Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

An fünf Stationen wurde im Einkaufszentrum CYTA in Völs von den Helpteams des Jugendrotkreuzes erste Hilfe geleistet. | Foto: Hassl
29

Landesbewerb
Großeinsatz der Jugendrotkreuz-Helpteams in der CYTA

Die geballte Anwesenheit von Helferinnen und Helfern des Roten Kreuzes an einem öffentlichen Ort bedeutet normalerweise nichts Gutes. Im CYTA-Einkaufszentrum war das anders: Hier fand der Jugendrotkreuz Erste Hilfe Bewerb statt, der eines unter Beweis stellte: Helfen ist keine Frage des Alters! VÖLS Der 8. Mai stand auch heuer ganz im Zeichen der Idee des Roten Kreuzes. Dass Helfen keine Frage des Alters, sondern des Wollens, des Lernens und des Könnens ist, bewiesen einerseits über 175 Tiroler...

Florian Lehner (Neztwerkkoordinator), Landesrätin Eva Pawlata und Univ. Prof. Dr. Christian Haring.  | Foto: Haun
3

Alkoholkonsum
Weil das Leben schöner ist als der Rausch

Alkohol ist die Volksdroge Nummer eins und aufgrund ihrer salonfähigkeit bei der Bevölkerung äußerst beliebt. Das Gläschen Wein oder Bier am Feierabend kann jedoch schnell zur Gewohnheit werden. In Tirol sind ca. 30.000 Menschen alkoholkrank und 60.000 gelten als alkoholsuchtgefährdet. Der Bezirk Schwaz ist Pilotregion für das Tiroler Versorgungsnetzwerk Alkohol - eine niederschwellige Möglichkeit, um die Alkoholsucht zu bekämpfen oder präventiv gegen eine entstehende Suchterkrankung...

Andreas Kreidl (Leiter Rettungsdienst Rotes Kreuz Schwaz), Niklas Sagmeister und Thomas Bradl (Ortsstellenleitung Rotes Kreuz Schwaz), Dominik Hasenberger (Referent für Gesundheits- und, Sozialdienste Rotes Kreuz Schwaz), Mag. Eva Beihammer (Referentin für Sozial-, Gesundheits- und Integrationsbereich Stadt  Schwaz), Dr. Thomas Hatzl (Abteilungsleiter Soziales und Wohnen Stadt Schwaz) | Foto: RK Schwaz
3

Hilfe für Menschen in Not
Rotes Kreuz und Stadt Schwaz starten "Fairmittler"

Finden Einsatzkräfte oder Angehörige verwahrloste Personen vor oder sehen, dass die Person alleine nicht mehr zurechtkommt, kann dies belastend sein. Ein neues Projekt hilft, solche Situationen zu bewältigen. SCHWAZ (red).  Die Stadt Schwaz hat gemeinsam mit der Bezirksstelle Schwaz des Österreichischen Roten Kreuzes eine Anlaufstelle geschaffen. Ziel dieses neuen Leistungsbereichs ist es, Menschen in schwierigen Lebenssituationen noch gezielter und effizienter zu unterstützen. Perfekte...

Nach dem Motto "Wir sind da" lädt das Rote Kreuz Schwaz Kinder einkommensschwacher Familien zum Gratis-Schwimmkurs.(Archivbild 2024)
3

Rotes Kreuz Schwaz
Schwimmkurs für Kinder einkommensschwacher Familien

Die Temperaturen steigen, die Schwimmbadsaison steht vor der Tür. Das kühle Nass kann rasch zur Falle werden - jedes dritte Kind kann kaum oder nur schlecht schwimmen. Durch Schwimmkurse können Ertrinkungsunfälle effektiv verhindert werden. (SCHWAZ) Gratis schwimmen lernen für Kinder einkommensschwacher Familien. Das hat sich das Rote Kreuz Schwaz, gemeinsam mit der Red Cross Schwaz Sozialstiftung (RCS) und der Wasserrettung Schwaz/Achensee zur Aufgabe gemacht. Die betroffenen Familien können...

