Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Bei der Haussammlung geht es sowohl um Spenden als auch um Begegnungen. | Foto: R. Lackner/Caritas Tirol
3

Caritas-Haussammlung 2025
Füreinander unterwegs sein

Auch in diesem Jahr sind wieder über 1.200 ehrenamtliche Haussammler in Tirol unterwegs, um Spenden für die Inlandsarbeit der Caritas zu sammeln. Ihre Motivation ist vielfältig, doch sie alle eint der Wunsch, anderen Menschen in schwierigen Lebenslagen zu helfen. Neben der finanziellen Unterstützung zählt für viele auch der persönliche Austausch – ein kurzer „Ratscher“ kann Türen öffnen und Brücken zu wichtigen Hilfsangeboten schlagen. TIROL. Über 1.200 Haussammler machen sich im März wieder...

Bischof Reinhold Stecher – Ein Wegweiser für viele
„Seine Botschaft von Toleranz, Dialog und Solidarität prägt Tirol auch zwölf Jahre nach seinem Tod.“ | Foto: Thomas Böhm
3

Gedenkgottesdienst im Dom
Gedenken an Bischof Reinhold Stecher

Am 12. Todestag von Bischof Reinhold Stecher, einem prägenden Geist Tirols, lädt die Diözese zu einem Gedenkgottesdienst im Dom St. Jakob ein. Unter dem Motto seines bischöflichen Leitworts „Dienen und Vertrauen“ setzte sich Stecher für Toleranz, Dialog und eine offene, solidarische Kirche ein. TIROL. Seine soziale Verantwortung und sein Einsatz für Ausgegrenzte, Notleidende und Gescheiterte machten ihn zu einer „moralischen Instanz“ des Landes. Auch seine Bücher und Bilder, die weiterhin...

Sprachbuddys im Einsatz: Ehrenamtliche begleiten Menschen beim Deutschlernen und unterstützen sie dabei, sich auf Prüfungen vorzubereiten. | Foto: Pixabay
2

Sprach-Tandem
Freiwillige unterstützen beim Deutschlernen

Das Erlernen einer neuen Sprache erfordert einiges an Aufwand. Sprachkurse und kontinuierliches Üben sind unverzichtbar. Das Caritas-Projekt „Sprach-Tandem“ in Tirol bringt Lernende mit ehrenamtlichen Helfern zusammen, um ihnen mehr Selbstvertrauen im Umgang mit der Sprache zu vermitteln. Für die Freiwilligen gibt es eine Ausbildungsreihe, die in vier Modulen aufgebaut ist. TIROL. Freiwillige ohne spezifische Schulung fühlen sich oft unsicher, wenn es darum geht, andere beim Spracherwerb zu...

Ab Herbst werden im Caritas-Centrum-Uderns Schulungen für Angehörige von demenzkranken Personen angeboten.  | Foto: Archiv
2

Soziales
Demenz: Caritas-Schulung für Angehörige im Zillertal ab Herbst

Wenn ein Familienmitglied oder eine nahestehende Person an Demenz erkrankt, ist das eine Belastung für alle Beteiligten. Im Caritas Zentrum Zillertal wird im Herbst eine Schulung für Angehörige angeboten, um mit der Situation bestmöglich umzugehen. Kursstart ist am 21. Oktober 2024. UDERNS (red). Gibt es in der Familie einen Menschen, der sehr vergesslich geworden ist oder fallen bei Angehörigen vermehrt Wortfindungsstörungen oder Orientierungsprobleme auf? Wird das Zusammenleben immer...

Notschlafstelle wie hier in Kufstein sind nicht mehr wegzudenken aus Tirol. Die Obdachlosigkeit in Tirol wächst, doch was wird dagegen unternommen, welche Hilfsangebote gibt es und warum steigen die Zahlen der Bedürftigen stetig? | Foto: TSD
3

Armut in Tirol
Obdachlosigkeit keine persönliche Schuld - Es kann jeden treffen

Obdachlosigkeit ist in Tirol nach wie vor ein Thema, vor dem man nicht die Augen verschließen kann. Organisationen wie die Caritas, Dowas, der Verein für Obdachlose oder die Tiroler Sozialen Dienste (TSD) bieten Hilfsangebote an. Doch ist es ein Kampf gegen Windmühlen? Währenddessen fordert die Grünen Landtagsabgeordnete Zeliha Arslan einen Maßnahmenplan gegen Obdachlosigkeit. Eine Bestandsaufnahme der aktuellen Lage in Tirol. TIROL. Noch im letzten Jahr wurde bekannt, dass die Zahlen der...

