Sachbezug

Beiträge zum Thema Sachbezug

Der Anteil der Neuzulassungen für Elektroautos hat sich in Tirol im Jahr 2021 fast verdoppelt.  | Foto: pixabay

Motor & Mobilität
E-PKW Neuzulassungen: Große Kluft in Tirols Bezirken

TIROL. Die Anzahl der neuzugelassenen Elektroautos hat sich im Vorjahr in Tirol fast verdoppelt. Zwischen den Tiroler Bezirken gibt es beim Anteil der E-Pkw große Unterschiede, wie eine aktuelle Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zeigt. Spitzenreiter ist Bezirk LandeckMit knapp 18.8 Prozent E-Autoanteil führt in dieser Statistik Landeck vor dem Bezirk Kitzbühel. Den niedrigsten E-Pkw Anteil hat der Bezirk Reutte mit nur vier Prozent. Der VCÖ spricht sich für ein Ende der...

  • Tirol
  • David Zennebe
Eine Aussetzung der Sachbezüge für Firmenautos könnte Arbeitnehmern, die sich in Kurzarbeit befinden einiges ersparen, so die FPÖ. | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)

FPÖ Tirol
Sachbezüge für Firmenfahrzeuge aussetzen?

TIROL. Im Rahmen der Corona-Krise geraten immer mehr Bereiche in den Fokus und sind von der Virus-Situation betroffen. Die FPÖ greift nun das Thema Firmenfahrzeuge und die dazugehörigen Sachbezüge auf und fordert, diese Bezüge auszusetzen. Aussetzung von SachbezügenWie der FPÖ Arbeitnehmersprecher im Tiroler Landtag und Tiroler AK-Vorstand LAbg. Patrick Haslwanter erläutert, nutzen viele Arbeitnehmer das Firmenfahrzeug für private Zwecke. Dafür fällt ein monatlicher Sachbezug von bis zu zwei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue Regelung  für Dienstwohnungen in der Sachbezugswerteverordnung bringt Klarheit. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Neue Regelung zu Dienstwohnungen bringt Klarheit

Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Finanzminister Hartwig Löger beschlossen kürzlich eine neue Regelung für Dienstwohnungen in der Sachbezugswerteverordnung. Lob kommt nun von Seiten des Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl und des VP-Tourismussprecher Mario Gerber. TIROL. Die neue Regelung für Dienstwohnungen wäre eine "Stärkung der heimischen Tourismusbranche" so Hörl und Gerber unisono.  Endlich Klarheit Bis vor Kurzem herrschte immer wieder Rechtsunsicherheit in Bezug auf die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ab März 2017 Änderungen bei der Mopedausbildung. | Foto: ÖAMTC
2

Änderungen für Führerschein-Neulinge & Mopedausbildung,

Föderung für Ankauf von E-Fahrzeugen, realitätsnaher Testzyklus, neuer Grenzwert für Sachbezug – das ändert sich 2017 rund um das Thema Mobilität und Straßenverkehr. Ö. Ab dem 1. Juli 2017 dauert die Probezeit für jeden Fahranfänger künftig drei Jahre ab Erteilung der Lenkerberechtigung. Das gilt nun auch für L17-Fahranfänger. Die Probezeit verlängert sich nun auch um ein Jahr, wenn ein Lenker wegen der Benützung eines Mobiltelefons beanstandet wird. Zudem wird kostenpflichtig nachgeschult,...

  • Motor & Mobilität
Der neue Renault Espace, der erst auf den Markt kommt, ist eines der wenigen großen Van- oder SUV-artigen Fahrzeuge, das die 120 Gramm CO2-Grenze unterbieten soll.

Wo die Steuerreform die Dienstwagenkäufer hinlenkt

Autos, die mehr als 120 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen, kommen Dienstwagennutzer mit Umsetzung der Steuerreform deutlich teurer. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Mit der Steuerreform soll der Sachbezug für Dienstfahrzeuge von 1,5 Prozent auf 2 Prozent angehoben werden – außer: Das Auto bleibt unter 120 Gramm CO2-Ausstoß pro Kilometer. Dann sind es wie bisher 1,5 Prozent des Anschaffungswerts, die zum Bruttogehalt hinzugezählt und versteuert werden müssen. Hybridfahrzeuge im...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.