rietz

Beiträge zum Thema rietz

2

BUCH TIPP: Prächtiges Porträt einer Jagdart

Alle Guten Dinge sind drei: Nach „Schweiß“ und "Ferm" entführt Markus Zeiler in seinem neuen Edelband "Beize" in die Welt der jagenden Greifvögel. Der Fotograf stellt mit viel Gefühl und mit Feuereifer die Beziehung zwischen Greifvogel und Falkner dar, gewährt mit dramatisch ins Szene gesetzten Abläufen der Beizjagd auch dem Kenner neue und faszinierende Einblicke. Das atemberaubende Werk gibt's im Schuber! Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 204 Seiten, 127 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Radsport-Tradition zum Saisonstart

Die Radrennen in Belgien, Nordfrankreich und Niederlande sind für die Weltelite das erste Saison-Highlight. Dieses Buch gibt Einblick in legendäre Klassiker wie Flandernrundfahrt, Paris–Roubaix, Wallonischer Pfeil, Lüttich–Bastogne–Lüttich und Amstel Gold Race, berichtet über Geschichte, Routen und Fahrer und dient auch als praktischer Radführer. Delius Klasing, 160 Seiten, 25.60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Großer Krieg in einer Gesamtschau

Die zerstörerische Kraft der Industrialisierung wurde in der Zeit des 1. Weltkrieges offensichtlich. Das und viele Facetten des Krieges werden im visuell aufbereiteten Schmökerband beeindruckend dargestellt mit 700 Fotos, Karten, Illustrationen und Exkursen. Historiker R.G. Grant geht chronologisch vor, beschreibt alle Kampfplätze, Material, Personen und Alltag. Verlag Dorling Kindersley, 360 Seiten, 36,- € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Der neue Glattauer - Eingespielte Streithähne

Joanas Verbalattacken und Valentins Kälte fordern den Paartherapeut, der aus einer Kampfbeziehung der Elternteile eine harmonische Familie kitten soll. Schafft er das scheinbar Unmögliche? Daniel Glattauers dramatische Zuspitzung des Zwischenmenschlichen macht das dünne Buch zur amüsanten Lektüre, zur Tragikkomödie, die Vorlage zum Dreipersonen-Stück. Verlag Deuticke, 112 Seiten, 13,30 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Die verschiedenen Seiten von Lauda

Es ist noch nicht alles gesagt über Niki Lauda, der am 22. Februar 65 wird! Was es noch zu schreiben gibt über den dreifachen Formel-1 Champion und Unternehmer, druckt der Delius Klasing Verlag. 40 Persönlichkeiten, Wegbegleiter, Freunde, Konkurrenten, Kollegen u.a. kommen zu Wort, lassen uns diesen Mann aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten – eine unvergleichliche Biografie. Delius Klasing, 160 Seiten, 30.80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Amstetten
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Pioniere, die durch die Finger schauten

Mit Platz 3 bei den „Historischen Büchern des Jahres 2013“ meint es das Schicksal mit Autor Armin Strohmeyr besser als mit 22 von ihm portraitierten Denkern, Forschern und Erfindern, die ihre Pioniertaten selbst unterschätzt haben, die verkannt oder gar für verrückt erklärt wurden oder einfach nur Opfer des Lebens von Damals wurden. Ohne zuviel zu versprechen: nur genial! Styria Premium, 304 Seiten, € 22,99 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Amstetten
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Leichte Kost für Hobby-Historiker

Schnell gelingt der Überblick über alles, was in der Entstehung und der Entwicklung der 2. Republik wichtig ist. Autor Thomas Chorherr bereitet dieses Thema den Geschichts-interessierten mit Worten, Bildern, Jahreszahlen und Grafiken anschaulich auf, es ist ein kompaktes Lesevergnügen, ein kurzweiliger Roman mit allen Stationen der Republik-Werdung. Carl Ueberreuter, 160 Seiten, € 17,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Der Welt-Krieg, ein Belehrungs-Krieg

Herfried Münkler stellt die "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts in einer Gesamtschau dar. Umfassend zeigt er die Auswirkungen des 1. Weltkrieges auf Staatsgebilde, Gesellschaften, auf das Denken und Tun der Menschen während und nach dem Krieg. Ein beeindruckendes Zeitpanorama von damals mit Deutungen aus heutiger Sicht - und Auswirkungen auf heute. Rowohlt, 928 Seiten, € 30.80 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

BUCH TIPP: Große Momente der Menschwerdung

Der Mensch, ein schöpferisches und auch zerstörerisches Lebewesen, war vor 100.000 Jahren noch ein unbedeutendes Tier auf dem afrikanischen Kontinent. Die Rolle des Homo sapiens wandelte sich vor etwa 70.000 Jahren zur heute als Krönung der Schöpfung genannten Spezies. Unterhaltsam und mit Humor zeichnet Yuval Harari diesen Aufstieg nach. DVA Sachbuch, 528 Seiten, € 25,70 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Bildgewaltiger Eroberungszug

