Rollstuhl

Beiträge zum Thema Rollstuhl

Auch in der Bezirksstadt Hermagor gibt es noch viele Barrieren. | Foto: Hans Jost
2

Barrierefreiheit im Bezirk
"Noch hat sich noch nicht sehr viel getan"

Immer wieder stoßen Menschen mit Beeinträchtigungen auf Barrieren. Anita Mösslacher vom ÖZIV im Interview. BEZIRK HERMAGOR. Wie wichtig Barrierefreiheit wirklich ist, wissen wohl die betroffenen Personen am besten. Eine Treppe zu steigen, zum Arzt zu kommen oder die Toilette in Restaurants zu besuchen wird oftmals zu einer Herausforderung. Genau mit dieser beschäftigt sich der ÖZIV Kärnten. Wir haben Anita Mösslacher zum Interview gebeten und über das Thema Barrierefreiheit im Bezirk Hermagor...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto/MoiraM

Nach Sturz mit Rollstuhl
85-Jähriger konnte nicht mehr wiederbelebt werden

Gestern, Sonntag ereignete sich ein tödlicher Unfall: Der Rollstuhl eines 85-jährigen Mannes aus Hermagor setzte sich aus bisher unbekannter Ursache in Bewegung und rollte die Straßenböschung ca. sechs Meter nach unten. Der Mann blieb regungslos liegen. GAILTAL. Am 22. Mai gegen 15 Uhr besuchte eine private Besuchsbetreuerin, eine 68-jährige Frau aus Villach, einen im Bezirk Hermagor lebenden 85-jährigen. Gemeinsam unternahm die Frau mit dem im Rollstuhl sitzenden Mann einen Spaziergang. Sie...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Dellafior
Kati Kohoutek im Trainingseinsatz mit May | Foto: Privat
1 15

Gesundheit
Rose und May sind echte Alltagswunder

Mit einem Assistenzhund wird der Alltag, zum Beispiel als Rollstuhlfahrer, deutlich leichter. Semering (nic). Rose und May arbeiten täglich mehr als zwölf Stunden. Kati Kohoutek bildet seit Jahren in Semering Assistenzhunde aus, die Menschen mit Beeinträchtigungen oder Erkrankungen, wie Diabetes im Alltag unterstützen. "Wichtig ist es dabei auch, dass die Hunde eigene Pausen-Zeitfenster bekommen," erklärt die engagierte Hundetrainerin. Rose und May sind Schwestern und gehören zur Rasse der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser mit Markus Kraxner (Projekt-Leiter), Nicol Perschler, DI Siegfried Spanz (GF FH Kärnten), Martina Landl, Angelika Mitterbacher (Projekt-Leiterin), Julia Bachmaier, Sonja Mahr, Doris Cekan (Studiengangsleiterin Ergotherapie)
3

Klagenfurt hat eigene „Landkarte“ für Rollstuhlfahrer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser bei Präsentation des Projektes „ergo goes wheelmap“ – eigene Karte zur Zugänglichkeit von Orten für Rollstuhlfahrer: „Jeder in Kärnten lebende Mensch muss das Recht haben, sich so frei zu bewegen, wie er oder sie es will!“ Bordsteinkanten, Treppen und zu enge Gänge oder Türen – was für viele Menschen keine Probleme darstellt, wird für bewegungsbeeinträchtigte Personen zur alltäglichen Herausforderung. Die Fachhochschule Kärnten hat sich nun unterstützt vom...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.