Rußbach

Beiträge zum Thema Rußbach

1 167

Guggerfür Gersau sorgte für das närrische Tra-Ra

Fotos vom Stockerauer Faschingsumzug So geht Fasching. Auch wenn er schon vorbei ist, ein Rückblick auf den Stockerauer Umzug sei auch in der Fastenzeit gestattet. War ja auch alles auf der Straße, was Rang und Namen hat. Vizebürgermeisterin Christa Niederhammer schmiss vom Parteiwagen mit gelben Zuckerln um sich und manche Gemeinderäte verkleideten sich bis zur Unkenntlichkeit, warum auch immer. Peter Hopfeld konnte dafür als Blondine überzeugen und auch Christian Moser war unter dem...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Fotografien zum Thema "Porträt" müssen bis spätestens 29. März in digitaler Form eingebracht werden.
1

Regionalmeisterschaft mit Fotoclub Stockerau

Der Fotoclub Stockerau bittet zur "Foto-Regionalmeisterschaft nördliches NÖ" für Amateure und Profis. Der Fotowettbewerb wird in zwei Altersklassen und in drei Einzelwertungen und einer Gesamtwertung durchgeführt. Jugend bis 21 Jahre, allgemeine Klasse ab 21 Jahren, jeweils mit Stichtag Geburtsdatum nach oder vor dem 28. Februar 1994. Zu den einzelnen Themen müssen jeweils vier Bilder eingereicht werden. Thema "Porträt", Einreichung bis 29. März. Thema "Spiegelung", Einreichung bis 28. Juni....

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Christian Gepp (rechts), Bürgermeister von Korneuburg, in Sachen Unterhaltung auf Auslandsbesuch in Stockerau.
5

"Stimmwunder" Wolf Frank parodierte im Dreikönigshof

STOCKERAU – Das war schon eine gewichtige Runde, welche sich während der Pause mit Wolf Frank die Palatschinken teilte. Gastgeber Peter Hopfeld, Stadtrat Christian Moser und Korneuburgs Bürgermeister Christian Gepp zählen zu den vielen Fans von Wolf Frank. Gepp verkündete bei dieser Gelegenheit, dass er am ersten Adventsonntag in Korneuburg am Rathausplatz "Palatschinken grillen" will. "Dafür übe ich schon tagelang", erklärte er.

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Das "Organisationsteam" Ursula, Alexandra, Astrid, Lisa und Radha konnte Riesenerfolg verbuchen.
4

Die Männerquote nicht erreicht

Bei der Kleidertauschbörse im TRAtelier war Frauenpower angesagt STOCKERAU – Tauschen war angesagt. Ausschließlich. Nicht flohmarktmäßiges Handeln und Feilschen. "Wer Kleidung brachte, durfte Kleidung wieder mit nach Hause nehmen", erklärt Ursula Zechner das System der Kleidertauschbörse, welche in ihrem Lokal TRAtelier abgehalten wurde. "Obwohl wir in den Aussendungen auch die Herren ausdrücklich dazu eingeladen haben, glänzten diese leider durch Abwesenheit", bedauert Alexandra Schneider,...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Für die Feuerwehr Harmannsdorf-Rückersdorf übernahmen Christoph Nebenführ und Christopher Fürst die neue Pumpe.
2

14 Hochleistungs-Pumpen an Feuerwehren übergeben

Nach einer praktischen Einschulung am Gerät am Löschteich in Höbersdorf, konnten am Freitag 14 Feuerwehren am Firmengelände der Xylem Service Austria GmbH neue, selbstsaugende Kreiselpumpen mit Dieselmotor auf Einachs-Anhängern übernehmen. Die Pumpen vom Typ Flygt / BWF 121-2 haben eine Maximalförderleistung von 3.350 Litern in der Minute, bei einer Förderhöhe bis zu 35 Meter. Der Ankauf erfolgte vom Niederösterreichischen Feuerwehrverband um rund 20.000 Euro pro Pumpeneinheit, inklusive aller...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Clemens und Robert von den Wilden Kaisern schnappten sich für das Foto Sandra Artlieb.
7

Kleiner Schwindel zum Jubiläum

"7 4 Tea" feierte groß den 20er, obwohl es die Band schon 23 Jahre gibt STOCKERAU – "Das war wieder einmal so eine richtig fette Vollgasparty!" Nicht nur Fotokünstler Hannes Ehn kam zu diesem Resümee. 7 4 Tea feierte das (angebliche) 20-jährige Bestandsjubiläum der Band im Z2000 aber auch so was von heftig. So tummelten sich auf der Bühne und im Besucherbereich Gäste wie Nadine Beiler, Niddl, Andi Niedermeyer, Eric Papilaya,Pepe Schütz und Die Wilden Kaiser. Seven For Tea "Il Presidente"...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Großzügige Sponsoren sorgen dafür, dass die Behindertenhilfe Korneuburg mobil bleibt.

