grödig

Beiträge zum Thema grödig

Das Salzburger Team Basic Novice ist österreichischer Schülermeister. Hier in der Eisarena. | Foto: Textmarka
21

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (16. Jänner 2025)

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 16. Jänner 2025. SALZBURG-STADT: Vom 17. bis Sonntag 19. Jänner 2025, geht der 13. ISU Mozartcup beziehungsweise Amadécup mit rund 70 Teams aus 15 Nationen in der Eisarena im Salzburger Volksgarten über die Bühne. Die weltbesten Synchroneiskunstlaufteams zu Gast in Salzburg SALZBURG-STADT: Mit dem gestrigen Mittwoch, 15. Jänner 2025,...

Von links: Spartengeschäftsführerin Anita Wautischer, Spartenobmann Peter Unterkofler, Ökonomin Monika Köppl-Turyna (EcoAustria), WKS-Präsident Peter Buchmüller und Bundesspartengeschäftsführer Andreas Mörk.  | Foto: WKS/Kolarik
5

21. Salzburger Industrietag
Augenmerk auf die Standortpolitik gerichtet

Die Industrie steckt im dritten Jahr der längsten Rezession der zweiten Republik fest. Im Rahmen des Industrietages am 10. Oktober 2024 kamen Spitzenvertreterinnen und -vertreter der Salzburger Industrie bei der Leube Zement GmbH in Grödig zusammen, um sich über aktuelle Wirtschaftsthemen auszutauschen. GRÖDIG, SALZBURG. Beim 21. Industrietag am 10. Oktober 2024 beim Unternehmen Leube Zement GmbH in Grödig gab es neben einer Betriebsbesichtigung eine Begrüßungsrede durch den Geschäftsführer der...

Beweg dich schlau-Championship 2024 in Grödig.  Sieger im Landesfinale Salzburg ist: „Schachclub Royal - Die Rabauken". Im Bild mit Skisprunglegende Andreas Goldberger (links). | Foto: Servus TV/Johannes Jank
3

Beweg dich schlau
Neuauflage der Initiative für mehr Bewegung bei Kindern

Ein Projekt zur Förderung von mehr Bewegung bei Kindern erzielte bereits bei der Premiere  einen überwältigenden Erfolg. Zwei Jahre später riefen ServusTV und Felix Neureuther neuerlich zur Beweg dich schlau-Championship auf. GRÖDIG, SALZBURG. Die zweite Auflage der gemeinsamen Initiative des Salzburger Privatsenders ServusTV und des ehemaligen Skistars Felix Neureuther, bei der Kinder in Bewegung gebracht werden, versprach eine noch höhere Teilnehmerzahl. Ziel des österreichweit in allen...

Die ehemaligen ÖFB-Fußballprofis Viktoria Schnaderbeck und Julian Baumgartlinger mit dem Fußball-Nachwuchs. | Foto: BAZOKKA Creative
4

Junior Masters
Finale des größten heimischen Fußball-Nachwuchsturniers

Fußball begeistert und ist derzeit wieder in aller Munde. Besonders aufgrund der bevorstehenden UEFA Europameisterschaft ab Mitte Juni 2024 in Deutschland und auch wegen des größten heimischen Nachwuchsturniers, das am 25. Mai 2024 in Grödig  entschieden wird. ÖSTERREICH, GRÖDIG. Mit dem Junior Masters bietet das Unternehmen Volkswagen heimischen Fußballtalenten eine Bühne. Die zwölfte Auflage des österreichweit größten Nachwuchsturniers, das Kinder unter 13 Jahren anspricht und im vergangenen...

EU-Wahl 2024
Salzburger Bürgermeisterinnen auf Kennenlerntour in Brüssel

Bürgermeisterin Katharina Prommegger aus Radstadt und die Vizebürgermeisterin Heidelind Steiner aus Grödig verbrachten drei Tage in der "EU-Hauptstadt" Brüssel.  Auf ihrer Kennenlerntour erhielten sie Einblick in die Arbeit der Vertreter Österreichs in der EU.  SALZBURG/BRÜSSEL. Die Europa-Gemeinderätinnen Katharina Prommegger und Heidelind Steiner waren unterwegs in Brüssel. Auf ihrer Erkundungsreise besuchten sie das Salzburger Verbindungsbüro und wurden über die Arbeit der Vertretung...