Österreichweit läuten die Glocken am Freitag, 26. Juni 2024, für fünf Minuten. | Foto: Sigl
2

Gedanken
Glockenläuten für eine Zukunft ohne Hunger

Als Zeichen gegen den weltweiten Hunger läuten am 26. Juli 2024 um 15 Uhr die Kirchenglocken in ganz Österreich für fünf Minuten. TIROL. Österreichweit werden auch heuer wieder am Freitag, dem 26. Juli, um 15 Uhr die Kirchenglocken fünf Minuten lang läuten, um auf die Situation von Millionen von hungernden Menschen aufmerksam zu machen. Am 15. August findet im Rahmen der Gottesdienste in allen Pfarren die jährliche Kirchensammlung der Caritas für die Menschen in Mali und Burkina Faso statt. Sie...

„Der sprudelnde Wassersegen meiner Heimat verpflichtet zur Solidarität mit dem Durstenden.“
Reinhold Stecher | Foto: Aquarell von Reinhold Stecher
2

Zum "Trink´wassertag 2024"
Von der Symbolkraft des Wassers

Freitag der 14. Juni 2024 ist österreichweiter "Trink´wassertag". Bereits am 27. Mai erscheint das Buch "Wasser zum Leben" mit Geschichten und Aquarellen von Altbischof Reinhold Stecher im Tyrolia Verlag. TIROL. Für Bischof Reinhold Stecher war der Wasserreichtum seiner Tiroler Heimat sowohl Geschenk als auch Verpflichtung. Er liebte die Bergseen und Wildbäche, die Gletscher und Wasserfälle, die ihn auf seinen Bergtouren begleiteten. Auch die Flüsse, Seen und Meereslandschaften, denen er auf...

Seit Anfang März sind in Tirol wieder die ehrenamtlichen Helfer für die Caritas-Haussammlung unterwegs. | Foto: pixabay/niekverlaan (Symbolbild)
Aktion 2

Umfrageergebnis
Caritas-Haussammler sind in Tirol unterwegs

Seit Anfang März sind in Tirol wieder die ehrenamtlichen Helfer für die Caritas-Haussammlung unterwegs. Rund 1.300 Ehrenamtliche kommen von Tür zu Tür und bitten um Spenden. TIROL (skn). Alljährlich im Frühjahr organisiert die Caritas Tirol die Haussammlungen. So sind die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wieder im März unterwegs und besuchen Tirolerinnen und Tiroler und bitten um Spenden. Die Spenden aus der Frühjahrssammlung unterstützen die Inlandsarbeit der Caritas, die Menschen in...

Langjährige Caritas-Mitarbeiterin Gertraud Gscheidlinger und Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb (v.l.) luden zum Pressegespräch in die Caritas-Tirol Zentrale. | Foto: René Rebeiz
5

Jubiläum
120 Jahre Caritas Tirol

Heuer feiert die Caritas Tirol ihren 120. Geburtstag. 1903 wurde der „Tiroler Karitasverband Barmherzigkeit“ gegründet. Anlass waren die vielen Straßenkinder in Innsbruck: Obdachlos, verwahrlost und oft alkoholisiert. Engagierte Menschen wollten daran etwas ändern und haben sich die Armenfürsorge zum Ziel gesetzt. Die Caritas Tirol ist die älteste Caritas in Österreich. TIROL. Die Zustände im Jahr 2023 sind nicht mit denen von 1903 zu vergleichen. Doch auch heute gibt es große Herausforderungen...

Katja Gasteiger Caritas der ED Salzburg, Simone Aschenwald Musikschulleiterin Landesmusikschule Zillertal, Josef und Christine, Sonja Jud Geschäftsführerin SGS Mayerhofen und Umgebung, Andrea Geisler, Beratungsstelle Uderns | Foto: Caritas

Krankheit
Welt-Alzheimertag: Unterstützung für Erkrankte und ihre Angehörigen

Demenz bedeutet Veränderung: Manchmal in großen Schritten, manchmal kaum merklich. Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Form der Demenz, die vor allem mit dem Verlust von Leistungen der höheren Gehirnfunktionen einhergeht. In Österreich leben derzeit etwa 130.000 Menschen mit Demenz, in Tirol sind es geschätzt etwa 12.000 Erkrankte. Experten gehen von einer Verdoppelung dieser Zahlen bis 2050 aus. SCHWAZ (red). „Demenz hat viele Schattierungen. Es ist in erster Linie die menschliche...

