Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

Anzeige
Ein eiweißreiches Frühstück mit Skyr, Beeren und Dinkelflocken– ideal zum Abnehmen und für einen aktiven Start in den Tag.
2

Frühstück für die Wunschfigur
So hilft Eiweiß beim Abnehmen - speziell für Frauen

Wer sein Wunschgewicht erreichen und langfristig halten möchte, sollte schon beim Frühstück auf die richtige Nährstoffkombination achten. Besonders ein proteinreiches Frühstück hilft dabei, den Stoffwechsel anzukurbeln, Heißhungerattacken vorzubeugen und den Blutzuckerspiegel stabil zu halten – ideale Voraussetzungen für erfolgreiches Abnehmen. Gerade Frauen profitieren von einer eiweißbetonten Mahlzeit am Morgen: Proteine spielen eine zentrale Rolle im Hormonhaushalt, unterstützen die...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
1

Burgenländer-Kipferl
Süßes Rezept, nicht nur vor Weihnachten

BURGENLAND. Die Burgenländer-Kipferl sind eine traditionelle burgenländische Mehlspeise, die vor Weihnachten besonders gerne gegessen werden. ZubereitungDie Zutaten für den Teig in einem Mixer zu einem geschmeidigen Teig zubereiten. Sollte er zu weich sein, noch etwas Mehl einarbeiten. Den Teig nicht gehen lassen (es ist ein kalter Germteig, deshalb auch keine warme Milch zum Teig verwenden!) Den Teig in drei Teile teilen. Den ersten Teil auf etwa drei bis vier Millimeter ausrollen (die...

Kalvarienberg-Neusiedl am See 
@renatahfotografie  | Foto: Regionautin Renata Hummer
1 Aktion 4

Oster-Gewinnspiel 2023
7. April: Karfreitag

Gedenktag der Kreuzigung Jesu Was bedeutet der Karfreitag? Am Freitag unmittelbar vor Ostern gedenken Christen dem Leiden und Sterben Jesu am Kreuz, mit dem er freiwillig die Sünden der Welt auf sich genommen hat. Karfreitag ist einer der höchsten Feiertage für katholische und evangelische Christen. Der Name Karfreitag leitet sich vom althochdeutschen »chara« bzw. »kara« ab, was »Trauer« und »Wehklage« bedeutet. Der Karfreitag gehört zum »Triduum Sacrum« (Heilige drei Tagen). Die heiligen drei...

Eierlikör selbstgemacht  | Foto: pixabay

MeinBezirk.at-Adventkalender 2022
20. Dezember

Selbst gemachte Geschenke sind oft die besten Geschenke unter dem Weihnachtsbaum. Der Eierlikör ist einfach selbst zu machen, man benötigt ein paar wenige Zutaten und im Handumdrehen ist die selbst gemachte Köstlichkeit fertig! Rezept Eierlikör Zutaten: 200 g Staubzucker 8 Bio-Eier 1 Packung Vanillezucker 1 Becher Schlagobers 250 ml Rum  Zubereitung: Die Eier trennen. Das Eiweiß im Kühlschrank verschlossen aufbewahren und zum Beispiel für Weihnachtskekse verwenden. Eigelb und Vanillezucker in...

Burgenlandkipferl | Foto: Désirée Tinhof
1

MeinBezirk.at-Adventkalender 2022
15. Dezember

Rezept: Burgenländer-Kipferl Eine traditionelle burgenländische Mehlspeise, die vor Weihnachten besonders gerne gegessen wird, sind die Burgenländer-Kipferl. Zutaten für den Teig: 250 g Butter 0,125 l Milch 1 Prise Salz 400 g Mehl 1 Pkg Germ 25 g Staubzucker 3 Stk Dotter Fülle: 3 Stk Eiklar 200 g Staubzucker 200 g Haselnüsse 1 EL Staubzucker zum Bestreuen Zubereitung (ca. 30 Stk.) Für die köstlichen Burgenländer Kipferl zuerst die Butter zerlaufen lassen und mit der kalten Milch, Dotter, Salz,...

