Roma

Beiträge zum Thema Roma

Landesüblicher Empfang am Kapitolsplatz in Rom | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Video 3

Tirol in Rom (Videos)
"Jawohl, Abmarsch in ein schattiges Platzerl!"

Rund 400 Tirolerinnen und Tiroler sind gemeinsam mit Bischof Hermann auf der Diözesanwallfahrt in Rom. Verschiedene Programmpunkte bieten Einblick in das kirchliche und kulturelle Leben der italienischen Hauptstadt. Der landesübliche Empfang am Kapitolsplatz war ein erster Höhepunkt. ROM. Es ist eine Premiere in der „Ewigen Stadt“: Die in Tirol einzigartige Begrüßungszeremonie für offizielle Veranstaltungen – der „Landesüblichen Empfang“ – fand auf dem Kapitolsplatz (Piazza del Campidoglio) in...

Ein Gruppenbild der Diskussionsrunde zum Thema: „Wie geht`s jetzt weiter", die sich spannenden gesellschaftlichen Fragen widmete.
Vorne, v.l.n.r.: Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb, ehemaliger ORF-Kriegsberichterstatter Fritz Orter, Sozialphilosoph und Literat Egon Christian Leitner, Bischof Hermann Glettler
Hinten, v.l.n.r: Sozialethiker Lothar Müller, Wirtschafts- und Sozialhistoriker Andreas Exenberger, Sozialarbeiter-Ehepaar Jussuf und Vroni Windischer, Angelika Stegmayr (Leitung BILDUNG.gestalten der Diözese Innsbruck) sowie Gisella Schiestl (Bischofsbüro)
 | Foto: Baittrock/dibk.at
5

Gedanken
Spannende Diskussionsrund zum Thema: Wie geht’s jetzt weiter?

Hochkarätige Redner suchten an der Theologischen Fakultät in Innsbruck neue Lösungen im Umgang mit Krisen. INNSBRUCK (dibk). Bischof Hermann Glettler lud am Samstag, 30. April 2022, Experten unterschiedlicher Fachbereiche nach Innsbruck, um über gegenwärtige lokale und globale Herausforderungen und mögliche Lösungswege zu diskutieren. Mit dabei waren unter anderem Friedens- und Kriegsberichterstatter Fritz Orter, Arbeiterkammer (AK)-Chefökonom Markus Marterbauer, Falter-Herausgeber Armin...

Dr. Preschern, Allgemeinmediziner in Pension und Ex-Schularzt des Imster Gymnasiums mit „seiner Hardware“ für Rumänien. | Foto: Foto: BRG Imst

Computer-Hardware für die Ärmsten

Dr. Preschern und Imster Gym helfen Roma-Kindern IMST. Dr. Preschern, der frühere Schularzt am BRG Imst, macht sich im April auf nach Rumänien. Er unterstützt dort Pater Georg Sporschill, den Jesuiten, der sich für die Ärmsten der Armen, die Roma in diesem Land, einsetzt. Drei Monate wird er mit anpacken, um die Not der Romafamilien lindern zu helfen. Diese leben unter schwierigsten Verhältnissen, Arbeit ist Mangelware und die Region ist benachteiligt. Und er kommt nicht mit leeren Händen....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.