Martinigansl
Ein Rezept für ein Martinigansl

- Köstliches von der Gans gehören zu Martini einfach dazu - meist mit Rotkraut und Knödel serviert.
- hochgeladen von Michael Strini
BGLD. Für das Martinigansl mit Rotkraut & Knödel zuerst das Backrohr auf 220 Grad vorheizen. Äpfel und Orange achteln, mit den Gewürzen gut vermischen und die Gans damit füllen. Die Gans auch von außen gut mit Salz, Pfeffer, Majoran und Thymian einreiben und in einen großen befetteten Bräter setzen. Den Bund frischen Thymian hinzugeben.
Im vorgeheizten Backrohr eine halbe Stunde braten. Dabei die Gans mehrmals mit Honig bepinseln und mit Bier übergießen. Danach auf 180 zurückschalten, mit etwas Wasser ablöschen und die Gans für rund 2 Stunden im Rohr fertig braten.
Rotkraut
In der Zwischenzeit können sie das Rotkraut bereiten. Rotkraut putzen, waschen und fein schneiden. Mit Orangensaft, Rotwein, Zitronensaft, Salz und Kümmel vermengen und etwas ziehen lassen. Anschließend mit der Zimtrinde 30 Minuten in einem Topf weich kochen.
Für die Kartoffelknödel die Kartoffel weich kochen, schälen und durch die Kartoffelpresse drücken. Die Masse mit Kartoffelstärke, Grieß, Salz und Muskatnuss vermengen. Den Teig eine halbe Stunde rasten lassen.
Anschließend Knödeln formen und in einem Topf mit Salzwasser 15 Minuten gar ziehen lassen. Abseihen und warm stellen.
Die knusprig gebratene Gans zerteilen und mit Rotkraut und Knödeln servieren.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.