ROKO

Beiträge zum Thema ROKO

Agnes Kaiser (rote Jacke) beim Vorlesen | Foto: OÖRK/Kaiser
2

Rotes Kreuz Urfahr-Umgebung
"Roko"-Vorlesetag im Kindergarten Kirchschlag

Wie gerne Kinder Geschichten vorgelesen bekommen, zeigte die gemeinsame Lese-Aktion mit Carola Maurer und Agnes Kaiser vom Roten Kreuz im Kindergarten Kirchschlag zum Vorlesetag am 24. März. KIRCHSCHLAG. "Das hat wirklich Spaß gemacht“, so der Tenor der Kirchschlager Kindergarten-Kinder über den Besuch von Carola, Agnes und "Roko". Im Buch „Roko im Rettungsdienst“ nimmt das Rotkreuz-Maskottchen die Kinder mit auf eine Reise im Rotkreuz-Auto. Wer hebt eigentlich ab, wenn man 144 anrufst? Warum...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Speziell ausgebildete Mitarbeiter des Roten Kreuzes erwecken das durch die betreuenden Kindergartenpädagogen vermittelte Wissen zu praktischem Leben. Dabei ist natürlich für jede Menge Spaß gesorgt. | Foto: OÖRK

ROKO
Rotes Kreuz stärkt Sozialkompetenz schon im Kindergarten

Das Programm unter dem Titel ROKO wurde bereits vor vielen Jahren von erfahrenen Kindergartenpädagogen gemeinsam mit dem Roten Kreuz entwickelt. STEYR. Mit der Figur des Jugendrotkreuzes lernen schon Kindergartenkinder das Helfen. Die Sozialkompetenz wird gestärkt und der Grundsatz „Helfen statt wegschauen“ wird kindgerecht vermittelt. In der Zwischenzeit bietet das Jugendrotkreuz vier Teile des Programms an. Los geht es geht es mit „ROKO mit dem Roten Kreuz“, „Freunde Programm“, „Sichere...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Gemeinsam für Bildung: Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth und Jugendrotkreuz-Bezirksleiterin Gudrun Stangl mit Anton und Franziska von der VS Wartberg ob der Aist.  | Foto: OÖRK/RK FR

Start ins Schuljahr
Jugendrotkreuz und Schulen vertiefen Partnerschaft

Gesellschaftlicher Leistungsdruck, coronabedingte Schulschließungen und der damit einhergehende Digitalisierungsschub verschärften bildungspolitische Ungleichheiten. Seite an Seite mit engagierten Pädagogen intensiviert das OÖ. Jugendrotkreuz (JRK) deshalb die langjährige Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten.  BEZIRK FREISTADT. Sinnerfassend lesen, schreiben und rechnen zu können, ist der Schlüssel für mehr Chancengerechtigkeit und Teilhabe am Leben. Defizite führen zu gesellschaftlichem...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Vorlesen bildet und fördert die Kreativität. | Foto: OÖRK

Vorlesetag
15 Lesecoaches sorgen im Bezirk Eferding für Lesefreude

Am Österreichischen Vorlesetag (26. März) macht das OÖ. Rote Kreuz auf den Wert des Vorlesens aufmerksam. In der Corona-Krise versorgt das Jugendrotkreuz im Auftrag des Bildungsministeriums zudem Eltern, Schüler und Lehrer mit Material zum digitalen Lernen. BEZIRK EFERDING. Was tun gegen Langweile? Vorlesen! Lesen hilft, die Welt zu verstehen, bildet, fördert die Kreativität und ist zentraler Faktor in der geistigen Entwicklung. Und es funktioniert sogar mit Oma und Opa via Skype oder anderen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
RK-Präsident Walter Aichinger und Bezirksstellenleiter Günter Haslberger zeichneten verdientes Engagement aus. | Foto: Haslberger/BRS
79

Rotes Kreuz
"Ohne uns würde das Chaos ausbrechen"

Bei der Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuz Grieskirchen stand ganz klar die vielen Einsatzbereiche im Fokus. Die Bezirksstelle will sich in den kommenden Monaten vor allem der Jugendarbeit widmen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Politisch geht es derzeit in Österreich rund. "Verkraften" kann man es, wenn man an der Spitze für einen kurzen Zeitraum jemand fehlt. Fehlt aber bei den Rettungskräften die "Power", sieht es ganz anders aus: "Wenn nur einen Tag die Strukturen des Roten Kreuzes zusammen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Rotkreuz-Bezirksstelle Perg
3

Jugendrotkreuz sucht engagierte Helfer

BEZIRK PERG. Im ganzen Bezirk gibt es an den Ortsstellen Jugendrotkreuz-Gruppen, die in regelmäßigen Abständen zusammenkommen – um zu spielen, Ausflüge zu machen, Erste Hilfe zu lernen. Die Jugendleiter suchen Helfer, die sie beim Transport der Kinder, bei der Aufsicht und in der Gruppenarbeit unterstützen. Wenn Sie am Wochenende regelmäßig ein, zwei Stunden Zeit haben und gerne mit 6- bis 17-Jährigen arbeiten möchten, sind Sie hier richtig. ROKOEine andere Altersgruppe deckt das Projekt „ROKO“...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Markus Brunner, neuer Bezirksgeschäftsführer des Roten Kreuzes Steyr-Stadt. | Foto: Thöne

Mit Leib und Seele ein Rot-Kreuzler

Der neue Rot-Kreuz-Geschäftsführer Markus Brunner kennt die Organisation von der Pike auf. STEYR. Markus Brunner (32) ist beim Roten Kreuz zu Hause. Der ausgebildete Kindergarten- und Horterzieher kam als BAKIP-Schüler über Freunde zum Roten Kreuz. Aus dem langen ehrenamtlichen Engagement wurde sein Brotberuf, Anfang März übernahm er offiziell die Leitung des Roten Kreuzes in Steyr. Er löst Max Sturm ab, der 15 Jahre an der Spitze stand und ihm ein gut bestelltes Haus übergab. „Ursprünglich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.