Reparaturbonus

Beiträge zum Thema Reparaturbonus

(Symbolfoto) Nicht alles was defekt ist, gehört gleich auf den Müll. Der Versuch es reparieren zu lassen kann sich auszahlen. Das Land Salzburg bietet außerdem einen Reparaturbonus an. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 4

Reparaturbonus Salzburg
Die Lungauer lassen am eifrigsten reparieren

Umgerechnet auf die Einwohnerzahl bleibt der Lungau unangefochten der Spitzenreiter im Bundesland Salzburg, wenn es um das Reparieren lassen geht. Das zeigt die jüngste Auswertung der Förderaktion "Reparaturbonus" des Landes Salzburg. LUNGAU, SALZBURG. Umgerechnet auf die Einwohnerzahl ist der Bezirk Tamsweg unangefochten Spitzenreiter, wenn es um das Reparieren lassen beziehungsweise um die Inanspruchnahme des Reparaturbonus geht: die Lungauerinnen und Lungauer sind in diesem Punkt am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
(Symbolfoto) Wer reparieren lässt, der wird auch 2021 vom Land Salzburg unterstützt. Gefördert werden Reparaturen von Haushaltselektronik, Waschmaschinen, Geschirrspülern oder Kühlgeräten. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 4

Reparaturbonus Salzburg
Die Aktion zieht im Lungau am meisten

Umgerechnet auf die Einwohnerzahl ist der Lungau unangefochten Spitzenreiter, wenn es um das Reparieren lassen geht. Das zeigt die Statistik der Förderaktion "Reparaturbonus" des Landes Salzburg. SALZBURG. Den Reparaturbonus des Landes Salzburg gibt es seit etwa einem Jahr. „Mehr als 7.000 Geräte wurden seit Beginn der Förderaktion vor einem Jahr repariert", bilanziert der für Umweltschutz ressortzuständige Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn via Mitteilung des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Angelika Brunner vom Referat für Abfallwirtschaft und Umweltrecht und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn.  | Foto:  Land Salzburg/Monka Rattey

Elektrogeräte
Wer reparieren lässt, bekommt vom Land eine Finanzspritze

Reparieren statt wegwerfen: Mit seinem Reparaturbonus schießt das Land Salzburg bis zu maximal 100 Euro pro Jahr und Haushalt zu, wenn ein Elektrogerät bei einem ausgewählten Betrieb instand gesetzt wird. SALZBURG. Damit kaputte Elektrogeräte nicht mehr allzu schnell und sofort im Müll landen, steuert das Land Salzburg mit dem „Reparaturbonus Salzburg“ dagegen. "Den Reparaturbonus kann jeder private Salzburger Haushalt jährlich bis zu 100 Euro in Anspruch nehmen“, erklärt der für Umweltschutz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.