Rotes Kreuz OÖ

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz OÖ

Von links: Alexander Freischlager und Claudia Schwarz mit Bezirksstellenleiter Erich Gattner. | Foto: JKU
3

Für soziales Engagement
OÖ. Rotes Kreuz gründet Ortsstelle an der JKU

Mit der neuen Ortsstelle "Rotes Kreuz JKU" haben die Johannes Kepler Universität Linz und das Oberösterreichische Rote Kreuz eine einzigartige Plattform für soziales Engagement und praxisnahe Arbeit am Universitätscampus geschaffen. LINZ. Gestern, 19. Dezember, wurde die Ortsstelle "Rotes Kreuz JKU" offiziell am Campus der Johannes Kepler Universität Linz gegründet. Damit setzen das Oberösterreichische Rote Kreuz und die JKU ein gemeinsames Zeichen für soziales Engagement. Zudem eröffnen sich...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz

"Einfach Leben retten"
Land OÖ und Rotes Kreuz starten Erste Hilfe-Initiative

Beim Thema Erste Hilfe herrscht in der oberösterreichischen Bevölkerung Aufholbedarf. Mit der Initiative "Einfach Leben retten" soll den Menschen die Angst vor schneller und sicherer Ersthilfe genommen werden.  OÖ. Rund 12.000 Menschen erleiden in Österreich jährlich einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb des Krankenhauses – im Schnitt also alle 45 Minuten. Wiederbelebungsversuche finden häufig erst dann statt, wenn die entscheidenden Minuten bereits vergangen sind. So liegt hierzulande die...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Rund 280 Rettungs- und Notfallsanitäter des OÖ. Roten Kreuzes sind in der Silvesternacht im Einsatz.  | Foto: ÖRK/Mader

Rotes Kreuz OÖ
Erste-Hilfe-Tipps für eine sichere Silvesternacht

Sie sind immer und überall rasch zur Stelle, wenn Menschen Hilfe brauchen: An 365 Tagen im Jahr sind die Mitarbeiter des OÖ. Roten Kreuzes an 18 Bezirks- und 87 Ortsstellen im Einsatz. Sie sorgen für schnellstmögliche Hilfe. OÖ. Wenn jede Sekunde zählt, ist auf die Mitarbeiter des OÖ. Roten Kreuzes Verlass. Sie spannen ein engmaschiges Netzwerk der Hilfe mit 87 Dienststellen quer über das Bundesland und bewahren im Fall der Fälle einen kühlen Kopf. Auch in der Silvesternacht sorgt die...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Rasch und richtig handeln, rettet Leben. Wie man das macht, erfährt man in den Erste-Hilfe-Kursen des OÖ. Roten Kreuzes. | Foto: ÖRK/Holly-Kellner

Kursstart
Erste Hilfe rettet Leben

Das OÖ Rote Kreuz bietet ab 26. September an den Ortsstellen Ried, Obernberg und Mettmach wieder 16-stündige Erste-Hilfe-Kurse an. BEZIRK RIED. In einem unbeobachteten Moment greift Jonas nach der Pfanne am Herd. Sie fällt runter, das heiße Fett ergießt sich über den Buben. Was ist zu tun? Noch immer sterben Menschen, weil Hilfe oft zu spät einsetzt. Bei einem Atem-Kreislaufstillstand verschlechtert sich die Überlebensrate pro Minute um ein Zehntel. In Österreich überleben diesen Notfall...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Um in der kursfreien Zeit die Ersthelfer-Kenntnisse aufzufrischen, verweist das OÖ. Rote Kreuz auf sein umfassendes Online-Angebot. | Foto: ÖRK

Rotes Kreuz Eferding
Erste-Hilfe-Kurse bis auf weiteres abgesagt

Der dramatische Anstieg von Corona-Erkrankungen zwingt das Rote Kreuz Eferding, seine Ersthelfer-Kurse bis auf weiteres abzusagen. EFERDING. "Die Maßnahme gilt für alle öffentlich stattfindenden Erste-Hilfe-Kurse, zumindest bis 06.01.2022", informiert Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Philipp Wiatschka. Bereits eingezahlte Kursbeiträge werden selbstverständlich rückerstattet. Die Rückabwicklung kann aufgrund der derzeitigen Situation etwas länger dauern. Das Rote Kreuz Eferding bietet aber...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Im Notfall den Sprachanweisungen des Defibrillator folgen. Den Umgang mit dem Gerät und die richtige Herzdruckmassage lernt man im Erste-Hilfe-Kurs.
 | Foto: Wellphoto/panthermedia
3

