Roland Weißmann

Beiträge zum Thema Roland Weißmann

Neben mehreren Moderatoren verdient sich auch Korrespondent Christian Wehrschütz mit fast 6.000 Euro im Monat ordentlich was dazu zum ohnehin schon hohen Jahresgehalt. | Foto: Christian Doms
5

ORF-Transparenzbericht
Nebeneinkünfte von 1,74 bis 9.600 Euro monatlich

Am Ostermontag waren bereits erste Informationen zu den ORF-Gehältern von Robert Kratky und Co. aufgetaucht. Jetzt sind auch die offiziellen Zahlen samt Nebeneinkünfte vom ORF veröffentlicht worden. Spitzenreiter in Sachen Nebeneinkünfte sind Moderator Andi Knoll, Regisseur Kurt Pongratz und Kratky. Doch auch Korrespondent Christian Wehrschütz macht mit fast 6.000 Euro brutto im Monat etwas stutzig. ÖSTERREICH. Die Top-Verdienenden beim ORF sind seit einigen Tagen bekannt. Nachdem das...

  • Lara Hocek
Ö3-Moderator Robert Kratky ist der Top-Verdiener beim ORF. (Archiv) | Foto: Foto: Gillmann
1 2

Transparenzbericht übermittelt
So hoch sind die Spitzengehälter beim ORF

Der ORF muss in einem Transparenzbericht die Gehälter der Mitarbeitenden offenlegen. Am Sonntag wurde der Bericht an das Bundeskanzleramt übermittelt, am Dienstag wird ihn der ORF zudem selbst veröffentlichen.  ÖSTERREICH. Die jüngste Novelle des ORF-Gesetzes schreibt es vor, einen jährlichen Transparenzbericht an das Bundeskanzleramt zu übermitteln. Das geschah am Sonntag, 31. März. Ausgewiesen sind die Bruttogehälter der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in sieben verschiedenen...

  • RegionalMedien Wien
Ein positiver ORF-Jahresabschluss wie 2022 dürfte sich heuer nicht mehr ausgehen. | Foto: ORF/Thomas Ramstorfer
Aktion 3

TV-Werbung unter Druck
ORF droht heuer ein Minus von 17 Millionen

Der ORF kommt momentan nicht aus den Schlagzeilen. Nachdem die Regierung die Haushaltsabgabe für alle fixiert hat und der Sender somit auf - zumindest in den ersten Jahren - 710 Mio. Euro hoffen kann, droht dem ORF ein sattes Minus. ORF-Chef Roland Weißmann erwartet für heuer erstmals seit acht Jahren ein Minus von 17 Millionen Euro. ÖSTERREICH. Erst Dienstag hat auch der Verband der Privatsender (VÖP) Bedenken wegen des neuen ORF-Gesetzes geäußert und einen Brief nach Brüssel geschickt. Grund...

  • Adrian Langer
ORF-Chef Roland Weißmann sprach im "Report" am Dienstag über die Länderabgabe, Sparmaßnahmen und zukünftige Finanzierung des ORF. | Foto: Alex Gotter
Aktion 3

Haushaltsabgabe und Sparplan
ORF-Chef Weißmann über die Finanzierung

Am Montag äußerte sich ORF-Generaldirektor Roland Weißmann im "Report" zur künftigen Finanzierung und den Sparmaßnahmen des ORF. Über die Höhe der Haushaltsabgabe, die künftig die GIS-Gebühr ersetzen werde, entscheide der Gesetzgeber. Etwaige Spekulationen diesbezüglich, wolle Weißmann nicht kommentieren. Gerätselt wurde zuletzt, ob die Landesabgabe bestehen bleibt.  ÖSTERREICH. Das Finanzministerium wollte bis dato nichts dazu sagen, ob die Landesabgabe nun übernommen oder abgeschafft werde....

  • Lara Hocek
Wie der ORF künftig finanziert wird, steht derzeit in der Regierungskoalition zur Debatte. Eine Möglichkeit ist eine Finanzierung aus dem Budget, was einer Abschaffung der GIS gleichkäme. | Foto: ORF/Thomas Ramstorfer
Aktion 3

Debatte über GIS-Modell
Medienministerin verlangt vom ORF Sparmaßnahmen

Während die Regierungskoalition gerade über die Finanzierung des ORF verhandelt, fordert Medienministerin Susanne Raab (ÖVP) Sparmaßnahmen vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk ein. Zur Debatte steht aktuell ein künftiges GIS-Modell, das die ORF-Streamingnutzung miteinbezieht. Geprüft wird auch eine Finanzierung des ORF aus dem Bundesbudget und damit eine Abschaffung der GIS. ÖSTERREICH. Geht es nach Susanne Raab, soll der ORF künftig sparen. "Eine automatische jährliche Steigerung des Budgets...