Anzeige
Bei Erfahrungsaustausch-Treffen treffen sich die e5-Teamleiter und e5-Beauftragten, um über aktuelle Projekte und Vorhaben zu berichten. | Foto: SIR
1 8

e5-Gemeinden
Von Thomatal bis St. Georgen: e5-Gemeinden machen Salzburg zukunftsfit

Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie in einer e5-Gemeinde leben ist hoch: Jede zweite Salzburgerin bzw. jeder zweite Salzburger wohnt in einer e5-Gemeinde und ist damit Teil des landesweiten Ausbaus von Energieeffizienz und erneuerbarer Energie. Photovoltaik-Ausbau, nachhaltiges Heizen und CO2-arme Mobilität: Das sind nur drei der vielen Themen, die das e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden abdeckt. In Salzburg gibt es 38 e5-Gemeinden, die an dem Programm teilnehmen und sich damit dem...

LH-Stellvertreter Stefan Schnöll und Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler prsentierten heute gemeinsam den Nahverkehrsplan bis 2027. | Foto: Stadt Salzburg/Alex Killer
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (11. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Das Zusammenleben fördern: Der Stadtteil Elisabeth-Vorstadt darf sich jetzt über ein eigenes Bewohnerservice freuen. Ort für Begegnung und das Miteinander im Stadtteil Salzburg: Mit 4,3 Milliarden präsentiert das Land Salzburg ein Mega-Budget. Entlastungen für die Bevölkerung vorgesehen. Schuldenstand soll sich auf 595 Euro erhöhen....

In Grödig treffen heute Abend der SV-Austria Salzburg und der FC Red Bull Salzburg aufeinander. Die Fans sind gespannt. | Foto: Symbolbild: SVAS
12

Themen des Tages
Das musst du heute (26. September) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. Salzburg: Mit dem Fokus auf mehr und leistbarem Wohnraum fiel am gestrigen Montag (25. September) der Startschuss für die Konzeption eines neues Wohnbauförderungs-Gesetz. Laut dem Fahrplan soll das Gesetz zur Förderung im Jahr 2025 wirksam werden. Konzeption für neues Wohnbauförderungs-Gesetz Salzburg: Seine Lehre zum Veranstaltungstechniker...

"Die Idee ist an und für sich gut. Flächen die bereits genutzt werden, werden so einer zweiten Nutzung zugeführt und im besten Fall wird noch Strom für die jeweilige Liegenschaft erzeugt und kostbare landwirtschaftliche Flächen werden nicht zugepflastert", sagt Landesrat Josef Schwaiger.  | Foto: Thomas Fuchs
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (31. Jänner)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau:  Frankreich macht es vor: Photovoltaikflächen auf Parkplätzen ab 80 Stellflächen als Energieerzeuger. Eine Option auch für den Tennengau. Photovoltaik auf Parkplätzen sind zu nutzen Tennengau: Im ehemaligen Betreuungsgebäude der Pro Iuventute in Hallein-Gamp sollen demnächst 35 Flüchtlinge einziehen. 35 Flüchtlinge ziehen in Hallein...

2:41

Video – Sehenswürdigkeit
Jäger erklärt eine neue Attraktion in Grödig

GRÖDIG. In unserem Video der Woche erklärt der Jäger Georg Haslinger (23) das erste Schießkino im Land Salzburg, das kürzlich am Fuße des Untersbergs im Gasthof Esterer eröffnet worden ist. Es handelt sich dabei um ein Videosimulationssystem für Sport- und Freizeitschützen. Näheres dazu im Video... Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>Hier>Hier>Hier

Polizei (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
2

Über 10.000 Euro Schaden
Polizei forschte jugendliche Randalierer aus

Die Polizei ermittelte zu Sachbeschädigungen und Diebstählen in Gneis, Maxglan sowie im Ortsgebiet von Grödig; Beamte forschten nun fünf Burschen als Beschuldigte aus. Sie sollen geständig sein. SALZBURG, GRÖDIG. Nach umfangreichen Ermittlungen sei es Salzburger Polizisten gelungen, zahlreiche Sachbeschädigungen und Diebstähle zu klären. Das vermeldete die Pressestelle der Landespolizeidirektion am Dienstagnachmittag. Fünf Burschen werden beschuldigt für insgesamt 23 Sachbeschädigungen und zwei...

Autorin Katharina Eigner (im Bild) hat ihren ersten Kriminalroman mit dem Titel "Salzburger Rippenstich" veröffentlicht und stellt diesen in unserem Video der Woche vor. | Foto: Wolfgang Schweighofer
Video

Buchtipp
Katharina Eigner stellt ihren ersten Kriminalroman vor

GRÖDIG. Die Autorin Katharina Eigner hat ihren ersten Kriminalroman mit dem Titel "Salzburger Rippenstich" veröffentlicht und stellt diesen hier in unserem Video der Woche vor. Das Buch handelt von einer mysteriösen Mordserie in Grödig am Untersberg. Eine neugierige Arzthelferin begibt sich dabei auf Mörderjagd. Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>hier

