Rita Hatzmann

Beiträge zum Thema Rita Hatzmann

Erich Heyduck (r.) und Gerhard Malecik mit seiner Skulptur „Tribal Waters“, die schon in Paris und Ibiza präsentiert wurde. | Foto: Stachel

Wilhelmsburg
19. Juni: Ausstellung in der Daisyworld

Update: „Elektra“ musste abgesagt werden. Die Ausstellung ist ab 14 Uhr geöffnet. WILHELMSBURG. Am Samstag, dem 19. Juni 2021, wird um 19 Uhr „Elektra“ in der ehemaligen Geschirr-Fabrik in Wilhelmsburg wiederaufgenommen, ein griechisches Drama mit Musik von und mit Rita Luksch und Georg O. Luksch mit Experimentalfilm von Erich Heyduck. Die Ausstellung "Eine transhumanistisch metamorphe Reise zu den Daisies" wird bereits ab 14 Uhr zugänglich sein. Teilnehmende Künstler sind unter anderen Erwin...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Rita Hatzmann-Luksch mit Ehemann Gregor und Baby Leonard am Balkon, wo sie auch bei den "Balkonkonzerten" mitmachten. | Foto: Hatzmann-Luksch
1

Sonnwendviertel
Mit Kreativität durch die Krise

Wie man mit einem Baby und Ausgangsbeschränkungen durch das Leben kommt. FAVORITEN. (kp). Für Rita Hatzmann-Luksch und ihrem Mann Gregor hat die "Corona-Zeit" auch Glück gebracht: Kurz vor Frühlingsbeginn kam Sohn Leonard auf die Welt. Der beschäftigt die beiden Musiker zurzeit beinahe rund um die Uhr. Trotzdem finden sie noch Zeit, sich anderwertig abzulenken. So schreibt Rita Hatzmann-Luksch Texte und Gregor komponiert. Natürlich im Tonstudio in den eigenen vier Wänden. Kreativität lässt sich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Künstlerfamilie Hatzmann-Luksch und Persché begeisterten mit ihrer Version des kleinen Prinzen. | Foto: Ensemble 21
3

Gleis 21
Der kleine Prinz im Sonnwendviertel

Die Uraufführung des Theaterstücks "Der kleine Prinz" war auf der neuen Favoritner Bühne ein großer Erfolg. FAVORITEN. Musiktheater im besten Sinne gab es im Sonnwendviertel: "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry wurde von Schauspielerin Rita Hatzmann-Luksch und Grammy-Gewinner Georg O. Luksch vertont und auf die Bühne gebracht. Die Familie auf der Bühne Im neuen Kulturraum des Gleis 21 gab es dann die Uraufführung. Neben dem Künstlerehepaar war auch Tochter Amélie Sophie Persché als...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.