Rotmilan

Beiträge zum Thema Rotmilan

Der in Peuerbach gefundene Rotmilan – ein Greifvogel – konnte sich in Linz gut erholen und flog nun wieder in die Freiheit. | Foto: Naturschutzbund Oberösterreich
2

Greifvogel in Peuerbach gefunden
Rotmilan konnte in Freiheit entlassen werden

Ein Jäger hat in Peuerbach einen jungen, stark entkräfteten Rotmilan entdeckt. Nach einer kurzen Genesungszeit in der Greifvogel- und Eulenschutzstation in Linz/Ebelsberg konnte er nun wieder in die Freiheit entlassen werden. PEUERBACH. Nachdem vor einiger Zeit in der Nähe von Peuerbach in Oberösterreich ein junger, stark entkräfteter Rotmilan von einem Jäger gefunden und in die Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW des Naturschutzbundes Oberösterreich nach Linz/Ebelsberg überstellt wurde,...

Die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich sieht durch die Zunahme dieser illegalen Giftaktionen nicht nur das landesweite Artenschutzprojekt für den Rotmilan beeinträchtigt, sondern auch andere Wild- und Haustiere massiv gefährdet. | Foto: Matthias Schmidt
1

Rotmilan
Giftanschläge auf seltene Vogelart häufen sich

BirdLife Österreich meldet eine starke Zunahme illegaler Greifvogelverfolgung in Oberösterreich. Vergiftungen in Meggenhofen, Weilbach, Auerbach und Stroheim sind bereits nachgewiesen. Tote Rotmilane in Utzenaich und Bad Schallerbach werden noch untersucht. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. In den letzten Wochen wurden in Oberösterreich fünf Rotmilane unter teils mysteriösen Umständen tot aufgefunden. Für zwei Rotmilane ist die Vergiftung mit dem verbotenen Pflanzenschutzmittel Carbofuran...

Alois Litzlbauer | Foto: Alois Litzlbauer
2

Rotmilan- Population wächst weiter

BEZIRK (fui). Die Rotmilan-Population im und um den Kobernaußerwald entwickelte sich in den letzten Jahren prächtig. 2014 wurde durch die Jägerschaft erstmals ein Brutnachweis am Rande des Kobernaußerwaldes dokumentiert. In der Zwischenzeit ist die Population auf mehrere Brutpaare angewachsen und bereits eine der bedeutendsten in ganz Österreich. Die Jägerschaft schützte über Wochen hinweg die Nester vor Störungen. Jetzt sind zahlreiche Jungvögel in der Region Kobernaußerwald flügge geworden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.