Söchau

Beiträge zum Thema Söchau

Gerald Silbert (3. v. l.) mit Vertretern des Kameradschaftsbundes bei seiner Geburtstagsfeier. | Foto: KK

Söchauer Hoffotograf feierte den 70. Geburtstag

Gerald Silbert, der allseits beliebte und geschätzte ehemalige Direktor der Volksschule Söchau feierte mit seiner Familie und mit Freunden seinen 70. Geburtstag. Als Gratulanten stellten sich auch Vertreter der Gemeinde und der Ortsgruppe des Kameradschaftsbundes, deren Schriftführer der Jubliar ist, ein. Der pensionierte Oberschulrat steht vor allem mit seinen Fotokünsten immer wieder im Dienst der Gemeinde sowie von Vereinen und hat sich als „K & K Hoffotograf von Söchau“ über viele Jahre...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Zahlreiche Mitglieder der Bauernbund-Ortsgruppe Söchau wurden geehrt. | Foto: Gerald Silbert

Langjähriger Obmann einstimmig wieder gewählt

Bei der Söchauer Gemeindebauernratssitzung wurde im Zuge der Neuwahl des Vorstandes und der Ausschussmitglieder der langjährige Obmann, Alfred Glaser einstimmig wieder gewählt. Zum Kassier wurde Markus Fragner, zum Schriftführer Erwin Schweinzer gewählt. Auch ein Schulterschluss erfolgte im Rahmen der Sitzung. Die Ortsgruppen Söchau, Aschbach, Kohlgraben und Tautendorf fusionierten zu einer Ortsgruppe. Langjährige Bauernbundmitglieder und langjährige Obmänner nahmen aus den Händen von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
1 36

Sauschädlball in Söchau - 13.02.2015

Die von Richterin Schiriat geforderte Ruhe im Söchauer Gerichtssaal blieb aus. Lautes Gelächter unterbrach immer wieder die Veranstaltung der ÖVP und des Bauernbundes Söchau. Bei den Verhandlungen im Söchauer Kultursaal, rund um den dreisten Diebstahl eines Schweinekopfes, wurden sämtliche Lachmuskeln gefordert. Wer konnte die Beute vom Bauer Fredl Glosa vulgo Jogdleita und seiner Patricia bloß entwendet haben? Viele Gäste wurden vom Zeugen Hari Koschleicha verdächtigt – unter anderem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
8

Jungsteirerball in Söchau - 31.01.2015

Fesche Madln im Dirndl und stramme Steirer in Lederhosen fanden sich bei der wiederum restlos ausverkauften Ballnacht der „Fidelen Jungsteirer“ ein. Das Event, welches bereits zu einem der Höhepunkte der regionalen Ballsaison zählt, hatte viel Programm zu bieten. Mit einer sehenswerten Polonaise wurde die Nacht eröffnet, während zwei Schuhplattlereinlagen der Bärenthaler und der Gruppe aus Johnsdorf-Brunn für Schwung sorgte. Bei Bars und Restaurant wurden edle Tröpfchen und kulinarische...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
Die Söchauer Volksschüler erhielten ein Geschenk beim Besuch des SPÖ-Teams. | Foto: KK
1 1

Für die Kinder und für die Orgel

Schon zur Tradition macht sich die Ortsparteigruppe der SPÖ Söchau mit Vizebürgermeister Johann Thier an der Spitze die gute Tat zur Weihnachtszeit. So wurde der Reinerlös aus dem Verkauf beim „Adventstandl“ des Adventmarktes im Kräuterdorf in der Höhe von insgesamt 716 Euro an die Kinder und Lehrerinnen der Volksschule Söchau und sowie an Pfarrer Alois Schlemmer als Beitrag zur Orgelrenovierung übergeben. "Die schönsten und angenehmsten Tage sind nicht die, an denen aufregende und großartige...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Mit großem Eifer turnen Kinder und Trainer, wie sich auch Bgm. Josef Kapper persönlich überzeugen konnte. | Foto: KK

Bewegte Schule im Kräuterdorf

Die Volksschule Söchau macht sich daran, die tägliche Turnstunde umzusetzen. In der Volksschule Söchau wird mit Hilfe der Privatinitiative "Fit kids" die tägliche Turnstunde bereits teilweise schon umgesetzt. Angela König, Markus Eibel, Johann Sammer und Josef Kollegger turnen mit den Schülern jeden Donnerstag in der Sporthalle Übersbach. In der warmen Jahreszeit werden die Sportanlagen in Söchau genutzt. Koordinationsübungen, Ballspiele, Geräteturnen ( Seile, Ringe, Kästen...) sowie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

