saak

Beiträge zum Thema saak

Die Teilnehmer-Gruppe der windischen Kulturrunde bei der Kirche Saak an Anton Koligs Fresko für die Grabsätte Michor | Foto: Volker
7

Kultur-Spaziergang
Einblicke in die windische Kultur in Saak

Ein Kultur-Spaziergang durch Saak vermittelte tiefe Einblicke in die windische Kultur des unteren Gailtals. NÖTSCH. Die windische Kulturrunde organisierte einen von der örtlichen Historikerin Brigitte Fatzi fachkundig geführten Kultur-Spaziergang durch Saak. Ausgehend vom Wiegele-Haus in Nötsch führte der Weg vorbei an Anton Koligs Fresko für die Grabstätte Michor und den vielen Gräbern der Nötscher Künstler zum Fresko des „Feiertagschristus“ an der Südwand der Saaker Kirche. Fatzi erklärt:...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Christian Moritz wird 85 Jahre alt | Foto: Pressestelle/Höher

Katholische Kirche Kärnten
Pfarrer Christian Moritz wird 85

Feier für den langjährigen Saaker Pfarrer Christian Moritz. SAAK. Am Samstag, 25. Mai, feiert der langjährige Pfarrer von Saak Christian Moritz seinen 85. Geburtstag. Dies wird in der Pfarre Saak natürlich gefeiert – am Sonntag, 26. Mai, um 14.30 Uhr bei einer Heiligen Messe mit anschließender Agape. Moritz und seine MeilensteineEr wurd 1934 in St. Lorenzen im Gitschtal bei Hermagor geboren.Moritz maturierte 1955 am Bundesgymnasium in Tanzenberg und studierte anschließend Theologie an der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Vanessa Pichler
Kreisverkehr und Umfahrung sollen Verkehrsaufkommen in Itschgasse in Nötsch stark reduzieren | Foto: Lexe
2

Verkehr
Kreisverkehr in Saak soll LKWs bremsen

Die Lösung gegen starken Verkehr in der Itsch Gasse in Nötsch ist in Sicht. Die WOCHE klärt auf. NÖTSCH (lexe). Es geht um eine 300 Meter lange Strecke und ein Durchfahrtsverbot mit Gewichtsbeschränkung in der Itsch Gasse. Dieser Wegteil, eine Wohngegend, ist nur einspurig befahrbar. Täglich nutzen Volks- und Mittelschüler die Gasse ohne Bürgersteig als Schulweg. Trotz Fahrverbotstafel mit 3,5 Tonnen Gewichtsbeschränkung ist der Schwerverkehr enorm. Hohe Frequenz "Eine Verkehrszählung hat...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Die Einweihung beginnt am Sonntag um 15 Uhr
3

Saak
Herr Maier und die Kapelle der Hl. Maria

Saak feiert, nach Renovierung seiner Marien-Kapelle, am 21. Oktober die Einweihung. SAAK (lexe). "Liebe Mutter Gottes hilf", so dringlich lauteten im 19. Jahrhundert die Bitten einer Familie, deren krankes Kind verschwunden war. Gefunden wurde das Kleine an der Stelle, an der heute die Kapelle steht, die die dankbare Familie errichten ließ. Die SteingrotteSo inständig flehte Johann Politschnig in den 1920ern in Amerika, gefangen in einem Kessel, um sein Leben. Sein Versprechen an die Heilige...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Hindernisse müssen am Pferd möglichst genau bewältigt werden. Dabei zählt nicht die Zeit, sondern die Genauigkeit | Foto: Reit- und Fahrverein Nötsch
4

Viel Geschick bei Pferd und Reiter

Freizeitreiter und Turnierbegeisterte treffen sich zum Geschicklichkeitsreiten und -fahren. Das Geschicklichkeitsreiten und -fahren vom Reit- und Fahrverein Nötsch erfreute sich schon vor zwei Jahren großer Beliebtheit. In diesem Jahr wird es wohl nicht viel anders werden. Am Samstag findet der große Geschicklichkeitsbewerb statt und am Sonntag beginnt das Fahrertreffen mit einem Dressur- und Kegelfahrbewerb. Genauigkeit gefragt Dabei geht es beim Geschicklichkeitsreiten nicht um die Zeit,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Foto: KK