Etwas „fassen" hat im Krippenbau eine eigene Bedeutung. Dorothea Reyer vom Krippenbauverein in Grödig erklärt in unserem Video ganz genau, was der Begriff heißt. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video

Video: Mundartbegriff erklärt
Beim Krippenbau heißt das „gefasst"

Beim Krippenbauverein in Grödig werden besonders kunstvolle Krippen gefertigt. Die Krippenbaumeisterin Dorothea Reyer aus Salzburg erklärt in unserem Video der Woche den Begriff „gefasst", der speziell im Krippenbau gerne verwendet wird. GRÖDIG. Der Begriff „gefasst" hat im Krippenbau eine ganz eigene Bedeutung. Beim Krippen „fassen" gibt es zudem ganz eigene Techniken. Was der Begriff nun genau bedeutet seht ihr im folgenden Video... Das könnte dich auch interessieren: So wird ein Glas in...

Der Weg überrascht mit abwechselnden Perspektiven . | Foto: Thomas Fuchs
Video

St. Leonhard
Ein Wanderweg überrascht mit Kunstwerken

Der Skulpturenweg der LEUBE ist seit Jahren frei zugänglich und einer der wenigen Skulpturenwege in der Umgebung. Auf die Wanderer warten vier Kunstinstallationen, die an das 175-jährigen Firmenjubiläum gedenken und mit Zusatztafeln versehen sind. Bezirksblätter -Videos Jede Woche von Montag bis Sonntag ein ausgewähltes Video – und das jeden Tag unter einem anderen Motto: Montag: Witz zum Wochenstart Dienstag: Drei Fragen an eine Persönlichkeit Mittwoch: Tipp zur Wochenmitte Donnerstag: Unsere...

Tödlicher Unfall: Ein 19-jähriger Lungauer krachte in einen Aufpralldämpfer auf der A10 Tauernautobahn.  | Foto: FF Grödig
6

A10 Tauernautobahn
19-Jähriger stirbt bei Verkehrsunfall in Grödig

Ein 19-jähriger Lungauer verstarb in der Nacht auf Freitag bei einem Verkehrsunfall auf der Tauernautobahn.  GRÖDIG. Gegen Mitternacht fuhr der junge Mann am 28. Februar auf der Autobahn in Richtung Salzburg. Aus bisher ungeklärter Ursache krachte er gegen einen Aufpralldämpfer im Bereich der Ausfahrtsrampe. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Mann aus dem Auto geschleudert. Der Notarzt und die Einsatzkräfte vor Ort versuchten, den Verunfallten am Leben zu halten. Er verstarb noch an der...

Foto: Uli Grabler/Facebook
2 1

Dabei sein war alles! Makemakes lassen sich vom ESC nicht unterkriegen

WIEN/THALGAU (fer). Unsere Makemakes haben beim Eurovision Song Contest leider keine Punkte erlangt und teilen sich damit mit Deutschland, die ebenfalls null Punkte bekommen haben, den letzten Platz. Gewonnen hat Schweden, der schon von Anfang an als Top-Favorit feststand. Måns Zelmerlöw überzeugte mit seinem Disco-Ohrwurm "Heroes". Fans stehen hinter Makemakes The Makemakes bleiben auch nach ihrer „Nullrunde“ ein Phänomen. Noch nie hat ein Act, der beim Songcontest keinen einzigen Punkt...

Der Walser Gemüsebauer vom “Reichihof” Josef Gerl jun. liefert die Salzburger Jungpflanzen an die Spar-Märkte. | Foto: Spar
1

Walser Jungpflanzerl für alle Spar-Märkte

WALS-SIEZENHEIM (fer). Der Walser Gemüsebauer Josef Gerl jun. hat Mitte Februar Salate, Petersilie, Kohlrabi, Karfiol, Blaukraut, Weißkraut und Broccoli ausgesät. Nun sind die Setzlinge groß und robust genug, um in den eigenen Garten gepflanzt zu werden. In Salzburg gibt es die Salzburger Jungpflanzen bei Spar, Eurospar und Interspar.

Der Mattseer Thomas Stuppner mit Kindern aus Lama Gaon, wo er eine Schule baut. | Foto: Friends for Nepal
1 3

Benefizveranstaltung für Nepal-Erdbebenopfer

„Help Nepal“ am Donnerstag, 7. Mai in der Festhalle der HBLA Ursprung ELIXHAUSEN (fer). Der Obmann von „Friends for Nepal“, einer Organisation für Entwicklungshilfe in Nepal, Thomas Stuppner aus Mattsee, hielt sich gerade mit seiner Frau Usha in Nepal auf, als das verherende Erdbeben vergangene Woche losbrach. Der Mattseer leitete gerade den Bau einer Schule in Lama Gaon. Er hat sich kurzfristig entschieden, vor Ort zu bleiben, um zu helfen. Kurzfristig wurde nun gemeinsam mit ein paar...