Die Hausnotruf-Zentrale in Innsbruck ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr besetzt. Zwanzig ausgebildete Rettungssanitäterinnen und -sanitäter beantworten die Notrufe und leisten bei Bedarf professionelle Hilfe. | Foto: RKI
4

Notrufsystem für schnelle Hilfe
Hausnotruf mit Rekord und neuem Angebot

Mit dem Hausnotruf trägt das Rote Kreuz Innsbruck seit über 40 Jahren zur Sicherheit für  ältere, kranke oder beeinträchtigte Menschen oder Personen in risikoreichen Berufen bei. Über 7.000 Menschen setzen auf das wichtige Notrufsystem. 2024 wurden 79.000 Meldungen bearbeitet, in mehr als 11.000 Fällen rückte der Rettungsdienst aus. Mit der Notfalluhr für Aktive wird das Angebot jetzt erweitert. TIROL. Mehr als 7.000 Menschen vertrauen bereits auf das bewährte Notrufsystem, das im Ernstfall per...

„Der Psychosoziale Krisendienst bietet als ‚Rettungsanker‘ in Krisen- und Belastungsfällen schnelle und leicht zugängliche Hilfe. Zögern Sie nicht, dieses Angebot zu nutzen“, appellieren LRin Pawlata (r.) und LRin Hagele (l.). | Foto: Land Tirol/Dorfmann

Psychosozialer Krisendienst
Krisendienst unterstützt Menschen auch an den Feiertagen

Der Krisendienst ist unter der Hotline 0800 400 120 täglich von 8 bis 20 Uhr auch an den Feiertagen erreichbar. TIROL. Die Tage vor und an Weihnachten sind eine Zeit, die mit hohen Erwartungen einhergeht: Erwartungen an das Miteinander, an Freude und Harmonie. Doch sie kann auch Stress, Konflikte und verstärkte negative Gefühle bedeuten. „Das Gefühl der Isolation oder Traurigkeit kann besonders überwältigend sein, wenn die Welt um einen herum feiert. Verluste wiegen oft schwer und Konflikte in...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Dank der Feuerwehr Wiesing konnte Bauer Luggi aus Wiesing seine Kühe melken.  | Foto: ZOOM-Tirol
4

Feuerwehreinsatz
Feuerwehr Wiesing eilte Landwirt Luggi zu Hilfe

Für einen Landwirt gibt es wohl kaum ein unangenehmeres Szenario: In der Früh, wenn die Stallarbeit wartet, fällt plötzlich der Strom aus. Die Tiere müssen gemolken werden und die Milch von Hand aus den Eutern zu holen, wäre eine langwierige Aktion. WIESING (red). Rasch war die freiwillige Feuerwehr Wiesing Donnerstag um 7 Uhr früh zur Stelle, als Bauer Luggi vom Freihof Hilfe anforderte, da die Trafostation bei der angrenzenden Fachschule ihren Geist aufgegeben hatte und der Landwirt gänzlich...

Der Erlös der CD geht heuer an die kleine Mara.  | Foto: Verena Bemann
3

Charity
Unterinntaler Weihnachtsbläser spenden Benefiz-CD heuer der kleinen Mara

Die »Unterinntaler Weihnachtsbläser« präsentieren ihre neue festliche Weihnachts- CD, die nicht nur Herzen berührt, sondern auch hilft. Gemeinsam mit professionellen Musikern wurde wieder eine einzigartige Sammlung traditioneller und noch nicht veröffentlichter selbst komponierte Weihnachtslieder geschaffen. Der gesamte Erlös geht dieses Jahr an die kleine Mara aus Schwaz. Sie wurde mit dem seltenen Gendefekt KCNT1 geboren, der sich erstmals im Alter von viereinhalb Monaten unter anderem durch...