Die Chronik des Menschen, wo, wann und wie er die Welt gestaltet, wird in diesem Schwergewicht zum visuellen Großereignis. 3000 Fotografien, Karten und Illustrationen machen diese Bild-Enzyklopädie zur Luxuslimousine auf der Fahrt durch die Zeit, vom Beginn der Menschheit bis heute. Im Schmökerband werden Ereignisse gewertet und Zusammenhänge verständlich erklärt. Dorling Kindersley, 612 Seiten, € 51,40 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Gangster-Epos auf gehobenem Niveau

Die Gangstersaga aus der Zeit der Prohibition erzählt den Aufstieg des Kriminellen Joe Coughlin zum mächtigsten Rum-Schmuggler in Südamerika. Auf dem blutigen Weg begleitet ihn die Erinnerung an seine verlorene Liebe Emma Gould, an deren Tod er nicht glaubt. Nach 'Mystic River' und 'Shutter Island' der nächste Kinohit? Lehanes Vorlage ist scharfsinnig, atemraubend! Diogenes, 592 S., € 23.60 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Spannend erzähltes Zeitpanorama

Das 20. Jahrhundert begann mit neuen Erkenntnissen und einem Umbruch in Kunst, Kultur und Gesellschaft, in der auch Frauen immer mehr die Oberhand gewannen. Es war die Ruhe vor dem Sturm, der in den 1. Weltkrieg mündete. Die Entstehung eines modernen Europa von 1900 bis 1914 wird facettenreich dargestellt. Philipp Blom schildert verständlich und unterhaltsam. Verlag dtv, 536 S., € 15,40 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Tage, die Österreich geformt haben

Dieser Gedächtnis-Kalender Österreichs (2. Aufl.) ruft uns jeden Tag vom 1. Jänner bis 31. Dezember in Erinnerung, was an jenen Tagen in vergangenen Zeiten unsere Nation geprägt hat. Geschehnisse beschreibt und deutet Autor Johannes Sachslehner aus heutiger Sicht. Es ist ein aufschlussreiches Begleitbuch durch das Jahr, zum Schmökern, Nachlesen und Nachdenken. Styria Premium, 456 Seiten, € 29,99 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Whistleblower vor über 100 Jahren

Die Dreyfus-Affäre bildet die historische Vorlage für Robert Harris' Politthriller, der versetzt den Leser in die Zeit um 1900: Offizier Alfred Dreyfus, ein Jude im französischen Generalstab, wird von einem geheimen Gericht wegen Landesverrat zu lebenslanger Haft verurteilt. Zu Unrecht, wie der neue Geheimdienstchef Picquart erkennt und für die Wahrheit sein Leben riskiert. Heyne, 624 Seiten, € 23,70 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Europas Kurs in den 1. Weltkrieg

Wer war hauptverantwortlich für den Ausbruch des 1. Weltkrieges, der sich im Sommer 2014 zum 100. Male jährt? War es das deutsche Kaiserreich wegen seiner Großmachtträume? Historiker und Bestsellerautor Christopher Clark veröffentlicht rechtzeitig zum Gedenkjahr eine bahnbrechende Einschätzung, der auslösende Funke war weit komplexer. Fazit: Ein Werk, wuchtig und wichtig. DVA, 896 Seiten, € 41,20 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Bestandsaufnahme der Sportlandschaft

Sport - die „schönste Nebensache der Welt“ - hat in Österreich eine unschöne Seite, wie die Autoren Wilhelm Lilge, Gerd Millmann aufzeigen. Doping-Skandale, Wettbetrug, desinteressierte Politiker, sesselklebende Funktionäre und Reformverhinderer zerstören den Sport. Die Autoren liefern Verbesserungsvorschläge: Der Sport, besonders der Breitensport, soll keine Spielwiese von Selbstdarstellern sein. Molden, 208 Seiten, € 19,99 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Fahrradfreude und Fahrradfreunde

"Das Velo ist die sinnvollste Erfindung der letzten 100 Jahre", lobt Hansjörg Schneider das Fahrrad, das kein Heu frisst, nicht stinkt, keinen Lärm macht, und man kann mit ihm durch Stadt und Land fahren. Autoren wie Süskind, Suter, Lenz, Hacke etc. erzählen in diesem illustrierten Lesebuch. Eine Hommage auf das Fahrrad und all jene, die gerne in die Pedale treten. Diogenes-Verlag, 240 Seiten, 17.40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.