Eröffnung des Reparatur Café in Schwechat
Reparieren statt wegwerfen

- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Deborah Panic
Die Volkshilfe NÖ organisiert mittlerweile neun Reparatur Cafés in NÖ (St. Valentin, Amstetten, Loosdorf, Hollenstein / Ybbs, Wiener Neustadt, Bad Erlach, Krems an der Donau, Hainfeld und Groß-Enzersdorf).
SCHWECHAT. In einem Reparatur Café wird alten und reparaturbedürftigen Gebrauchsgegenständen neues Leben eingehaucht.
Ein Reparatur Café ist kein kostenloser Reparaturdienstleister. BesucherInnen des Reparatur Cafés bringen defekte Gegenstände und versuchen, diese mit dem kostenlos zur Verfügung gestellten Werkzeug selbst zu reparieren. Falls notwendig, geben die freiwilligen HelferInnen Tipps für eine erfolgreiche Reparatur. Gelingt eine Reparatur, sorgt das für ein gutes Gefühl und hilft, Müll zu vermeiden. Der soziale Aspekt kommt dabei auch nicht zu kurz. Bei Kaffee und Kuchen können alle TeilnehmerInnen plaudern, fachsimpeln und einfach Spaß haben.
Die Nutzung des Reparatur Cafés ist kostenlos, freiwillige Spenden der NutzerInnen werden gerne angenommen. Ersatzteile müssen von den NutzerInnen selbst im Fachhandel gekauft werden.

- Foto stammt von der Infoveranstaltung am 20. Jänner mit freiwilligen HelferInnen.
- hochgeladen von Deborah Panic
Das Reparatur Café erfüllt drei wesentliche Funktionen:
- Durch die Reparaturen werden Ressourcen geschont.
- Menschen kommen zusammen und tauschen sich aus. Das stärkt den sozialen Zusammenhalt.
- Und letztlich ist auch ein Bildungsaspekt im Reparatur Café verwirklicht, indem Menschen voneinander lernen.
Repariert werden können:
- Elektrokleingeräte (z.B. Toaster, Mixer, Waffeleisen, Dörrofen etc.)
- Bekleidung
- Fahrräder
- Notebooks, Computer, Drucker
- Smartphones
- alles, was die BesucherInnen selbst tragen können
Für den Betrieb des Reparatur Cafés braucht es freiwillige HelferInnen mit handwerklichen Fähigkeiten, die bei den Reparaturen unterstützen können und/oder bei der Organisation des Reparatur Cafés behilflich sein wollen.
Ebenso willkommen sind Freiwillige, die (selbstgebackene) Mehlspeisen zur Verfügung stellen und/oder die BesucherInnen in Empfang nehmen und ihnen den Ablauf erklären.
Das Reparatur Café ist kein gewerblicher Dienstleister. Alle HelferInnen arbeiten freiwillig und unentgeltlich mit. Das Reparatur Café Schwechat im Pfarrzentrum, Zirkelweg 3 feiert seine Eröffnung am Samstag den 2. März von 9 bis 13 Uhr.
Weitere Informationen erhalten Sie bei den Projektleiterinnen des Reparatur Cafés Schwechat: Heidi Seelke (h.seelke@gmail.com) und Doris Pinka-Jilg (doris.pinka-jilg@gmx.at) sowie auf noe-volkshilfe.at.
Das könnte Dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.