Rezar

Beiträge zum Thema Rezar

Heizkostenzuschuss: Anträge noch bis 28. Feber möglich!

„Mit dem Heizkostenzuschuss sollen die Belastungen durch Energiekosten im Winter abgefedert werden“, sagte Soziallandesrat Dr. Peter Rezar. Anträge für den Förderbetrag von 140 Euro können noch bis 28. Feber 2014 im Gemeindeamt gestellt werden. Im vergangenen Winter haben 6.920 BurgenländerInnen den Zuschuss erhalten, es wurde rund eine Million Euro ausbezahlt. „Der Heizkostenzuschuss ist für Personen und Familien mit niedrigen Einkommen eine wichtige Unterstützung“, sagte der Landesrat zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass
Das gut gelaunte SPÖ-Team zeigt sich zufrieden mit der Entwicklung des Burgenlandes.

„Wir zeigen, wo Europa sich hinbewegen muss“

Das SPÖ-Führungsteam zieht eine positive Bilanz über das erste Halbjahr seiner Regierungsarbeit. „Die Wirtschaftskrise ist noch nicht vorbei“, warnt LH Hans Niessl bei der Bilanz-Pressekonferenz, weist aber darauf hin, dass das Burgenland der internationalen Krise bislang getrotzt hat. Antizyklisch investiert „Im Burgenland wurde antizyklisch investiert – vor allem in wirtschafts- und bildungspolitisch relevanten Bereichen. Wir sind Österreich-Sieger bei Wachstum und Beschäftigung“, so Niessl,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Saisonbedingte Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab!

Die saisonbedingte hohe Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab, sagte Soziallandesrat zu den heute veröffentlichten Arbeitsmarktdaten. 7,4 Prozent oder 547 Personen weniger waren im Mai ohne Job als noch im April dieses Jahres. Der internationale Konjunkturmotor stottert, das hat auch Folgen für burgenländische Arbeitnehmer. Und nach dem langen Winter kommen im Burgenland wichtige Branchen wie Tourismus oder Bau- und Baunebengewerbe nur langsam in Gang, was auch mit der schlechten Witterung im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass
Präsentation des Gesundheitsbarometers: Filzmaier, LR Rezar, BURGEF-GF Frech | Foto: LMS

Ordinationen sollen länger geöffnet sein

Burgenländer mit der Gesundheitsversorgung zufrieden EISENSTADT. Laut den aktuellen Ergebnissen des „Gesundheitsbarometers“ sind 53 Prozent der Befragten mit der Gesundheitsversorgung „sehr“ und 36 Prozent „eher zufrieden“. Etwa drei Viertel geben an, sich nur in Ausnahmefällen oder seltener als einmal im Halbjahr an Ambulanzen zu wenden, ältere Personen und Befragte zwischen 30 und 39 etwas öfter. „Akut- oder Notfälle sind der Hauptgrund für die Befragten, eine Ambulanz aufzusuchen“, sagt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Präsentierten den Gesundheitsbericht 2012 (v.l.): Prof.(FH) Dr. Erwin Gollner, Leiter des Departments Gesundheit der FH Burgenland mit Gesundheitslandesrat Dr. Peter Rezar und Projektleiter Mag. Florian Schnabel | Foto: Landesmedienservice

Mehr als die Hälfte der Burgenländer übergewichtig

EISENSTADT. Die Fachhochschule Burgenland – Department Gesundheit – verfasste im Auftrag der Burgenländischen Landesregierung den dritten burgenländischen Gesundheitsbericht. Dieser umfasst den Berichtszeitraum 2007 bis 2012 und informiert über die Gesundheitssituation und -versorgung der Bevölkerung und enthält Kerndaten aus den Bereichen Lebenserwartung und Mortalität, Demographie und Morbidität. „Der vorliegende Gesundheitsbericht soll dazu dienen, bestehende gesundheitliche Problemfelder zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Aufopfernd und uneigennützig

Seit 46 Jahren pflegt Anna Murlasits ihren Ehemann Martin STEGERSBACH. Fast ein halbes Jahrhundert lang ist das Leben von Anna Murlasits durch die Pflege ihres Mannes geprägt. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) hat diese Leistung nun mit dem Burgenländischen Pflegepreis 2012 gewürdigt. Im Jahr 1966 geriet der damalige Polier Martin Murlasits beim Ausschottern von Gleisen am Erzberg unter einen Zug und verlor beide Unterschenkel. Zeit seines Lebens begleiten ihn starke Schmerzen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass
Scharfe Kontrolle, um einen fairen Wettbewerb am Arbeitsmarkt zu sichern, fordern LR Peter Rezar und SPÖ-KO Christian Illedits.
1

SPÖ: „Aktion scharf“ gegen Lohn- und Sozialdumping

Offener Arbeitsmarkt ab 1. Mai – SPÖ fordert begleitende Maßnahmen Am 1. Mai wird der Arbeits-markt für die neuen EU-Staaten geöffnet. Damit es zu keiner Wettbewerbsverzerrung kommt, wurde das Lohn- und Sozialdumpinggesetz beschlossen. Die SPÖ fordert nun weitere Maßnahmen. „Man muss sich vor den Arbeitnehmern aus den neuen EU-Ländern nicht fürchten, aber man sollte sich vorbereiten“, meint Soziallandesrat Peter Rezar. Mit dem Anti-Lohn- und Sozialdumpinggesetz wurden bereits entsprechende...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.