Ruine

Beiträge zum Thema Ruine

Foto: Archiv

Burgruine Falkenstein: neue Wegeführung und sichernder Stützmauerbau stehen unmittelbar bevor

Mit der Sanierung der Wegeführung durch die Burgruine Falkenstein sowie der Realisierung einer Stützmauer im steilen Böschungsbereich zum Turnierhof werden im kommenden Jahr zwei wichtige Baumaßnahmen umgesetzt. Diese Schritte sind notwendig, um auch künftig die Sicherheit aller Besucher dieses beliebten touristischen Ausflugsziels in der Marktgemeinde Falkenstein zu gewährleisten. „Die auf einer Kalkklippe liegende Burg Falkenstein bietet eine hervorragende Aussicht nach Südmähren. Diese...

Das Ruinenteam bei der Arbeit: Erwin Richter, Andrea Sommer, Maria Bauer, Leopold Luckner, Adolf Reichart, Valerie Stecher, Rosi Zeiler, Eva Burket, Matthias Pesau

Burgruine Falkenstein auf Hochglanz gebracht

Nach dem verspäteten Frühlingsbeginn brachte das Ruinenteam die alten Gemäuer der Burg Falkenstein wieder auf Hochglanz und entfernte den Schmutz der Wintermonate. Die Burgruine Falkenstein ist im Jahr der Landesausstellung ab sofort täglich von 10 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet. Führungen auf der Burg finden regelmäßig Samstag und Sonn- und Feiertag, und nach Voranmeldung unter 02554/85340 jederzeit statt.

Streitturm in schlechten Zustand
8 8

Eine Burg, die mehr wie eine Ruine aus sehen. LEIDER !

Burg Laa an der Thaya, Burgplatz 23 Sie steht in der Nordöstlichen Ecke des Burgplatzes. Ein imposanter Bau aus Steinmauern mit einem Butterfassturm und einem niederen quadratischen Streitturm diente vorwiegend der Versorgung und Sicherung der Wehr. Ehem. mittelalterlicher Wassersperrwerk, das später zur Wohnburg ausgebaut wurde. 1148 Besitz der Herren von Machland, 1190 der Landesfürsten. Im 30jährigen Krieg beschädigt, 1866 Quartier für die Preußen. Die Errichtung der Burg fällt in das 13....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.