Rothirsch

Beiträge zum Thema Rothirsch

Daniel Kohzina, Robert Michele und Josef Kohzina bei der Übergabe des Gemäldes | Foto: Christine Kohzina
1 2

Auktion zugunsten der Kolpingfamilie
Vollblutjäger ersteigert Rothirsch

Bullendorf:     Im Zuge des 16. Adventzaubers in der Kellergasse Fuchsenweg in Bullendorf konnte ein Gemälde zugunsten eines guten Zwecks versteigert werden. Das Kunstwerk stammt vom allseits bekannten Weinviertelkünstler Robert Michele aus Wilfersdorf. Dieser erklärte sich spontan bereit, das Bildnis eines Rothirschs für einen karitativen Zweck dem Kultur- und Verschönerungsverein Bullendorf zur Verfügung zu stellen. Das Organisationsteam des Adventzaubers, mit Obmann Heinrich Traindl und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Bei den Rothirschen beginnt nun das Schieben des Geweihs, das noch mit Bast überzogen ist. | Foto: Michael Breuer
2

„Reges Revier“ im März
Schiebende Hirsche, frischende Sauen und balzende Fasane

NÖ Landesjagdverband vermittelt mit monatlicher Serie jagdliches Wissen – Geweihbildung beim Hirsch beginnt – Fasan wirbt mit Revier und Rosen um Gunst der Henne Die älteren Hirsche haben ihr Geweih bereits abgeworfen. Bei ihnen steigt nun der Testosteronspiegel wieder an, wodurch das Schieben des neuen Geweihs beginnt – in rund vier Monaten wird es fertig ausgebildet sein. Dazu ist eine enorme Leistung des Stoffwechsels notwendig. Zudem entwickelt sich das Geweih nur dann optimal, wenn der...

  • Krems
  • Doris Necker
4

Heimliche Kolosse vor der Linse

BUCH TIPP: Jaroslav Pap, Christoph Burgstaller – "Au-Hirsche" Ein imposantes Schauspiel ist die herbstliche Brunft der über 300 kg schweren Au-Hirsche, europaweit die größte und stärkste Art des Rothirsches. Dieser Bildband fängt das Leben dieses Wildes im Lauf der Jahreszeiten ein. Gezeigt werden die besten Aufnahmen von den Pirschgängen der Naturfotografen Christoph Burgstaller und Jaroslav Pap. Eine faszinierende Foto-Sammlung für Jäger und Naturfreunde. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
6 20 8

Der Rothirsch im Naturpark Buchenberg.........

Der Rothirsch ist eine Art der Echten Hirsche. Unter den Hirscharten zeichnet sich der Rothirsch durch besonders großes und weitverzweigtes Geweih aus. Dieses als Jagdtrophäe begehrte Geweih wird nur von männlichen Tieren entwickelt. Im mitteleuropäischen Raum ist der Rothirsch einer der größten freilebenden Wildtiere. Er kommt hier fast nur mehr in Waldbiotopen vor. Ursprünglich handelt es sich beim Rothirsch jedoch um eine Tierart offener und halboffener Landschaften. Das Verbreitungsgebiet...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
11

Im Reich der Hirsche

Stille über dem Fluss. Das Boot treibt fast lautlos die Donau hinunter, weg von der untergehenden Sonne. ORTH. Erst flüstern die Leute, die im Boot sitzen, dann werden auch sie still. Horchen, warten. Als es ganz finster ist, der erste Laut. Es klingt wie ein tiefes Husten. Bootsführer Martin deutet auf eine kleine Insel im Nationalpark: "Dort steht er oft um diese Zeit, der Platzhirsch." Wieder das Husten. Ein Hirsch mit Asthma? Dann kommt von der anderen Seite die Antwort: Ein leises Röhren,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Auf zur nächtlichen Hirschbrunft!

Auf zur nächtlichen Hirschbrunft! Samstag, 7. September, 19.00 Uhr Ein tiefes Röhren durchbricht die Stille der Nacht, die Antwort von der anderen Seite des Flusses folgt umgehend. Im Nationalpark Thayatal ist Hirschbrunft! Erstmals besteht heuer für eine kleine Gruppe von Teilnehmern die Möglichkeit, das nächtliche Schauspiel mitzuverfolgen. Nationalpark-Ranger Thomas Einsiedl führt die Teilnehmer in unzugängliche Bereiche des Thayatals und berichtet von Begegnungen mit Rothirsch, Wildschwein,...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.