Die zwei Feuerwehr-Katastrophenhilfszüge brachen heute, Montagmittag, aus Kufstein in Richtung Niederösterreich auf. | Foto:  Landesfeuerwehrverband Tirol/Berchtold
Video 7

Unwetter in Österreich (Video)
Tiroler Feuerwehren helfen in Niederösterreich

Nach heftigen Regenfällen verschärfte sich die Hochwassersituation in Ost-Österreich weiter. Während die Lage in Tirol relativ unter Kontrolle ist, wurde in Niederösterreich der Katastrophenzustand ausgerufen. Tiroler Feuerwehren rückten am Montag zur Hilfe aus. INNSBRUCK. Tirols Landeshauptmann Anton Mattle hat seiner niederösterreichischen Amtskollegin Johanna Mikl-Leitner Unterstützung aus Tirol zugesagt. „Gerade in schwierigen Situation müssen wir zusammenhalten und einander helfen. Das...

Ab Herbst werden im Caritas-Centrum-Uderns Schulungen für Angehörige von demenzkranken Personen angeboten.  | Foto: Archiv
2

Soziales
Demenz: Caritas-Schulung für Angehörige im Zillertal ab Herbst

Wenn ein Familienmitglied oder eine nahestehende Person an Demenz erkrankt, ist das eine Belastung für alle Beteiligten. Im Caritas Zentrum Zillertal wird im Herbst eine Schulung für Angehörige angeboten, um mit der Situation bestmöglich umzugehen. Kursstart ist am 21. Oktober 2024. UDERNS (red). Gibt es in der Familie einen Menschen, der sehr vergesslich geworden ist oder fallen bei Angehörigen vermehrt Wortfindungsstörungen oder Orientierungsprobleme auf? Wird das Zusammenleben immer...

Der Katastrophenzug des Bezirkes rückte nach St. Anton aus.  | Foto: BFK Schwaz
10

Katastrophenzug des Bezirkes Schwaz in St. Anton im Einsatz

Am vergangenen Freitag wurde die Gemeinde St. Anton am Arlberg durch schwere Unwetter regelrecht verwüstet. Bäche traten über die Ufer und vermurten das Ortszentrum von St. Anton und zahlreiche Objekte in der Nähe. ST. ANTON/BEZIRK SCHWAZ (red). Auf Anforderung von Landesfeuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter wurde am Sonntagabend durch das Bezirkskommando ein Kat-Zug zusammengestellt und alarmiert. Während das Vorauskommando unter der Leitung von BFK Hansjörg Eberharter und BFK Stv. Herbert...

Annemarie Fleidl (l.) und Wilhelmine Kerschdorfer arbeiten gut zusammen.  | Foto: Lebenshilfe
4

Schwendau
In der Bibliothek gibt's immer was zu tun

„Bei uns kann man Krimis, Thriller, Kinderbücher, Zeitschriften, Kinderspiele und CDs ausleihen“, verrät Annemarie Fleidl beim Rundgang durch die Bibliothek im Gemeindehaus von Hippach-Schwendau. Sie gehört zum fünfköpfigen Team der Lebenshilfe, das neben einem ehrenamtlichen Team hier arbeitet. Und da gibt es immer viel zu tun. SCHWENDAU(red). Schließlich müssen die ausgeliehenen Bücher und Titel immer wieder sorgfältig eingeräumt werden. Dabei helfen ihr die Kolleginnen und Kollegen. Wie zum...

