Herbert Schober

Beiträge zum Thema Herbert Schober

Erwachsenenbildung
Neue Bildungswerkleiterin für Grödig

Das Salzburger Bildungswerk in Grödig wurde kürzlich in die Hände von Heidi Steiner gelegt. Sie übernimmt damit die Funktion von Helmut Brandstätter. GRÖDIG. Heidi Steiner agiert in dieser Funktuion bereits seit März, aber Covid-19-bedingt konnte die offizielle Bestellung im Frühjahr nicht durchgeführt werden. Nun wurde sie würdig im Rahmen eines Repair Cafés offiziell nachgeholt.  Im Bildungsprogramm: Repair Café & mehr „Mit Heidi Steiner bekommen wir eine engagierte Bildungswerkleiterin“,...

Die Freifläche vor der Kirche bleibt unangetastet. | Foto: Gertraud Kleemayr
6

Gemeinde stimmte ab:
Ein Ortszentrum für Fürstenbrunn

Die Gemeindevertretung segnete letzte Woche die Pläne für die Neugestaltung der Ortschaft Fürstenbrunn ab. GRÖDIG. Die Gemeinde Grödig will für den Ortsteil Fürstenbrunn eine neue, größere Volksschule, eine Feuerwehr mit mehr Platz und einen Nahversorger. Das funktioniert nur mit Hilfe von Max Mayr Melnhof. Denn ihm gehört ein Baulandgrundstück hinter dem Kindergarten, auf dem er eigentlich Wohnungen errichten wollte. "Wir sind als Gemeinde an ihn herangetreten, ob wir diese Fläche im Zentrum...

Seniorenheim Grödig bekommt eine Demenzabteilung, im Bild Landesrat Josef Schwaiger beim Unterschreiben des Fördervertrags, mit Bürgermeister Richard Hemetsberger sowie Heidi Haas und Herbert Schober, beide Leiter des Seniorenheims | Foto: Land Salzburg/Hutter
3

Seniorenwohnheim fertig
Grödig geht bei der Betreuung neue bauliche Wege

Das Seniorenwohnhaus in Grödig ist fertig und sichert damit die Versorgung von demenzkranken Menschen.  GRÖDIG. An Demenz erkrankte Senioren stellen Personal und Mitbewohner in Pflegeeinrichtungen häufig vor Herausforderungen. Nach einem umfangreichen Umbau im Seniorenwohnhaus Grödig erleichtert nun eine eigene Wohngruppe das Zusammenleben, berichtet die aktuelle Ausgabe von Land und Europa. Seniorenheim geht bei der Betreuung von Demenzkranken neue bauliche Wege „Damit wird das Betreuungsnetz...

Groß und Klein hilft mit
Eine gemeinsame Tasche für die Gemeinde Grödig

Die Marktgemeinde Grödig lässt sich einiges einfallen, um ihre Einwohner und Betriebe zu unterstützen. GRÖDIG. In Grödig hat man mehrere Aktionen ins Leben gerufen, die die Bürger und Betriebe unterstützen sollen. Eine abwechslungsreiche Nachbarschaftshilfe hat sich die Leiterin des Bürgerservices von Grödig, Susanne Endletzberger, einfallen lassen. Um den Alltag für jeden bunter zu gestalten, lud sie alle Grödiger – Groß und Klein – ein, Einkaufstaschen für die ehrenamtliche Lebensmittel- und...

Beschäftigungsmaterial für Klein und Groß stellen die Grödiger Pädagogen online auf ihrem Blog zur Verfügung. | Foto: Symbolbild: pixabay
2

"Bleib zuhause Song"
Grödiger Pädagogen stellen digitale Kinderbildung zur Verfügung

In Grödig haben die Pädagogen einen unterhaltsamen, bildenden Blog für Kinder von 1 bis 15 Jahren mit Beschäftigungsmaterial ins Leben gerufen und den "Bleib zuhause Song" aufgenommen. GRÖDIG. Die Pädagogen der Gemeinde Grödig haben sich etwas ganz spezielles für die Beschäftigung der vielen Kinder daheim ausgedacht: eine digitale Kinderbildungseinrichtung. Unterstützung der Eltern"Viele Eltern haben bei uns angerufen, dass sie langsam an ihre Grenzen stoßen und nicht mehr wissen wie sie die...

