grödig

Beiträge zum Thema grödig

Kommende Woche feiert das MORG Grödig eine Theaterpremiere (Symbolbild). | Foto: Unsplash
1 4

Premiere in MORG Grödig
Schüler bringen Identität auf die Bühne

Zwischen Identität, Trends und Sozialen Medien: Schülerinnen und Schüler des Montessori-Gymnasiums in Grödig bringen nächste Woche ein Theaterstück auf die Bühne. Dabei stellen sie Fragen zu Identität und Erwartungen. GRÖDIG. Kommende Woche führen Schülerinnen und Schüler des Montessori-Oberstufenrealgymnasiums (MORG) in Grödig ein Theaterstück über Identität auf. Die Premiere von "Wer oder Was? Der 1. Fall" findet am 24. April um 19 Uhr in der Aula des Montessori-Gymnasiums statt. Gemeinsam...

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden insgesamt 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt. | Foto: BILLA AG
3

Ehrung in Salzburg
Engagement langjähriger Mitarbeiter gefeiert

Das Unternehmen Billa feierte kürzlich das Engagement langjähriger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei einer festlichen Ehrung im Gasthof Simmerlwirt in St. Leonhard. GRÖDIG, SALZBURG. In stimmungsvoller Atmosphäre würdigte das Unternehmen Billa die Karrierewege der Jubilare, die auf insgesamt 1.410 Dienstjahre bei Billa zurückblicken, mit Urkunden und persönlichen Geschenken: „Es ist wirklich schön zu sehen, wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter uns schon seit so vielen Jahren begleiten....

Almkanal  | Foto: H.Bachinger
11 5 30

Salzburg ist so schön
Almkanalwanderung

Wir treffen uns beim Marko Feingold Steg und spazieren zuerst zur Kollegienkirche. Hier befindet sich derzeit eine Installatiorn von der Künstlerin Eba Petric "Ich bin ein Erdling – was bist du? Es geht um die Dualität im Menschen: er kann böse und gut sein, hell und dunkel, beides ist in ihm. Christiane Pott-Schlager aus Lamprechtshausen ist ebenfalls mit einem Kunstwerk vertreten Über die Clemens Holzmeister-Stiege beim Festspielhaus gehen wir auf den Mönchsberg. Oben angekommen haben wir...

Weiss macht klar: Auf schwere Fragen gibt es selten einfache Antworten. | Foto: Simon Haslauer
5

Martin Weiss in Glanegg
Europas Erwachen aus dem Dornröschenschlaf

Die volatilen Veränderungen in der Weltpolitik und die Auswirkungen des Klimawandels schlagen zunehmend auf die heimische Forst- und Holzwirtschaft durch. Neue Herausforderungen erfordern neue Strategien. Vergangene Woche klärte der ehemalige Botschafter der Republik Österreich in den Vereinigten Staaten, Martin Weiss, über Herausforderungen und Chancen auf. GRÖDIG. Vergangenen Donnerstag fand im Gutshof Glanegg die "Land- und Forstbetriebe Fachtagung" statt. Moderiert wurde die Veranstaltung...

Innungsmeister Helmut Karl, Fleischermeister Robert Hutzinger, Fleischermeister Jakob Steinberger und Landtagsabgeordneter Josef Schöchl | Foto: Paul Karl
3

Meisterbriefe für Metzger
Flachgauer Metzgerhandwerk in besten Händen

Zwei neue Metzgermeister bereichern das Salzburger Fleischerhandwerk. Vor Kurzem erhielten Jakob Steinberger und Robert Hutzinger ihre wohlverdienten Auszeichnungen. FLACHGAU. Vor wenigen Tagen erhielten die frischgebackenen Metzgermeister im Flachgau ihre Meisterbriefe sowie das Metzgerkreuz als äußeres Zunftzeichen. Bei den neuen Meistern handelt es sich um Jakob Steinberger aus Grödig und Robert Hutzinger aus Obertrum. Überreicht wurden die Meisterbriefe dabei durch den Salzburger...

