Rotary-Club

Beiträge zum Thema Rotary-Club

Rotary-Präsident Christian Kranl, Bischof Hermann Glettler und Stefan Deflorian TILAK).
5

Bischöflicher Trost für die Schwazer Rotarier
Bischof Hermann Glettler präsentierte seine neues Buch

Sein neues Buch „Trost. Wege aus der Verlorenheit.“ präsentierte Bischof Hermann Glettler den Mitgliedern des Rotary Club Schwaz. Gerade heute bräuchten die Menschen mehr Trost denn je, meinte Glettler, denn der aktuelle „Perfektheitsanspruch und Optimierungswahn“ treibe viele Menschen, vor allem Jugendliche, an die Grenzen. Und hier brauche es ebenso Trost wie zum Beispiel bei kleinen Kindern, die sich beim Spielen verletzt haben. „Trost kann man nicht kaufen, Trost ist kein Konsumartikel“, so...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Reiter
Rotary-Präsident Christian Kranl (Mitte) freut sich über die beiden neuen Schwazer Rotarier Gerald Kohler (links), und Rainer Kirchmair.

Zwei neue Mitglieder: Verstärkung für die Schwazer Rotarier
Nachwuchs beim Rotary Club Schwaz

Rotary International wurde 1905 gegründet und hat heute weltweit rund 1,2 Millionen Mitglieder. Der vor genau 45 Jahren gegründete Ableger Rotary Club Schwaz zählt inzwischen 58 Mitglieder. Am 17. September wurden zwei neue Rotarier aufgenommen: Mag. Dr. Rainer Kirchmair, Finanzkammerdirektor der Diözese Innsbruck und Gerald Kohler, Geschäftsführer der Firma Planlicht. Präsident Dr. Christian Kranl freut’s: „Wir helfen anderen Menschen, fördern Integrität und setzen uns für weltweite...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Reiter
Die Schwazer Rotarier tragen zur Bekämpfung der Kinderlähmung bei. Von links: Heinrich Kaiser, Peter Kirchler, Günther Berghofer, Präsident Gerhard Bathelt und Bruno Oberhuber.

Mit Unterstützung aus der Silberstadt können alleine heuer noch 20.000 Kinder geimpft werden
Schwazer Rotarier kämpfen gegen die Kinderlähmung

Das größte Projekt, das Rotary in seiner 115-jährigen Geschichte je angepackt hat – der Kampf gegen die Kinderlähmung –, heißt PolioPlus und steht kurz vor dem Ziel: Seit 1988 gelang es mit Hilfe der Weltgesundheitsorganisation den größten Teil der Welt durch massive Impfkampagnen von Polio zu befreien. Durch die großen Fortschritte der letzten Jahre rückt das Ziel in greifbare Nähe: Bis 2020 soll die Übertragungskette weltweit unterbrochen sein. Hinter dem Begriff PolioPlus verbirgt sich das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Reiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.