Rund 30 Millionen Menschen in fast allen Staaten der Welt sind laut Schätzungen internationaler Organisationen von Menschenhandel betroffen. Am 30. Juli findet der Internationale Tag gegen Menschenhandel statt, der auf dieses Verbrechen, das sich vielfach im Verborgenen abspielt, aufmerksam macht. | Foto: Pixabay
2

Tag gegen Menschenhandel
Menschenhandel kommt auch in Österreich vor

Der Tag gegen Menschenhandel findet am 30. Juli statt und will auf diese grausame Thematik aufmerksam machen, denn auch in Österreich gibt es leider Fälle von Menschenhandel.  TIROL. Sexuelle Ausbeutung, Arbeitsausbeutung oder Kinderhandel: Rund 30 Millionen Menschen in fast allen Staaten der Welt sind laut Schätzungen internationaler Organisationen von Menschenhandel betroffen. Am 30. Juli findet der Internationale Tag gegen Menschenhandel statt, der auf dieses Verbrechen, das sich vielfach im...

v.l.n.r.: Hansjörg Tusch (Ortsstellenleiter), Michael Holly (Ortsstellenleiter Stv), Markus Hanser (Vertreter der Freiwilligen), Christoph Stadler (Vertreter der Freiwilligen)

 | Foto: RK Schwaz
4

Dienst am Nächsten
Neue Ortsstellenleitungen im Roten Kreuz Schwaz bestellt

Sie kümmern sich um den Rotkreuz-Betrieb auf regionaler Ebene und sitzen mit Stimmrecht im Bezirksausschuss - die Ortsstellenleitungen des Roten Kreuzes Schwaz. SCHWAZ (red). Bei der Bezirksausschusssitzung am 17. Juni 2024 wurden die neuen Ortsstellenleitungen bestellt. Dafür wurden im Vorfeld im Rahmen von Mitgliederversammlungen in allen Ortsstellen Vorschläge an den Bezirksausschuss übermittelt, in denen je ein Ortsstellenleiter, ein Stellvertreter und mindestens ein Vertreter der...

Die 90-jährige Monique wohnt allein. Nach zwei Knieoperationen und einem Schlaganfall geht die quirlige, aber betagte Dame mit Krücken. Damit sie diese nicht mit einem Rollstuhl austauschen muss, macht sie regelmäßig Spaziergänge. Allein geht das aber nicht mehr, Gleichgewicht und Koordination lassen nach, es muss jemand mitgehen, das gibt ihr Sicherheit.  | Foto: Paul Harris
3

Altersvorsorge
Betreuungsstunden für das Alter sammeln: Zeitpolster

Alternative Vorsorgelösungen fürs Alter nehmen aufgrund der Folgen des demografischen Wandels einer immer größere Rolle in der Gesellschaft ein. Das Vorsorgemodell Zeitpolster, das es mittlerweile auch in Tirol gibt, ist eine dieser privaten Altersvorsorgen. TIROL. Die Bedeutung der privaten Altersvorsorge nimmt zu, um den Lebensstandard im Alter aufrechterhalten zu können, neben der gesetzlichen und betrieblichen Vorsorge. Laut Statistik Austria würde die Bevölkerungszahl in Österreich ohne...

Kinder der ersten Gruppe mit Organisator Dominik Hasenberger (rechts hinten), Mitgliedern der Wasserrettung (mittig hinten) und Alexander Amon vom Roten Kreuz Schwaz. Gemeinsam sind wir stark! | Foto: Rotes Kreuz Schwaz
3

Schwimmkurs
Kinder einkommensschwacher Familien lernen gratis schwimmen

Kürzlich hieß es für 20 Kinder im Bezirk Schwaz: ab ins Wasser! Gemeinsam mit Schwimmtrainerin Diana lernen sie schwimmen - wie wichtig dies ist zeigen die Zahlen: Jedes dritte Kind kann kaum oder gar nicht schwimmen. (PERTISAU) Pünktlich zu den warmen Temperaturen startete der Schwimmkurs vom Roten Kreuz Schwaz, der Red Cross Schwaz Sozialstiftung (RCS) und der Wasserrettung Schwaz/Achensee im Atoll am Achensee. In zwei Gruppen werden die Grundlagen des Schwimmens vermittelt, damit sich die...