52 Schulsportgütesiegel wurden von Landesrätin Daniela Gutschi verliehen. 26 Bildungseinrichtungen erhielten Gold, 14 Schulen Silber und zwölf Bronze. 53 Prozent aller Schulen im Bundesland tragen mittlerweile die beliebte Auszeichnung. Im österreichweiten Vergleich liegt Salzburg damit mit großem Abstand auf Platz eins. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
7

Gutschi verleiht Schulsportsiegel
Flachgauer Schulen glänzen im Sport

Salzburger Schulen sind in Bewegung: Bildungslandesrätin Daniela Gutschi zeichnete in Kleßheim gestern Schulen mit dem "Schulsportgütesiegel" aus. Diese Schulen sicherten sich Gold, Silber oder Bronze: KLESSHEIM. In der Tourismusschule Kleßheim regnete es gestern Abend Medaillen für Schulen in ganz Salzburg. Denn: Landesrätin Daniela Gutschi hat 52 Schulsportgütesiegel verliehen. Dabei erhielten 26 Bildungseinrichtungen ein goldenes Siegel, 14 Schulen Silber und zwölf Bronze. Mittlerweile...

Über zwei Samstage übte die Flachgauer Feuerwehrjugend, wie man richtig Erste Hilfe leistet. | Foto: BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner
4

Grödig, Großgmain und Wals
Feuerwehrjugend absolviert Erste-Hilfe-Kurs

Fit für den Ernstfall: Rund 30 Mitglieder der Flachgauer Feuerwehrjugend frischten ihr Wissen über lebensrettende Maßnahmen auf. WALS-SIEZENHEIM. Stabile Seitenlage, Atemwegskontrolle und Herzdruckmassage: All diese lebensrettenden Maßnahmen sind auch für die Mitglieder der Feuerwehr wichtig. Jedes Jahr vor dem Wissensspiel und Wissenstest der Feuerwehrjugend richten die Feuerwehrmitglieder der Feuerwehren Elsbethen, Grödig, Großgmain und Wals-Siezenheim deshalb einen Erste-Hilfe-Kurs für die...

Von links: Eva Glück (Klimabündnis Salzburg), Bgm. Herbert Schober, Direktorin Doris Stadler und Lehrerin Gerda Schlager mit ihrer 4. Klasse. | Foto: Klimabündnis Salzburg
3

Politik am Zug
50/50 Energiesparen in der VS Grödig war voller Erfolg

Zum Ende des Schuljahrs 2023/24 überreichten die 3. Klassen der VS Grödig ihre Ergebnisse aus dem Energiesparprojekt 50/50: eine Liste an Maßnahmen zum Energiesparen im Schulgebäude. Nun war der Bürgermeister am Zug. GRÖDIG. Im Rahmen des Energiesparprojekts 50/50, das im Schuljahr 2023/24 an Grödigs Volksschulen durchgeführt wurde, gingen die Kinder der 3. Klassen in sogenannten Energieteams der Energieversorgung im Schulgebäude auf die Spur. Sie durften Heizräume, Technik und Verteilerkästen...

In der Musik Mittelschule Grödig beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Nachhaltigkeit und haben ihre Projekte vor kurzem auch vorgestellt, Landesrätin Daniela Gutschi zeigte sich von den Ergebnissen begeistert. Im Bild: Bürgermeister Herbert Schober, Landesrätin Daniela Gutschi, Franz Spechtler (Obmann Wassergenossenschaft Grödig), Direktor Christian Schwaiger, Birgit Siegl (Schulqualitätsmanagerin) sowie Schülerinnen der Musik Mittelschule Grödig | Foto: Land Salzburg/Büro Gutschi
5

Gutschi zu Besuch in Grödig
Ein Schulprojekt, das Zukunft schreibt

Von Lebensmittelrettung über Wirtschaft bis Politik – so denken die Schülerinnen und Schüler der Musikmittelschule Grödig die Zukunft neu. GRÖDIG. Für manche ist Nachhaltigkeit ein abgenützter Begriff; für die Schülerinnen und Schüler der Musikmittelschule Grödig war es zuletzt ein Anstoß für einige exzellente Ideen.  Im Rahmen einer Projektwoche beschäftigten sich die Jugendlichen unter anderem mit der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, Upcycling und auch mit dem Thema Nachhaltigkeit in...

