Kultur-Spaziergang
Einblicke in die windische Kultur in Saak

Die Teilnehmer-Gruppe der windischen Kulturrunde bei der Kirche Saak an Anton Koligs Fresko für die Grabsätte Michor | Foto: Volker
7Bilder
  • Die Teilnehmer-Gruppe der windischen Kulturrunde bei der Kirche Saak an Anton Koligs Fresko für die Grabsätte Michor
  • Foto: Volker
  • hochgeladen von Hans Jost

Ein Kultur-Spaziergang durch Saak vermittelte tiefe Einblicke in die windische Kultur des unteren Gailtals.

NÖTSCH. Die windische Kulturrunde organisierte einen von der örtlichen Historikerin Brigitte Fatzi fachkundig geführten Kultur-Spaziergang durch Saak. Ausgehend vom Wiegele-Haus in Nötsch führte der Weg vorbei an Anton Koligs Fresko für die Grabstätte Michor und den vielen Gräbern der Nötscher Künstler zum Fresko des „Feiertagschristus“ an der Südwand der Saaker Kirche. Fatzi erklärt: „Dieses Fresko veranschaulicht ganz klar, welche Tätigkeiten seinerzeit an Sonn- und Feiertagen nicht erlaubt waren. Unter anderem auch die Säumerei, die damals im Unteren Gailtal eine bedeutende Rolle spielte“.

Verborgene Gemälde

Durch Umbauarbeiten an der Kirche waren die Gemälde an der Südseite über ein Jahrhundert lang verdeckt. Erst 1983, nach 119 Jahren, wurden sie wieder „vor den Vorhang“ geholt. Ähnliches wiederholte sich mit dem Säumerweg. Erst 1994, mit der Planung und dem Bau der neuen Aufbahrungshalle durch Architekt Werner Moritsch, fand die Gemeinde nordöstlich und etwas oberhalb der Kirche den Faden zum alten Säumerweg wieder, aktivierte ihn als Kunst- und Kulturweg und bereicherte ihn mit Stationen zeitgenössischer Kunst, unter anderem durch Helga Drumls „Totentanz“.

Zu allen Jahreszeiten

Moritsch verrät: „Die Ausstellung entlang des Kunst- und Kulturpfads und entlang des vergessenen Säumerwegs ist nach wie vor ohne Anmeldung zu allen Jahreszeiten empfehlenswert und öffnet einen Blick zu jenen Horizont-Linien, die unsere Nötscher Künstler im Lichte des südlichen Himmels so schätzten und immer wieder malten.“
Ein Höhepunkt der Führung war der Besuch des alten Pfarrhofes mit der Ausstellung von Valentin Oman, die noch bis Ende Oktober geöffnet ist.
Mit dabei waren die Kunst- und Kultur-Liebhaber Sonja Moritsch, Inge Bartolot, Heidi Brosch sowie Volker Pawliska.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.