Christbaum aus Blätterteig | Foto: Desiree Tinhof
2 4 10

Adventkalender der RegionalMedien Burgenland 2021
18. Dezember

Christbaum aus Blätterteig Zutaten: 2 Pkg Blätterteig Haselnusscreme (alternativ: Pesto für die herzhafte Variante). Zubereitung: Die Zubereitung ist ganz einfach und dauert nur ca. 5 Minuten! Die erste Lage Blätterteig wird ausgerollt. Dann wird der gesamte Blätterteig mit Haselnusscreme bestrichen. Anschließend wird die 2. Packung Blätterteig auf die 1. Schicht gelegt: Nun wird ein Tannenbaum ausgeschnitten (Achtung: Die Reste nicht wegschmeissen, sondern in Streifen schneiden und eindrehen...

Harald Böhm präsentierte stolz sein Werk ,,100 süße Burgenländer"
2 Video 8

100 Jahre Burgenland mit Harald Böhm (+ Video)
Backbuch aus Lutzmannsburg: "100 süße Burgenländer"

LUTZMANNSBURG. 100 süße Burgenländer – Ein Backbuch, doch auch so viel mehr. Begonnen hat alles damit, dass Harald Böhm, der Verfasser des Buches, am Neujahrstag eine Wanderung auf den Geschriebenstein absolvierte. An diesem Tag kam ihm die Idee, die sowohl viel Arbeit, aber auch viel Freude mit sich brachte. Ehrung des BurgenlandesPassend zum 100-jährigen Jubiläums des Burgenlandes schlug der Chefpatissier im „Hotel Sonnenpark“ seinen Vorgesetzen vor, 100 Tage lang burgenländische süße...

Foto: ayşe kaya from Pixabay
2

Kochen im Herbst
Kabek Tatlisi: Kürbis-Dessert nach türkischer Art

Die Rezepte für das türkische Kürbis-Dessert "Kabek Tatlisi" sind variantenreich. Ob im Topf, Backblech oder wie hier mit mit Vorbereitung über Nacht. Das Endergebnis ist eine herrliche Nachspeise aus dem wohl beliebtesten Herbstfruchtgemüse: dem Kürbis. Folgende Zutaten werden benötigt: 1 kg Kürbis (Butternuss eignet sich hier besonders gut)200 g Zucker40 ml Karamellsirup (oder Agavendicksaft)Zubereitung:Kürbis schälen, halbieren und entkernen. Dann würfeln. (Die Kürbiskerne können geröstet...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Huflattich
51

Endlich grünt und sprießt es wieder in der Natur – vieles davon ist essbar
Vegetarisches Gratis-Buffet am Wegesrand

Endlich sind die Tage wieder länger, überall grünt und sprießt es und die Bäume blühen. Der Frühling ist da und es treibt uns nach einem langen Corona-Winter hinaus in die Natur, ins Grüne. Vieles, was jetzt am Wegesrand und im lichten Wald wächst, hat ungeahnte Kräfte und kann unseren Speiseplan erweitern. Kräuter mit Power Der Löwenzahn zum Beispiel ist ein wahres Power-Kraut, fördert die Verdauung und putzt die Nieren durch. Sei ebenfalls gelber Verwandter, der nur jetzt im Frühjahr blühende...

Einen gemütlichen Feiertag euch allen! | Foto: pixabay
2 5

Bezirksblätter-Adventkalender 2020
8. Dezember - Mariä Empfängnis

Warum "Mariä Empfängnis" überhaupt ein Feiertag ist? Heute ist Mariä Empfängnis. Am 8. Dezember feiern die Katholiken das "Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria" ("Mariä Empfängnis"). Dabei wird nicht - wie irrtümlich oft angenommen - die Jungfräulichkeit Mariens gefeiert, sondern die Überzeugung der Kirche, dass Maria ähnlich wie Jesus Christus seit Beginn ihrer leiblichen Existenz ohne Sünde gewesen ist. Das Fest bezieht sich nicht auf die Empfängnis Jesu,...