Große Feude bei den Gewinnern: Die Kinder im Bild mit Bürgermeister Herbert Schober und Bürgermeisterin Gabi Gehmacher. | Foto: Gemeinde Anif
3

Ortsskimeisterschaften
Grödig und Anif gemeinsam auf Skiern

Die Gemeinden Anif und Grödig veranstalteten heuer, mit Hilfe des Grödiger Skiclubs, erstmals gemeinsam ihre Ortsschimeisterschaften in Abtenau. GRÖDIG, ANIF. 49 Mannschaften mit insgesamt  über 200 Einzelteilnehmer machten mit bei den Ortskimeisterschaften in Abtenau. Der Grödiger Skiclub freute sich über den großen Anklang und alle Teilnehmer strahlten bei der Siegerehrung im Husarenwirt Anif. Allen voran Anifs Bürgermeisterin Gabi Gehmacher, Grödigs Bürgermeister Herbert Schober und der...

Spatenstich in Grödig
27 neue Wohnungen für Fürstenbrunn

Heute Vormittag erfolgte der Spatenstich für ein zukunftsweisendes Wohnbauprojekt, das die Salzburg Wohnbau in einem Bereich des Baulandsicherungsmodells in Fürstenbrunn bei Grödig realisiert. GRÖDIG. In der Glanstraße werden auf einem 4000 Quadratmeter großen Grundstück aufgeteilt auf drei Gebäude insgesamt 27 Eigentumswohnungen errichtet. Die Zwei- Drei- und Vierzimmer-Wohnungen weisen Größen zwischen 47  und 90 Quadratmeter auf und verfügen über großzügige Terrassen mit Gartenanteilen,...

Vor der Gemeindeversammlung präsentierten sie ihre Umbaupläne: Sara Mladenovic, Julija Aleksic, Jovan Jovanovic. | Foto: Bettina Buchbauer
6

Vor Gemeindeversammlung
Schüler in Grödig gestalten ihre Gemeinde

Die Gemeinde Grödig unterstützt den Umgestaltungsplan der NMS-Schüler für den Skatepark. GRÖDIG. Die letzten Details für den Vortrag vor der Gemeindeversammlung werden noch einmal von den Schülern der Neuen Mittelschule (NMS) Grödig durchbesprochen. "Das war etwas ganz anderes als der normale Unterricht, einzigartig. Es ist toll, dass wir diese Möglichkeit haben", sagen Emma Willuda, Sarah Lackner, Marie Wöndl, Priscilla Giansante und Melanie Geiersberger. Seit Schulbeginn hat die Klasse 3b mit...

Karitativ
St. Leonharder Adventmarkt für die Lebenshilfe

Der Erlös aus dem Adventmarkt in St. Leonhard geht seit Jahren zur Gänze an die Lebenhilfe Salzburg. GRÖDIG. "Ich bin dankbar, dass durch die freiwillige Arbeit für andere hier in St. Leonhard so viel Gutes unterstützt wird!“ Mit diesen Worten eröffnete Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf letzten Samstag den karitativen Adventmarkt in St. Leonhard zugunsten der Lebenshilfe Salzburg. Heuer kommen die Gesamteinnahmen dem neuen Projekt "Moosstraße 7" zugute, wo gerade ein inklusives...

Bürgermeister Herbert Schober will ein Umdenken im Verkehr bewirken. | Foto: Bettina Buchbauer
3

Interview
Bürgermeister von Grödig spricht über Herausforderungen

Herbert Schober, Bürgermeister von Grödig, will die Bürger mehr in die Pflicht nehmen. Im Interview spricht er über seine aktuellen Aufgaben, Probleme, den Verkehr, neue Denkansätze und die Eigenverantwortung der Gemeindebürger. GRÖDIG. In den ersten Monaten seiner Amtszeit als Bürgermeister von Grödig hat Herbert Schober schon einiges in Sachen Verkehr, Ortsbild und Umwelt in Bewegung gebracht. Wie gehen Sie an Herausforderungen heran? HERBERT SCHOBER: Das Wichtigste ist, dass man sich bemüht....

Es sind zehn Kilometer Busfahrt ohne Strom möglich. | Foto: Bettina Buchbauer
2 12

Testfahrt eObus
VIDEO- Grödig ist Vorreiter im öffentlichen Verkehr

Nach vielen Diskussionsrunden ist die umweltfreundliche Buslinie 5 nach Grödig nun unterwegs. Zusätzlich wird der Busplan bis zur Untersbergbahn verlängert. GRÖDIG. "Es ist einer der schönsten Momente, wenn man das Ergebnis langer Arbeit sieht", sagte der ehemalige Bürgermeister von Grödig, Richard Hemetsberger, bei der ersten Fahrt des neuen eObusses. "Wir in Grödig legen ganz starken Wert auf den öffentlichen Nahverkehr. Er soll attrak tiver und günstiger werden", erklärte der aktuelle...