Das YoungCaritas Laufwunder brachte viele Spenden ein. Die Kids liefen was das Zeug hielt.  | Foto: Caritas
2

2.873 Tiroler Schüler*innen erlaufen 63.859 Euro für Menschen in Not

2.873 Schüler*innen in ganz Tirol sind auch dieses Jahr wieder Teil des größten Kinder- und Jugendbenefizlaufes Österreichs. Sie haben dabei die unvorstellbare Summe von 63.859 Euro an Spendengeldern gesammelt. Mit ihrer Teilnahme am youngCaritas LaufWunder zeigen die Läufer*innen jedes Jahr aufs Neue, dass soziales Engagement auch jungen Menschen ein Anliegen ist und sie einen wertvollen Beitrag für eine gerechtere Gesellschaft leisten wollen und können. So wird der Lauf zum „LaufWunder“...

Das baseCamp mobil dezentralisiert, die Beratung und den Spritzentausch.  | Foto: zvg
3

baseCamp mobil
Niederschwelliges Angebot für Drogenabhängige

In Tirol konsumieren nach Schätzung der Gesundheit Österreich GmbH 3.000 Menschen harte Drogen. Seit 30 Jahren bietet ihnen die Caritas neben Beratungsgesprächen auch die Möglichkeit des Spritzeintausches. 450.000 Spritzen werden so jährlich getauscht. Mit dem EU Pilotprojekt "Basecamp mobil"das noch bis Ende 2023 läuft, ist das Angebot auch dezentral verfügbar.  INNSBRUCK. Jährlich tauscht die Caritas alleine in Tirol 450.000 Spritzen von Menschen, die Ampheatmine, Heroin oder andere Opiate...

Um jenen Menschen zu helfen, die mit der Krisenbewältigung nicht mehr hinterher kommen, haben die Diözese Innsbruck das Stift Wilten großzügige finanzielle Mittel für einen Solidaritäts-Fonds zur Verfügung gestellt. | Foto: unsplash/Rémi Walle (Symbolbild)
2

Caritas Tirol
Solidaritätsfonds für die Caritas dotiert

Gerade in Zeiten der Inflation und der steigenden Energie- bzw. Mietkosten kommen viele Menschen in Tirol in echte Bedrängnis. Auch viele Familien und Kinder sind von den Auswirkungen betroffen. Um hier entgegenzuwirken, haben die Diözese Innsbruck und das Stift Wilten großzügige finanzielle Mittel für einen Solidaritäts-Fonds zur Verfügung gestellt. TIROL. Wenn immer mehr für Wohnen, Energie und Lebensmittel ausgegeben werden muss, geht die Rechnung für jene nicht mehr auf, die vorher schon...

Peter Prem aus Wiesing sammelt seit mehr als 25 Jahren für die Caritas in der Region.  | Foto: privat
2

Wohltätigkeit
Caritas Haussammlung: Peter Prem ist seit 25 Jahren dabei

BEZIRK SCHWAZ (red) 1.255 Tirolerinnen und Tiroler sammeln heuer im März wieder ehrenamtlich in ihrer Freizeit für die Caritas. Die Spenden werden zur Gänze für die Arbeit in Tirol verwendet. Die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion traf Peter Prem aus Wiesing. Er ist seit mehr als 25 Jahren dabei und sammelt Spenden für Bedürftige.  BEZIRKSBLÄTTER: Was hat Sie dazu bewogen bei der Caritas Haussammlumg mitzumachen? PREM: "Ich möchte einfach Menschen denen es nicht so gut geht helfen. Das kann ich privat...

Tirols Einsatzkräfte mit ihren vielen Ehrenamtlichen sind tausende Stunden im Jahr in Krisen- und Notfällen zur Stelle. | Foto: zeitungsfoto.at
11

Von Bundesheer bis zur Bergrettung
Alle Fakten zu Einsatzkräften und Einsatzstunden

Mit dem Sicherheitsempfang bedankte sich das Land Tirol bei den Hilfs- und Einsatzkräften in unserem Bundesland. Hinter der "selbstverständlichen" Hilfe im Notfall stehen zahlreiche Organisationen und Vereine, die mit vielen Ehrenamtlichen die tragende Säule des Sicherheits- und Sozialnetzes des Landes darstellen. Die BezirksBlätter Tirol werfen einen Blick auf die beeindruckenden Zahlen. INNSBRUCK. Vertreterinnen und Vertreter von Polizei, Rettung, Bundesheer, Feuerwehr, Bergrettung,...