Westernreiterinnen aus dem Kräuterdorf

Drei junge Damen des Westernreitclubs Söchau sind stolze Besitzer des Westernridingzertifikats. Die achtjährige Katja Eibel, die neunjährige Paula Wagner und die 18-jährige Irene Hartl trainierten zwei bis drei mal in der Woche seit den Sommermonaten mit ihrer Reitlehrerin Sabine Teichtinger in den prüfungsrelevanten Disziplinen „Trail“, „Pleasure“ und „Reining“. Schließlich wurden Pferd, Sattel und Zaumzeug eingepackt und der Weg zur Little Lake Ranch nach Wilfersdorf bei Gleisdorf angetreten....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Die Söchauer SPÖ lud zur Junkerverkostung mit Tanzmusik.
1

Galaabend der SPÖ-Söchau mit besonderem Gast

Der mittlerweile traditionelle Tanz- und Gustierabend „Oldie Nacht und junger Wein“ war auch dieses Jahr bestens besucht. Der Galaabend der SPÖ-Söchau lud bereits zum 11. Mal in die Kulturhalle, um bei den schönsten Oldies die besten Junker der Region zu verkosten. In gut bewährter Weise spielte DJ Erich Fuchs und Ehrengäste wie Kommerzialrat und ehemalige Bürgermeisterin Emmy Schrott sowie Pfarrer Alois Schlemmer schwangen dazu das Tanzbei. Organisator und Vizebürgermeister Johann Thier konnte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
Die neuen Wohnungen in Söchau liegen im Grünen und doch zentral in der Nähe der Volksschule. | Foto: KK

Neue Wohnungen inmitten des Kräuterdorfes

In der Gemeinde Söchau errichtete die OEWG zwei Wohnhäuser in unmittelbarer Nähe zur Volksschule, für die jüngst die Schlüsselübergabe an die neuen Bewohner stattfand. In jedem der Wohnhäuser befinden sich vier Wohneinehiten. Sechs der acht Wohnungen sind bereits vergeben, zwei Dreizimmer-Einheiten stehen noch frei. Nähere Informationen für Interessierte gibt es unter www.soechau.steiermark.at oder www.oewg.at

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Der Söchauer Wandertag ist ein Erlebnis für die ganze Familie.
2

Söchauer auf Erkundungstour am Nationalfeiertag

Der vierte Söchauer-Kräuter-Hexen-Wandertag führte mit der Panoramatour auf 10 Kilometer von Dörfl- über Hofbergen und über Tautendorf wieder zurück nach Söchau. Die Wanderer wurden an Labstationen, Buschenschank und einem Weinhof vorbeigeführt. Das Besondere an der Panoramatour: Die Wegstrecke ist mit wertvollen Informationen und Tipps der am Wegrand wachsenden Heilkräuter versehen. „So kann man neben dem lustigen Wandern gleichzeitig noch etwas Interessantes dazulernen“, freut sich der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
Die Auszeichnung für die Gemeinde Söchau nahm Vizebürgermeister Johann Thier entgegen. | Foto: KK

Kommune mit Klimaschutz-Engagement

Die Klimaschutz-Bündnisgemeinde Söchau erhielt eine Auszeichnung. Im Rahmen einer von ORf-Moderator Werner Ranacher moderierten Gala wurden steirische Gemeinden bei der Klimakonferenz im Kunsthaus Weiz für ihr langjähriges Engagement im Rahmen des Klimabündnisses geehrt. Der Landesenergiebeauftragte Wolfgang Jilek ehrte gemeinsam mit Klimabündnis Steiermark-Regionalstellenleiter Friedrich Hofer die Vertreter von neun steirischen Mitgliedskommunen. Als einzige Gemeinde des Bezirkes...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
4

Durch den Abend mit Gesang und Musik

Der Gesangsverein Söchau lud wieder zu seinem traditionellen Konzert in die Kulturhalle. Obfrau Andrea Strobl begrüßte die zahlreichen Gäste. Unter ihnen auch Bürgermeister Josef Kapper, Vizebürgermeister Johann Thier, Gemeindekassier Alfred Tauchmann und Gemeindepfarrer Alois Schlemmer. Unter dem Titel „Zeit für Musik“ wartete wieder ein abwechslungsreiches Programm auf das Publikum. So wurde das herzliche Fest durch das Volksmusikensemble der Musikschule Ilz, unter Günther Freiberger,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
Die Band "Klesh' ma" spielte für die Orgel in Söchau auf.
1 2