Neues Auto für Behindertenhilfe

Dank der Sponsoren gibt es einen neuen Transporter mit neun Sitzen. STOCKERAU – Dreizehn Fahrzeuge ermöglichen es der Behindertenhilfe, einen Teil der 135 Anvertrauten von zu Hause zu ihrer Arbeit in den Tagesstätten und zurück zu transportieren. Mit diesen Fahrzeugen werden aber auch an den Wochentagen täglich über 500 Essen an ältere Menschen, Kindergärten und Schulhorte in den umliegenden Gemeinden ausgeliefert. 270.000 Kilometer jährlich Arztbesuche, Spitalskontrollen, Einkaufsfahrten,...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair

Minister Brandstetter flog über das Kuckucksnest

Festspielintendant Zeno Stanek nahm den weltbekannten Stoff "Einer flog über das Kuckucksnest" zum Anlass für Kooperationen mit den Psychsozialen Zentrum Stockerau und der Justizanstalt Simmering. Für das Psychosoziale Zentrum werden die gesamte Festspielzeit über Spenden gesammelt und für einige Insassen (sogenannte Freigänger) der Justizanstalt gab es durch Sozialarbeiter begleitete Besuche einer Vorstellung. Justizminister Wolfgang Brandstetter nahm die Kooperation selbst zum Anlass, eine...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Der Lenau-Radweg durch das Naturschutzgebiet der  Stockerauer Au soll noch heuer im Herbst fertiggestellt werden.

Verkehr: Die Bürger wollen jetzt mitreden

Das Thema Verkehrskonzept zieht sich seit Jahrzehnten durch die Stockerauer Stadtpolitik. Im Rahmen der Stadtentwicklungs-Arbeitskreissitzung "Architektur, Wirtschaft, Freizeit, Verkehr" war der Verkehr einmal mehr Thema Nummer eins. Zur Zeit sind ja drei renommierte Verkehrsplanungs-Büros mit der Erstellung eines Verkehrskonzeptes beauftragt. Wobei vom Arbeitskreis kritisiert wird, dass von den Experten offensichtlich kein Wert auf ihre Mitarbeit gelegt wird. "Eine Begehung der Hot-Spots wurde...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Jürgen Tomek gibt sich bedeckt. Kein Kommentar zu seinem Überraschenden Rücktritt von allen Funktionen. | Foto: privat
1 2

Tomek gibt den Job auf

Das Stadtmarketing Stockerau ist wieder einmal ohne City-Manager. Jürgen Tomek warf Handtuch. STOCKERAU (fd). Nach fast vier Jahren als City-Manager des Stadtmarketings Stockerau, gab Jürgen Tomek vergangene Woche, für alle völlig überraschend und unvorhersehbar, alle seine Funktionen mit 1. Juni beim Wirtschaftsverein Stockerau auf. "Wir wissen noch nicht wirklich, was Tomek zu diesem Schritt, den er mit privaten Gründen begründete, bewogen hat", erklärt Wirtschaftsvereins-Obmann Wolfgang...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair

Besucherrekord bei den Hödl-Bienenstöcken

Zum Tag des offenen Bienenstockes drängten sich rund 400 Besucher im Garten der Familie Hödl in Stockerau. Für den leidenschaftlichen Hobbyimker Michael Hödl trotz des anstrengenden Nachmittags ein wahrer Freudentag. So wie auf dem Foto einer der Stockerauer Imker einen kleinen Bereich seiner Tätigkeit in der Praxis vorführte, konnten sich die Besucher über das gesamte Imkerwesen und vor allem auch über alles rund um die Biene, deren Bedürfnisse und Einzigartigkeit, informieren. "Alleine die...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Elisa Berchotteau aus St. Pölten zeigte keine Angst vor dieser wunderschönen Ringelnatter.
2

Naturschutzakademie Stockerau gegründet

Neuer niederösterreichweiter, gemeinnütziger Verein vorgestellt STOCKERAU (fd). Mit einem Mitmachfest für Jung und Alt feierte die Niederösterreichische Naturschutzakademie offiziell ihre Gründung. Es handelt sich dabei um einen Verein mit Sitz in Stockerau, welcher sich zum Ziel gesetzt hat, Wissen über Tiere, Pflanzen und ökologische Zusammenhänge zu vermitteln. Die Naturschutzakademie bietet eine Plattform zum Austausch zwischen Wissenschaftlern, Pädagogen, Naturleibhabern, Landnutzern und...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Sorgen für gesunde Wälder: Karl Roll (2.v.re.), Andreas Schachinger (li.) und Transitarbeiter.