Fünf Prozent der Tiroler Bevölkerung ab 15 Jahren gelten als alkoholkrank. Für alle, die einen Weg ohne Sucht gehen wollen, gibt es in Tirol mehrere Anlaufstellen. | Foto: pixabay/rebcenter-moscow / Symbolbild
2

Sucht
Alkoholprobleme? – Hier bekommst du in Tirol Hilfe

In Tirol zeigen rund 10 Prozent der über 15-Jährigen ein problematisches Trinkverhalten, rund fünf Prozent gelten als alkoholkrank. Für viele Menschen bedeutet es einen langen Leidensweg. Viele wollen aus dem Teufelskreis ausbrechen und suchen eine der Anlaufstellen in Tirol auf. TIROL. Für viele Menschen in Tirol gehört Alkohol zum täglichen Leben dazu. Sie trinken in Gesellschaft oder alleine, weil sie glücklich sind, aus Trauer oder Ärger, zum Stressabbau, aus Langeweile, zum Feiern oder...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Team von Notarztwagen Schwaz, Samariterbund Schwaz mit dem erfolgreich reanimierten Oswald M. vor Rettungs- und Notarztwagen.  | Foto: RK Schwaz
2

Rotes Kreuz Schwaz
Freunde und Rettungsteam reanimierten 63-Jährigen erfolgreich

Es sollte ein ganz normaler Tennisabend für Oswald werden, doch plötzlich bricht er beim Aufschlag zusammen - kein Puls - Herzstillstand! Seine Freunde beginnen mit lebensrettenden Sofortmaßnahmen. Gemeinsam mit dem Rettungsteam kann er erfolgreich reanimiert werden. Das Rote Kreuz Schwaz lädt ihn und seine Frau zu einem gratis Erste-Hilfe-Kurs ein. SCHWAZ Es war im März als Oswald mit ein paar Freunden abends in der Tennishalle Silberberg in Schwaz Tennis spielte. Er sackte während einem...

„In vielen Bereichen würde das tägliche Leben ohne den Einsatz von Freiwilligen in dieser Form nicht funktionieren“, betont LH Mattle. | Foto: © Land Tirol/Dorfmann
6

Freiwilligenwoche
Freiwilligenwoche 2024 neigt sich dem Ende zu

Die Aktionswoche "Freiwilligenwoche Tirol" neigt sich dem Ende zu. Rund 2.000 Teilnehmer machten vom 24. bis 30. April bei den Mitmachaktionen, Seminaren und Vorträgen in ganz Tirol mit.  TIROL. Elf Freiwilligenzentren und zahlreiche Einrichtungen, Organisationen und Vereine boten Möglichkeiten an, sich freiwillig zu betätigen. Mitmachaktionen, Seminare und Vorträge waren bei den vielen Teilnehmern der Freiwilligenwoche 2024 sehr beliebt.  Regierungsmitglieder vorne mit dabeiAuch zahlreiche...

Die Schwimmkurse finden im Juni statt. Bis zum 15. Mai kann man sich anmelden.  | Foto: privat

Rotes Kreuz Schwaz
Gratis Schwimmkurse für Kinder einkommensschwacher Familien

Die Sommersaison steht in den Startlöchern. Jedes dritte Kind kann kaum oder nur schlecht schwimmen. Ertrinkungsunfälle können durch Schwimmkurse effektiv verhindert werden. (SCHWAZ) Das Rote Kreuz Schwaz hat sich, gemeinsam mit der Red Cross Schwaz Sozialstiftung (RCS) und der Wasserrettung Schwaz/Achensee zur Aufgabe gemacht, Kindern aus einkommensschwachen Familien aus dem Bezirk Schwaz den Besuch eines Schwimmkurses zu ermöglichen. Dieser findet im Atoll am Achensee an 6 Terminen im Juni...

