Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

3

Rezept: Kräutertee von Familie Fabian

Dass man eine köstliche Teemischung auch ganz einfach selber zubereiten kann, beweist uns Familie Fabian: Was in einen Kräutergarten gehört, hängt stark vom persönlichen Kochstil ab. Wer gerne italienisch kocht braucht: Basilikum, Petersilie, Lorbeer, Oregano, Knoblauch, Majoran und Thymian. Für eine Hausapotheke sind : Kamille, Pfefferminze, Thymian, Salbei und auch Wildkräuter wie Lindenblüten, Holunderblüten, Spitzwegerich und Brennnessel eine gute Wahl. Da wir gerne Kräutertee trinken,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch
4

Rezept von Familie Wagner – Holunderblütensirup

Rezept für einen erfrischenden Holunderblütensirup von Familie Wagner: Was gibt es besseres, als an einem heißen Sommertag kühlen, spritzigen Holunderblütensaft zu trinken? Der Sirup passt aber auch wunderbar zu Sekt, oder zu Erdbeerwasser. Dieses Jahr haben wir 15 Liter gemacht, dafür waren wir fleißig mit den Kindern in Eisenstadt sammeln. Zutaten für ca. 4 l 2 l Wasser 2 kg Kristallzucker 20 St. Holunderblüten 3 EL Zitronensäure Zubereitung Wasser, Kristallzucker und Zitronensäure aufkochen....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch
3

Rezept – "No Knead Bread" von Familie Wagner

Familie Wagner liebt es frisches Brot zu essen. Bevorzugt, wenn es direkt aus dem eigenen Ofen kommt. Ein wenig abkühlen muss es doch und danach einfach Butter auf eine Scheibe und genießen. Das No Knead Bread ist ein einfaches Brotrezept, das bis auf den halben Teelöffel Germ und das Salz ohne Probleme aus burgenländischen Zutaten zubereitet werden kann. Man kann dazu glattes Weizen- oder glattes Dinkelmehl verwenden. Will man mit Vollkornmehl arbeiten, ist die Mischung 2 Cup glattes Mehl und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch
1

Rezept: Erbsenzuspeise

Ein einfaches altes Bauernrezept von Familie Eder wenn's mal schnell gehen muss: 1 kg Erbsen Öl, Mehl, Wasser oder Erbsensud, Pfeffer, Salz Erbsen in etwas Wasser weich kochen (oder bereits blanchierte verwenden), mit Öl und Mehl eine Einbrenn machen und mit Wasser oder Erbsensud vom Blanchieren aufgießen, zu den Erbsen dazugeben, und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu schmecken am besten Frankfurter Würstel und Brot. Gutes Gelingen!

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch

Rezept: Zucchininudeln

Mit den ersten Zucchinis hat Familie Eder eines der Lieblingsessen ihrer Kinder zubereitet: Zutaten: 4 Zucchini 20 dag Schinken 1 Zwiebel 1-2 Knoblauchzehen 1 Becher Schlagobers Öl Salz, Pfeffer, Kräuter der Provence geriebenen Emmentaler Käse Vollkornspaghetti oder andere Nudeln Zubereitung: Zwiebel kleinwürfelig schneiden, in Öl leicht anrösten, kleinwürfelig geschnittenen Schinken dazu, ebenfalls weiterrösten. Klein gewürfelte Zucchini dazugeben, gut verrühren, weiterrösten bzw. zugedeckt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch
2 2

Rezept von Familie Wagner – Apfelspalten

Familie Wagner meint "Ein süßer Tag in der Woche muss einfach sein. Oder zwei oder drei." :-) Und so schmeckt sogar das Obst, auch wenn es durch das Ausbacken all das Gesunde verliert. Doch es gib ja nicht jeden Tag etwas Gebackenes, ab und an darf das sein. Zutaten 1 kg Äpfel von Pankl aus Pöttsching 200 g Dinkelmehl von der Schedlmühle aus 250 ml Schafsmilch von Bioschafzucht Hautzinger aus Tadten 2 Eier von Familie Leeb aus Baumgarten Prise Salz 20 g Zucker Sonneblumenöl vom Biohof Schmit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch
1 5

Rezept von Familie Wagner – Grenadiermarsch

Manches Mal wird auch ein Plan bei Familie Wagner über Bord geworfen: Wir hatten uns heute schon auf die gebackenen Apfelspalten gefreut, allerdings ging es sich zeitlich leider nicht aus diese am Abend zuzubereiten. Deswegen am Abend, da Bernhard arbeiten gewesen ist und Apfelspalten sollte man auf alle Fälle frisch und warm genießen. Demnach wurde kurzerhand unser Wochenplan ein wenig gedreht und so gab es heute Grenadiermarsch, den ich bereits zu Mittag vorbereiten konnte und am Abend wurde...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch
Guten Appetit! :-)
15 14

Lust auf Bärlauchsuppe?

Am Wochenende haben meine Kinder und ich schon den ersten Bärlauch im Wald entdeckt und auch gleich gepflückt! Der frische Knoblauchduft verleitete uns eine ganze Stofftasche voll saftiger Bärlauchblätter zu sammeln. Was tun damit? Wir entschieden uns für eine Bärlauchcremesuppe: ZUTATEN für 4 Personen: 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 30 g Butter 400 ml Gemüsefond 1 Kartoffel 250 ml Schlagobers 2 "ordentliche Hände voll" Bärlauch Salz und Pfeffer Muskat Auf los geht's los: ;-) Zwiebel und Knoblauch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.