Photovoltaik-Ausbau
Neumarkt am Wallersee erhält Landesenergiepreis

Der Vizebürgermeister von Neumarkt am Wallersee Jan Hansel-Schierl (links) und die stellvertretende Bauamtsleiterin Julia Wanghofer freuen sich über den Landesenergiepreis. | Foto: SIR/Franz Neumayr
3Bilder
  • Der Vizebürgermeister von Neumarkt am Wallersee Jan Hansel-Schierl (links) und die stellvertretende Bauamtsleiterin Julia Wanghofer freuen sich über den Landesenergiepreis.
  • Foto: SIR/Franz Neumayr
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Die Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee ist beim sechsten Energie-Gemeindetag des Salzburger Instituts für Raumordnung (SIR) mit dem Landesenergiepreis in der Kategorie „Photovoltaik im Gemeindegebiet“ ausgezeichnet worden. Das Land Salzburg würdigte dabei Gemeinden, die einen besonderen Beitrag zur Energiewende leisten.

NEUMARKT, SALZBURG. Die Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee hat bereits im Jahr 2024 das vom Land Salzburg in seinem Masterplan Klima + Energie 2030 ausgegebene Ziel von einem Kilowattpeak (kWp) Photovoltaik-Leistung pro Einwohner übertroffen.

Neumarkt am Wallersee ist beim sechsten Energie-Gemeindetag des Salzburger Instituts für Raumordnung (SIR) mit dem Landesenergiepreis ausgezeichnet worden | Foto: Symbolfoto Pixabay
  • Neumarkt am Wallersee ist beim sechsten Energie-Gemeindetag des Salzburger Instituts für Raumordnung (SIR) mit dem Landesenergiepreis ausgezeichnet worden
  • Foto: Symbolfoto Pixabay
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Den Landesenergiepreis nahmen die stellvertretende Leiterin des Bauamtes, Julia Wanghofer, sowie der Vizebürgermeister Jan Hansel-Schierl entgegen. Hansel-Schierl bedankt sich bei allen Neumarkterinnen und Neumarktern, die zu diesem Ziel einen wichtigen Teil dazu beigetragen haben:

„Wir bedanken uns bei allen Haushalten und Betrieben, die bereits eine PV-Anlage auf ihren Dächern in Neumarkt installiert haben.“

Hansel-Schierl zeigt sich zuversichtlich, auch den Ausbaubedarf von rund 1,8 kWp pro Einwohner, welchen der "Integrierte österreichische Netzinfrastrukturplan" für Salzburg vorsieht, noch vor 2030 zu erreichen.

Die Machbarkeit weiterer Photovoltaikanlagen in Neumarkt am Wallersee wird geprüft. | Foto: Symbolbild Pixabay
  • Die Machbarkeit weiterer Photovoltaikanlagen in Neumarkt am Wallersee wird geprüft.
  • Foto: Symbolbild Pixabay
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Aktuell prüft die Stadtgemeinde Neumarkt zudem die Machbarkeit weiterer Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden und anderen bereits versiegelten Flächen, um auch künftig einen Beitrag zur Erreichung der nationalen und regionalen Ausbauziele zu leisten.

Das könnte dich auch interessieren:

Das Handwerk will richtig gelernt sein

Unternehmen Palfinger präsentiert die Strategie 2030+
Firma aus Bürmoos mit Innovations-Award 2025
Offizielle Inbetriebnahme der Agri-PV-Anlage
WhatsApp-Nachrichten  aus Salzburg abonnieren
Der Vizebürgermeister von Neumarkt am Wallersee Jan Hansel-Schierl (links) und die stellvertretende Bauamtsleiterin Julia Wanghofer freuen sich über den Landesenergiepreis. | Foto: SIR/Franz Neumayr
Neumarkt am Wallersee ist beim sechsten Energie-Gemeindetag des Salzburger Instituts für Raumordnung (SIR) mit dem Landesenergiepreis ausgezeichnet worden | Foto: Symbolfoto Pixabay
Die Machbarkeit weiterer Photovoltaikanlagen in Neumarkt am Wallersee wird geprüft. | Foto: Symbolbild Pixabay
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Hof liegt östlich von Salzburg am Fuschlsee und zählt rund 3.600 Einwohnerinnen und Einwohner. | Foto: Schweighofer
9

Die Ortsreportage von MeinBezirk
MeinBezirk vor Ort: Hof bei Salzburg

Hof bei Salzburg steht sinnbildlich für den neuen Flachgau: ländlich geprägt, aber urban verbunden; traditionsbewusst, aber offen für Neues. MeinBezirk hat die Gemeinde diese Woche genauer unter die Lupe genommen. Neubau der Hofer Volksschule Kunst und Kultur im K.U.L.T Hof Hommage an das Ehrenamt Das K.U.L.T im Kasperlfieber Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: ZUSTELLEXPRESS Salzburg Der Klassiker Taxi Fuschlseeregion Elvis Malerei GmbH AUTO KAREB GMBH Säge- u. Hobelwerk Christian...

Anzeige

Ideal für Kurztrip
Watzmann Therme Berchtesgaden – die kleine Auszeit gleich neben Salzburg

Die Watzmann Therme in Berchtesgaden lädt dich zu einer erholsamen Auszeit ganz in deiner Nähe ein – nur wenige Minuten von Salzburg entfernt. Ob entspannendes plantschen im Solebecken, wohltuende Sauna oder Spaß im Erlebnisbecken, hier findest du alles für Körper und Geist. Ideal für einen Kurztrip zwischendurch oder einen ganzen Tag voller Erholung und Bewegung. Gönn dir deine kleine Auszeit inmitten einer einzigartigen Bergkulisse. Nur 30 Minuten von Salzburg entfernt liegt die Watzmann...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.