Benefizkonzert für die Orgel mit der Band Klesh’ma

In der Pfarrkirche Söchau wurde unter Beisein von Gemeindepfarrer Alois Schlemmer klangvoll aufgespielt. Grund dafür war ein Benefizkonzert für die neu renovierte Orgel. Die Band „Klesh‘ ma“ mit Hannes Harb, Paula Kunz, Bernhard Potzmann, Moritz Weiß und dem Gaststar Nadja Stiegler überzeugte mit Klassik, Tango und Jazz-Rhythmen. Die ausgezeichneten jungen Musiker konnten sich unter anderem bereits beim Bundeswettbewerb „Prima la Musica“ als Preisträger durchsetzen. Organisiert vom Orgelkomitee...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
Bürgermeister Josef Kapper (re.) freute sich über prominenten Besuch beim Zellerfest.
1 35

Tausende Besucher beim Söchauer Zellerfest

In Söchau fand wieder das beliebte Zellerfest statt. Das traditionsreiche Event startete mit der beliebten „Zellerfestmania“. Dabei wurde der Ortskern bei Auftritten durch die Band Egon7, sowie einem Kabarett durch „Die Stehaufmandl`n“ zur Partymeile. Beim großen Kirtag konnte nach Herzenslust geschlendert und flaniert werden. Zahlreiche Stände und Direktvermarkter luden zum Gustieren durch das Kräuterdorf ein. Seinen geschichtlichen Ursprung nahm der Kirtag bereits im Jahr 1710. Seit 1770...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
Die Werke von Johann Belfin (r.) schmücken in den nächsten Wochen das Kaffeehaus Wilfling. | Foto: KK

Keine Tabus im Kräuterdorf

Seit seiner Pensionierung hat sich der frühere Polizist Johann Belfin aus Stadtbergen in der Gemeinde Altenmarkt der Acryl-Malerei verschrieben. Die Auswahl der Themen, denen sich der Künstler widmet sind vielfältig und er kennt dabei keine Tabus. Derzeit präsentiert er einen Auszug seines künstlerischen Schaffens im Söchauer Traditionskaffeehaus Wilfling.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Bischof Egon Kapellari (Mitte) bei der Weihe der neu renovierten Orgel in der Söchauer Kirche.
1

Bischöfliche Orgelweihe in Söchau

Die Orgel der Pfarre Söchau wurde unter dem Orgelkomitee Söchau-Übersbach wieder neu restauriert. Unter Beisein von Bischof Egon Kapellari, dem Gemeindepfarrer Alois Schlemmer als Organisator, dem musikalische Orgelexperten Josef Hofer und Franz Jost als Wegbegleiter wurde die Orgel nach einem Festgottesdienst eingeweiht. Beim Schau-„Konzert“ konnte den Besuchern des Gottesdienstes in einer Hörprobe die Klangbreite der Orgel dargeboten werden. Die Kosten der Revisionen beliefen sich auf €...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
"The Styrian Panther Pipe Band" eröffnet die 6. Highland Games.
1 12

Nichts für Weichlinge: Die Highland Games in Söchau

Der steirische Gastgeberverein "Dufftown Rangers & Kilt Cats", unter Obmann Wolfgang Teichtinger alias Laird Teichti, lud zu den 6. Highland Games nach Söchau. Männer und Frauen zeigten in Kilts ihre strammen Waden und stellten sich den sechs Disziplinen wie Baumstammwerfen, Steinhochwurf, Bierwetttrinken, Seilziehen oder Eierwixen. 18 Teams aus ganz Österreich nahmen an den Spielen teil, bei denen vor allem Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit gefordert waren. Die Wettkämpfe wurden von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
Franz Jost feierte mit seiner prominenten Gästeschar ein Dreivierteljahrhundert. | Foto: KK

Söchauer Urgestein feierte Geburtstag

Bei Direktor Franz Jost, gebürtigem und untriebigem Söchauer, stellten sich zum 75. Geburtstag eine Vielzahl von Gratulanten, unter ihnen auch Landtagspräsident Franz Majcen, Bürgermeister Josef Kapper und Pfarrer Alois Schlemmer ein. Jost, dem als Vater dreier Kinder seine Gattin "Reserl" immer den Rücken stärkte, war schon in jungen Jahren in das öffentliche Leben der Gemeinde involviert. Von 1990 bis 2000 war der Jubilar Gemeinderat des Kräuterdorfes und wurde mit dem "Goldenen Ehrenzeichen"...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Unterstützung erhielten die beiden Austropopper von der Schuhplattlergruppe. | Foto: KK

Video-Dreh im Kräutergarten Söchau

Gisi Hafner und Carl Peyer drehten für ihren neuen Song "Gemeinsam statt einsam" in Söchau ein blumiges Video. Nach mehrjähriger Pause trafen sich die beiden Sänger Carl Peyer und Gisi Hafner wieder im Tonstudio, um zusammen einen neuen Song zu erarbeiten und aufzunehmen. Das Resultat dieses Get-Togehter ist ein rockiger Austropop-Schlager mit dem Titel „Gemeinsam statt einsam“. Im blumigen Ambiente des Kräutergartens Söchau wurde das passende Video unter der Regie des deutschen Schauspielers...

