Theater

Beiträge zum Thema Theater

Matthias und Waltraud Hochradl vom Theater Holzhausen. | Foto: Hannelore Kirchner
2

Salzburger Kinderkrebshilfe
Ein Theatermacher mit Herz und Humor

Matthias Hochradl und das Theater Holzhausen spendeten 2.000 Euro an die Salzburger Kinderkrebshilfe. ST. GEORGEN, HOLZHAUSEN, SALZBURG. „Begeisterung ist’s, die alles Edle schnell gebiert“, heißt es in Ferdinand Raimunds Zaubermärchen „Der Bauer als Millionär“. Begeisterung ist auch der Antrieb von Matthias Hochradl. Der Schauspieler, Regisseur und langjährige Theaterleiter des Theaters Holzhausen mit einer Vorliebe für schelmische Rollen feierte heuer sein 60-jähriges Bühnenjubiläum. Seine...

Kommentar
Großes Theater auf dem Land

Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt fügte dem Stück „Die Physiker“ den Untertitel „Eine Komödie in zwei Akten“ hinzu. Es entstand im Jahr 1961 und wurde 1962 unter der Regie von Kurt Horwitz im Schauspielhaus Zürich mit Erfolg uraufgeführt. Tiefgründige Gesellschaftskritik in Verbindung mit Humor verband Dürrenmatt auf eine Weise, die zeitlos ist und die ihm viel Ruhm brachte. Eines der meistgespielten Theaterstücke im deutschen Sprachraum gehört zu den größten Theatererfolgen nach dem Zweiten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Der Bauer als Millionär, Theater Holzhausen 2025 | Foto: Hannelore Kirchner
7

Zaubermärchen mit Gesang
Der Bauer als Millionär

Wer kennt nicht das Lied „Brüderlein fein“ oder das „Aschenlied“, beide kommen im berühmten Zaubermärchen "Das Mädchen aus der Feenwelt oder DER BAUER ALS MILLIONÄR" von Ferdinand Raimund vor. Die vielfältige Geschichte rund um unerwarteten Reichtum und dem daraufhin schnellen Verlust von Moral und Anstand zeigt durchaus moderne Züge. Ob Bauer des 19. Jahrhunderts oder heutiger Kleinverdiener – Geldsegen macht nicht immer glücklich – und schon gar nicht klüger. Und wenn sich wie hier in die...

Die Musik ist neben dem Schauspiel die zweite große Leidenschaft des 31-Jährigen Raphael Steiner. Im Oktober 2024 veröffentlichte er sein Debütalbum "Nightless Dreamer", mit Songs daraus und anderen Singles tritt am Freitag, 19. September 2025 bei den Local Heroes im Rockhouse Salzburg auf. | Foto: Maria Noi
4

Raphael Steiner
Aktuell viel Theater und ein Auftritt bei den Local Heroes

Seine Schauspielkarriere begann mit der Rolle des Prinzen Escalus in "Romeo und Julia", das der Theaterverein Henndorf vor zehn Jahren aufführte. Seitdem hat sich in der Karriere des gebürtigen Seekirchners Raphael Steiner einiges getan. Bald jährt sich die Veröffentlichung seines Debütalbums "Nightless Dreamer" und es steht das Highlight seiner Musikerkarriere bevor: der Auftritt bei den Local Heroes im Rockhouse Salzburg. SALZBURG. Aktuell spielt er so viel Theater wie noch nie in seiner...

Beim Straßenfest in Straßwalchen war heuer wieder sehr viel los. Es herrschte eine großartige Stimmung bei den Besucherinnen und Besuchern. | Foto: photoartmila
10

Straßwalchner Straßenfest
Bunte Festmeile fasziniert die Gäste

Am Sonntag, dem 3. August 2025, wurde Straßwalchen erneut zur bunten Festmeile – und das bereits zum achten Mal. STRASSWALCHEN, SALZBURG. Trotz zwischenzeitlicher Regenschauer ließen sich zahlreiche Besucher das Straßenfest nicht entgehen und verwandelten die Salzburger Straße sowie den alten Feuerwehrpark in eine lebendige Begegnungszone.  Unter dem Motto „Shoppen, Grillen & Chillen“ bot das Fest ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Zwei Bühnen mit Live-Musik, regionale...

