rot

Beiträge zum Thema rot

Die Stadtpfarrkirche Waidhofen/Ybbs | Foto: Doris Schweiger

Roter Mittwoch
Warum die Waidhofner heute "rot" sehen

18.11. - Red Wednesday - Hunderte Kirchen, Monumente und Gebäude werden rot angestrahlt um weltweit auf das Schicksal der verfolgten Christen aufmerksam zu machen. Zwei davon sind in Waidhofen/Ybbs. WAIDHOFEN/YBBS. Immer noch werden Millionen von Christen in etlichen Ländern – vor allem im arabischen Raum, Asien und Afrika – nur ihres Glaubens wegen unterdrückt, verfolgt und vielerorts auch ermordet. Auf diese Tatsache will die rote Beleuchtung von Kirchen, Klöstern und Monumenten am „Red...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Corona-Ampel. Der Stand vom 2. Oktober. | Foto: Screenshot corona-ampel.gv.at
1 5

Corona-Ampel
Amstetten bleibt als einer der letzten Bezirke in NÖ "grün"

Aktuelle Informationen zur Entwicklung der Corona-Pandemie im Bezirk Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Grünes Licht: Das ist die aktuelle Situation für den Bezirk. Während die Corona-Ampel rund um Amstetten auf "gelb" und "orange" springt, bleibt der Bezirk konstant im grünen Bereich.  (Stand 2. Oktober 2020) Seit Beginn der Krise wurden im Bezirk Amstetten insgesamt 406 Personen positiv getestet. In Waidhofen sind 30 positive Fälle bestätigt. (Stand 2. Oktober) Zum Vergleich: Vor zwei Wochen (17....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
ÖVP-Stadtparteiobmann Andreas Gruber und Vizebürgermeister Dieter Funke.

ÖVP zieht für Rot-Grün in Amstetten Bilanz

Gruber: Haag ist "politisches Chamäleon". Haag: "Habe mich weiterentwickelt." STADT AMSTETTEN. Anlässlich des (fast) einjährigen Jubiläums von Rot-Grün in Amstetten lud nicht etwa eine der beiden Koalitionsparteien zum Gespräch sondern die Amstettner Volkspartei. Diese hatte für die rot-grüne Arbeit des letzten Jahres wenig gute Worte über. Denn diese Zusammenarbeit hat Amstetten "sicher nicht gut getan", so Vizebürgermeister Dieter Funke. Funke und Stadtparteiobmann Andreas Gruber forderten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Sicherheit: Zusatzmarkierungen für Schutzwege in Amstetten

STADT AMSTETTEN. 14 zusätzliche Schutzwege werden an stark befahrenen Straßen in Amstetten und Ulmerfeld-Hausmening mit einer roten Zusatzmarkierung gesichert, wie sie auf den Landesstraßen im Gemeindegebiet vor Schulen bereits erfolgte. „Wir setzen diese zusätzliche Markierung speziell nur bei Schutzwegen ein wo verstärkt Schüler und der Autoverkehr aufeinander treffen wie in der Eggersdorferstraße beim Wasserturm oder in der Ybbsstraße beim Kreisverkehr Stadtwerkehaus“, so die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
14

Rote Libelle

Wo: ybbsitz, 3341 Ybbsitz auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Lili Ekker
Foto: privat
1 2

Wer kennt diese Ente?

Wenige Zentimeter groß, roter Körper, gelber Schnabel, schwarz-weiße Augen, trägt eine Wollmütze. Eine rote Ente treibt ihr "Unwesen" in der Region. Nun ist sie auch in Amstetten aufgetaucht. Was es mit dieser Ente auf sich hat, wollen die Macher allerdings nicht verraten - zumindest noch nicht. Mehr Infos zur "Reise der Ente" gibt es unter www.facebook.com/quakmit

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Nach dem Vorschlag der FPÖ könnte man künftig auch hier in Eggersdorf bei Rot rechts abbiegen.

Amstetten: Blaue wollen "Rot" ausbremsen

Rechts abbiegen: Freiheitliche wollen bei Rot über die Ampel. Amstettner sehen den Vorschlag skeptisch. Wer vor einer roten Ampel steht, darf trotzdem rechts abbiegen. Der Verkehr soll dadurch flüssiger werden, was gut für die Nerven ist und dabei noch CO2 spart. Was in Amerika bereits funktioniert, könnte nun auch bei uns Einzug in den Straßenverkehr finden, wenn es nach dem Verkehrssprecher der Freiheitlichen Christian Hafenecker geht. Gute Idee für Amstetten Im Bezirk ist man allerdings...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.