Salzburger Regionalitätspreis 2025


Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich zum einen als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser:innen, zum anderen aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und Unterstützer regionaler Initiativen, die das Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Aus diesem Grund vergeben wir auch 2025 den Regionalitätspreis in zehn Kategorien.

➡️ Die Bewerbungsfrist für dieses Jahr ist bereits abgelaufen, die Preisträger sind ausgezeichnet!

Der Regionalitätspreis wurde in zehn Kategorien vergeben:
  • Kunst & Kultur
  • Brauchtum
  • Gesundheit & Lebensqualität
  • Soziales Zusammenleben
  • Wirtschaftsinnovation
  • Nachhaltigkeit im Tourismus
  • Land- & Forstwirtschaft
  • Bildung & Forschung
  • Umweltschutz & Ressourcenmanagement
  • Start-ups Salzburg

Regionalitätspreis 2025

Foto: Stefan Schubert
6:23

Regionalitätspreis 2025
Ein Abend ganz im Zeichen der Regionalität

Bei der Regionalitätspreisverleihung im Kavalierhaus Kleßheim wurden die regionale Vielfalt Salzburgs sowie kreative und innovative Projekte vor den Vorhang geholt und ausgezeichnet.  Redaktion: Lisa Gold / Simon Haslauer  SALZBURG. Das Kavalierhaus Kleßheim stand am Mittwoch, 8. Oktober 2025, ganz im Zeichen der Regionalität. Bei der diesjährigen Regionalitätspreisverleihung, zu der die Regionalmedien Salzburg/MeinBezirk Salzburg rund um Geschäftsführer und Chefredakteur Michael Kretz luden,...

Erste Eindrücke von der Regionalitätspreisverleihung 2025 im Kavalierhaus Klessheim. | Foto: Theresa Vogl
1 73

Bildergalerie Salzburg
Erste Schnappschüsse vom Regionalitätspreis 2025

Die RegionalMedien Salzburg vergeben heute Mittwoch, den 8. Oktober, gemeinsam mit Partnern und Unterstützern den Salzburger Regionalitätspreis 2025. Klick dich jetzt durch die ersten Fotos des Abends. SALZBURG. Hier findest du die ersten Bilder der Regionalitätspreisverleihung im Kavalierhaus Klessheim. Wir halten dich auf dem Laufenden, während die begehrten Salzherzen zum 15. Mal an die Gewinner überreicht werden. >>> Wird laufend aktualisiert ... Regionalitätspreis-Ticker„Wer holt sich den...

Der Regionalitätspreis wird auch 2025 wieder in 10 Kategorien vergeben. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten als Trophäe das Salzherz. | Foto: Carmen Kurcz
1 8

Alle Preisträger
Liveticker vom Salzburger Regionalitätspreis 2025

Wer holt sich den Regionalitätspreis 2025? Im Liveticker gibt es alle ersten Eindrücke, einen Überblick zu den Gewinnern und den ganzen Verlauf des Abends. SALZBURG. Beim Regionalitätspreis 2025 in Salzburg werden am heutigen Mittwochabend, den 8. Oktober, erneut Unternehmen, Initiativen und Persönlichkeiten geehrt, die sich mit besonderem Engagement für regionale Qualität und nachhaltige Wertschöpfung einsetzen. In unserem Liveticker verpasst du keinen Moment – von der Preisverleihung bis zu...

Beim Regionalitätspreis der RegionalMedien Salzburg war die gebürtige Grödigerin nicht nur Gast, sondern musikalisches Highlight des Abends.  | Foto: Franz Neumayr
3

Maddy Rose beim Regionalitätspreis
Eine musikalische Hommage an die Heimat

Die Salzburger Sängerin und Songwriterin Maddy Rose trat beim Regionalitätspreis der RegionalMedien Salzburg auf – ein Auftritt, der auch ihre tiefe Verbundenheit zur Heimat spürbar machte. SALZBURG. Die gebürtige Grödigerin Maddy Rose, Sängerin, Songwriterin und Vocal Coach, stand beim diesjährigen Regionalitätspreis der RegionalMedien Salzburg auf der Bühne und sorgte mit ihrer warmen Stimme für besondere Momente. Für die 29-Jährige war es ein Auftritt in vertrauter Umgebung – in jener...

