Netzinfrastruktur

Beiträge zum Thema Netzinfrastruktur

Der Vizebürgermeister von Neumarkt am Wallersee Jan Hansel-Schierl (links) und die stellvertretende Bauamtsleiterin Julia Wanghofer freuen sich über den Landesenergiepreis. | Foto: SIR/Franz Neumayr
3

Photovoltaik-Ausbau
Neumarkt am Wallersee erhält Landesenergiepreis

Die Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee ist beim sechsten Energie-Gemeindetag des Salzburger Instituts für Raumordnung (SIR) mit dem Landesenergiepreis in der Kategorie „Photovoltaik im Gemeindegebiet“ ausgezeichnet worden. Das Land Salzburg würdigte dabei Gemeinden, die einen besonderen Beitrag zur Energiewende leisten. NEUMARKT, SALZBURG. Die Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee hat bereits im Jahr 2024 das vom Land Salzburg in seinem Masterplan Klima + Energie 2030 ausgegebene Ziel von einem...

Stromnetz-Modernisierung in Bodingbach: Thomas Stamminger und David Buder (Netz NÖ Techniker), Karl Peter (Netz NÖ Service Center Leiter Scheibbs), Bürgermeister Josef Schachner (Lunz am See), Matthias Pepper (Glasfaser Ybbstal GmbH), Franz Henikl (EHF Maulwurftechnik), Peter Wurzer (Peter Wurzer GmbH) und Kurt Brüller (Schönhofer Bau GmbH) | Foto: Netz NÖ
2

Netz NÖ
Das Stromnetz in Bodingbach bei Lunz wurde modernisiert

Sechs Trafostationen und acht Kilometer Kabelleitungen wurden in Bodingbach verlegt. LUNZ. Gemeinsam mit dem Breitbandausbau modernisierte die EVN-Tochter Netz NÖ das Stromnetz in Lunz im Bereich Bodingbach. Konkret wurden sechs Trafostationen errichtet und mehr als acht Kilometer Kabelleitungen verlegt. Versorgungssicherheit wird erhöht "Dadurch wird die Versorgungssicherheit in der Region erheblich erhöht", erläutert Netz NÖ Service Center Leiter Scheibbs, Karl Peter. Bürgermeister Josef...

Kärntner Energieversorger
Die „Kelag“ investiert heuer 160 Millionen Euro

Das verbesserte Jahresergebnis 2018 dient dem Kärntner Energieversorger „Kelag“ als Basis für zukünftige Investitionen. KÄRNTEN. 2018 war für die „Kelag“ ein ausgezeichnetes Geschäftsjahr: Das Konzernergebnis stieg im Vergleich zum Jahr davor um 15 Prozent auf 92 Millionen Euro an, die Umsatzerlöse um knapp zehn Prozent auf 1.285 Millionen Euro. „Unsere Kennzahlen sind die Bestätigung für unsere langfristig angelegte Wachstums- und Innovationsstrategie auf Basis erneuerbarer Energien“, betonen...

Als Investition in die Attraktivität als Wirtschaftsstandort sieht Bgm. Marbek den angestrebten Breitbandausbau | Foto: mev.de
2

Poggersdorf will Vorreiter im Breitbandausbau sein

Gemeinde plant Teilnahme am kürzlich gestarteten Breitbandförderungsprogramm des Bundes. POGGERSDORF (vp). "Wir möchten Vorreiter im Breitbandausbau sein, wenn es darum geht, bis zum Jahr 2020 einen flächendeckenden Zugang zum Hochleistungsbreitband mit mindestens 100 Megabit/Sekunde zu schaffen", kündigt Bgm. Arnold Marbek ein ehrgeiziges Ziel an. Erreichen will er dies durch die Teilnahme am Breitbandförderungsprogramm des Bundes, das gerade begonnen hat (siehe unten). Hierbei werden in zwei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.