Validation - Umgang mit verwirrten Menschen

Im Pfarrhof Saak findet am Donnerstag, den 31. März, ein Vortrag und Gespräch zum Thema "Validation - Umgang mit verwirrten Menschen" statt. Inhalt des Vortrages "In den Schuhen des anderen gehen" Wenn Menschen durch Alter oder Krankheit verwirrt werden, kann das für sie und noch mehr für ihre Angehörigen und Pflegenden schwierig werden. Das Wissen um Demenz und ihre Folgen ist ein erster Schritt zur Hilfe und Selbsthilfe. Die Kenntnis, wie man demenzkranke Menschen richtig behandelt, ihnen mit...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Carmen Mirnig

Die Liebe in Lied und Wort

Unter dem Titel "..das Größte aber ist die Liebe" gibt der Frauenchor Cantissimo (Leitung: Felicity Lee) ein Konzert am Sonntag, den 3. Mai. Weitere Mitwirkende sind außerdem die Chorherren aus Klagenfurt sowie Claudia Rosenwirth-Fendre (Rezitation). Beginn dieser Veranstaltung ist um 18 Uhr in der Pfarrkirche Saak. Eintritt: VVK 5 Euro, Abendkasse 7 Euro. Wann: 03.05.2015 18:00:00 Wo: Pfarrkirche, 9611 Saak auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

Stefani-Messe in der Schlosskapelle Wasserleonburg

Die traditionelle Stefani-Messe, mit den Jagdhornbläsern Dobratsch, findet am Freitag, den 26. Dezember, um 17 Uhr in der Schlosskapelle Wasserleonburg statt. Infos unter 04256/2141-10 und www.wasserleonburg.at Wann: 26.12.2014 17:00:00 Wo: Wasserleonburg, 9611 Saak auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

Einladung zur Herbergsuche

Anlässlich der Errichtung der evangelischen Kapelle in Nötsch/Saak findet am Samstag, den 29. November, um 17 Uhr die Herbergsuche statt. Wir treffen uns um 16.30 Uhr in der Wiegeleallee und ziehen von dort gemeinsam zum Bauplatz der Kapelle. Dort findet die Herbergsuche mit anschließender Adventfeier statt. Der Erlös des Festes mit Verkauf von Weihnachtsbäckereien und Dekorationen kommt dem Kapellenbau zugute. Mitwirkende - Trachtengruppe Feistritz/Gail - Familienmusik Zimmermann - Kinder und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

Pfarrfest in Saak

NÖTSCH. In Saak findet am Sonntag, 28. September, ab 10 Uhr die Erntedankmesse statt. Anschließend wird im Pfarrhof das "Fest der Gemeinschaft" gefeiert. Es gibt ein reichhaltiges Kinderprogramm, Kürbisrally, sowie einen Spielzeugflohmarkt. Für Speis und Trank wird bestens gesorgt. Pfarrer Christian Moritz und der Pfarrgemeinderat freuen sich auf Ihren Besuch Wann: 28.09.2014 10:00:00 Wo: Kirche, 9611 Saak auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

Saaker Kirchtag

SAAK. Die Saaker Burschenschaft lädt am Sonntag, 10. und Montag, 11. August zum Jahreskirchtag ein. Um 10 Uhr beginnt der Kirchtag mit der heiligen Messe, um 15 Uhr folgt das traditionelle Kufenstechen mit Lindentanz. Ab 20 Uhr spielen die "Oberkärntner" zur Abendunterhaltung auf. Der Kirchtag der Verheirateten beginnt am Montag um 18 Uhr mit dem Kufenstechen und anschließendem Lindentanz, ab 20 Uhr folgt die Abendunterhaltung mit die "Oberkärntner". Wann: 10.08.2014 10:00:00 bis 11.08.2014,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.