Die neuen „Wirtshausführer Bierwirte des Jahres“ in Salzburg heißen Julia und Eduard Ziegler. Überreicht wurde die Auszeichnung von Stiegl-Bierversilberer Bernhard Reiter (rechts im Bild). | Foto: Neumayr/Leopold
3

Aus St. Leonhard
Gasthaus Untersberg ist "Salzburgs Bierwirt 2025"

Der Wirtshausführer der Bierwirte kürte dieses Jahr zum 24. Mal die besten Bierwirte des Jahres. In Salzburg sicherte sich das Grödiger Gasthaus Untersberg den begehrten Titel. GRÖDIG. Bier gehört ins Wirtshaus – ob für sich getrunken, als Aperitif oder Begleitung für so manche Speisen der klassischen und modernen Küche. Seit mehr als 20 Jahren zeichnet der "Wirtshausführer Bierwirte" gemeinsam mit der Stieglbrauerei darüber hinaus die besten Bierwirte des Landes aus. Jetzt ist fix: In Salzburg...

Interessierte können sich jetzt zur Digital-Trainer-Ausbildung des Salzburger Bildungswerkes anmelden.  | Foto: Johann Müller, Salzburger Bildungswerk
2

Kampf gegen Trainer-Mangel
Salzburger Bildungswerk sucht Digital-Trainer

Der Bedarf an Digitalisierungsangeboten für Ältere ist hoch. Um mehr Angebote zu schaffen, lädt das Salzburger Bildungswerk zur Teilnahme an der Ausbildung „Alles smart?!“ von April bis Juni 2025 ein. SALZBURG, FLACHGAU. Beinahe in jeder Woche klingelt das Telefon im Salzburger Bildungswerk. Am Hörer sind ältere Menschen aus Salzburgs Umgebung, die Unterstützung im Umgang mit ihren Smartphones oder Laptops benötigen. Doch es fehlt unter anderem an Digital-Trainern und -trainerinnen, um Angebote...

Gestern wurde die Freiwillige Feuerwehr Grödig aufgrund eines Gasaustritts zu einem Mehrparteienhaus gerufen. (Symbolbild) | Foto: BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com
3

Feuerwehreinsatz in Wohnhaus
Gasaustritt in Grödig – Bewohner evakuiert

In einem Mehrfamilienhaus in Grödig kam es gestern zu einem Gasaustritt. Die Bewohner des Hauses wurden von der Feuerwehr evakuiert. Die Polizei geht von einer technischen Ursache aus. GRÖDIG. Gestern Abend wurde die Freiwillige Feuerwehr Grödig zu einem Mehrparteienhaus im Gemeindegebiet von Grödig gerufen. Grund für den Einsatz war nach Angaben der Salzburger Polizei ein Kohlenmonoxidaustritt. In weiterer Folge evakuierte die Feuerwehr das Mehrparteienhaus und brachte die Bewohnerinnen und...

Foto: H. Bachinger
13 4 26

Salzburg ist so schön!
Von Grödig nach Hellbrunn

Obwohl das Wetter nicht gerade einladend ist, starten wir unseren heutigen Spaziergang bei der Kirche in Grödig und gehen nach Hellbrunn. Vorbei beim Racklwirt zum Eichetmühlweg und weiter am Sallwastlweg. Am Ende des Weges biegen wir rechts ab und erreichen den Erlebnisbauernhof Grödig. Hier werden u. A. Alpakawanderungen angeboten. Direkt am Weg ist ein Gehege mit Ziegen. Ein beliebter Ort bei Kindern. Bei der nächsten Wegkreuzung, an einem mächtigen Baum mit einem Hochstand, wenden wir uns...

Das Herzstück der Energieversorgungsanlage in Grödig: Ein Pufferspeicher mit 25.000 Liter Fassungsvermögen. | Foto: gswb/Neumayr
8

Neue-Heimat-Siedlung wird energieautark
GSWB schafft Wohnraum in Grödig

21 Millionen Euro, sieben Gebäude und 90 Wohnungen: Die Gemeinnützige Salzburger Wohnbaugesellschaft (GSWB) baut eine Wohnsiedlung in der Neuen-Heimat-Straße in Grödig. Vor kurzem wurde nun ein hochmoderner 25.000-Liter-Pufferspeicher installiert. GRÖDIG. In der "Neuen-Heimat-Straße" in Grödig entsteht auf rund 10.000 Quadratmetern eine neue Wohnsiedlung. Insgesamt werden dort sieben neue Gebäude mit 90 Wohneinheiten und 114 Stellplätzen errichtet. Bauträger des Projekts ist die Gemeinnützige...