  • Stmk
  • Graz
  • Waltraud Wachmann
Der "Lichterzauber im Kräutergarten Söchau" war ein Fest für die ganze Familie.
4

Pannonisches Flair im Söchauer Kräutergarten

Der Lichterzauber im Söchauer Kräutergarten stand dieses Jahr unter dem Motto „Pannonisches Flair“. Im Einklang mit diesem Motto sorgte ein ungarisches Ensemble mit magyarischen Rhythmen für die passende Stimmung. Zu Beginn der Feierlichkeit zogen die Schüler der Volksschule und des Kindergartens mit ihren Einlagen die Aufmerksamkeit auf sich. Dabei wurden spielerisch unterschiedlichste Themen behandelt. Im natürlich schönen Ambiente des Gartens, betreut von Manuela Schweinzer und Gerlinde...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
Auch für die Kinder gab es im Kräuterdorf lehrreiche Stationen, die noch dazu viel Spaß machten. | Foto: KK

Farbenprächtiger Spaziergang im Kräutergarten

Zu den schon traditionellen Tagen der offenen Gartentür lud das Team des Kräutergartens Söchau ebenfalls zur Besichtigung des prachtvoll erblühten Gartens und zum Mitmachen in den Erlebnisstationen ein. Manuela Schweinzer und Gerlinde Rath vom Tourismusbüro führten die vielen Besucher durch Kräuter-, Rosen und Hexengarten. Geboten wurde auch ein abwechslungsreiches Kinderprogramm und eine Kunsthandwerksschau. Die Veranstaltung wurde vom Verein Kräuterwelt in Kooperation mit dem Tourismusverband...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Die Söchauer Florianis hatten bei der technischen Hilfeleistungsprüfung ein goldenes Händchen. | Foto: KK

Feuerwehr des Kräuterdorfes ist bestens gerüstet

Insgesamt 17 Kameraden der Feuerwehr Söchau legten kürzlich die technische Hilfeleistungsprüfung in den Stufen Gold und Bronze erfolgreich ab. Wesentlich zum Gelingen der Prüfung trug HBI Erich Trinkl bei, der die Truppe gut vorbereite. Das Bewerterteam setzte sich aus BI Manfed Kaufmann, ABI Gerald Derkitsch und ABI Erwin Gutmeier zusammen. Bgm. Josef Kapper, Vize-Bgm. Johann Thier, Bereichsfeuerfehrkommandant OBI Franz Nöst, Brandrat Pepi Pfingstl sowie Ehrenbrandrat Johann Stürzer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Die Pfarre Großwilfersdorf nimmt erstmals in diesem Jahr an der "Langen Nacht der Kirchen" teil.

Pforten der Kirchen öffnen sich

Die Kirchen von Großwilfersdorf, Söchau und Altenmarkt sowie die Heilandskirche Fürstenfeld laden zur langen Nacht. Am Freitag, 23. Mai findet die "Lange Nacht der Kirchen" statt. Insgesamt 500 Veranstaltungen in 101 Kirchen, Klöstern und Kapellen sind im Rahmen der Aktion bei freiem Eintritt zwischen 18 und 24 Uhr sind in der Diözese Graz Seckau geplant. Auch in der Region Fürstenfeld öffnen mit den Pfarrkirchen von Großwilfersdorf, Altenmarkt und Söchau sowie der evangelischen Heilandskirche...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Das familienfreundliche Freibad des Kräuterdorfes öffnet am 17. Mai seine Pforten. | Foto: KK
4

Idylle zum Wohnen und für die Freizeit

Söchau pflegt die Wohnkultur und punktet mit einem attraktiven Freizeitangebot. Idyllische Ruhe, aber keineswegs Abgeschiedenheit erwartet jene zukünftigen Söchauer Bürger, die sich dazu entschließen, einen fix fertig aufgeschlossenen Bauplatz in einer Größe von 900 bis 1.200 Quadratmeter in der Nähe des herrlich angelegten Kräutergartens zu kaufen. Die vielen Vorteile sowie die Wohn- und Lebensqualität, die die Kräuterdorfgemeinde den Bewohnern als familienfreundliche Kommune bietet, liegen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • RegionalMedien Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.