Rundweg

Beiträge zum Thema Rundweg

Fuschlsee  | Foto: H.Bachinger
9 7 16

Salzburg ist so schön!
Rund um den Fuschlsee

Der Fuschlsee Rundweg ist heute unser Ausflugsziel.  Vom Wanderparkplatz in Fuschl am See starten wir. Durch eine versteckte Unterführung queren wir sicher die Hauptstrasse  und kommen so auf den Rundweg.  Es ist traumhaft am See entlang zu gehen.... schon oft gegangen, ist es zu jeder Jahreszeit ein anderes Bild. Den Aufstieg auf die Aussichtplattform gehen wir heute hinauf,  da das Schloss nicht mehr eingerüstet ist und wir hier mit einem schönen Ausblick belohnt werden. Nach dem Strandbad...

  • Salzburg
  • Heidemarie Bachinger
1:51

Versteckte Sehenswürdigkeiten
Leichte Wanderung um den Fuschlsee herum

Der Rundweg um den Fuschlsee lockt in die Natur. Er ist für Jogger und Genießer gleichermaßen geeignet. Doch Achtung, auf dem Weg ist Radfahren verboten.  FUSCHL. Der Fuschlseerundwanderweg führt großteils nahe am Ufer des Sees entlang. Gut drei bis vier Stunden Zeit sollte man für den ca. elf Kilometer langen Weg einplanen und sich nicht scheuen, mit Badehose und Handtuch zusätzliches Gepäck einzupacken, denn viele Naturstrände laden zum Erfrischen im türkisfarbenen Wasser ein. Wer den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
0:57

Salzburgs (geheime) Sehenswürdigkeiten
Einmal um die Burg Mauterndorf herum

Heute stellen wir dir wieder eine "versteckte" Sehenswürdigkeit im Land Salzburg vor. Seit Mai 2022 lässt sich die Burg Mauterndorf, im Lungau, auch von außen erleben. Der errichtete Rundweg lädt über die Zugbrücke hinein in die Natur.  MAUTERNDORF. Man muss nicht immer die "Mautstation" passieren, um die Burg Mauterndorf zu erleben. Manchmal tut ein Rundweg im Freien gut. Der wieder hergestellte "Schlosspark" führt etwa 1 Kilometer lang um die historische Burg herum. Dabei lädt der etwa...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sabrina Moriggl
Der Rundwanderweg am Salzburger Gaisberg wird am Wochenende gesperrt. | Foto: sm
3

Wegen Borkenkäferbefall
Der Gaisberg-Rundweg ist am Wochenende gesperrt

Obwohl man am Wochenende bestes Wanderwetter meldet, wird der Rundweg am Salzburger Hausberg bedauerlicherweise in den kommenden zwei Tagen gesperrt. Die Stadt Salzburg vermeldete einen Borkenkäferbefall am Gaisberg. SALZBURG. Der beliebte Gaisberg-Rundwanderweg muss am kommenden Wochenende (2. und 3. Juli 2022) zur Gänze gesperrt werden. Der Grund: Borkenkäfer. Wie die Stadt Salzburg mitteilte, macht ein Borkenkäferbefall im Wald die Holzschlägerungsarbeiten dringend notwendig. "Die Sicherheit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Eröffnung des neuen Rundwegs sowie der Zugbrücke auf der Burg Mauterndorf: Im Bild v.l.: Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Künstlerin Toni Schmale, Architektin Monika Trimmel, Bürgermeister Mauterndorf Herbert Eßl, Burgverwaltung Mauterndorf Ingeborg Stolz, Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, Geschäftsführer Salzburger Burgen & Schlösser Maximilian Brunner
 | Foto: Foto:  Salzburger Burgen & Schlösser Betriebsführung
Video 9

