teilnahme von vielen Freunden, Bekannten und Wegbegleitern von Sepp Forcher der neu gegründete Sepp Forcher Steig eröffnet. Dieser führt am Untersberg vom Taxhamer Kreuz beim Zeppezauerhaus vorbei bis zum Salzburger Hochthron. Als Hüttenwirt am Zeppezauerhaus Sepp Forcher war...

Landesrätion Andrea Klambauer (links) beim Besuch der Kinderbetreuungseinrichtung in Grödig-Fürstenbrunn. Im Bild mit Petra Longitsch, Kindergartenleiterin Roswitha Klumair sowie Bürgermeister Herbert Schober (rechts). | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Kinderbetreuung
Über 400 Kinder werden in der Gemeinde Grödig betreut

In der Gemeinde Grödig werden das ganze Jahr über mehr als 400 Kinder betreut. Der Zuzug von vielen jungen Familien und die steigende Nachfrage von berufstätigen Eltern ließen den Bedarf stark steigen. GRÖDIG, FÜRSTENBRUNN, SALZBURG. „Es ist vorbildlich, wie schnell, konsequent und mit welcher Qualität die Gemeinde Grödig gemeinsam mit dem Land Salzburg das Angebot für die Familien ausbaut“, so Landesrätin Andrea Klambauer bei einem Austausch mit Bürgermeister Herbert Schober, Elternvertretern...

Von links: Die Schülerin der Volksschule Grödig Theresa, die Direktorin Doris Stadler, der Schüler Alex, die Landesrätin Daniela Gutschi und Grödigs Bürgermeister Herbert Schober. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Schule und Bildung
Sanierung und Ausbau der Volksschule Grödig abgeschlossen

Die Sanierung und der Ausbau der Volksschule Grödig ist nach einem Jahr Bauzeit abgeschlossen. Die Schule verfügt nun über drei  Klassen und neue Räume für die Nachmittagsbetreuung. Rund drei Millionen Euro wurden für die Erweiterung und die Sanierung der Volksschule in Grödig investiert. GRÖDIG. Bei schönstem Wetter wurde heute in Grödig der offizielle Abschluss der Sanierung und des Ausbaus der Volksschule Grödig gefeiert. Mit dabei waren die Landesrätin Daniela Gutschi und Grödigs...

Von links: Der Radprofi Felix (14), Verkehrslandesrat Stefan Schnöll, Grödigs Bürgermeister Herbert Schober und der Nachwuchs-Radprofi Leo (10) auf dem neuen Pumptrack in Grödig.
 | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Eröffnung
Neuer Verkehrserziehungspark und Pumptrack in Grödig

Heute am Mittwoch den 18. Mai 2022 wurde der neue Verkehrserziehungspark und der neue Pumptrack in der Flachgauer Gemeinde Grödig eröffnet. Das Projekt kostet insgesamt 600.000 Euro und befindet sich direkt neben dem Fußballstadion des SV Grödig. GRÖDIG, SALZBURG. Der Pumptrack und der neue Verkehrserziehungspark in Grödig wurden heute offiziell in Anwesenheit von Grödigs Bürgermeister Herbert Schober und dem Verkehrslandesrat Stefan Schnöll eröffnet. Die beiden begeisterten Fahrrad-Sportler...

So wird der neue Marktplatz in Grödig aussehen.... | Foto: MOA Martin Oberascher Architekten
8

Marktplatz neu vorgestellt
"Eine Jahrhundertchance für Grödig"

Grödig plant den in Sachen Ortsentwicklung den großen Wurf. Das Projekt, an dem die Bürger mitgearbeitet hatten, wurde letzte Woche vorgestellt. GRÖDIG. "Das ist eine Jahrhundertchance für Grödig", meint Bürgermeister Herbert Schober. Und damit hat er wohl Recht, denn kaum eine Gemeinde hat das Glück, seinen Marktplatz völlig frei neu zu gestalten. Auch in Grödig ist das nur möglich, weil die Gemeinde vor sechs Jahren vorausschauend das Gut Rosenlehen gekauft hat. Das Kernhaus wird bleiben,...

