Rorate

Beiträge zum Thema Rorate

Vor dem Altar der Kirche von Neckenmarkt: Reihe vorne – v.l.n.r.: Zweiter Landtagspräsident Walter Temmel, ÖVP-Landesobmann Christian Sagartz, Präsident Niki Berlakovich, Generalvikar Michael Wüger, KR Silvia Toth, Bürgermeister Hannes Heisz und Bürgermeister Anton Wiedenhofer; Reihe hinten – v.l.n.r.: Bezirksbäuerin KR Gabriele Biricz, Diakon Hubert Zach, Bürgermeister KR Hannes Igler, Bezirksbauernbundobmann Gerhard Pfneisl, LAbg. Patrik Fazakas und die Ökonomieräte Josef Rathmanner und Stefan Karall. | Foto: Leitgeb
3

Festlicher Auftakt
Bezirksbauern-Rorate in Neckenmarkt begangen

Am vergangenen Sonntag wurde in der Pfarrkirche Neckenmarkt die traditionelle Bezirksbauern-Rorate des Bezirksbauernbundes Oberpullendorf gefeiert. Der stimmungsvolle Adventgottesdienst, der zahlreiche Gläubige und Ehrengäste aus der Region anlockte, stand ganz im Zeichen der Besinnung und des Gemeinschaftssinns. NECKENMARKT. Zelebriert wurde die Rorate von Generalvikar Michael Wüger, Kreisdechant Nikolas O. Abazie und Diakon Hubert Zach, die die Bedeutung des Advents für die bäuerliche...

Blühende Barbarazweige | Foto: pixabay
2 Aktion 4

Bezirksblätter-Adventkalender 2020
4. Dezember

Alle Jahre wieder! Der Advent ist auch die Zeit für Brauchtum und Besinnlichkeit. Das Aufstellen der Barbarazweige, der Adventkranz, die Rorate usw. - hier findest du die schönsten traditionellen Adventbräuche, die die Vorweihnachtszeit verschönern.  >> Die Barbarazweige Heute ist der 4. Dezember. Das ist der Tag der heiligen Barbara. Der Brauch geht auf eine Legende zurück, nach der die Heilige auf dem Weg in das Gefängnis mit ihrem Gewand an einem Zweig hängen blieb. Sie stellte den...

Adventkranz | Foto: pixabay
1 2 4

Bezirksblätter-Adventkalender 2019
4. Dezember

Alle Jahre wieder! Der Advent ist auch die Zeit für Brauchtum und Besinnlichkeit. Das Aufstellen der Barbarazweige, das Weihnachtsgras, die Rorate usw. - hier findest du die schönsten traditionellen Adventbräuche, die die Vorweihnachtszeit verschönern.  >> Der Adventkranz Vor über 150 Jahren gab es in der Nähe von Hamburg einen Pfarrer, der hieß Johann Hinrich Wichern. Er gab Kindern und Jugendlichen, um die sich sonst niemand kümmerte, ein Heim und sorgte für sie. Mit einfachen Mitteln...

Ohne elektrisches Licht, dafür mit viel innerer Ruhe: in der Adventzeit werden Rorate-Messen gerne besucht. | Foto: pixabay
5

Advent im Burgenland
Adventkalender - 16. Dezember

Die Rorate Noch ein alter Brauch in der Adventzeit ist der Gang zur frühmorgendlichen Rorate-Messe. Ursprünglich ist "Rorate" (lateinisch „Tauet, Himmel, von oben“) die Bezeichnung der Frühmesse (6.00 Uhr), die an allen Wochentagen im Advent zu Ehren der Gottesmutter Maria gefeiert wird. Während früher die Menschen in der Dunkelheit des frühen Wintermorgens schon mit brennden Kerzen zur Kirche kamen, ist heute nur mehr die Messe selbst eine "Lichtermesse", fast ganz ohne elektrisches Licht....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.