80 Jahre Theater Holzhausen | Foto: 80 Jahre Theater Holzhausen
6

80 Jahre Theater Holzhausen
Theater Holzhausen feiert seinen 80. Geburtstag im September

Das Theater Holzhausen wurde 1945 gegründet und feiert heuer im September seinen runden Geburstag mit - was sonst - Theater und Musik. Am 12. und 13. September 2025 wird das Stück "Es war einmal oder die Sternstunde des Vergessens" aufgeführt. Waltraud Hochradl schrieb dieses Solostück für den Schauspieler und Regisseur Matthias Hochradl, der damit sein 60-jähriges Bühnenjubiläum feiert. Ein Theatermensch erinnert sich an seine Anfänge, was er alles im Theater erlebt hat, blickt zurück auf das...

Anzeige
Die Salzach Festspiele feiern 2025 ihr 20-jähriges Jubiläum und laden zu einem ganz besonderen Kulturereignis im malerischen Schloss Triebenbach ein. | Foto: Schröck
8

20 Jahre Salzach Festspiele
Sommer-Kulturgenuss auf Schloss Triebenbach

Ein Sommer voller Musik, Theater und unvergesslicher Momente: Die Salzach Festspiele feiern 2025 ihr 20-jähriges Jubiläum und laden zu einem ganz besonderen Kulturereignis im malerischen Schloss Triebenbach ein.  SALZBURG/LAUFEN. Seit zwei Jahrzehnten sind die Salzach Festspiele das kulturelle Herzstück des Rupertiwinkels und ein Fixpunkt für Musik- und Theaterliebhaber aus der ganzen Region. Im Jubiläumsjahr 2025 erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das Tradition und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Meister Eder und sein Pumuckl, Theater Holzhausen 2025 | Foto: Hannelore Kirchner
6

Der Pumuckl ist da!
Meister Eder und sein Pumuckl

MEISTER EDER UND SEIN PUMUCKL von Ellis Kaut für alle ab 6 Jahren Hurra, Hurra, der Kobold mit dem roten Haar… Wer kennt ihn nicht, den Pumuckl! Da staunt der Schreinermeister Eder nicht schlecht, als eines Tages ein Kobold an seinem Leimtopf klebt. Pumuckl – so heißt der nun neue Mitbewohner – ist für alle Menschen unsichtbar und zeigt sich nur, wenn er bei einem Menschen an etwas kleben bleibt oder eingezwickt wird. Das sorgt bald für Durcheinander, da der unsichtbare Pumuckl mit Vorliebe...

Kommentar
Theaterstück mit Symbolcharakter

In seinem Theaterstück nahm sich Manfred Baumann eines hochaktuellen Themas an. Angelegt für die Gemeinde Ebenau, verfasste der Salzburger Kabarettist und Bestseller-Autor von Salzburger Krimis eine Geschichte rund um zwei vehement-gegensätzliche Gemeindeparteien. Die Traditionalisten fordern die Errichtung eines Heimatmuseums, die „Future“-Anhänger ein Windrad. Ein Kirchen-Diebstahl sorgt für weitere Turbulenzen und wird plötzlich zum Krimi. Spannend, humorvoll, mit Symbolcharakter.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Waltraud Hochradl, Theater Holzhausen | Foto: Hannelore Kirchner
3

Dorf-Kino im Theater Holzhausen
Ausstellungseröffnung und Dorf-Kino

Das Theater Holzhausen feiert heuer seinen 80. Geburtstag. Waltraud Hochradl, Leiterin des Theaters, hat im Jubiläumsjahr den Schwerpunkt auf den Zauber des Theatersspielens gelegt. Neben drei Theaterstücken gibt es auch wieder Kino, Literatur und Konzerte im Theater. Das Programm startet mit der Ausstellung "80 Jahre - 8 Emotionen" anlässlich 80 Jahre Theater in Holzhausen. Am 7. März findet die Ausstellungseröffnung mit der Künstlerin Barbara Baumann und ihren Workshopteilnehmer*innen im...