Die Diözese Innsbruck stellt einen Einergie-Hilfs-Fonds in Höhe von 500.000 Euro zur Verfügung. | Foto: Pixabay

Hilfe gegen Energiearmut
Katholische Kirche dotiert 500.000 Euro-Energie-Hilfs-Fonds

Die Diözese Innsbruck stellt für jene, die am meisten unter der Teuerung und den steigenden Energiekosten zu leiden haben und die mit ihren finanziellen Möglichkeiten nicht das Auslangen finden können, einen Fonds in Höhe von 500.000 Euro zur Verfügung. INNSBRUCK. Der Kampf gegen Energiearmut spielt aktuell eine wichtige Rolle. Für viele Haushalte wird die Bewältigung eines gelingenden Alltags zur täglichen Herausforderung. Eine nicht beheizte Wohnung im Winter, Energiekostenrückstände,...

Die eisigen Temperaturen können für Obdachlose schnell gefährlich werden. Während der Wintermonate kannst du beim Kältetelefon melden, wenn du einen obdachlosen Menschen auf der Straße siehst und so lebenswichtige Hilfe leisten. Tel.:  0512 21 44 7 | Foto: Alexander Ivanov/Fotolia

Kälte Telefon - 0512 21 44 7
Nicht zögern - Ein Anruf kann Leben retten

Aktuell sind Innsbrucks Notschlafstellen komplett ausgelastet, was ein Zeichen dafür ist, dass auch wirklich niemand mehr auf Innsbrucks Straßen übernachtet. Sollte Ihnen dennoch jemand begegnen, der kein Obdach hat, zögern Sie nicht und melden Sie sich beim Kälte-Telefon unter 0512 21 44 7.  INNSBRUCK. Die eiskalten Temperaturen sind für Obdachlose nicht nur eine Belastung, sie sind außerdem lebensbedrohlich. Bereits seit Anfang November betreibt das TSD zusammen mit der Caritas wieder das...

Den Klimabonus teilen? Wenn man ihn nicht nötig hat, sollte man darüber nachdenken, ihn zu spenden, so die Caritas Tirol.  | Foto: Pixabay/moerschy (Symbolbild)
1 Aktion 2

Soziales
Klimabonus teilen, wenn man nicht drauf angewiesen ist?

Wer hat bereits den Klimabonus auf seinem Konto? Diejenigen, die ihn bereits bekommen haben, ihn aber nicht nötig haben, sollten überlegen das Geld zu spenden oder zu teilen, so ein Aufruf der Caritas.  TIROL. Die Caritas ruft zur Solidarität auf und bittet jene, die auf den Klima- und Anti-Teuerungsbonus nicht angewiesen sind, diesen mit Menschen in Not zu teilen. "Nur ein Tropfen auf den heißen Stein"Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb ruft zur Spende des Klimabonus auf: „Für...

In Tirol ist man derzeit in allen Bereichen sehr gut aufgestellt und die Unterkünfte können gut versorgt werden – beispielsweise mit Hilfsgütern wie Bettwäsche, Handtücher, etc. | Foto: Pixabay/Michael_Fotofeund (Symbolbild)
2

#standwithukraine
Gespendete „Tiroler Hilfsgüter“ wurden verteilt

Die in Tirol gesammelten Hilfsgüter für die Menschen in der Ukraine konnten kürzlich verteilt werden. Insgesamt 220 Tonnen Sachspenden gingen in die Ukraine und deren Nachbarländer. TIROL. Erst vor wenigen Wochen zeigte sich die große Solidarität der Tiroler mit der Ukraine in den zahlreichen Sammelaktionen. Rund 1.200 Paletten an Hilfsgütern mit einem geschätzten Warenwert von rund 1,7 Millionen Euro wurden im Rahmen der Sachspenden-Sammelaktion vom Land Tirol und dem Landes-Feuerwehrverband...

Im Namen der Kund*innen überreicht MPREIS 30.000 Euro an die Caritas. Die Spenden gehen direkt an die Ukraine-Nothilfe der Caritas. Von links: Peter Paul Mölk (MPREIS), Elisabeth Rathgeb (Direktorin der Caritas der Diözese Innsbruck) und David Mölk (MPREIS) | Foto: MPREIS

#StandWithUkraine
MPREIS-KundInnen spenden für die Caritas Ukraine-Nothilfe

Seit Ende März haben Kundinnen und Kunden die Möglichkeit an den MPREIS-Kassen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine zu spenden. Insgesamt wurden bereits im ersten Monat rund 30.000 Euro gesammelt. TIROL. Mit der Spendenaktion von MPREIS haben TirolerInnen die einfache Möglichkeit, die Ukraine-Nothilfe der Caritas zu unterstützen. Mit Hilfe der Spenden werden Lebensmittelgutscheine zur Verfügung gestellt. Diese können bei MPREIS oder den Tiroler Sozialmärkten gegen Lebensmittel getauscht...

