Reparaturcafé

Beiträge zum Thema Reparaturcafé

Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
48

Glücksmomente im Reparatur Café
Wegwerfen erst nach Reparaturversuch mit Hilfestellung

Wegwerfgesellschaft, Resourcenverschwendung, Umweltschänden, Müllberge, Klimakrise, Müllverschmutzung und  soweiter... das bekommen wir doch täglich zu Ohren. Eine Gruppe von Leuten in Schwechat hat hierzu das Projekt " Reparatur Café"  ins Leben gerufen. Jeden 1. Samstag im Monat von 9.00 bis 13:00 Uhr. SCHWECHAT. Am 2. März fand die offizielle Eröffnung im Pfarrzentrum Schwechat,  Zirkelweg 3, 2320 Schwechat statt. Die Projektleiterinnen Heidi Seelke und Doris Pinka-Jilg haben hier gemeinsam...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Auch die Jugend ist fleißig dabei. | Foto: Bernhard Haas
Aktion 2

Umgebaut statt neu
Voller Erfolg des Purkersdorfer Reparaturcafes

Das Reparaturcafe am Fr. 16.2.24 war wieder ein voller Erfolg: 13 (elektrische) Gegenstände wurden gemeinsam begutachtet und zu rund 60% wieder in Gang gebracht - ohne Ersatzteile. PURKERSDORF. Das gelingt vor allem bei denjenigen Dingen, wo es sich um mechanische oder elektrische Fehlfunktionen handelt. Bei einem Videogerät war zum Beispiel nur die Kassette steckengeblieben. Wie immer dauert oft das Auseinander- und wieder Zusammenbauen am längsten. Die Wartenden stärkten sich bei Cafe und...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Foto: Pixabay
2

Eröffnung des Reparatur Café in Schwechat
Reparieren statt wegwerfen

Die Volkshilfe NÖ organisiert mittlerweile neun Reparatur Cafés in NÖ (St. Valentin, Amstetten, Loosdorf, Hollenstein / Ybbs, Wiener Neustadt, Bad Erlach, Krems an der Donau, Hainfeld und Groß-Enzersdorf). SCHWECHAT. In einem Reparatur Café wird alten und reparaturbedürftigen Gebrauchsgegenständen neues Leben eingehaucht.  Ein Reparatur Café ist kein kostenloser Reparaturdienstleister. BesucherInnen des Reparatur Cafés bringen defekte Gegenstände und versuchen, diese mit dem kostenlos zur...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
2

Krems
Von der Wegwerfgesellschaft hin zur Nachhaltigkeit

Ressourcen einzusparen ist das Gebot der Stunde. Birgit Teufer vom Tauschkreis war beim Reparaturcafe 2018, das ein Riesenerfolg war, federführend mit dabei. Wir befragten sie zum Status quo des Reparierens und Tauschens. BEZIRKSBLÄTTER: Über 100 Gäste, über 50 reparierte Gegenstände – das ist die Bilanz des 1. Kremser Reparaturcafes. Leider ist diese Veranstaltung schon wieder vier Jahre her. Warum gibt es keine Fortsetzung für ein solches Erfolgsprojekt? BIRGIT TEUFER: Reparieren und Tauschen...

  • Krems
  • Simone Göls
Das Team des Reparaturcafés: Christoph, Maria, Alexander, Christine und Silvia.
5

Kaputt? Im Reparaturcafé wird wiederbelebt
Ohne Reparatur kein Punsch

GROSSRUSSBACH. Handwerklich geschickt und ehrenamtlich mit Freude bei der Sache, das sind die Grundzutaten für ein erfolgreiches Reparaturcafé.  Dieses beschert im Gasthaus Schwarz vielen Geräten ein zweites oder gar drittes Leben, zur Freude der Besitzer. Die gut etablierte Aktion der Grünen Großrußbach findet jeweils am ersten Samstag Vormittag eines Monats statt und pro Termin werden durchschnittlich 15 Geräte zur Begutachtung gebracht. "Von diesen können meist zwei Drittel gleich vor Ort...

  • Korneuburg
  • Gabriele Dienstl
Modellregionsmanager Alexander Simader und Günter Übelacher bei der Reparatur des Voltmeters. | Foto: KEM

Herzogenburg
Erstes Reparatur-Café nach Corona-Pause

HERZOGENBURG. Nach Covid-19-bedingter Pause fand kürzlich das Herzogenburger Reparatur-Café wieder statt. Bereits zum sechsten Mal konnten die Bürger in der Region ihre defekten Haushalts- und Gartengeräte ins Reitherhaus bringen, um dort die Hilfe der Reparateure zu beanspruchen. 66 Besucher konnten an diesem Vormittag gezählt werden. Es wurden fast vierzig Geräte zur Reparatur gebracht, wovon rund die Hälfte sofort repariert werden konnte. „Nachdem wir aufgrund des Corona-Virus das im Mai...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.