Saftiges Apfelbrot - auch ein schönes Geschenk! | Foto: pixabay
1 5

Bezirksblätter-Adventkalender 2020
2. Dezember

Außen schön knusprig, innen gut saftig, fruchtig und fein gewürzt: Dieses einfach köstliche Apfelbrot schmeckt besonders gut zu einer großen Tasse Tee. Auch als Geschenk macht es sich wunderbar. Rezept "Apfelbrot" Zutaten für  4 LAIBE TEIG 500 g Dinkelmehl 700 750 g mit Schale geriebene Äpfel 250 g Rosinen 250 g fein geschnittene, getrocknete Feigen 125 g fein geschnittene, Dörrpflaumen 200 g Walnüsse 65 g Rum 30 g brauner Zucker 1 TL Zimt 5 g Salz 1 Pkg. Backpulver 1/4 TL Nelkenpulver...

Foto: © GU Verlag

BUCH-TIPP: Martin Kintrup – "15-Minuten-Küche für Faule"
Die 15-Minuten-Küche für "Faule"

Schnell und trotzdem lecker – das wäre doch die ideale Mahlzeit. Mit den richtigen Tricks steht das selbst gekochte Essen fast von selbst auf dem Tisch, in nur 15 Minuten wird alles möglich: Snacks, Pizza, Quiche, Suppe und Salat, One Pot Pan und One Pot Pasta, Burger & Co. bis zu Törtchen und Desserts – es kann so einfach sein! Weiters: Super-Ideen für geniale Reste-Kombinationen. Ein Buch auch für Kochanfänger. GU Verlag, 144 Seiten, 16,99 € ISBN-13: 978-3-8338-7294-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nicht nur im Winter ein Genuss... | Foto: pixabay
1 2

Bezirksblätter-Adventkalender 2019
20. Dezember

Glühgin-Rezept Zutaten: 2 cl Stin Sloe Gin 1 Stk Ingwer (ca. 3 cm) 2 Zimtstangen 5 ganze Gewürznelken 200 ml naturtrüber Apfelsaft Schale einer Orange 1 Messerspitze Piment Zubereitung: Die Schale der Orange abreiben und den Inge schälen. Diesen anschließend in kleine Stücke schneiden. Anschließend alle Zutaten - bis auf den Gin - in einem Topf langsam für rund 20 Minuten erhitzen. Achte darauf, dass du das Ganze auf keinen Fall zum Kochen bringst! Den fertigen Sud in Tassen oder hitzefeste...

Weihnachtliche Cupcakes für liebe Freunde | Foto: pixabay
1 2

Bezirksblätter-Adventkalender 2019
15. Dezember

Ein Cupcake ist ein kleiner Kuchen, der in einer tassengroßen Backform gebacken wird und mit einem Guss oder einer Cremehaube versehen ist. Der Name stammt daher, dass der Teig ursprünglich in einer Tasse gebacken wurde. Tag des Cupcakes - 15. Dezember Hier ein Rezept für "Christmas Tree Cupcakes" Teig: 100 g Butter 100 g brauner Zucker 1/2 TL Zimt Prise Salz 1 TL Orangenschale abgerieben 2 Eier 140 g Mehl 60 g Joghurt (3,6 % Fett) 1 TL Backpulver 1 EL Kakaopulver 50 g Haselnüsse, gerieben...

