rheumatische Erkrankungen

Beiträge zum Thema rheumatische Erkrankungen

Anzeige
Bis zu zwölf Personen werden an einem Vormittag in der Rheuma-Ambulanz in der Klinik Güssing betreut. | Foto: Gesundheit Burgenland
3

Erkrankung mit vielen Gesichtern
Wie Rheuma in der Klinik Güssing behandelt wird

Schnelle Diagnose zählt: Mehr als 100 Erkrankungen stecken hinter dem Sammelbegriff Rheuma. Oberärztin Dr.in Lydia Kern-Rindler von der Abteilung für Inneres in der Klinik Güssing klärt auf. Morgensteifigkeit, nächtliches Aufwachen infolge von Schmerzen, geschwollene Gelenke: All diese und viele weitere Symptome können die Folge einer rheumatischen Erkrankung sein. Der Begriff Rheuma umfasst nämlich mehr als 100 verschiedene Erkrankungen. „Rheumatologische Erkrankungen sind sehr vielfältig. Es...

Das Kobersdorfer Dorffest erwies sich als einen lustigen Treffpunkt für Groß und Klein!
62

Dorffest Kobersdorf 2024
Ein Wochenende voller Freude und Gemeinschaft

Am Samstag, den 10. August, sowie am Sonntag, den 11. August 2024, verwandelte sich Kobersdorf in einen lebendigen Feststandort, als das alljährliche Dorffest stattfand.  Rheumalis-ExpressKOBERSDORF. Der Samstag startete ab 15:00 Uhr mit einem speziellen Kinderprogramm, das die Herzen der kleinen Gäste höherschlagen ließ. Neben der Vorführung der Rettung-Suchhundstaffel gab es auch einen Informationsstand rund ums Thema an Rheuma erkrankte Kinder. Andrea Stubits betonte: "Meine Tochter Livia...

Bewegung hilft, die Knorpel gesund zu erhalten. | Foto: Foto: detailblick-foto / Fotolia

Wenn sich der Knorpel abnutzt

Arthrose tritt auf, wenn sich der Knorpel zwischen den Gelenken vorzeitig abzureiben beginnt. Grundsätzlich können alle Gelenke betroffen sein, am häufigsten tritt der Gelenkverschleiß jedoch in den Knien auf. Ab 70 Jahre sind etwa 80 Prozent der Bevölkerung betroffen – viele Menschen auch schon früher. Zunächst äußert sich die Erkrankung durch Schmerzen unter Belastung, in weiterer Folge kann es auch im Ruhezustand zu Dauerschmerzen kommen. Schuld daran ist der Verschleiß von Knorpelmasse,...

  • Margit Koudelka
Rheuma Patienten erhalten durch personalisierte Rehabilitation ihre Selbständigkeit zurück. | Foto: Dan Race / Fotolia

Personalisierte Rehabilitation für Rheumapatienten

Rheuma-Erkrankungen sind nach psychischen Erkrankungen der häufigste Grund für Frühpensionierungen. Sie führen schnell zu Einschränkungen in sozialen und beruflichen Tätigkeiten. Umso wichtiger ist die Remobilisierung von Rheumapatienten. Die personalisierte Rehabilitation ist ein komplexer Prozess, an dem viele verschiedene Berufsgruppen beteiligt sind: Ärzte, Therapeuten, Ernährungswissenschaftler, Psychologen und Pflegepersonal. Maßgeschneiderte TherapieWas genau ist mit „Personalisierung“...

  • Elisabeth Schön
Sanfte Bewegungsformen wie Radfahren tun auch Rheumapatienten gut. | Foto: Kzenon - Fotolia.com
2

Bewegung ist wichtig bei Rheuma

Rheuma geht mit Schmerzen in den Gelenken, Knochen und Muskeln einher. Leichte, körperliche Bewegung kann den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. Rheumapatienten nehmen häufig eine schmerzbedingte Schonhaltung ein. Fehlhaltungen gehen jedoch mit Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit einher. In Folge nimmt die Muskelmasse ab. Schwache, instabile Muskeln können die rheumatischen Beschwerden wiederum verstärken. Die richtigen Sportarten Bewegung kräftigt die Muskeln. Zu Schmerzen neigende...

  • Sylvia Neubauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.