Öffifahren leicht gemacht
Mehr Öffiangebot im Süden der Stadt

Landesrat Stefan Schnöll stimmte sich mit Bürgermeistern von Salzburg, Grödig, Anif und Hallein in Verkehrsfragen ab FLACHGAU. In Sachen öffentlicher Verkehr setzt das Land Salzburg derzeit in rascher Abfolge einen Schritt nach dem anderen zur Verbesserung des Angebots. Die Steuerungsgruppe öffentlicher Verkehr arbeitet parallel anhand der Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger an Konzepten. Dafür stimmte sich Landesrat Stefan Schnöll mit den Gemeinden Grödig,  Anif, Hallein und der Stadt...

Kibiz Fürstenbrunn: Roswitha, Petra, Eva, Christina, Nicole.
67

Spannendes Seilziehen für den guten Zweck in Fürstenbrunn

14 Herren- und 8 Damenmannschaften nahmen beim beim Seilzieh-Wettbewerb in Fürstenbrunn teil. GRÖDIG (schw). "Jede Mannschaft besteht aus vier Teilnehmern. Beträgt das Gesamtgewicht der vier unter 425 Kilogramm, darf ein fünfter Teilnehmer die Mannschaft verstärken", so Herbert Schober vom Veranstaltungsteam des SV U-Berg 04. Der Bewerb unter der Leitung von Obmann Christoph Thomas stand im Zeichen des guten Zwecks. Bereits am Vorabend freute sich der Verein beim Auftritt des Musikums und der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Zechpreller firmierte als Herbert Schober

GERASDORF. Die Rezeptionistin des Gerasdorfer Hotels hatte bei "Herbert Schober" ein komisches Gefühl. Sie alarmierte die Polizei wegen des Verdachts auf Einmietbetrug. Die Beamten trafen den 33-jährigen Gast in seinem Hotelzimmer an. Die Rezeptionistin lag goldrichtig: der Mann zeigte sich geständig zwischen 27. April und dem Tag an dem er aufflog, den 19. August, in mindestens acht Hotels oder Gasthöfen in Wien und Niederösterreich vermeintlich kostenfreies Quartier bezogen zu haben. Dabei...

Das Damen-Team "USV St. Adel" in voller Action.
57

Spannendes Seilziehen in Fürstenbrunn

Eine zweitägige Benefizveranstaltung organisierte der SV U-Berg 04 in Fürstenbrunn. GRÖDIG (schw). Insgesamt 16 Teams traten beim Seilzieh-Wettbewerb in Fürstenbrunn an. "Heuer haben wir bei unserem Seil-Zieh-Wettbewerb eine Regeländerung vorgenommen. Wir haben uns für eine Gewichts- und Personengrenze entschlossen. Gewogen wird das gesamte Seilzieh-Team. Es dürfen jetzt fünf Personen antreten, wenn bei den Damen 325 Kilogramm und bei den Herren 425 Kilogramm nicht überschritten werden",...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Großen Spaß hatten beim Sportler-Gschnas Frank Hinterholzer, Jürgen Huber, Vizebürgermeisterin Angelika Neumayr und Daniela Huber.
27

"Wildes Treiben im Märchenwald" herrschte beim Sportler-Gschnas in Köstendorf

KÖSTENDORF. "Wildes Treiben im Märchenwald" war das Motto beim Sportler-Gschnas des USV Köstendorf im Flachgauer Festsaal. "Es freut mich besonders, dass ich hier nach mehreren Jahren einen meiner ehemaligen Schützlinge wieder getroffen habe", erzählte Bürgermeister Wolfgang Wagner, der in seiner Trainerzeit vor 15 Jahren Christian Rinnerthaler im Fußball-Nachwuchs trainierte. Über zahlreiche maskierte Gruppen freuten sich USV-Obmann Herbert Schober und Präsident Hans Hinterholzer sowie Hans...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
31

Größte Maskengruppen wurden beim Sportlerball in Köstendorf prämiert

KÖSTENDORF. „Wir prämieren die Masken nach der größten Gruppe“, erzählte Präsident Hans Hinterholzer, der gemeinsam mit Obmann Herbert Schober und Fußball-Sektionsleiter Robert Ebner den Sportlerball in Köstendorf organisierte. Tolle Masken wie „Schönheiten unter Palmen“, „Paradiesvögel“, „Piratenbräute“ und „Tropical Girls“ schwangen zur Musik der „Saubartln“ im Flachgauer Festsaal ihr Tanzbein. Zu Mitternacht gab es als Überraschung Live-Musik mit örtlichen Musikern. Auch Bürgermeister Josef...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.