Im Bild (v.l.): Bgm. Herbert Schober, Johann Wiesböck, Ernst Bernsteiner, Regionalbegleitung Mag. (FH) Katrin Anzenbacher, Direktor MMag. Dr. Andreas G. Weiß. | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg
3

Ehrenamt in Grödig
Wiesböck übernimmt katholisches Bildungswerk

Nach 15 Jahren tritt Ernst Bernsteiner als der Leiter des katholischen Bildungswerk in Grödig zurück. Auf ihn folgt Johann Wiesböck. GRÖDIG. Andreas Weiß, der Direktor des Katholischen Bildungswerks Salzburg, hat Johann Wiesböck im Rahmen eines Vortrags zum Thema "Zivilcourage" zum neuen Leiter des Katholischen Bildungswerks in Grödig ernannt. "Es ist schön und sehr erfreulich, wenn ein erfolgreich geführtes Katholisches Bildungswerk von guten Händen in neue gute Hände gelegt wird", betonte...

Gestern kam es in Grödig zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
3

Rettungshubschrauber in Grödig gelandet
32-jähriger Lkw-Fahrer verletzt

Als ein 32-jähriger Mann ein Auto zum Abschleppen sichern wollte, wurde er zwischen zwei Lastwagen eingeklemmt. Der Mann musste mit dem Rettungshubschrauber C6 in das Salzburger Unfallkrankenhaus eingeliefert werden. GRÖDIG. Gestern ereignete sich laut Angaben der Salzburger Polizei gegen Mittag ein Autounfall in Grödig. Dabei wurde ein 32-jähriger Lkw-Fahrer verletzt. Wie die Polizei mitteilt, wurde der 32-Jährige beim Versuch, ein abzuschleppendes Fahrzeug zu sichern, zwischen zwei Lastwagen...

Das Salzburger Team Basic Novice ist österreichischer Schülermeister. Hier in der Eisarena. | Foto: Textmarka
21

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (16. Jänner 2025)

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 16. Jänner 2025. SALZBURG-STADT: Vom 17. bis Sonntag 19. Jänner 2025, geht der 13. ISU Mozartcup beziehungsweise Amadécup mit rund 70 Teams aus 15 Nationen in der Eisarena im Salzburger Volksgarten über die Bühne. Die weltbesten Synchroneiskunstlaufteams zu Gast in Salzburg SALZBURG-STADT: Mit dem gestrigen Mittwoch, 15. Jänner 2025,...

Der Rauchfangkehrermeister Johannes Schmitzberger in seinem Kehrgebiet vor dem Rosenlehen in Grödig. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Silvester und Neujahr
Rauchfangkehrer hat sein Glück im Beruf gefunden

Johannes Schmitzberger hat sein Glück im Beruf als Rauchfangkehrer gefunden. Schon im Jahr 1981 begann er mit der Lehre. SALZBURG, GRÖDIG. Bereits seit 41 Jahren übt der Rauchfangkehrermeister Johannes Schmitzberger seinen Beruf erfolgreich und mit voller Begeisterung aus. Für ihn selbst war bereits als zehnjähriger Bub klar, dass er diesen außergewöhnlichen Beruf ergreifen möchte. Von Anfang an war er von den Rauchfangkehrern, die er in seiner Kindheit sah, vollkommen fasziniert. Heute ist er...

Bis gestern wurden im Werk der Salzburg Schokolade Spezial-Mozartkugeln von Meinl produziert. | Foto: Simon Haslauer
9

Ende einer Ära für Grödig
Schluss mit Mozartkugeln aus Grödig

Die Tradition steckt in der Krise: Grödig verliert mit Salzburg Schokolade ein rund 125 Jahre altes Unternehmen. Mitarbeiter stehen nun vor Weihnachten ohne Sozialplan da. Die Gewerkschaft Pro-Ge ist sicher: Vieles ist am Wollen gescheitert. GRÖDIG. Beim Grödiger Traditionsunternehmen "Salzburg Schokolade" ist die letzte Mozartkugel vom Band gelaufen. Das 1897 gegründete Unternehmen war bereits im November 2021 in die Pleite gerutscht. Nach einem Insolvenzverfahren übernahm die rumänische...