Burg Mauterndorf
Rundweg und Brücke für die Burg Mauterndorf

Auf der mittelalterlichen Burg Mauterndorf wurden weitere Attraktionen für die Besucher geschaffen. Um 530.000 Euro erhielt sie einen neue Schlosspark, sowie einen Rundweg mit einer Zugbrücke. MAUTERNDORF. Wenig Glück hatte man bei der Eröffnung der Attraktionen auf der Burg Mauterndorf am 25. Mai:  Bei der Eröffnung durch Salzburgs Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und Heinrich Schellhorn musste wegen starken Regens in den Kultursaal der Burg ausgewichen werden. Zahlreiche...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Im Bild von links: Bernhard Riehl, der Projektleiter des Life Projektes Salzachauen und Landesrätin Daniela Gutschi. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Großprojekt des Landes
Weitwörther Au wird schrittweise neu gestaltet

Die Weitwörther Au wird vom Land Salzburg seit dem Jahr 2015 Schritt für Schritt als natürlicher Lebensraum neu gestaltet und dabei für die Besucher noch attraktiver gemacht. WEITWÖRTH, NUSSDORF, SALZBURG. „In der Weitwörther Au sind wir dabei, das bisher größte Naturschutzprojekt in der Geschichte des Landes fertigzustellen, die Ideen dafür reichen bis in die 1980er Jahre zurück. Es ist uns gelungen, die kostbare Auenlandschaft als einzigartiges Naherholungsgebiet für Mensch und Natur im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Salzburger Gaisberg ist von der Stadt, wie auch von Flachgau aus begehbar. Ab Mittwoch, 18. August ist der Rundweg jedoch teilweise gesperrt.  | Foto: sm
2

Ab Mittwoch
Gaisberg Rundweg wird wegen Baumarbeiten gesperrt

Holzarbeiten nach Borkenkäferbefall auf Koppler Seite sorgen nächste Woche für eingeschränkten Zugang am Gaisberg Rundweg.  SALZBURG. Wegen Borkenkäferbefall auf Koppler Seite wird der Rundweg auf den Gaisberg gesperrt. Der Rundweg auf dem Hausberg ist dann von Mittwoch, 18. August, bis Freitag, 20. August, teilweise gesperrt und nur eingeschränkt zugänglich. Gaisberg-Koordinator Florian Kreibich sagt dazu:  "Auf der Koppler Bergseite hat leider der Borkenkäfer sein Unwesen getrieben. Daher...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
der Moorlehrpfad ladet zu einer Umrundung des Sees ein.. | Foto: I.Wozonig
37 23 12

Naturschutzgebiet Moorlehrpfad Prebersee
Am Prebersee

In der Nähe von Tamsweg kann man  auf 1514 hm einen besonderen See besuchen: Der Prebersee ist ein Moorsee, den man sonst in unseren Breiten nicht findet. In etwa 45 Minuten kann man auf einem gemütlichen, barrierefreien Weg den Moorlehrpfad entlang spazieren und auf Schautafeln viel Wissenswertes über die Entstehung des Sees und die einzigartige Vegetation in diesem Naturschutzgebiet erfahren. Gemütliche Bankerl entlang des Weges laden zur Rast ein, auf ausgewiesenen Plätzen ist auch baden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Irmgard Wozonig
Mit einem Picknickrucksack, gefüllt mit regionalen Köstlichkeiten, können sich Besucher am Dorfrundweg auf den Weg machen. | Foto: Ronny Katsch
1 4

Dorfgastein
Durchs Dorf führt jetzt ein geschichtsträchtiger Rundweg

In Dorfgastein erwartet die Besucher ab sofort ein Dorfrundweg samt "Dorf:Picknick" mit Gütesiegel. DORFGASTEIN. Das Gütesiegel als Mitglied der Österreichischen Wanderdörfer hat Dorfgastein im Jänner 2018 erhalten. Anspruch ist es, dem Gast ein perfekt abgestimmtes, harmonisches Wander- und Naturerlebnis zu bieten. Dazu gehört das Angebot eines beschilderten Dorfrundweges, der zu Beginn des Sommers in Zusammenarbeit mit Grundstückseigentümern, Gemeinde und Dorfschmiede umgesetzt werden konnte....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Georg Imlauer erklärt im Video die Geschichte des „Barthlmä-Gehens“ | Foto: Peter Weiss
Video 4

