Ringelnatter

Beiträge zum Thema Ringelnatter

In den Tiroler Seen und Gewässern gibt es einige Tiere, darunter auch die Ringelnatter. Sie benötigt immer Gewässer und möglichst naturnahe Ufer.  | Foto: Pixabay/blende12 (Symbolbild)
3

Natur Tirol
Was tummelt sich in Tirols Badeseen?

In den Tiroler Badeseen tummeln sich nicht nur kleine Fische sondern noch das ein oder andere Tier, über das es sich lohnt, mehr zu erfahren!  Die bedrohten Krebse in Tirols GewässernFünf Flusskrebsarten gibt es in Tirol. Einer davon ist der kleinste in Europa vorkommende: der Steinkrebs. Er wird maximal 12 cm groß und ist an seiner Scherenoberseite zu erkennen die stark gekörnt und gleich gefärbt ist wie der restliche Körper. Ein gezähnter Kamm an der Unterseite der Antennenschuppe und das...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Die Ringelnatter ist mit einer Körperlänge von über einem Meter eine der größten heimischen Schlangen. | Foto: Pixabay/WikiImages (Symbolbild)
3

Natur in Tirol
Verhalten gegenüber Schlangen – Was ist richtig?

Am 16. Juli ist der Weltschlangentag! Auch wenn sie unter den Tieren meist nicht die beliebtesten sind, so sind sie doch kaum aus der Natur wegzudenken. Doch was, wenn man einer unvermittelt in der Natur begegnet? Wie verhalte ich mich? Unsere Schlangen greifen nie direkt anDie heimischen Schlangen in Tirol greifen grundsätzlich nicht direkt an, es kann aber vorkommen, dass sie in unsere Richtung flüchten. Wer am Ende doch gebissen wird, muss in Tirol kaum etwas befürchten. Besonders ein Biss...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Ringelnattern leben in Feuchtgebieten und sind für Menschen harmlos. | Foto: © naturbeobachtung.at/Julia Kropfberger
2

Weltschlangentag
Ssssschützenswert! – Weltschlangentag am 16. Juli

TIROL. Zum Weltschlangentag am 16. Juli informiert der Naturschutzbund Österreich, welche heimischen Schlangen mit Vorsicht zu genießen sind und gibt Tipps, wie man mit den schützenswerten Kreaturen umgeht.  Grundsätzlich nicht angriffslustigGrundsätzlich sind Schlangen nicht sehr angriffslustig und verteidigen sich nur, wenn sie Gefahr wittern. Daher lautet die wichtigste Regel: Abstand halten! Wir als Menschen werden tatsächlich nur gebissen, wenn wir als Bedrohung wahrgenommen werden. Dabei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.