Photovoltaik-Ausbau
Neumarkt am Wallersee erhält Landesenergiepreis

- Der Vizebürgermeister von Neumarkt am Wallersee Jan Hansel-Schierl (links) und die stellvertretende Bauamtsleiterin Julia Wanghofer freuen sich über den Landesenergiepreis.
- Foto: SIR/Franz Neumayr
- hochgeladen von Emanuel Hasenauer
Die Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee ist beim sechsten Energie-Gemeindetag des Salzburger Instituts für Raumordnung (SIR) mit dem Landesenergiepreis in der Kategorie „Photovoltaik im Gemeindegebiet“ ausgezeichnet worden. Das Land Salzburg würdigte dabei Gemeinden, die einen besonderen Beitrag zur Energiewende leisten.
NEUMARKT, SALZBURG. Die Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee hat bereits im Jahr 2024 das vom Land Salzburg in seinem Masterplan Klima + Energie 2030 ausgegebene Ziel von einem Kilowattpeak (kWp) Photovoltaik-Leistung pro Einwohner übertroffen.

- Neumarkt am Wallersee ist beim sechsten Energie-Gemeindetag des Salzburger Instituts für Raumordnung (SIR) mit dem Landesenergiepreis ausgezeichnet worden
- Foto: Symbolfoto Pixabay
- hochgeladen von Emanuel Hasenauer
Den Landesenergiepreis nahmen die stellvertretende Leiterin des Bauamtes, Julia Wanghofer, sowie der Vizebürgermeister Jan Hansel-Schierl entgegen. Hansel-Schierl bedankt sich bei allen Neumarkterinnen und Neumarktern, die zu diesem Ziel einen wichtigen Teil dazu beigetragen haben:
„Wir bedanken uns bei allen Haushalten und Betrieben, die bereits eine PV-Anlage auf ihren Dächern in Neumarkt installiert haben.“
Hansel-Schierl zeigt sich zuversichtlich, auch den Ausbaubedarf von rund 1,8 kWp pro Einwohner, welchen der "Integrierte österreichische Netzinfrastrukturplan" für Salzburg vorsieht, noch vor 2030 zu erreichen.

- Die Machbarkeit weiterer Photovoltaikanlagen in Neumarkt am Wallersee wird geprüft.
- Foto: Symbolbild Pixabay
- hochgeladen von Emanuel Hasenauer
Aktuell prüft die Stadtgemeinde Neumarkt zudem die Machbarkeit weiterer Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden und anderen bereits versiegelten Flächen, um auch künftig einen Beitrag zur Erreichung der nationalen und regionalen Ausbauziele zu leisten.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.