Unsere Preisträger 2025

Foto: Stefan Schubert
6:36
6:36

Innovation aus der Region
Die Gewinner des Regionalitätspreises 2025

Ein Abend voller regionaler Erfolgsgeschichten: Im Kavalierhaus Kleßheim wurden die kreativsten und engagiertesten Projekte Salzburgs mit dem Regionalitätspreis von MeinBezirk ausgezeichnet. SALZBURG. Zehn Kategorien, die von einem übergreifenden Thema geeint werden: Der von den Regionalmedien Salzburg/MeinBezirk verliehene Regionalitätspreis bringt seit jeher innovative Ideen aus der Region auf die große Bühne im Kavalierhaus in Kleßheim. Gestern Abend war es endlich wieder so weit und zehn...

Regionalitätspreis Salzburg

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis Salzburg

Foto: Stefan Schubert
1:32

Regionalitätspreisträger 2025
Die Weidegans als Alternative

In der Kategorie Bildung & Forschung sicherte sich die LFS Kleßheim den Preis mit ihrem Projekt zu Weidegänsen. KLESSHEIM. In Österreich werden rund drei von vier Gänsen importiert – ein Umstand, den ein Schulprojekt in Kleßheim ändern möchte. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern die Gans als regionale und nachhaltige Alternative in der Tierhaltung näherzubringen – etwa im schwer zu bewirtschaftenden Grünland, in Obstgärten oder im eigenen Garten. Die Jugendlichen übernehmen im Rahmen des...

Foto: Stefan Schubert
1:45

Regionalitätspreisträger 2025
"SharingUP" in Henndorf gewinnt Regionalitätspreis

In der Kategorie „Start-ups“ sichert sich „SharingUP“ aus Henndorf eines der begehrten Herze aus Salz. HENNDORF. Über die Plattform von SharingUP können Eltern Baby- und Kinderkleidung für ihre Kinder im Alter von 0 bis 24 Monaten mieten. Sie erhalten eine SharingBOX mit Kinderkleidung in der richtigen Größe und verwenden die Kleidung, solange sie ihren kleinen Lieben passt. Anschließend senden sie alle Kleidungsstücke wieder zurück und erhalten die nächste SharingBOX. Die Kleidung soll von bis...

Foto: Stefan Schubert
2:00

Regionalitätspreisträger 2025
Eine nachhaltige Verwertung von Wolle

Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Bruck widmet sich in ihrem Projekt „Wollwunder, das Schaf, ein Nutztier mit vielen Facetten“ der vielseitigen Verwendung von Schafwolle und sicherte sich damit den Regionalitätspreis 2025 in der Kategorie "Land- und Forstwirtschaft". BRUCK. Den Regionalitätspreis in der Kategorie Landwirtschaft sicherte sich die LFS Bruck mit ihrem Projekt „Wollwunder, das Schaf, ein Nutztier mit vielen Facetten“. „Unsere Schule hält eine eigene Schafherde, die zweimal...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: Stefan Schubert
1:06

Regionalitätspreisträger 2025
Stiegls Meilenstein für die Kreislaufwirtschaft

Vor zehn Jahren begann alles: Gemeinsam mit der Höheren Landwirtschaftsschule Ursprung hat Stiegl zum Thema „Brauerei-Kieselgur“ geforscht. Das Kieselgut wird zum Filtrieren des Bieres verwendet. Jährlich fallen 450 Tonnen Brauerei-Kieselgur an. Früher war es ein Abfallstoff, nun wird es im Sinne der Kreislaufwirtschaft und der nachhaltigen Ressourcennutzung als wertvoller Boden-Hilfsstoff in der Landwirtschaft eingesetzt wird. Mit diesem Projekt hat Stiegl den Regionalitätspreis 2025 in der...