7

Grödiger Traditionsunternehmen schließt
Demo gegen Salzburg Schokolade

Am Freitag demonstrierten rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Salzburg Schokolade gegen das Unternehmen. Die Gewerkschaft PRO-GE wirft dem Grödiger Traditionsunternehmen unmoralisches Verhalten vor. GRÖDIG. Vergangenen Freitag, am 29. November, protestierten zahlreiche Angestellte der Salzburg Schokolade gegen die Schließung zum Jahresende. Rund 40 Angestellte versammelten sich am Firmengelände, um ihrem Unmut Ausdruck zu verleihen. Die Gewerkschaft ist außerdem damit unzufrieden, dass...

Der Adventmarkt strahlt am Abend vor Stimmung. | Foto: TVB Grödig
19

Am Fuße des Untersbergs
St. Leonhard lädt zum Adventmarkt ein

Der Adventmarkt in St. Leonhard besticht mit wertiger Weihnachtsdeko und Schnitzereien. Der Ertrag des Marktes geht an die Lebenshilfe. Auch die beliebten Esel "Rosi" und "Fritzi" werden wieder zu sehen sein. GRÖDIG. Seit 1973 bietet der Adventmarkt in St. Leonhard geschmackvolle Geschenke und wertige Erzeugnisse aus dem lokalen Kunsthandwerk. Oft werden diese Produkte von Schul- und Frauengemeinschaften sowie Menschen mit Behinderungen hergestellt. "Am Samstag, dem 30. November um 14:00 Uhr...

Neben Geschäftsführer Ferdinand Hochleitner (mitte) war auch Lehrling Manuel ein wichtiger Teil der Firstfeier. | Foto: Simon Haslauer
12

Bauprojekt in Grödig schreitet voran
Firstfeier in der "Neuen Heimat"

Die Gemeinnützige Salzburger Wohnbaugesellschaft (GSWB) modernisiert die Siedlung in der Neuen-Heimat-Straße in Grödig. Auf der Firstfeier für die erste Bauphase erklärt GSWB-Geschäftsleiter, was das Projekt besonders macht. GRÖDIG. In der "Neuen-Heimat-Straße" in Grödig entsteht eine neue, moderne Siedlung. Seit den späten 1940er-Jahren dient die Straße als vertraute Kulisse und Lebensmittelpunkt vieler Bewohnerinnen und Bewohner aus Grödig. Die Gemeinnützige Salzburger Wohnbaugesellschaft...

Gestern baute eine 20-Jährige in Grödig einen Unfall. Sie hatte 1,7 Promille. (Symbolbild) | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

Unfall in Grödig
Durch zwei Zäune und zwei Gärten

Gestern kam eine 20-jährige Frau auf dem Weg nach Grödig von der Fahrbahn ab. Bei dem folgenden Unfall hat sie zwei Gartenzäune durchbrochen. Eine 20-jährige Frau fuhr gestern von Fürstenbrunn kommend in Richtung Grödig. Aus bisher unbekannter Ursache kam die 20-Jährige von der Fahrbahn ab. In weiterer Folge durchbrach sie laut Polizeiangaben zwei Gartenzäune und fuhr durch zwei Gärten, bevor ihr Auto zum Stillstand kam. Anwohner, die den Unfall beobachtet hatten, alarmierten daraufhin die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 9. Mai 2025 um 14:00
  • Grödig
  • Grödig

Das 15. Repair Café im Bauhof

Am Freitag, dem 9. Mai 2025, von 14:00 bis 18:00 Uhr, findet das 15. Repair Café im Bauhof der Gemeinde (Alte Feuerwehr) in Grödig statt. TENNENGAU. Repair Cafés sind eine wunderbare Initiative, um Gegenstände zu reparieren, statt wegzuwerfen. Sie fördern Nachhaltigkeit und den Austausch von Fachwissen. Besucher können Kleidung, Möbel, Elektrogeräte, Spielzeug und Fahrräder reparieren lassen. Solche Veranstaltungen stärken die Gemeinschaft und bieten praktische Hilfe.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.