Die Mengenangaben im Rezept ergeben zwei Stück Ostergermstriezel. | Foto: Landwirtschaftskammer
3

Zum Selberbacken
Rezept für einen Ostergermstriezel

Von Seminarbäuerin Christine Besenhofer aus Woppendorf stammt folgendes Rezept für einen Ostergermstriezel. Zutaten: 70 dag glattes Mehl, 3 dag Germ, 10 dag Zucker, 10 dag Fett (Schmalz oder Teebutter), 1 ganzes Ei und 1 Dotter, ca. 3/8 Liter lauwarme Milch, 1 P. Vanillezucker, Salz. Zubereitung: Die trockenen Zutaten in einer Schüssel durchmischen. In einem Gefäß etwas lauwarme, gezuckerte Milch geben, Germ einbröseln, (Dampfl bereiten). Wenn das Dampfl etwas aufgegangen ist, mit dem...

"Balasn" gefüllt mit einer Apfel-Zimt Fülle | Foto: Charlotte Titz
6 2

Advent im Burgenland
Adventkalender - 7. Dezember 2018

"Balasn" - Burgenländische Apfeltaschen Ein typisches weihnachtliches Rezept in einigen Gemeinden des Bezirkes Neusiedl am See sind die „Balasn“. Diese Süßspeise ist früher in Apetlon, Illmitz und Pamhagen auf jeden Tisch gekommen. Heute tun sich die meisten jungen Damen die Arbeit nicht mehr an, weil sie doch einiges an Aufwand benötigen. Der Geschmack ist es aber allemal wert! „Balasn“ sind eigentlich Apfeltaschen. Der spezielle Teig wird dünn ausgewalkt, mit einem Löffel Apfel-Zimt-Fülle...

Köstliches von der Gans gehören zu Martini einfach dazu - meist mit Rotkraut und Knödel serviert.

Martinigansl
Ein Rezept für ein Martinigansl

BGLD. Für das Martinigansl mit Rotkraut & Knödel zuerst das Backrohr auf 220 Grad vorheizen. Äpfel und Orange achteln, mit den Gewürzen gut vermischen und die Gans damit füllen. Die Gans auch von außen gut mit Salz, Pfeffer, Majoran und Thymian einreiben und in einen großen befetteten Bräter setzen. Den Bund frischen Thymian hinzugeben. Im vorgeheizten Backrohr eine halbe Stunde braten. Dabei die Gans mehrmals mit Honig bepinseln und mit Bier übergießen. Danach auf 180 zurückschalten, mit etwas...

Der Burgenländische Heringssalat schmeckt und ist obendrein kalorienarm. | Foto: Reiner Rosenwald_pixelio.de

Rezept: Burgenländischer Heringssalat ist sehr kalorienarm

Es gibt unzählige Rezepte für den Heringssalat. Im Burgenland setzt man auf Erdäpfel und weiße Bohnen. Das Rezept besticht durch sehr wenig Kalorien aber einen durchaus kräftigen Geschmack. Für sechs Personen braucht man 400 Gramm marinierte Heringe, 700 Gramm Erdäpfel, 150 Gramm weiße Bohnen, Salz und Pfeffer. Für die Marinade eine große Zwiebel, drei Essiggurken, Kapern aus dem Glas, sechs Esslöffel Essig, drei Esslöffel Öl, einen Becher Sauerrahm, einen Teelöffel Zucker und etwas Salz....

Frohe Weihnachten und alles Gute für's neue Jahr! | Foto: Regionaut Oliver Class
3 17

Rezept für ein glückliches Jahr

Man nehme 12 Monate, befreie sie sorgsam und fein säuberlich von Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und Angst und zerlege jeden Monat in 28, 30 oder 31 Tage, sodass der Vorrat für ein Jahr reicht. Jeder Tag des Jahres soll einzeln und mit Hingabe angerichtet werden - mit einem Teil Arbeit und zwei Teilen Frohsinn und Humor. Nun füge man drei ordentlich gehäufte Esslöffel Optimismus, einen Teelöffel Toleranz, eine Prise Takt und einige Körnchen Witz hinzu und übergieße alles reichlich mit Wohlwollen...