Foto: Stefan Schubert
1:19

Regionalitätspreisträger 2025
Ein Samen erzählt Geschichte(n)

"Ein kleiner Samen, unscheinbar und leicht zu übersehen, kann eine ganze Geschichte erzählen", so fasst Iris Unterhofer das Generationenprojekt zusammen, das beim Regionalitätspreis 2025 in der Kategorie Brauchtum gewann. Mit diesem Projekt kehrte ein Teil bäuerlicher Kultur und textiler Tradition nach Taxenbach zurück. TAXENBACH. "Ein Samen erzählt Geschichte(n) - Generationenprojekt Flachsanbau in Taxenbach" heißt das Projekt von Iris Unterhofer, dem TVB Taxenbach und der Gemeindebücherei,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: Stefan Schubert
1:37

Regionalitätspreisträger 2025
Ein aktives Miteinander ermöglichen

Die "Umsorgende Gemeinschaft" erhielt in der Kategorie "Gesundheit & Lebensqualität" den Regionalitätspreis. SALZBURG. Gemeinsames Kochen, eine Leserunde, Gedächtnistraining oder eine kleine Wanderung - das Potpourri an Programmangeboten der "Umsorgenden Gemeinschaft" ist groß. Das Projekt, betrieben vom Diakoniewerk und angesiedelt im Bewohnerservice Gnigl / St. Anna zeigt, wie man Menschen aus der Einsamkeit wieder in die Gemeinschaft zurückholen kann, wie sie im Alter Aufgaben und eine...

Foto: Stefan Schubert
2:06

Regionalitätspreisträger 2025
Grenzenlose Zusammenarbeit als Vorbild

Der Sieg beim Regionalitätspreispreis 2025 in der Kategorie „Wirtschaftsinnovation" geht heuer an die Wirtschaftsplattform Laufen-Oberndorf. SALZBURG, LAUFEN, OBERNDORF. Der Verein „Wirtschaftsplattform Laufen-Oberndorf" konnte sich heuer den Sieg beim Regionalitätspreis der RegionalMedien Salzburg in der Kategorie „Wirtschaftsinnovation" holen. Der Verein Wirtschaftsplattform Laufen-Oberndorf ist ein Zusammenschluss aus Oberndorfer und Laufener Gewerbetreibenden, die sich in ihrer Freizeit...

Foto: Stefan Schubert
2:04

Regionalitätspreisträger 2025
20 Jahre erfolgreiche Kulturarbeit

In der Kategorie „Kunst und Kultur" siegt beim Regionalitätspreis 2025 der Kulturverein „Kunstbox" aus Seekirchen am Wallersee. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Der Kulturverein Kunstbox mit Sitz in Seekirchen am Wallersee holt sich 2025 den Sieg beim Regionalitätspreis der RegionalMedien Salzburg in der Kategorie „Kunst&Kultur". Der Vorsitzende des Kulturvereins, Leo Fellinger, hat das Projekt für den Regionalitätspreis 2025 eingereicht. Er erzählt über die Entstehungsgeschichte des Vereins: „Eine...

Foto: Stefan Schubert
1:58

Regionalitätspreisträger 2025
Austria Salzburg leistet Beitrag zum Thema Inklusion

Vor drei Jahren entstand die Idee zum „Austria Salzburg Power-Team“, einem Team für körperlich und/oder geistig beeinträchtigte Kinder und Jugendliche. Bisheriges Highlight war die Teilnahme an einem internationalen Turnier im vergangenen Sommer im Stadion des SK Rapid Wien. Bis dato ist es das einzige Team dieser Art eines Fußballvereins im gesamten Bundesland. Mit diesem Projekt gewann die Austria den Regionalitätspreis 2025 in der Kategorie „Soziales Zusammenleben“. SALZBURG. Mitinitiator...