Pinzgauer Geheimtipp
Auf den Spuren der Wallfahrer in Maria Alm

Bis zu 2.000 Menschen strömen jeden Sommer nach Maria Alm und nehmen am traditionsreichen "Barthlmä-Gehen" teil. Weil die 30 Kilometer lange Wallfahrt für Einige aber zu lang ist, baute man in Maria Alm einen kürzeren Themenweg, der die Wanderung erklärt und veranschaulicht. MARIA ALM. Georg Imlauer entführte uns im Rahmen unserer Reise zu den schönsten Plätzen der Region nach Maria Alm. Dort zeigte uns der leidenschaftliche Wanderer den Start der Bartholomä Wallfahrt. Auf 30 Kilometern führt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der Rundweg um den Gaisberg ist wieder freigegeben.  | Foto: Pixabay

Endlich
UPDATE: Gaisberg Rundwanderweg wieder offen

Preuner und Berthold geben Gaisberg-Rundwanderweg wieder frei. SALZBURG (sm). Nach den Waldschäden ist der Gaisberg-Rundweg seit dem Wochenende wieder begehbar und freigegeben. Die Aufräumungsarbeiten beim Büffelweg und bei der alten Bahntrasse ab der Zistelalm (Weg 15) dauern noch an.  Waldschäden behoben Der viele Schnee in den ersten zwei Januar Wochen hat wie befürchtet große Waldschäden verursacht. Stege, Hangbrücken und Geländer mussten repariert, umgestürzte Bäume weggeräumt werden. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Lawinenwarnkommission der Stadt Salzburg warnt vor Skitouren auf den Gaisberg.
2

Achtung Gefahr
UPDATE: Kritische Lage am Gaisberg

SALZBURG (red). Für Tourengeher bleibt die Lage am Gaisberg weiterhin kritisch, die Lawinen-Warnkommission rät von Skitouren auf den Salzburger Hausberg eindringlich ab. Die derzeitigen Sperrungen sind weiterhin aktiv. Die Gaisberg-Landesstraße ist ab Kobenzl gesperrt. Am Donnerstag wird die Lawinen-Warnkommission die Lage erneut beurteilen. Eine Freigabe von Teilbereichen des Gaisbergs ist denkbar. Gaisberg wegen Schnee gesperrt Letzte Woche wurde der Gaisberg-Rundwanderweg kontrolliert und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
"Musikantenstammtisch" bei Station Nummer zwei. | Foto: Landjugend Maishofen
2

Landjugend
Gestaltung eines Bauernherbst-Rundweges in Maishofen

MAISHOFEN. (cn) Die örtliche Landjugend gestaltete im Rahmen eines Projektes der Landjugend Salzburg einen Bauernherbstrundweg. Dieser Weg bietet ein Bewegungsangebot sowie die Präsentation von Brauchtum und eine Verschönerung des Ortsbildes. Das Motto: „Altes Handwerk im Bauernherbst neu entdecken“. Insgesamt sechs Stationen Mit viel Aufwand wurden sechs verschiedene Stationen gestaltet. Der Rundweg beginnt bei der Ortseinfahrt; hier ist die tägliche Hausarbeit dargestellt. Weiter geht's zur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Panorama Schwarzensee - gegenüber die beiden Restaurants
4 16 14

Schwarzensee - St.Wolfgang (Rußbach)

Auf dem Heimweg über Bad Ischl - stattete ich dem Schwarzensee einen Besuch ab. Parkgebühren direkt vorm See: 2,50 € Wenn man nach rechts weggehen würde kommen die Restaurants zum Schluß, man spaziert in etwa 1,5 Stunden rundherum, großteils im Wald (also auch kühl wenn es heiß ist) und ohne große Steigungen. Anbei ein paar Impressionen von meinem Rundgang. lg Franz Wo: Schwarzensee, 5360 Sankt Wolfgang im Salzkammergut auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Franz Davare

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.