Ein waghalsiges Unterfangen, dem sich die Riderinnen und Rider hier unterziehen – ob sie immer ganz genau wissen was sie erwartet? | Foto: X Over Ride
8

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (23. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Für einen Industrie-Lehrplatz in Salzburg müssen junge Spanier bis zu 2.900 Euro zahlen. Als „Geschäftemacherei auf dem Rücken von Lehrlingen", bezeichnet der Landessekretär der PRO-GE Salzburg, Daniel Mühlberger, die Geschäftspraktiken des in Spanien ansässigen Unternehmens „Talents for Europe Missethon“. Geschäftemacherei auf...

Bauprojekt
Erster Rohbau bei Wohnanlage Weinsteig in Grödig fertig

In der Marktgemeinde Grödig entsteht bis zum Sommer des Jahres 2023 die einzigartige Wohnanlage Weinsteig. Einzigartig deshalb, weil die Gemeinde das Projekt mit einer selbstgegründeten Wohnbaugenossenschaft umsetzt. Heute, am Dienstag den 21. Dezember 2021 wurde der erste Rohbau offiziell fertiggestellt. GRÖDIG. Im Entstehen sind 22 Objekte mit zwei unterschiedlichen Haustypen, bestehend aus drei Einzelhäusern, zehn Doppelhäusern und neun Reihenhäusern. Der kleine Haustyp umfasst eine...

Salzburg Schokolade
Mozartkugel Hersteller schlittert in Pleite

Die Salzburg Schokolade in Grödig hat am Montag den Insolvenzantrag eingebracht und heute wurde das Konkursverfahren eröffnet. Mehr als 140 Arbeitsplätze sind gefährdet.   GRÖDIG. Die Grödiger Firma stellt seit mehr als 70 Jahren die bekannten Mirabell-Mozartkugeln und viele andere süße Köstlichkeiten her. Zum Produktsortiment gehören neben feinen Pralinenspezialitäten auch die österreichische Süßwaren-Ikone Bobby Riegel. Weitere bekannte Marken sind: Salzburg Confiserie, Maria Theresia Taler,...

Vor der neuen Mittelschule in Grödig im Bild (v.l.n.r.): der Bürgermeister von Grödig, Herbert Schober, der Schulleiter Christian Schwaiger, die Landesrätin Daniela Gutschi und der Bildungsdirektor Rudolf Mair. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Digitales Lernen
Die Digitalisierung hält Einzug in Salzburgs Schulen

480 Klassen der fünften und sechsten Schulstufe werden jetzt flächendeckend mit Laptops oder Tablets ausgestattet. In der Mittelschule Grödig ist der digitale Unterricht bereits gelebte Realität. Davon überzeugten sich Landesrätin Daniela Gutschi und Bildungsdirektor Rudolf Mair am 20. Oktober 2021 im Rahmen eines Schulbesuchs  bei dem Lehrer und Schüler zeigten, wie sie den digitalen Unterricht bereits umsetzen. GRÖDIG. „Der Masterplan Digitalisierung eröffnet mit der passenden ‚Hardware‘...

Petra Longitsch, Karl Schnöll-Reichl und Bürgermeister Herbert Schober arbeiten mit viel Motivation an diesem Projekt. | Foto: Bettina Buchbauer
4

Themen aus Gemeinde
Ein Spielplatzparadies für Kinder in Grödig

In Grödig werden alle Spielplätze bestimmten Themen zugeordnet, während in St. Leonhard ein neuer entsteht. GRÖDIG. Dass Bewegung im Freien gesund für den Menschen ist, ist nichts Neues. Damit man jedoch den Wunsch verspürt, im Freien etwas zu unternehmen, muss es auch ein gutes Angebot dafür geben. Der Gemeinde Grödig ist es ein wichtiges Anliegen, genau das in der wunderschönen Umgebung am Untersberg für ihre Bürger stetig zu verbessern. Beim aktuellen Projekt können sich besonders die Kinder...

Voranschlag 2021
Grödig will Krise als Chance nützen

Das Budget für die Gemeinde Grödig wurde einstimmig beschlossen. GRÖDIG. Das Grödiger Budget wurde einstimmig beschlossen. Im Jahr 2021 gibt es dramatische finanzielle Einbußen aufgrund der Coronakrise. Rund 1,5 Millionen Euro fehlen im Budget 2021. Damit es zu keinen massiven Einsparungen kommen muss, braucht es laut der Gemeinde ein „echtes“ Hilfspaket für die Gemeinden. "Wir fordern einen Kommunalgipfel von Land, Städten und Gemeinden, wo die großen Themen angegangen werden müssen. Es...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.