Foto: Stefan Schubert
2:16

Regionalitätspreisträger 2025
Zederhaus mit dem Naturpark Riedingtal lenkt seine Gäste

Ein Besucherlenkungs-LEADER-Projekt bringt das Riedingtal (Gemeinde Zederhaus), den Tourismus und die Lebensqualität in Einklang und hat dafür den Regionalitätspreis 2025 in der Kategorie "Nachhaltigkeit im Tourismus" bekommen. ZEDERHAUS. Der Verein Naturpark Riedingtal hat in den Jahren 2023 und 2024 ein EU-gefördertes LEADER-Projekt zur Besucherlenkung Schritt für Schritt realisiert. Das Projekt wurde von "LEADER Biosphäre Lungau" mit einem Fördersatz von 60 Prozent unterstützt. Die Maßnahmen...

Beim Regionalitätspreis der RegionalMedien Salzburg war die gebürtige Grödigerin nicht nur Gast, sondern musikalisches Highlight des Abends.  | Foto: Franz Neumayr
3

Maddy Rose beim Regionalitätspreis
Eine musikalische Hommage an die Heimat

Die Salzburger Sängerin und Songwriterin Maddy Rose trat beim Regionalitätspreis der RegionalMedien Salzburg auf – ein Auftritt, der auch ihre tiefe Verbundenheit zur Heimat spürbar machte. SALZBURG. Die gebürtige Grödigerin Maddy Rose, Sängerin, Songwriterin und Vocal Coach, stand beim diesjährigen Regionalitätspreis der RegionalMedien Salzburg auf der Bühne und sorgte mit ihrer warmen Stimme für besondere Momente. Für die 29-Jährige war es ein Auftritt in vertrauter Umgebung – in jener...

Foto: Stefan Schubert
6:23

Regionalitätspreis 2025
Ein Abend ganz im Zeichen der Regionalität

Bei der Regionalitätspreisverleihung im Kavalierhaus Kleßheim wurden die regionale Vielfalt Salzburgs sowie kreative und innovative Projekte vor den Vorhang geholt und ausgezeichnet.  Redaktion: Lisa Gold / Simon Haslauer  SALZBURG. Das Kavalierhaus Kleßheim stand am Mittwoch, 8. Oktober 2025, ganz im Zeichen der Regionalität. Bei der diesjährigen Regionalitätspreisverleihung, zu der die Regionalmedien Salzburg/MeinBezirk Salzburg rund um Geschäftsführer und Chefredakteur Michael Kretz luden,...

Erste Eindrücke von der Regionalitätspreisverleihung 2025 im Kavalierhaus Klessheim. | Foto: Theresa Vogl
1 73

Bildergalerie Salzburg
Erste Schnappschüsse vom Regionalitätspreis 2025

Die RegionalMedien Salzburg vergeben heute Mittwoch, den 8. Oktober, gemeinsam mit Partnern und Unterstützern den Salzburger Regionalitätspreis 2025. Klick dich jetzt durch die ersten Fotos des Abends. SALZBURG. Hier findest du die ersten Bilder der Regionalitätspreisverleihung im Kavalierhaus Klessheim. Wir halten dich auf dem Laufenden, während die begehrten Salzherzen zum 15. Mal an die Gewinner überreicht werden. >>> Wird laufend aktualisiert ... Regionalitätspreis-Ticker„Wer holt sich den...

Foto: Stefan Schubert
13:16

Statements, Video & Fotogalerie
Salzburgs Regionalität am roten Teppich

Regionalität stand Dienstagabend, den 2. Juli, bei der großen Preisverleihung des Regionalitätspreises der RegionalMedien Salzburg im Kavalierhaus in Salzburg Klessheim im Vordergrund.  Regionale Projekte vor den VorhangFür Landeshauptmann Wilfried Haslauer ist es „enorm wichtig regionale Projekte vor den Vorhang zu holen. Es passiert so viel Positives jeden Tag in den Regionen, was in der Berichterstattung über die große weite Welt meist zu kurz kommt. Dabei sind es besonders die kleinen...