  • Dominique Rohr
Roland Weißmann (53)  wurde am Dienstag mit 24 von 35 Stimmen im Stiftungsrat zum nächsten ORF-Generaldirektor bestellt. | Foto: APA Picturedesk
1 Aktion 3

Neuer ORF-Chef Weißmann
Eigene Sendung für Kurz? „Habe nichts einzuwenden“

Es war keine Überraschung, der regierungsnahe Kandidat Roland Weißmann wurde am Dienstag mit 24 von 35 Stimmen im Stiftungsrat zum nächsten ORF-Generaldirektor bestellt. Wie meinbezirk.at berichtet hatte, führte eine Absprache von ÖVP und den Grünen dazu, dass Weißmann die Mehrheit erhalten werde. Doch laut dem neuen PRF-Chef habe es überhaupt keine politische Absprache gegeben, politische Intervention sei bei ihm ohnehin undenkbar und auch mit politischen Parteien zu sprechen sei für ihn ganz...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Roland Weißmann (53) aus Linz war der ÖVP-Kandidat. Die ersten 15 Jahre seiner ORF-Karriere war Weißmann als Reporter, Journalist und Sendungsverantwortlicher im Radio und Fernsehen im Einsatz, bevor er mit Anfang 40 in den kaufmännischen Bereich wechselte. Seit zehn Jahren leitet er als Chefproducer die TV-Finanzen, 2017 beförderte ihn Alexander Wrabetz zum stellvertretenden kaufmännischen Direktor. Seit Juli 2020 hat Weißmann außerdem die Projektleitung des Zukunftsprojektes ORF-Player inne.  | Foto: Alex Gotter
2

ORF-Wahl zum Generaldirektor
Wer ist Roland Weißmann?

Im ORF-Stiftungsrat wurde am Dienstag Chefproducer und ORF.at-Geschäftsführer Roland Weißmann (53) zum neuen ORF-Chef gewählt. Neben Amtsinhaber Alexander Wrabetz und ORF-1-Channelmanagerin Lisa Totzauer waren vor allem ihm die besten Chancen eingeräumt worden. ÖSTERREICH. Roland Weißmann, der sich in einer ersten Pressekonferenz als "Marathonläufer" bezeichnete, wurde am 16. 3.1968 in Linz geboren. Nach der Matura 1986 studierte er Publizistik und Geschichte in Wien. 1995 startete er seine...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Roland Weißmann (53) aus Linz gilt als ÖVP-Kandidat. Die ersten 15 Jahre seiner ORF-Karriere war Weißmann als Reporter, Journalist und Sendungsverantwortlicher im Radio und Fernsehen im Einsatz, bevor er mit Anfang 40 in den kaufmännischen Bereich wechselte. Seit zehn Jahren leitet er als Chefproducer die TV-Finanzen, 2017 beförderte ihn Alexander Wrabetz zum stellvertretenden kaufmännischen Direktor. Seit Juli 2020 hat Weißmann außerdem die Projektleitung des Zukunftsprojektes ORF-Player inne.  | Foto: Alex Gotter
3

ORF Generaldirektor fix?
ÖVP und Grüne für Roland Weißmann

Am Dienstag ist es soweit, die Wahl zum ORF-Generaldirektor steht am Programm, doch spannend dürfte sie nicht mehr werden. Wie nun durchgesickert ist, ziehen die Regierungsparteien ÖVP und Die Grünen an einem Strang. Ihr Wunschkandidat: Roland Weißmann. ÖSTERREICH. Roland Weißmann darf also mit deutlicher Unterstützung bei der Abstimmung am Dienstag rechnen. Der TV-Chefproducer und ORF.at-Geschäftsführer könnte nach informellen Gesprächen zwischen Türkis und Grün neuer Chef im ORF werden,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Roland Weißmann: "Der ORF verantwortlich, dass über rot-weiß-rot in allen Lebenslagen berichtet wird." | Foto: ORF

"ORF steht für Rot-Weiß-Rot in allen Lebenslagen" (+ Video)

Roland Weißmann (ORF) zu Gast im "Dienstalk" der steirischen ÖVP. "Sind Gebühren noch gerechtfertigt?", das war die provokante Fragestellung des ÖVP-Dienstalks am Karmeliterplatz. Roland Weißmann, seines Zeichens stellvertretender kaufmännischer Direktor und Chefproducer im ORF, lässt im WOCHE-Interview daran keinen Zweifel: "Der ORF ist dafür verantwortlich, dass über Rot-Weiß-Rot in allen Lebenslagen berichtet wird." Einerseits sei man für die Menschen in diesem Land das (Nachrichten-)Tor in...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.