Das Musical "Skiverliebt - Zwei Brettln, die die Welt bedeuten" verknüpft Sport und Kultur auf künstlerische Weise. | Foto: SLT/Tobias Witzgall
39

Ski-WM
Landestheater bringt Musical "Skiverliebt" auf die Bühne

Das Salzburger Landestheater verknüpft Sport und Kultur und bringt das Musical "Skiverliebt - Zwei Brettln, die die Welt bedeuten" auf die Bühne. Anlass dafür ist die Ski-Weltmeisterschaft.  SALZBURG. Wie lässt sich ein sportliches Großereignis wie die Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm auf eine Theaterbühne bringen? Mit dieser Frage wurde Regisseur Andreas Gergen am Salzburger Landestheater vor rund 1,5 Jahren zum ersten Mal konfrontiert. Seither wurde akribisch daran gearbeitet und...

Mitglieder der Landjugend Berndorf spielen auch 2025 wieder ein humorvolles Theaterstück. Von links: Marlene Gruber, Lisa Schwaiger, Jakob Gruber, Dominik Haberl (Polizist), Daniel Manglberger (Hauptrolle), Annalena Schwaiger, Julia Huber, Tobias Kreiseder und Marlene Manglberger. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Theaterstück in Berndorf
„Kreuzfahrt im Saustall" erhellt die Gemüter

Die Landjugend Berndorf spielt auch im Jahr 2025 wieder ein Theaterstück im örtlichen Gasthaus Neuwirt. Heuer lautet der Titel „Kreuzfahrt im Saustall". Seit September wird geprobt, am morgigen 18. Jänner 2025 um 20:00 Uhr findet die erste Aufführung statt. BERNDORF, SALZBURG. Die Landjugend Berndorf spielt wieder ein neues Theaterstück im örtlichen Gasthaus Neuwirt. Der Name des Theaterstücks lautet „Kreuzfahrt im Saustall". Geschrieben wurde es von Carsten Lögering. „Seit September wird schon...

Im Alter von 94 Jahren
Schauspiellegende Otto Schenk ist verstorben

Wie der ORF berichtet, verstarb heute in der Früh, am 9. Jänner 2025, die Schauspiellegende Otto Schenk (94) in seinem Haus am Irrsee. Das gab laut ORF sein Sohn Konstantin Schenk der APA bekannt. SALZBURG, OBERÖSTERREICH, WIEN, ÖSTERREICH. Laut ORF ist Schauspiellegende Otto Schenk, der am 12. Juni 1930 in Wien geboren ist, heute am 9. Jänner 2025 in der Früh im Alter von 94 Jahren in seinem Haus am Irrsee verstorben. Schenk war der Sohn eines österreichischen Notars und einer italienischen...

Kommentar
Theaterstück bricht Tabu

Ältere Menschen werden in der Gesellschaft oft marginal wahrgenommen und einfach ins Altersheim gesteckt. Protagonistin Finy will ihre Entscheidungen - ihr Liebeslieben und das ungestillte Verlangen nach Männern - selbst treffen. Der junge Emil findet sich mit einem Tabu konfrontiert, das er vorerst abzuwehren versucht. Doch plötzlich betrachtet er daraufhin seine Großmutter in anderem Licht. Berührend zeigen die Schauspieler in “Paradies” auf, wie sich zwei Menschen unterschiedlicher...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Mirandolina, Theater Holzhausen, 2024 | Foto: Hannelore Kirchner
10

Komödie über das Thema Mann/Frau
Mirandolina - Komödie von Carlo Goldoni

Das turbulente Spiel um die Herbergswirtin Mirandolina, die drei Verehrer mit Witz und Raffinesse an der Nase herumführt, ist bis heute das beliebteste Stück Goldonis. Der Bühnenklassiker kommt ab 13. Oktober unter der Regie von Matthias Hochradl auf die Bühne im Theater Holzhausen. Im Gasthof der schönen Mirandolina sind drei Herren abgestiegen. Zwei machen der Wirtin den Hof und sind lächerlich bis tragikomisch: der alte verarmte, ewig schmarotzende Marchese von Forlipopoli und der alte...

