Rußbach

Beiträge zum Thema Rußbach

Rufen zum gemeinsamen Radeln auf: Hermann Pöschl (Rußbach), Josef Haas (Hausleiten), Regina Engelbrecht (eNu), Johannes Bauer (Sierndorf), Josef Germ (Stetteldorf), Michael Oberschil (Hagenbrunn), Berhard Ebhart (Rußbach), Gerald Glaser (Enzersfeld), Gerhard Hammerschmied (Ernstbrunn), Horst Gangl (Ernstbrunn), Herbert Greisberger (eNu-Geschäftsführer), Richard Hogl, Peter Trabauer (Stetteldorf), Johann Schmidt (Enzersfeld) und Andreas Neuwirth (Enzersfeld). | Foto: eNu

NÖ radelt
Fast der ganze Bezirk Korneuburg radelt mit

Jeder mit dem Radl gefahrene Kilometer zählt. Können doch beim neuen Wettbewerb im RADLand Niederösterreich tolle Preise gewonnen werden. Und das Beste daran: Elf Gemeinden aus dem Bezirk Korneuburg sind mit dabei. BEZIRK KORNEUBURG. Wer hätte sich gedacht, dass die Niederösterreicher 1,3 Millionen Fahrräder besitzen. "Niederösterreich ist damit im Bundesländer-Vergleich Spitzenreiter und leistet damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz", freut sich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Mit...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
"Für Mensch und Umwelt" fährt das Ernsti-Mobil ab sofort mit elektrischer Energie.

Ernsti-Mobil jetzt unter Strom

Mikromobilität in der Marktgemeinde Ernstbrunn ging mit Elektroauto einen Riesenschritt weiter. Nach fast 70.000 unfallfreien Kilometern mit dem dieselbetriebenen Ernsti-Mobil, fahren die 51 Fahrerinnen und Fahrer ab sofort mit einem Elektroauto ihre Touren. Und so konnte Bürgermeister Horst Gangl am 2. Dezember freudestrahlend ein "Ziel erreicht" verkünden. "Ja, es ist ein großes Ziel erreicht", verkündete der Bürgermeister, "aber in Sachen Mikromobilität sind wir natürlich noch nicht am Ende...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Das Regenwetter vermieste den Kindern die stilgerechte Einweihung des Spielplatzes, nicht aber die Freude darüber.

Erlebnisspielplatz Ernstbrunn

Mitten im Zentrum entstanden großer Spielplatz und Schulfreiraum Der sogenannte "Kadiplatz" hatte als Spielplatz ausgedient, als Altbürgermeister Johann Prügl noch während seiner Amtszeit die eineinhalb Jahre dauernden Verhandlungen für den neuen Spielplatz geführt hat. Bürgermeister Horst Gangl durfte das aufwändige Projekt des fast 4.500 Quadratmeter großen Spielplatzes mit seiner Mannschaft und großer Unterstützung durch Firmen und Privatpersonen zu Ende führen. "Unsere Volksschulkinder...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Bürgermeister Horst Gangl sieht in der Aktion eine große Chance, das Umweltbewusstsein allgemein zu verbessern.

Abfallverband informiert Schüler in Volksschulen

BEZIRK (fd). Mit der Glasflasche EMIL (Trinkflasche) in einer Isolierbox sollen die Volksschüler der 1. und 2. Klassen für die Abfallvermeidung und Wiederverwertung sensibilisiert werden. EMIL wird mit Anfang des Schuljahres an die Volksschüler verteilt, um der Umweltbombe Pet-Flasche Paroli zu bieten. "Den Umwelthebel schon bei den Volksschülern anzusetzen bringt sicher eine breite Wirkung", ist Bürgermeister Gangl überzeugt. Zwölf Gemeinden nehmen an der Aktion teil.

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
3

Auf den Fotos für immer jung

Beim Sportlerfest vor zehn Jahren stellten sich Heinz Mayer und Erwin Müller dem Reporter der Bezirksblätter für ein Foto, welches damals auch veröffentlicht wurde. "Kein Unterschied zu sehen", meinen zumindest die zwei Junggebliebenen zum neuen Foto, welchem sie sich am Samstag bei den Ernstbrunner Festtagen stellten. Die Bezirksblätter enthalten sich dazu aber jedes Kommentares.

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Vizekanzler Michael Spindelegger wurde von Ernstbrunns Bürgermeister Horst Gangl mit einem Geschenk beehrt.
2

Gleichenfeier

Ernstbrunner Kalktechnik sichert mit modernem Verwaltungszentrum den wirtschaftlichen Erfolg. ERNSTBRUNN (fd). In die rund 130-jährige Firmengeschichte wird die vergangene Woche mit ziemlicher Sicherheit als ganz besonderer Tag eingehen. Anlässlich einer Gleichenfeier auf dem Betriebsgelände versammelte sich höchste politische und wirtschaftliche Prominenz im Rohbau des zukünftigen Verwaltungszentrums. Das neue Betriebsgebäude wird mit modernster Ausstattung nicht nur die Kompetenz des...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
2

Ein Gebäude für Wölfe, Wissenschaft und Besucher

Das Wolfsforschungszentrum hat sich zum Ziel gesetzt, den Wolf, seine Intelligenz und sein Kooperationsvermögen genauer kennenzulernen und mit den Fähigkeiten von Hunden zu vergleichen ERNSTBRUNN - Wölfe sind hoch soziale, kooperative Tiere und haben sich in Form des Hundes zum besten Tierfreund des Menschen entwickelt. Der Wolf übt auf viele Menschen eine große Faszination aus und beeindruckt mit seiner Intelligenz. Im jetzt eröffneten Forschungszentrum werden einerseits die geistigen...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.