Neue Ausstellung im Bereich Zauberflötenspielplatz und Heckentheater | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
22

Themen des Tages
Das musst du heute (3. Juli 2024) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 3. Juli 2024. Salzburg-Bundesland: Das war der 15. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft Das war der 15. Regionalitätspreis in Salzburg Regionalitätspreis: Großer Jubel bei den Preisträgern Menschen und ihre Projekte und Ideen aus den Regionen wurden vor den Vorhang...

Foto: Stefan Schubert
11:29

Bildergalerie Regionalitätspreis 2024
Großer Jubel bei den Preisträgern

Das war der Regionalitätspreis 2024! Damit du ihn „nacherleben“ kannst, haben wir hier für dich das große Video mit der Bildergalerie. Viel Spaß beim „dabei sein“. SALZBURG. Beim 15. Regionalitätspreis wurde vergangenen Dienstag ausgiebig im Kavalierhaus Klessheim gefeiert. Zudem wurde bei der feierlichen Veranstaltung den Menschen, die sich mit ihren Initiativen und Projekten besonders für die Regionen im Land Salzburg einsetzen, die traditionelle Siegertrophäe, das „Salzherz“ überreicht....

Foto: Stefan Schubert
3:43

Umweltschutz & Ressourcenmanagement
Bewusstsein für den Umgang mit Ressourcen schaffen

Insgesamt gab es beim heurigen Regionalitätspreis zehn unterschiedliche Kategorien, zu denen die Bewerber ihre Projekte einreichen konnten. Das Unternehmen „Nature awakes" aus Bergheim mit Geschäftsführer Christian Dackau konnte sich 2024 in der Kategorie „Umweltschutz & Ressourcenmanagement" gegen die Mitbewerber durchsetzen. BERGHEIM, SALZBURG. Insgesamt gab es beim heurigen Regionalitätspreis den die RegionalMedien Salzburg vergeben, zehn unterschiedliche Kategorien, bei denen die...

(Archivfoto) Die Salzherzen – die Trophäen: eine von ihnen dürfen die Salzburger Regionalitätspreisträgerinnen und -träger in den verschiedenen Kategorien mit nach Hause nehmen. Die Verleihung 2024 findet am Dienstag, 2. Juli, im Kavalierhaus Klessheim statt. Der Regionalitätspreis Salzburg wird heuer zum 15. Mal vergeben. | Foto: MeinBezirk / Johanna Janisch
12

15. Salzburger Regionalitätspreis
Was Persönlichkeiten aus Salzburg dazu sagen

15. Salzburger Regionalitätspreis: Was bekannte Salzburgerinnen und Salzburger – Persönlichkeiten aus unserem Bundesland – anlässlich dieses Jubiläums kommentieren, und welche Bedeutung sie dem Regionalitätspreis Salzburg beimessen. SALZBURG. Zum 15. Mal vergeben wir – die RegionalMedien Salzburg (MeinBezirk) – am 2. Juli 2024 in Zusammenarbeit mit Partnerinnen und Partnern den Salzburger Regionalitätspreis. Wie haben Sie (und Ihre Organisation/Institution/Ihr Verband/Ihre Unternehmung...) in...

Ein Blick zurück auf den Regionalitätspreis 2023: Landeshauptmann Wilfried Haslauer (re.) übergab den Preis in der Kategorie "Bildung und Forschung" an den Preisträger "Woerle GesmbH" für das Projekt „Woerle-Nachhaltigkeitsakademie“ mit der HBLA Ursprung. (Archivfoto) | Foto: Franz Neumayr
3

Regionalitätspreis 2024
Zeigt uns eure Initiativen für ein lebenswertes Salzburg

Mit viel Engagement werden im Bundesland Salzburg Jahr für Jahr tolle Projekte umgesetzt. Der Regionalitätspreis, den die RegionalMedien Salzburg vergeben, holt diese Projekte und ihre Initiatoren vor den Vorhang. Auch du kannst dich mit deinem Projekt bewerben. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich zum einen als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leserinnen und Leser, zum anderen aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und Unterstützer regionaler...