Das Franziskanerkloster mit seiner fast 400-jährigen Geschichte wird ein „Haus der Kirche", mit unterschiedlichen  Nutzungsmöglichkeiten. Es existiert eine jahrhundertelange Bindung zur Gemeinde und zum Bezirk Reutte. | Foto: Cincelli/dibk.at
4

Gedanken
Der Startschuss für das „Haus der Kirche“ wurde gefeiert

REUTTE (dibk). Die Diözese Innsbruck hat das ehemalige Franziskanerkloster in Reutte im Rahmen einer feierlichen gemeinsamen Messe am Sonntag, dem 3. April 2022, offiziell übernommen. Aus Franziskanerkloster wird „Haus der Kirche" Aus dem ehemaligen Franziskanerkloster wird ein „Haus der Kirche“. Am Sonntag, dem 3. April 2022, wurde die Übernahme des Gebäudes durch die Diözese Innsbruck offiziell vollzogen In der Pfarrkirche St. Anna zelebrierten Bischof Hermann Glettler,...

#standwithukraine: Breite Welle der Hilfsbereitschaft in Tirol. | Foto: Land Tirol
Video 3

#standwithukraine (Videos)
Welle der Tiroler Hilfsbereitschaft - Tirol bereitet sich vor

INNSBRUCK. Das Leiden und die Not der ukrainischen Bevölkerung soll durch eine Vielzahl an Initiativen und Hilfsprojekten ein wenig gelindert werden. Auf eine breiten Basis bereitet sich Tirol auf soziale und solidarische Maßnahmen vor. Aktuelle Informationen sowie eine Übersicht und Spenden- und Kontaktmöglichkeiten finden sich unter www.tirol.gv.at/ukraine Tirol hilftLH Günther Platter, LHStv. Ingrid Felipe und Bischof Hermann Glettler präsentieren der Öffentlichkeit den Schulterschluß des...

6

350 Gläser mit Suppe „to go“
HBLFA Tirol unterstützt die Aktion Familienfasttag

Etwa 350 Gläser mit Suppe „to go“ haben unsere Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung „Landwirtschaft und Ernährung“ mit Dipl.Päd.in Ing.in Maria Raitmair und Dipl.Päd.in Ing.in Monika Schreiner gekocht und abgefüllt. Mit dieser Fastensuppe „to go“ unterstützen sie das Projekt der kfb. Am Aschermittwoch verteilten sie die Gläser mit der Bitte um eine Spende für das Fastenprojekt der Katholischen Frauenbewegung in der Maria-Theresien-Straße in Innsbruck. Anlässlich des Familienfasttags macht...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl
Anzeige
Scheckübergabe vor dem Caritas-Zentrum Zillertal in Uderns zwischen Bewohner:innen der Tagesstätte, Mitarbeitern der Sparkasse Schwaz und Barbara Kainzner-Abendstein vom Caritas-Zentrum.
2

Movember
Schnauzbärte für einen guten Zweck

„Movember“ ist ein Kofferwort und besteht aus „Moustache“, dem englischen Wort für Schnauzbart und „November“. Seit inzwischen fast 20 Jahren sammeln Männer im November Geld für einen guten Zweck. So auch Mitarbeiter der Sparkasse Schwaz, die sich hierfür einen, leicht aus der Mode gefallenen, Oberlippenbart wachsen ließen. Durch die „Schnauzbart-Initiative“ wurde den ganzen November über Geld für den guten Zweck gesammelt. Die Einrichtung des Caritas-Zentrum Zillertal in Uderns war für die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Gesprächsrunden für pflegende Angehörige starten mit 5. Februar in Uderns.  | Foto: Archiv
  • 4. Mai 2025 um 14:00
  • Caritas-Zentrum Zillertal
  • Uderns

Gesprächsrunde für pflegende Angehörige im vorderen Zillertal ab 5. Februar

Das Caritas-Zentrum Zillertal in Uderns lädt auch im neuen Jahr wieder zur Gesprächsrunde für pflegende Angehörige. Es gibt die Möglichkeit des Austausches für An- und Zugehörige die eine nahestehende Person akutell begleiten oder in der Vergangenheit unterstützt haben.  UDERNS (red). Es bietet sich dabei die Gelegenheit Fragen zu besprechen, in Austausch mit anderen Angehörigen zu gehen und Kraft zu tanken. Die Termine sind der 5.Feb, 2. April, 4. Mai, 6. August, 8. Oktober un der 3. Dezember...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.