Rotes Kreuz OÖ

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz OÖ

Rieds Stadtrat Lukas Oberwagner folgte der Einladung der BezirksRundSchau zum Blutspende-Marathon mit dem OÖ Roten Kreuz. | Foto: BRS/Wagnermaier
9

Blutspendemarathon
"Jeder, dem es möglich ist, sollte Blut spenden"

Beim Blutspende-Marathon geht Rieds Stadtrat Lukas Oberwagner gerne mit gutem Beispiel voraus. BEZIRK. "Schon meine Oma ist regelmäßig Blutspenden gegangen und hat mir schon als kleines Kind erklärt, wie wichtig das ist", erzählt Oberwagner, Die Grünen, lachend. Wozu noch etwas zum Blutspenden sagen? Wo doch die medizinische Notwendigkeit, mit dem Notfall-Medikament Nummer eins ausreichend bevorratet zu sein, einfach einleuchtend und bestens bekannt sei. Regelmäßig Blutspenden zu gehen, sei für...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Alle 90 Sekunden wird in Österreichs Spitälern eine Blutkonserve benötigt, mehr als 50.000 gehen jährlich an kranke und verletzte Menschen in Oberösterreich. | Foto: OERK
7

Blutspende-Marathon Steyr & Steyr-Land
Kleiner Piks mit großer Wirkung

Blutspenden rettet Leben. Die BezirksRundSchau veranstaltet deswegen wieder gemeinsam mit dem OÖ Roten Kreuz den Blutspende-Marathon, der von 13. März bis 23. April läuft. Eine Anmeldung geht besonders einfach mit der Blutspende-App vom OÖ. Roten Kreuz. STEYR, STEYR-LAND. Mit dem „BezirksRundSchau-Blutspende-Marathon“ von 13. März bis 23. April soll mehr Bewusstsein für das Blutspenden geschaffen werden. „Nach wie vor ist die Blutspende ein wesentlicher Faktor, um Leben zu retten. Blut ist ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Die Blutzentrale freut sich über Spender aller Blutgruppen. | Foto: ÖRK

Rotes Kreuz Eferding
Blutspenden auch im Lockdown weiterhin möglich

Der erhöhte Bedarf an Blutprodukten und die zugleich geringere Bereitschaft Blut zu spenden, lässt die Reserven an Blutkonserven der Blutzentrale Linz schrumpfen. Das Rote Kreuz Eferding bittet Blut zu spenden. Die Spende ist zu jeder Zeit erlaubt, auch in Zeiten der Ausgangssperre und ohne 3G-Nachweis. BEZIRK EFERDING. Unfälle, Operationen, Geburten oder die Behandlung schwerer Krankheiten: Blut und Blutprodukte sind die wichtigsten Notfallmedikamente und durch nichts ersetzbar. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Foto: lightpoet/panthermedia

Blutspenden im Bezirk Kirchdorf
Blutgruppe A positiv besonders "gefragt"

Kürzlich starteten die Verantwortlichen des oberösterreichischen Roten Kreuzes einen Aufruf, wonach "dringend" nach Blutspendern gesucht wird. Grund dafür sind die sinkenden Lagerstände. Dank der Spendenbereitschaft der Oberösterreicher hat sich die Lage im Lager der Blutzentrale in Linz seit neuestem wieder entspannt. BEZIRK KIRCHDORF. Für den Präsidenten des oberösterreichischen Roten Kreuzes Walter Aichinger sind die Spenden von großer Wichtigkeit. "Ohne diese wären nämlich selbst kleinste...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Die Mitarbeiter der Steuerberatungskanzlei Raml und Partner folgten dem Aufruf zum Blutspende-Marathon. | Foto: Raml und Partner

#Blutspendechallenge
Mit gutem Beispiel vorangehen

Der Blutspende-Marathon von BezirksRundschau und Rotem Kreuz OÖ läuft noch bis zum 19. März 2002. LINZ. Die BezirksRundschau und das Rote Kreuz OÖ rufen zum Blutspende-Marathon auf. Mit dem offiziellen Hashtag #Blutspendechallenge sollen weitere Oberösterreicher für die gute Sache motiviert werden.  Selfie vom BlutspendenWer mit gutem Beispiel vorangehen will, macht einfach ein Selfie beim Blutspenden und nominiert auf Social Media unter dem Hashtag #Blutspendechallenge drei weitere Personen....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bei 12 ÖAMTC Stützpunkten Oberösterreichs kann von 11. bis 17. Juni Blut gespendet werden. | Foto: Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Weltblutspendetag am 14. Juni

ROHRBACH-BERG. Mehr als 50.000 Blutkonserven brauchen die Spitäler in Oberösterreich jedes Jahr, um verletzte oder kranke Menschen damit zu versorgen. Dafür verantwortlich sind fünf Prozent der 1,4 Millionen Oberösterreicher, die regelmäßig Blut spenden. Ohne ihr freiwilliges Engagement, wären selbst kleinste medizinische Eingriffe mit hohem Risiko verbunden. Darauf weist das OÖ. Rote Kreuz am Weltblutspendetag am Freitag, 14. Juni, hin und lädt mit dem ÖAMTC und Life Radio zur landesweit...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Thomas Winkler, Karl Sternberger, Rainer Mendler, Susanne Süssner, Harald Vogl, Alois Breit und Werner Watzinger (v.l.). | Foto: Rotes Kreuz

Video
Blutspende-Marathon war ein voller Erfolg

5.909 Personen beteiligten sich am Blutspende-Marathon der BezirksRundschau, davon 718 Erstspender. OÖ. Blutspenden kann Leben retten: Deshalb veranstaltete die BezirksRundschau in Kooperation mit dem Oberösterreichischen Roten Kreuz von 7. Februar bis 20. März den ersten Blutspende-Marathon. Zahlreiche Organisationen, Vereine, Politiker, Unternehmer und tausende Oberösterreicher beteiligten sich an der Aktion. 5.909 Personen spendeten im Aktionszeitraum Blut, davon waren 718 Personen zum...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Pro Spende werden etwa 450 Milliliter Blut aus der Armvene abgenommen. Der Vorgang dauert rund zehn Minuten. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Blutspender sind im Sommer sehr gefragt

Spendenaktionen decken den Bedarf an Blutkonserven. In der Urlaubszeit drohen aber Engpässe. BEZIRK. Blut ist Notfallmedikament Nummer 1. Egal ob bei Unfällen, Operationen, Geburten, Krankheiten oder kleinsten medizinischen Eingriffen – der rote Lebenssaft wird ständig benötigt. Ein Krankenhaus in der Größe des Welser Klinikums benötigt rund 9.500 Blutkonserven im Jahr. "Grundsätzlich kann man sagen, dass der Bedarf in den letzten Jahren gesunken ist. Aber der Anspruch wird differenzierter, man...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Foto: OÖRK

Start des Wintergewinnspiels für Blutspender am 1. Dezember

Gesundheitswochenenden, Gutscheine für „Dinner in the Dark“ und Tickets für das Frequency-Festival zu gewinnen. BEZIRK (wey). Jede Minute wird in Österreichs Krankenhäusern eine Blutkonserve benötigt. Nach Unfällen oder Erkrankungen kann Dank engagierter Blutspenderinnen und Blutspender geholfen werden. „Unser Gewinnspiel ist ein Dankeschön an alle, die Blut spenden. Denn mit ihrer Spende retten sie das Leben kranker und verletzter Menschen“, so Walter Aichinger, Präsident des OÖ. Roten...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.