25 Jahre Forstprojekt Stockerau

Der gemeinnützige Verein "Aktion Lebensraum Wald" in der Stockerauer Au feiert 25-Jahre-Fest. STOCKERAU (fd). Im Herbst 1988 wurde das Projekt mit der Zielsetzung, beschäftigungslosen Menschen eine sinnvolle, entlohnte Vollzeitbeschäftigung zu ermöglichen, gestartet. Gleichzeitig wollte man auch den Zustand der Weinviertler Wälder verbessern. Im ersten Jahr wurden acht Arbeitslose für ein Jahr in ein vom Arbeitsmarktservice Niederösterreich gefördertes Dienstverhältniss übernommen. 1995 kam das...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Elektroautos und Fotovoltaik werden bei Quasnitschka schon betrieblich eingesetzt und führen zu enormen Einsparungen.
2

Tag der Sonne mit Hauptschülern

Sanitärbetrieb sensibilisiert Schüler in Sachen erneuerbare Energie STOCKERAU (fd). Für 31 Schüler der zwei dritten Klassen der Neuen Mittelschule Hausleiten fand am vergangenen Freitag der Unterricht in Stockerau statt. Geschäftsführer Klaus Kuchler von HSH Installateur Quasnitschka lud die Schüler zum Unterricht in die Firma ein. Ganz im Zeichen vom "Tag der Sonne" gab es Vorträge über erneuerbare Energieträger wie Sonnenenergie, Windenergie und Biomasse aber auch über die Problematik der...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Die Feuerwehrjugend garantiert auch in Stockerau eine positive Zukunft der Freiwilligen Helfer und Retter.
4

145 Jahre Feuerwehr Stockerau

Mit einem feierlichen Festakt beging die Freiwillige Feuerwehr Stockerau am Sonntag ihr Jubiläum. Kommandant Wilfried Kargl kam kaum nach, die vielen prominenten Ehrengäste persönlich zu begrüßen. Von der Feuerwehr war Landesfeuerwehrkommandanten Dietmar Fahrafellner der höchstrangige Gast. Landesrat Stephan Pernkopf, Bezirkshauptmann Waltraud Müllner-Toifl, Bürgermeister Helmut Laab und Vizebürgermeisterinnen Susanne Hermanek und Christa Niederhammer vertraten die Politik. Weiters gesichtet:...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
13

Mehr als 800 Läufer zwischen zwei Städten

820 Läuferinnen und Läufer waren es genau, die durch die beiden Ziele in Korneuburg und Stockerau liefen. KORNEUBURG / STOCKERAU (fd). Den Erste Bank Halbmarathon plus über 22,6 km durch die Donauau von Korneuburg nach Stockerau oder in umgekehrter Richtung gewannen Isabell Lichtenstrasser in 1:43:08,4 und Konstantin Toegel in 1:30:32,0 vor Elisabeth Ruzicka und Markus Gabriel. Im Sparkassa 2 City Run über 11,3 km holten sich Verena Roy mit der Laufzeit 0:47:28,5 und Andreas Silberbauer mit...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Einmal noch Großeinsatz. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge wurden die Kunden verabschiedet.
2

Leise stirbt das Kleingewerbe

In Stockerau sperrt ein Geschäft nach dem anderen, wie jetzt die Fleischerei Schwanzer, zu. STOCKERAU (fd). Entlang der Stockerauer Hauptgeschäftsstraße sieht es schon sehr traurig aus. Augenfällige Leerstehungen prägen das Straßenbild speziell vom Sparkassaplatz bis zur Bahnhofstrasse. Viel schlimmer aber als im Zentrum ist die Situation abseits in den Seitenstraßen. Seit Jahren sperren rundum Klein- und Mittelbetriebe für immer zu. Legendäre Leberkässemmel Nicht nur die Bediensteten der EVN...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
2

Lazarus Union erfüllte Träume

Menschen mit besonderen Bedürfnissen beim 7. Behindertenflugtag STOCKERAU (fd). Am vergangenen Samstag veranstaltete die Lazarus Union-CSLI, ein humanitäres, gemeinnütziges und selbstständiges Freiwilligenhilfswerk, das in rund 62 Ländern auf allen Kontinenten vertreten ist, mit dem Flugsportverein Stockerau, der Fliegergruppe Wien und AERIAL Helicopter zum siebenten Mal einen Flugtag für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Rund 300 Teilnehmer, vom Kind bis zum Senior, wurden vom Veranstalter...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Einfach wunderschön, dieser Ball, fanden auch Marlene, Marie, Martha und Kathrin.
3