Der Allerheiligenstriezel schmeckt pur genauso wie mit Butter oder Marmelade bestrichen. | Foto: Landwirtschaftskammer

Rezept für einen Allerheiligenstriezel

Der Striezel ist jenes Gebäck, das am meisten mit Allerheiligen in Verbindung steht. Das folgende Rezept für einen Allerheiligenstriezel hat uns Seminarbäuerin Christine Besenhofer aus Woppendorf zur Verfügung gestellt. Zutaten für den Germteig: * 1/2 kg Weizenmehl universal * 1 Ei * 2 dag Germ * etwas Salz * 6 dag Zucker * ca. 1/4 Milch * 6 dag zerlassene Teebutter. Mohn, Sesam, Hagelzucker oder Mandelsplitter zum Bestreuen. Zubereitung: * Aus den Zutaten einen Germteig bereiten und aufgehen...

2

Turboküche für den Alltag

BUCH TIPP: Sue Quinn – "5 Zutaten 10 Minuten" Ein praktisches Kochbuch für Anfänger und Fast-Food-Freunde: Abwechslungsreiche und gesunde Mahlzeiten mit nur 5 Hauptzutaten und einem Zeitbedarf von maximal 10 Minuten pro Gericht sind in diesem sehr übersichtlichen Kochbuch mit 160 einfachen Rezepten und schnellen Kochtechniken beschrieben, dazu eine Liste mit Produkten, die man immer daheim haben sollte. Von der Suppe bis zum Dessert ist alles abgedeckt. Guten Appetit! AT Verlag, 256 Seiten, 19...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mürbteigkekse mit Marmelade gefüllt | Foto: Heidi Michal
4

Adventkalender - 12. Dezember 2016

Linzer Augen Mürbteig 150 g Mehl glatt 100 g Butter 50 g Mandeln fein gerieben 50 g Staubzucker 1 Pkg Vanillezucker 1 Ei 1 Prise Salz, Zimt frisch geriebene Zitronenschale Fülle Ribisel oder Marillenmarmelade Staubzucker Zubereitung: 1) Für den Mürbteig alle Zutaten verkneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und mind. 2 Std. kühl rasten lassen. 2) Teig ca. 3 mm dick ausrollen. Mit einem gewellten Ausstecher ca. 4 cm große Scheiben ausstechen; aus der Hälfte des Teiges Scheiben mit einem oder...

Vanillekipferl zählen zum beliebtesten Weihnachtsgebäck der Österreicher. | Foto: Christine Besenhofer

So gelingen die Vanillekipferl garantiert

Rezept von der Burgenländischen Seminarbäuerin Christine Besenhofer Das nachstehend angeführte Rezept für Vanillekipferl stammt von Christine Besenhofer aus Woppendorf im Südburgenland: Zutaten – Mürbteig: 37 dag glattes Mehl, 30 dag Butter (Thea), 9 dag Staubzucker, 1 ½ P. Vanillezucker, 15 dag geriebene Walnüsse Zubereitung: Mehl, Staubzucker, Vanillezucker und geriebene Walnüsse durchmischen und mit der handwarmen Thea einen Mürbteig zubereiten, diesen etwas kühl stellen. Mit der...

1 6

Adventkalender - 3. Dezember 2016

Rezept: Lebkuchen-Honig Gugelhupf mit Schokolade Zutaten: 180 g Butter 330 g Feinkristallzucker 5 Eier 330 g Mehl 1 TL Backpulver 1/2 TL Lebkuchengewürz 20 g Milch 80 g Honig 50 g Bitterschokolade Butter und Zucker für die Form Zubereitung: Butter und Zucker schaumig schlagen. Die Eier nacheinander zugeben. Mehl, Backpulver und Lebkuchengewürz mischen und unter die Masse rühren. Honig und Milch beimengen und anschließend die flüssige Schokolade untermischen. Die Masse in die ausgemusterte und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.