Franz Mangelberger bei einem der Honigbienen-Schaukästen des Erlebnisweges.
1 11

Stirbt die Biene, folgen bald wir

In Seeham dreht sich ein neuer Themenweg um ein für uns letztendlich lebenswichtiges Insekt. SEEHAM (fer). „Es ist ein Meilenstein in der Entwicklung zum Biodorf“, freut sich der Seehamer Bürgermeister Peter Altendorfer. Gemeinsam mit Projektleiter Franz Mangelberger und dem Obmann der Seehamer Imker, Hermann Pal, eröffnete er vergangene Woche den „Bienenerlebnisweg“. Aus dem Agenda 21-Prozess hat sich für die Gemeinde Seeham die Entwicklung zum Biodorf ergeben. Unter anderem wurden dabei auch...

Audi-Landescup für Springen und Dressur startet dieses Wochenende

SALZBURG (fer). „Seit über 30 Jahren unterstützt uns Audi bei der Austragung des Landescups für Springen und Dressur“, berichtet Ernst Griebnitz, der Präsident des Salzburger Pferdesportverbandes. Am Wochenende findet bereits das erste von zehn Terminen statt, der Dressurbewerb auf der Reitanlage Schullergut in Wals. Dannach folgen Dressurbewerbe in Lamprechtshausen (07.-10. Mai), Seekirchen 23.-25. Mai), Bad Gastein 03.-05. Juli) und Abtenau 05.-06. September). Die Sprungveranstaltungen finden...

Salzburger Protestmarsch gegen Freihandelsabkommen

Am Samstag, 18. April rufen 24 NGO-Gruppierungen aus der Stadt und dem Flachgau zum Protest gegen TTIP, CETA und TiSA auf. SALZBURG/FLACHGAU (fer). Am „Transatlantischen Aktionstag“ werden die Salzburger Demonstranten vom Unipark Nonntal zur Wirtschaftskammer Salzburg marschieren, wo dann die Schlusskundgebung stattfinden wird. Der Aktionstag gegen TTIP (Transatlantisches Freihandels- und Investitionsabkommen mit den USA), CETA (umfassendes Freihandels- und Investitionsabkommen mit Kanada),...

V.l.: Roland Hittenberger, Hans Mayr, Erich Lobensommer und Friedrich Schmidhuber
5

Klärung „ungeklärter Unfallursachen“ wichtig

Land startet Aktion "Lenken statt Ablenken" für mehr Sicherheit im Straßenverkehr SALZBURG, EUGENDORF (fer). „Ein Lkw-Lenker kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und krachte gegen einen voll besetzten Pkw.“ oder „Aus ungeklärter Ursache geriet die Lenkerin in den Gegenverkehr und kolidierte mit einem Schülerbus.“: Meldungen wie diese müssen so ungeklärt zur Kenntnis genommen werden, weil nicht nach den Ursachen weiter gefragt wurde oder diese gar nicht genauer analysiert wurden. Die...

Dominic Muhrer, der Frontman der Makemakes im Aufnahmestudio in Obertrum. | Foto: Paul Estrela
5 1 2

„Die neuen Songs taugen uns Vollgas“

Interview mit dem Makemakes-Sänger Dominic Muhrer von Michaela Ferschmann BEZIRKSLÄTTER FLACHGAU: Danke dass du dir für uns zwischen Aufnahmestudio, reparierter Gitarre abholen und Amadeus-Gala Zeit nehmen konntest. DOMINIC MUHRER: Die Zeit hab' ich mir gerne genommen. Ihr habt heute das neue Album aufgenommen. Was wird darauf zu hören sein? DOMINIC: Alles, von Blues-Balladen bis Rock 'n' Roll. Es ist ein sehr abwechslungsreiches Album. Ist euch beim Einspielen schon ein Titel aufgefallen, der...

Der neue Innungsmeister Herbert Sigl in seinem Schauraum in Obertrum
1

„Schulen nehmen uns Lehrlinge“

Tischler-Innungsmeister Herbert Sigl über eine boomende Branche mit Nachwuchsproblemen. OBERTRUM (fer). „Wir spüren den Facharbeitermangel immer stärker“, erzählt Herbert Sigl, der am Dienstag, 17. März zum neuen Innungsmeister Tischler und holzgestaltendes Gewerbe in der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) gewählt wird. „Das Holztechnikum und die Fachhochschule scheinen die Jungen von Jahr zu Jahr mehr anzuziehen als die Lehre bei einem Tischler“, führt der 61-jährige Obertrumer weiter aus, der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.