Der Chat ist täglich von 18 bis 22 Uhr und freitags von 9 bis 23 Uhr verfügbar. | Foto:  Pexels/Pixabay
2

AÖF
Kostenlose Chat-Beratung für Frauen und Mädchen

Autonome Österreichische Frauenhäuser bieten online Hilfe für Frauen und Mädchen, die von Gewalt betroffen sind. TIROL. Der HelpChat der AÖF (Autonome Österreichische Frauenhäuser) ist eine Onlineberatungsstelle für Frauen und Mädchen in ganz Österreich, die von Gewalt betroffen sind. Kostenlose Beratung Der Chat ist täglich von 18 bis 22 Uhr und freitags von 9 bis 23 Uhr verfügbar (auch an Feiertagen und Wochenenden). Die Beratung ist kostenlos und anonym. Zusätzlich werden auch auch...

Foto: Rotes Kreuz Schwaz
3

In wenigen Minuten Leben retten.
Registrierungsaktion für Stammzellenspende in Stumm und am Weerberg

Lisa erkrankt an Blutkrebs (Leukämie) und ist auf eine Stammzellenspende angewiesen. Die Chance, dass zwei Personen passende Gewebemerkmale haben, beträgt 1:500.000. Durch eine Stammzellenspende kann das Leben einer an Blutkrebs erkrankten Person gerettet werden und qualitätsvolle Lebenszeit geschenkt werden. Die Registrierung, um als potentielle Spenderin oder potentieller Spender in Frage zu kommen, erfolgt ganz schnell und schmerzlos über einen Wangenabstrich. Registrierungsaktion in Stumm...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz
Neben großem Glück gibt es auch allerlei Herausforderungen die mit einer Schwangerschaft, einer Geburt und den ersten Lebensjahren eines Kindes einhergehen. Für Familien, die Unterstützung brauchen, gibt es Anlaufstellen wie die „Frühen Hilfen“ des Netzwerks Gesund ins Leben (GiL). | Foto: Pixabay/WenPhotos (Symbolbild)
2

Schwangerschaft
Frühe Hilfen: Gesund ins Leben berät und betreut

Die "Frühe Hilfen" gehören zu den Anlaufstellen für Familien während der Schwangerschaft, nach der Geburt und in den ersten Lebensjahren des Kindes. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde das kostenlose Angebot Anfang 2023 auf Familien mit Kindern bis zu drei Jahren erweitert und auf ganz Tirol ausgerollt. TIROL. Neben großem Glück gibt es auch allerlei Herausforderungen die mit einer Schwangerschaft, einer Geburt und den ersten Lebensjahren eines Kindes einhergehen. Für Familien, die Unterstützung...

Thöni Privatstiftung: Mag. Jakob Grüner Vorstandsvorsitzende Moserholding: Mag. Silvia Lieb Obmann Verein Netzwerk Tirol hilft: LH a.D. Günther Platter Team Tiroler Sternenhimmel: Marlies Witsch Initiator Tiroler Sternenhimmel: KR Arthur Thöni Koordinator Netzwerk Tirol hilft: Herbert Peer Alpevents und Team Tiroler Sternenhimmel: Hubert Trenkwalder Mariva und Team Tiroler Sternenhimmel: Maria Thurnwalder Tiroler Tageszeitung: Alois Vahrner | Foto: @Netzwerk Tirol hilft
2

Netzwerk Tirol hilft
Neuer Spendenrekord für Tiroler Sternenhimmel

Die Initiative "Tiroler Sternenhimmel" wurde bereits vor acht Jahren gegründet und hilft bis heute mit dem "Netzwerk Tirol hilft", TirolerInnen, die unverschuldet in Not geraten sind. Im vergangenen Jahr konnte man mit einem neuen Veranstaltungsformat sogar einen neuen Spendenrekord aufstellen. TIROL. Die ursprüngliche Idee war eine jährliche Spendengala, daraus wurde letztendlich ein Erfolgsprojekt, das ganzjährig bei verschiedenen Aktionen und Projekten, Geld für den guten Zweck sammelt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.