Nicht nur Rote im Z-2000

Gäste aller „politischen Couleurs“ sorgten für volles Haus beim SPÖ-Ball STOCKERAU (fd). Dass Bürgermeister Helmut Laab mit Gemeinderäten sowie mehr oder weniger bekannten bekennenden SPÖlern diesen Ball beehrte, war klar. Dass sich aber auch z. B. HK-Vize Christian Moser oder Bürgermeister Hermann Pöschl und auch Grüne und „Freidenker“ ein Stelldichein gaben, spricht für die Qualität dieses Balles. Sogar Dolce Vita war in „Doppelbesetzung“ angetreten, um ohne Pausen für Tanzmusik sorgen zu...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Isa und Alf reisten aus Wien an. Sie finden den Sportlerball ganz toll, was Stimmung und Unterhaltungswert anbelangt.
10

Im Z-2000 war die Hölle los

Der 14. Sportlerball sorgte für Parkplatznot, nicht nur in den Parkhäusern sondern im ganzen Zentrum. STOCKERAU (fd). Wenn die Sportler von Stockerau zu ihrem Sportlerball einladen herrscht im Z-2000 jedes Jahr Ausnahmezustand. So auch diesen vergangenen Samstag. Für die Musik sorgte Dolce Vita und unter den Gästen waren viele Prominente wie zum Beispiel WK-Vizepräsident Christian Moser oder LR Karl Wilfing auszumachen. Es gab kaum einen Bereich im gesamten Z-2000, der nicht voll ausgelastet...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Die Rolling Tones liesen bei der Jam-Session im Time Out Pub Stockerau keine (musikalischen) Wünsche offen.

Rollende Töne im Time Out Pub Stockerau

STOCKERAU (fd). Christian Fuchs scharte im Time Out Club zur Faschingsparty am Rosenmontag die „Rolling Tones - Hodan Partie“, Karl Roll, Max Zalesak, Andreas Pöchhacker und Patrick Säuerl um sich und bat zur Jam Session. In dem urig-gemütlichen Keller des Time Out Pubs hatten die Töne nicht weit zu rollen und die „Hodan“ der vergangenen Jahrzehnte kamen zwar manchmal etwas improvisiert, aber dafür authentisch und kraftvoll von der Bühne.

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
42

Stadt-TraRa Stockerau

Trotz feuchtkaltem Wetter säumten viele Besucher die Straße entlang des Stadt-Tra-Ra. STOCKERAU (fd). Allen Nörglern zum Trotz, der Faschingsumzug brachte wieder viele Besucher in die Innenstadt, welche die 18 Gruppen des Stadt-Tra-Ra bestaunten. Mag schon sein, dass noch vor wenigen Jahren mehr Gruppen und Besucher diesen Faschingsumzug belebten, im Vergleich zu manchen anderen derartigen Veranstaltungen gehört das Stadt-Tra-Ra aber immer noch zu den größten und beliebtesten zumindest im...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
22

Kathreintanz "Made in Austria" in Stockerau

Hoch ging es her, am Samstag im Z2000. Die Pfarre Stockerau bzw. die Katholische Jugend bat zum Kathreintanz und damit zum ersten großen Ball dieser Faschingssaison in Stockerau. Fünf verschiedene Barbereiche, eine Tombola mit tollen Preisen, die Wahl zum trachtenpärchen und die Mitternachtseinlage, dargebracht von der Katholischen Jugend, sorgten für eine rauschende Ballnacht. Für die Tanzmusik war die Band „Rat Pack 7“ zuständig und ein DJ in der immer brechend vollen Discobar.

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Den Gewerbehof wieder beleben ist das Ziel von Josef Frischeis, Doris Penner und dem Wirtschaftsverein Stockerau.

Aktivitäten statt Konzepte wälzen

Ohne einengendes Konzept wird der geschichtsträchtige Gewerbehof Stockerau wieder belebt. STOCKERAU (fd). Agieren statt diskutieren lautet die Devise von Wirtschaftsverein und Immobilienbesitzer. Nachdem jahrelang keine Einigung über die weitere Zukunft des außergewöhnlichen Areals mitten in der Stadt gefunden werden konnte, ein Verkauf an die Gemeinde stand unter anderem zur Diskussion, haben sich die Besitzer, die Chic-GmbH, der Wirtschaftsverein und Doris Penner zu einer...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.