Einblicke in das Stück "Robin Hood", im Bild Paul Clementi (Robin Hood) und Tanja Radovanovic (Maid Marian).  | Foto: SKV/ebihara photography
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (7. August 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Im Rahmen der Ortsreportage "MeinBezirk vor Ort: Kaprun", sprach MeinBezirk mit dem Inhaber des Tattoostudios Tatrock in Kaprun, Bernhard Prasil. Er erzählte Redakteurin Sarah Braun über seinen Werdegang (vom Tischler zum Tätowierer), was ihn an diesem Beruf fasziniert und welche Ziele er und sein Team (noch) haben. Ein Tattoostudio,...

Im Dorothea-Porsche-Saal wurde „Der Weltuntergang“ inszeniert.
122

Theater an der Waldorfschule
"Weltuntergang" im Odeiion

Waldorf-Schüler inszenierten Weltuntergang-Szenario nach Jura Soyfer HALLWANG. Das Theater der Abschlussklasse der Waldorf-Schule begeisterte im Odeiion mit dem anspruchsvollen Theaterstück „Weltuntergang“ nach Jura Soyfer. Ein Komet namens Konrad rast auf die Erde zu, um die „kranke“ Erde von den Menschen zu erlösen. Ein Gelehrter, ein Selbstmörder, eine alte Jungfer und ihr Papagei sowie Beamte, amerikanische Millionäre und ein „Führer“ haben unterschiedliche Zugänge zur drohenden Apokalypse....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Foto: Crearte
3

Ensemble "Crearte"
Schneewittchen in der Kapelle der Diakonie Aigen

Das neugegründete Ensemble "Crearte" spielt Märchen und komponiert die Musik selbst. Die Premiere des Stücks "Spieglein, Spieglein ..." fand Mitte April in der Kapelle der Diakonie in Aigen statt. Das Ensemble "Crearte" inszenierte das Märchen "Schneewittchen". AIGEN.  Eine Kombination aus darstellendem Spiel, Tanz, Sprache und Violine wurde den Besuchern vorgeführt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene freuten sich über die Performance in der Kapelle. Die Idee für die Gründung des Ensembles kam...

Pippi Langstrumpf, Theater Holzhausen 2024 | Foto: Hannelore Kirchner
1 6

Theater Pippi Langstrumpf
Pippi Langstrumpf im Theater Holzhausen

PIPPI LANGSTRUMPF von Astrid Lindgren in einer Bearbeitung von Christian Schönfelder Wer kennt nicht das Mädchen mit den roten Zöpfen? Ein Klassiker der Kinderbücher von Astrid Lindgren kommt unter der Regie von Waltraud Hochradl ab 6. April auf die Bühne des Theaters Holzhausen. Seitdem das Mädchen mit den roten Zöpfen, den Bärenkräften und den allerbesten Spielideen in die Villa Kunterbunt eingezogen ist, gibt es im Leben von Thomas und Annika keine Langeweile mehr. Da Pippis Mutter ein Engel...

Bachschmiede 2023
Kulturzentrum punktet über die Gemeindegrenzen hinaus

Die Besucherinnen und Besucher sind bei der Bachschmiede in Wals-Siezenheim nach den Corona-Jahren wieder zurück. WALS, SALZBURG. „Der Besucherzuspruch 2023 war im Kulturhaus „Die Bachschmiede" fast wieder so wie vor den Corona-Jahren. Die Zurückhaltung ist im Laufe des Jahres gewichen und die Lust auf Kultur ist stetig mehr geworden. Auch der Karten-Vorverkauf hat sich im Vergleich zur unmittelbaren Zeit nach Corona wieder deutlich gebessert. Aber die Kultur ist auch eine wichtige Antwort auf...

Das sündige Dorf oder der vergessene Teufel, Theater Holzhausen 2023 | Foto: Hannelore Kirchner
7

Theater ab 14. Oktober
Das sündige Dorf oder der vergessene Teufel

Am 14. Oktober feierte das Theater Holzhausen unter der Regie von Matthias Hochradl die Premiere der Komödie „Das sündige Dorf oder Der vergessene Teufel“ von Jan Drda. Nichts ist mehr los in der Hölle. Seit Jahren ist kein einziger Sünder mehr dorthin gekommen. Offensichtlich landen alle nur noch im Himmel. Da bricht nicht nur Langeweile in der Hölle aus, sondern das ganze Machtsystem gerät ins Schwanken, ja Beruf und Berufung der Teufel stehen auf dem Spiel. Und der einzige Teufel, den man...