14:41

Regionalitätspreis 2023
Alle Fotos und Videos von der Preisverleihung

Das war der Regionalitätspreis 2023! Damit du ihn "nacherleben" kannst, haben wir hier für dich das große Video mit der Bildergalerie. Viel Spaß beim "dabei sein".  SALZBURG. Bereits zum 14. Mal fand dieses Jahr die Verleihung des Regionalitätspreises durch die RegionalMedien Salzburg statt. Den Menschen, die sich mit ihren Initiativen und Projekten besonders für die Regionen im Land Salzburg einsetzen, wurde bei der feierlichen Veranstaltung im Kavalierhaus Klessheim das "Salzherz", die...

5:09

Video Preisverleihung
Wasserkleinkraftwerk Sinnhub holt Regionalitätspreis

Wasserkleinkraftwerk Sinnhub versorgt 200 Haushalte in der Stadt Salzburg und den Gemeinden Wals-Siezenheim und Bergheim mit Strom und schützt die Mitglieder damit vor steigenden Energiepreisen. SALZBURG. Der Regionalitätspreis 2023 wurde in zehn Kategorien im Kavalierhaus Salzburg verliehen. Hier findest du die Videos zu allen Preisträgern bei der Preisverleihung. Marlene Svazek ehrt Projekt „Sinnhub"Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek übergab den Preis in der Kategorie...

1:34

Video Preisverleihung
„Nachhaltigkeitsakademie“ holt Regionalitätspreis

Woerle und die HBLA Ursprung erhalten für ihr Projekt, „Nachhaltigkeitsakademie“ den Regionalitätspreis in der Kategorie Bildung und Forschung. Ziel ist es, die Biodiversität am Hof ohne Nachteile bei der Bewirtschaftung zu steigern.  SALZBURG. Der Regionalitätspreis 2023 wurde in zehn Kategorien im Kavalierhaus Salzburg verliehen. Hier findest du die Videos zu allen Preisträgern bei der Preisverleihung. Landeshauptmann ehrt Woerle und HBLA Ursprung Landeshauptmann Wilfried Haslauer übergab den...

Bei einem der vielen Projekte: von links: Silvia Baumgartner, Daniel Grömer, Elias Schrotshamer und der Lehrer Konrad Steiner. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 8

Regionalitätspreis 2023
Ein Sieg für die Wörle-Nachhaltigkeitsakademie

Der Sieg in der Kategorie „Bildung und Forschung" für den Regionalitätspreis geht im Jahr 2023 an das Projekt namens „Woerle-Nachhaltigkeitsakademie“. HENNDORF, SALZBURG. Der Sieg in der Kategorie „Bildung und Forschung" beim Regionalitätspreis 2023 geht an die „Woerle-Nachhaltigkeitsakademie“. Die Schülerinnen und Schüler der höheren Landwirtschaftsschule HBLA Ursprung in Elixhausen führen seit 2019 unter der Federführung des Lehrers der HBLA Ursprung Konrad Steiner verschiedene innovative...

1:09

Kleines Wasserkraftwerk
Kraft des Wassers für Energiegewinnung nutzen

Die "Ökostrombörse Salzburg" setzt auf grüne Energieversorgung. Etwa durch das Vorreiter-Projekt "Sinnhub". Die Ökostrombörse wurde beim Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie "Umwelt und Ressourcenmanagement" ausgezeichnet. SALZBURG. Am Almkanal in Leopoldskron wurde ein Mini-Wasserkraftwerk errichtet, das seit diesem Jahr 200 Haushalte mit Strom versorgt. Von dem so gewonnenen Strom profitieren laut der "Ökostrombörse" jene Haushalte, die durch das Umspannwerk Hagenau mit Strom versorgt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.