Story der Woche
Warum niemand Angst vor dem Defibrillator haben muss

Mehr als 250 Defibrillatoren im Stadtgebiet können im Ernstfall Leben retten. Falsch machen können Ersthelfer kaum etwas, erklärt Jakob Fischer, Defi-Verantwortlicher beim Roten Kreuz in Linz. LINZ. „Ein Defibrillator ist super einfach zu handhaben. Man kann mit dem Gerät eigentlich nichts schlimmer machen“, sagt Jakob Fischer, Defi-Verantwortlicher beim Roten Kreuz in Linz. Erste Bekanntschaft mit dem lebensrettenden Gerät machen viele bereits im Erste-Hilfe-Kurs. Dort wird ein Großteil der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Immer mehr Unternehmen setzen auf Ersthelfer am Arbeitsplatz.  | Foto: OÖRK/Dietz

OÖ Rotes Kreuz
Unternehmen legen mehr Wert auf Erste-Hilfe-Kenntnisse

42.700 Menschen absolvierten im Vorjahr einen Erste-Hilfe-Kurs beim OÖ Roten Kreuz. Davon standen etwa 70 Prozent in Zusammenhang mit der Berufstätigkeit. Das berichtet jetzt das OÖ Rote Kreuz. Betriebe setzen stärker auf Erste-Hilfe-Kenntnisse ihrer Mitarbeiter. OÖ. 2019 ereigneten sich laut der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) etwa 20.000 Arbeitsunfälle in Oberösterreich. Die Folgeschäden sind dabei meist hoch. Neben persönlichen und familiären Schicksalsschlägen sind auch die...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Nach der coronabedingten Pause bietet das Oberösterreichische Rote Kreuz ab 29. Mai wieder alle Erste-Hilfe-Kurse an. Ein Mund-Nasenschutz ist selbst mitzunehmen. | Foto: ÖRK/Jork Weismann

Corona-Pause
OÖ Rotes Kreuz bietet wieder alle Erste-Hilfe-Kurse an

Nach der coronabedingten Pause bietet das Oberösterreichische Rote Kreuz ab Freitag, 29. Mai, wieder alle Ersthelfer-Kurse an. Zuvor wurden ausschließlich Erste-Hilfe-Kurse für Führerscheinanwärter angeboten. OÖ. Ab Freitag, 29. Mai, hält das Oberösterreichische Rote Kreuz wieder alle Ersthelfer-Kurse ab. Ab diesem Datum sind Indoor-Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen erlaubt. Das Angebot des Roten Kreuzes umfasst einen 16-stündigen Grundkurs, Auffrischungskurse, Kursangebote für...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die „FAST“-Formel hilft, einen Schlaganfall zu erkennen. 
 | Foto: ÖRK/Hesz

Weltschlaganfalltag am 29. Oktober
Schlaganfall: Wie man ihn erkennt und wie man hilft

Alleine in Oberösterreich erleiden jährlich 4.000 Personen einen Schlaganfall, österreichweit sind es rund 20.000. Das ergeben Berechnungen der Gebietskrankenkasse. Schlaganfälle sind die dritthäufigste Todesursache. Zum Weltschlaganfalltag, am 29. Oktober, macht das OÖ. Rote Kreuz auf diese oft unterschätze Gefahr aufmerksam. OÖ. Marlene ist bei Tante Klara zu Besuch. Heute aber ist ihre Tante anders als sonst. Ihr linker Mundwinkel hängt auffällig herab und das Sprechen bereitet ihr Probleme....

  • Perg
  • Ulrike Plank
Verena Pircher mit ihrem ROKO. | Foto: Rotes Kreuz Ried
7

ROKO nimmt Kindergartenkindern die Angst vor Notsituationen

ROKO bringt Kindergartenkindern einen positiven Erstkontakt mit dem Roten Kreuz. BEZIRK. Die kleine blaue Symbolfigur ROKO seht derzeit in vielen Kindergärten im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Mit dem neuen Projekt des Roten Kreuzes soll den Kleinen spielerisch der Zugang zum Roten Kreuz und zur Ersten Hilfe ermöglicht werden. ROKO bringt den Kindergartenkindern bei, wie man Notfallsituationen sicher meistert und wie man Hilfe holt. Verena Pircher von der Rotkreuz Ortsstelle Obernberg besucht...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.