Kabarettisten Elias und Tobias "hund & hoibe"  | Foto: hund & hoibe
7

Kulturtage im September
Kultur im Theater Holzhausen

„Bühne frei“ für die Kultur, heißt es im Herbst im Theater Holzhausen. Neben der Theaterproduktion im Oktober finden zusätzlich im September Kulturtage und im November das Dorf-Kino statt. Im September startet das Theater mit Kulturtagen im Dorf Holzhausen. Auftakt ist ein musikalischer Frühschoppen mit der Eurocombo Edgar Pelz. Sie spielen am Sonntag, 17. September, ab 11 Uhr Swing-Musik im Gastgarten des Gasthauses Traintinger (bei Schlechtwetter im Saal). Am Dienstag, 19. September folgt ab...

Des Kaiser neue Kleider, Theater Holzhausen 2023 | Foto: Hannelore Kirchner
5

Des Kaisers neue Kleider
Des Kaisers neue Kleider im Theater Holzhausen

DES KAISERS NEUE KLEIDER nach Hans Christian Andersen in einer Bearbeitung von Waltraud Hochradl Ein Stück für die ganze Familie ab 5 Jahren Ab 21. Mai dreht sich auf der Bühne des Theaters Holzhausen alles nur um Kleidung, Stoffe, Schuhe, Hüte. Unter der Regie von Waltraud Hochradl wird „Des Kaisers neue Kleider“ für Menschen ab 5 Jahren in Holzhausen aufgeführt. Der Kaiser interessiert sich für Mode, Stoffe und Kleider. Er will von allem immer das Neueste und schmeißt alles nach einmal...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Bauer als Millionär, Theater Holzhausen 2025 | Foto: Hannelore Kirchner
7
  • 18. Oktober 2025 um 20:00
  • Theater Holzhausen
  • Holzhausen

Der Bauer als Millionär

Zaubermärchen mit Gesang von Ferdinand Raimund Wer kennt nicht das Lied „Brüderlein fein“ oder das „Aschenlied“, beide kommen im berühmten Zaubermärchen von Ferdinand Raimund vor. Die vielfältige Geschichte rund um unerwarteten Reichtum und dem daraufhin schnellen Verlust von Moral und Anstand zeigt durchaus moderne Züge. Ob Bauer des 19. Jahrhunderts oder heutiger Kleinverdiener – Geldsegen macht nicht immer glücklich – und schon gar nicht klüger. Und wenn sich wie hier in die menschlichen...

  • 24. Oktober 2025 um 20:00
  • Salzachhalle
  • Laufen

Susi Raith und die Spießer - "Wilde Zeiten"

Am 24. Oktober 2025 findet ab 20 Uhr Susi Raith und die Spießer - "Wilde Zeiten" in der Salzachhalle in Laufen statt. LAUFEN. „Manchmal bin i a Spießer und dann bin i a Genießer und dann bin i a Sonnenschein und dann bin i wia saurer Wein“. Wenn „Susi Raith und die Spießer“ mehrstimmig und begleitet von locker-flockigen Dur-Akkorden auf Gitarre und Ukulele wie vier Zeiserln davon singen, dann klingt das so leicht, lebensfroh und voller Spielfreude, wie es im Leben vielleicht auch einfach sein...

  • 3. Januar 2026 um 19:30
  • Die Bachschmiede
  • Wals

Iberl Bühne - Adele Spitzeder oder "wia ma`s Spui spuit“

Die ehemalige Schauspielerin und Sängerin Adele Spitzeder ist auf dem Höhepunkt ihrer Karriere: Das Geschäft floriert und in München und Umgebung sind sie und ihre Privatbank genauso bekannt wie der König Ludwig (der übrigens auch zu ihren Kunden zählt). Schließlich zahlt sie die zugesicherten 10 Prozent Zins zur Freude ihrer immer größer werdenden Kundschaft immer sofort und in bar aus.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.